Review FUJIFILM X-T4

Die FUJIFILM X-T4 im Praxistest.
Artikel-Reviews

Artikel details

Kleines Format ganz groß!​

Fujifilm X-T4 mit XF16-55mm F2.8 R LM WR auf Steinen in der Sonne.


Da ich mich seit einiger Zeit wieder mit Makrofotografie beschäftige, sind auch DSLM-Kameras mit kleineren Sensorformaten als FX-Vollformat als Betrachtungs-, bzw. Testobjekt in meinen Fokus gerückt. Diesmal möchte ich die Fuji X-T4 vorstellen. Dieser Artikel war ursprünglich schon für Ende August geplant, musste aber auf Grund von Corona und einer in der Folge völlig durcheinandergeratenen Urlaubsplanung verschoben werden. Das gilt auch für einige andere Artikel, die noch folgen. Inzwischen hat Fujifilm schon den Nachfolger, die X-T5, vorgestellt. Da aber schon die X-T4 eine sehr interessante Kamera ist, möchte ich den Bericht hier und heute nachholen. Besonders gespannt war ich auf das neue (alte) Bedienungskonzept mit den beiden Drehrädern auf der Kameraschulter. Es ist für DSLM-Kameras eher ungewöhnlich und wird von Fuji auch schon länger bei den Mittelformatkameras der GFX-Serie verwendet.

Die Kamera​

2 Produktbilder. Links: Fujifilm X-T4 von vorne, rechts von hinten mit aufgeklapptem Display.


Die wesentlichen Merkmale der Fujifilm X-T4
  • 26,1 MP X-Trans-CMOS 4 BSI-APSC-Sensor
  • Dateiformat: Foto: JPEG (Exif Ver. 2.3), 14bit RAW (RAF), RAW + JPEG
    Video: MPEG-4 AVC/H.264 (MOV), HEVC/H265 (MOV) mit Stereoton 24bit / 48KHz,
    MPEG-4 AVC/H.264 (MP4)
    (DCF-konform / DPOF-kompatibel)
  • Empfindlichkeit: ISO 160-12800 (Standard-Ausgabeempfindlichkeit, in 1/3 Stufen)
    AUTO 1/AUTO 2 /AUTO 3 ( bis zu ISO 12800)
    Erweiterbar auf ISO 80, ISO 100, ISO 125, ISO 25600 und ISO 51200
  • Sensor-Bildstabilisierung IBIS, Integrierte 5-Achsen Bildstabilisierung (Sensor Shift)
  • Autofokus: Einzel AF / Kontinuierlicher AF / MF, Intelligenter Hybrid AF (TTL Kontrast AF/TTL Phasen AF), Einzelpunkt AF: EVF/LCD: 13x9/25x17 (die AF-Felder können in verschiedenen Größen eingestellt werden) Zone: 3x3 / 5x5 / 7x7 aus 91 Feldern eines 13x9 Bereiches Weit/Verfolgung: bis zu 18 Felder
    AF-S: Weit, AF-C: Verfolgung
  • Verschluss:
  • Mechanisch:
    (P Modus) 4 Sek. bis 1/8000 Sek., (A Modus) 30 Sek. bis 1/8000 Sek., (S/M Modus) 15 Min. bis 1/8000 Sek., (Bulb) max. 60 Min.
  • Elektronisch :
    (P Modus) 4 Sek. bis 1/32000 Sek., (A Modus) 30 Sek. bis 1/32000 Sek.
    (S/M Modus) 15 Min. bis 1/32000 Sek., (Bulb) 1 Sek. fest.
  • OLED-Farbsucher, ca. 3,69 Mio. Pixel, ca. 100% Bildfeld,
  • Klappbares 7,5 cm (3 Zoll) Touchscreen-TFT mit 1,62 Millionen Pixeln
  • Professionelle Videoaufnahme in 4K/60p
  • Wi-Fi-Konnektivität und Fernsteuerung per Smartphone
  • Blitzschuh für externen Blitz
Die kompletten technischen Daten findet man hier:


Fujifilm X-T4 Draufsicht

Die neuen (alten) Einstellräder – Nostalgie auf dem höchsten (Bedienerniveau)!

Der Fujifilm-X-Trans-Sensor
Die X-T4 besitzt einen neuen 26,1 Megapixel X-Trans™ CMOS 4 Sensor, der in Verbindung mit dem ebenfalls neuen X-Prozessor 4 für eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit sorgt. Der Bildsensor wird rückseitig belichtet (BSI).

