Guter, solider Rucksack für den normalen Fotoalltag
Auf der Suche nach einem wasserdichten Rucksack mit genügend Raum für Tageswanderungen in den schottischen Highlands (und natürlich auch anderswo), wurde ich gefragt, ob ich mir den Rollei Fotoliner Ocean Pro gerne mal ansehen möchte und anschließend darüber hier im Forum berichte.
Ich denke, es gehört zum guten Ton, erst einmal ein paar Dinge vorweg zu thematisieren. Den Rucksack hat mir Rollei mit Vermittlung durch das Netzwerk Fotografie Forum zum Test zur Verfügung gestellt. Mit der Zusendung zum Test waren außer dem Wunsch nach einem Erfahrungsbericht keinerlei Bedingungen verbunden.
Ich habe den Rucksack nun 2 Monate und ca. 10x benutzt. Hier nun meine Erfahrungen damit:
Der Rollei Fotoliner Ocean Pro kommt gut verpackt bei mir an. Er ist im Karton nochmal in einen separaten Schutzsack / eine Schutzhülle verpackt.
Erfreulicherweise ist der Rucksack unter anderem aus recyceltem Plastik hergestellt, das freut die Umwelt.
Optisch gefällt mir der Fotoliner recht gut mit seinen blauen Akzenten und dem ansonsten zurückhaltenden Design.
Auf der Oberseite führen zwei Gurte quer über den Rucksack, mit denen man das Stativ befestigen kann. An der Unterseite, in einem separaten Fach, ist eine Tasche für die Stativbeine verstaut, die man bei Bedarf herausziehen kann.
Ein pfiffiges Detail sprang mir gleich beim Auspacken ins Auge: Ein USB-Anschluss an der Außenseite des Fotoliners ermöglicht es, in der Außentasche eine Powerbank zu verstauen und über den USB-Anschluss Geräte im Innern mit Strom zu versorgen. Habe ich so bisher bei keinem anderen Rucksack gesehen.
Der Gegenanschluss befindet sich im flachen Deckelfach, das mit zwei Reißverschlussfächern, einem Laptop- und einem Tabletfach, drei Speicherkartenfächern und zwei weiteren, offenen Taschen genügend Stauraum für Batterien, Landkarten, Tablet, Speichermedien etc. bietet.
Zudem befindet sich auf der Außenseite des Deckels noch ein flaches Fach für z.B. Microfasertücher, Wanderkarten oder Ähnliches.
Über eine Seite bietet der Fotoliner Zugriff auf eine Kamera im Innern. Auf der anderen Seite ist das Fach, das für eine Powerbank (siehe oben) vorgesehen ist.
Ich persönlich nutze diesen seitlichen Kamerazugriff nicht, aber sicherlich ist das reine Geschmackssache. Um an die Kamera zu kommen, muss man den Rucksack von einer (der rechten) Schulter nehmen und etwas zu sich nach vorne ziehen, dann das Fach öffnen und die Kamera herausziehen. Prinzipiell funktioniert das schon gut, aber ist eben nicht mein Ding.
Das Tragesystem des Fotoliners ist solide, damit lässt der Rucksack sich bei kürzeren Wanderungen gut tragen. Die Polsterung ist vernünftig und die Tragegurte sind mit einigen Schlaufen versehen, an denen z.B. Jacken gut mit dem im Fach unter dem Tragegriff verstauten Gurt verzurrt werden können. Sie sitzen dann beim Tragen oben auf dem Rucksack. An der Unterseite befindet sich noch ein Fach, in dem die mitgelieferte Regenhülle verstaut ist.
In Summe wirkt die Verarbeitung wertig und die verwendeten Außenmaterialien machen einen robusten Eindruck. Besonders die Reißverschlüsse haben mir sehr gut gefallen.
Zwei Dinge möchte ich allerdings anmerken, die mir am Fotoliner nicht so gut gefallen. Zum einen ist es das Innenleben, besser: die verwendeten Trenner. Diese wirken sehr labberig und wenig stabil. Das kenne ich von anderen Rucksäcken anders.
Das zweite ist eine eher persönliche, auf meinen beabsichtigten Zweck bezogene Anmerkung. Der Rucksack eignet sich für zwei Kameras mit drei Objektiven.
Dazu kommt dann das obere Fach für z.B. eine Regenhose, Filtertaschen oder weitere Objektive.
Für mich ist er innen zu klein, das liegt aber an meinem speziellen Anwendungsfall. Ein 2.8er Telezoom ist neben einem Weitwinkel- und einem Standardzoom kaum unterzubringen. In meinem gepackten Rucksack ist das 4/300mm PF mit FTZ zu sehen, das ging gerade so.
Fazit
Der Rollei Fotoliner Ocean Pro ist ein guter, solider Rucksack für den normalen Fotoalltag mit sehr guter Ausstattung. Das Platzangebot ist für Fototouren ausreichend. Wenn man allerdings damit Wandern geht und auf verschiedene Wetterbedingungen vorbereitet sein will, dazu noch etwas Proviant, Karten, etc. mitnehmen möchte, ist er zu klein.Von mir gibt es vier von fünf Sternen.
Weitere Produktinformationen
Den Fotoliner Ocean gibt es in verschiedenen Größen hier bei Rollei.Die hier beschriebene Ausführung ist der Fotoliner Ocean Pro. Aktuell (bei Veröffentlichung des Reviews) wird der Fotorucksack im Onlineshop von Rollei zum Preis von 99,50 € statt 199,-- € (UVP) angeboten
Bewertung
© Peter Schneider und Netzwerk Fotografie. Jedwede Art der Veröffentlichung, auch auszugsweise, bedarf der Genehmigung. Text: Peter Schneider, Fotos: Peter Schneider