Die Fujifilm-X-Trans-Sensoren sind zwar auch in CMOS-Technik ausgeführt, unterscheiden sich aber hinsichtlich der Sampling-Methode zur Farberzeugung von klassischen Bildsensoren. Fuji verwendet statt eines Bayer-Filters eine eigene Sampling-Methode, die X-Trans genannt wird. Mit der Einführung des X-Trans-Verfahrens gab es anfänglich Probleme mit RAW-Konvertern von Drittanbietern, da das fujieigene Demosaicing-Verfahren nicht mit den Standardmethoden kompatibel war. Inzwischen ist dieses Problem allerdings kein Thema mehr, und selbst die bekannten Rauschverminderungs-Programme kommen mit X-Trans zurecht.

Grafik: Vergleich Standard-Bayer-Matrix (links) und Fuji X-Trans-Matrix (rechts)


Das Pixelmuster ist deutlich anders als das eines Bayer-Sensors: „Es basiert auf einem 3x3-Punkte-Schema, bei dem der Mittelpunkt und die vier Eckpunkte fest mit der Farbe Grün besetzt sind, die vier freien Punkte an den Flanken sind mit sich jeweils gegenüberliegenden roten bzw. blauen Farbpunkten besetzt. Dieses Grundmuster wird bei jeder Wiederholung um 90 Grad gedreht, so dass das komplette Muster aus jeweils 6x6 Bildpunkten besteht. Mit dieser Pixelanordnung wird die Distanz bis zur Anordnungswiederholung verdreifacht, die Fläche einer Grundzelle ist 9-mal so groß. Die geometrischen Eigenschaften von klassischem Film, bei dem nie eine Wiederholung auftritt und die Farbkörner vollkommen stochastisch verteilt sind, werden allerdings nicht erreicht“. (Zitat: Wikipedia)

Das hat laut Fuji folgende Vorteile:
  • Der Moiré-Effekt wird minimiert, insbesondere Moiré in einzelnen Farben. Fuji verzichtet deshalb hier auf einen Anti-Aliasing-Filter.
  • In jeder Bild-Zeile ist jede Farbe vertreten. Damit können rote und blaue Linienpaare besser aufgelöst werden. Grüne Linienpaare oder andere Strukturen bleiben dagegen von der Auflösung unverändert.
  • Die messbare Auflösung wird für einige Farbbereiche verbessert, wodurch sich die Gesamtauflösung ebenfalls verbessert.
  • Die Häufigkeitsverteilung der Farbpunkte beträgt für R/G/B 2:5:2 statt 1:2:1 beim Bayer-Muster. Dies kommt dem Farbsehen des menschlichen Auges näher, bei dem ebenfalls die für die Farbe Grün empfindlichen Sinneszellen deutlich häufiger sind als für die beiden anderen Grundfarben.
Der Verschluss
Der neue Schlitzverschluss-Mechanismus der X-T4 wird von einem kernlosen Gleichstrommotor angetrieben, der schnelle Serien mit 15 Bildern pro Sekunde mit Sucher und 8 Bilder pro Sekunde im Live-View-Modus erlaubt. Der Verschluss arbeitet 30 Prozent leiser und ist auf 300.000 Auslösungen ausgelegt, doppelt so viele wie beim Vorgängermodell. Bei der Serienaufnahme im Live-View beträgt der Blackout nur noch 75 Millisekunden und die Auslösegeschwindigkeit liegt bei praktisch verzögerungsfreien 0,035 Sekunden. Mit elektronischem Verschluss können Serien mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden.

Bildstabilisierung
Die integrierte Bildstabilisierung (IBIS) ist bei höherer Leistungsfähigkeit deutlich kompakter (30 % kleiner und 20 % leichter) als das zuvor in der X-H1 verbaute System. Durch einen neuen magnetfeldbasierten Antrieb ohne herkömmliche Federung sowie verbesserte Gyrosensoren arbeitet der IBIS jetzt achtmal präziser. Dank einer neuen Aufhängung mit speziellen Stoßdämpfern werden Vibrationen der mechanischen Verschlusseinheit gedämpft. Das IBIS-System führt mehr als 10.000 Korrekturimpulse pro Sekunde aus und erzieht einen Verschlusszeitenvorteil von 6,5 EV-Stufen mit 18 der insgesamt 29 FUJINON XF Objektive.

Autofokus

Darstellung AF-System der X-T4: links 117 Hybridfokuspunkte, rechts weitere Unterteilung in 425 Punkte.


Ein neuer AF-Algorithmus sorgt für eine hohe AF-Geschwindigkeit. Sehr dynamische Motive werden mit einer hohen Präzision erfasst. Der weiterentwickelte Autofokus trägt im Zusammenspiel mit dem X-Trans CMOS 4-Sensor, der über die gesamte Sensorfläche verteilte Phasendetektionspixel verfügt, und dem X-Prozessor 4 zur überragenden Leistungsfähigkeit bei. Der neue Algorithmus erfasst und fokussiert das Objekt kontinuierlich anhand von Form- und Farbinformationen. Der Gesichts-/Augen-AF wurde verbessert und verfolgt Personen im Bild nun insbesondere im Serienbildmodus zuverlässiger als zuvor. Selbst auf Personen, die sich innerhalb des Bildausschnitts ständig bewegen, stellt die Systemkamera kontinuierlich präzise scharf. Der Phasenerkennungs-AF der X-T4 arbeitet bis zu einer Lichtstärke von -6,0 EV – was nahezu vollständiger Dunkelheit entspricht – schnell und zuverlässig.

Die Fuji X-T4 verfügt auch über ein kameraeigenes Fokus-Stacking-Programm, das mit Fuji XS-Objektiven hochwertige Fokus-Stacking-Serien weitgehend automatisiert ermöglicht.

Sucher/Monitor
Hochauflösender, 0,5 Zoll großer OLED-Farbsucher, mit 3,69 Mio. Bildpunkten und ca. 100% Bildfeldabdeckung. Augenpunkt ca. 23mm, Dioptrienausgleich –4 bis +2m (dpt), Augensensor, Vergrößerung: 0,75x mit 50mm-Objektiv (analog zu KB), diagonaler Blickwinkel: ca. 38°. Das klappbare Display ist 7,6cm (3 Zoll) groß, hat eine Seitenverhältnis von 3:2, eine Touch-Funktion und löst mit ca. 1,62 Mio. Pixel das 100%ige Bildfeld auf.

Ausstattung und Schnittstellen
Die X-T4 verfügt über zwei Mediensteckplätze, die beide UHS-I- und UHS-II-SDXC/SDHC-Karten unterstützen. Der USB-C Anschluss der Kamera unterstützt USB 3.2-Übertragungsgeschwindigkeit (bis zu 10 Gbit/s). Dies ermöglicht die schnelle Datenübertragung per PC-Fernzugriff (Tethering) für eine reibungslose Handhabung großer Bilddateien. Für die schnelle Datenübertragung wird zusätzlich zum 2,4-GH-Band ein integriertes WLAN mit 5 GHz Bandbreite eingesetzt. Die Akkulaufzeit reicht für bis zu 500 Aufnahmen.

Zubehör: Lithium-Ionen-Akku NP-W235, AC Power Adapter, USB-Kabel, Kopfhörer Adapter, Schultergurt, Gehäusedeckel, Blitzschuhabdeckung, Batteriegriff Anschlussabdeckung, seitliche Abdeckung, Synchronisationsanschlussabdeckung, Bedienungsanleitung

Der Test​

Zu meinem Praxistest
Alle meine persönlichen Aussagen und Anmerkungen in diesem Bericht beziehen sich ausschließlich auf die mir zum Test überlassene Kamera und Objektive. Da ich über Fotografie schreibe, lasse ich auch die Video-Funktionen der Kameras im Grunde weitgehend außen vor. Die technischen Daten der Kameras drucke ich hier nicht komplett ab, sondern verweise mit einem Link auf die entsprechende Herstellerseite. In meinem Review erwähne ich die reinen technischen Daten nur punktuell, hauptsächlich da, wo Neuerungen bzw. Herausstellungsmerkmale zur Sprache kommen. In diesem Zusammenhang möchte ich auch noch einmal darauf hinweisen, dass die kameraspezifischen Leistungsdaten in der Regel immer an optimale (Labor-)Bedingungen wie voller und neuer Akku, die schnellsten Speicherkarten und die Verwendung der Top-Objektive der jeweiligen Hersteller geknüpft sind. In der Praxis wird man daher meistens nur Ergebnisse erzielen, die knapp unter 100% der „Papierform“ liegen.

Eingesetzt wurden an der Fuji X-T4 das XF80mm F2.8 R LM OIS WR Macro, ein XF16-55mm F2.8 R LM WR und das XF35mmF1.4 R. Aufgezeichnet wurden sowohl RAWs als auch JPGs. Im Bericht werden in erster Linie die Kamera-JPGs „out of camera“ verwendet.

Wie immer anfangs ein kleiner Kietz-Spaziergang, um zu sehen, wie intuitiv die Kamera zu bedienen ist. Und vorweg, die beiden Einstellräder sind schlichtweg ´ne Wucht!

Roter Roller an Straßenecke

38mm; f/8; 1/200s; ISO 640

Eckhaus an einer Straßenkreuzung

17mm; f/8; 1/220s; ISO 160

Blick von schräg oben auf Bahngleise, rechts ein Bahnsteig.

55mm; f/8; 1/200s; ISO 320

Menschen beim Grillen in einem Stadtpark

55mm; f/8; 1/200s; ISO 500

Menschen beim Tanzen auf einer Steinfläche in einem Park.

21mm; f/8; 1/200s; ISO 1000

Statue eines schlafenden Löwen auf einem Podest.

55mm; f/8; 1/200s; ISO 1600

Aufnahme auf einem Bahnhof mit leeren Gleisen. Auf den Bahnsteigen sind Reisende zu sehen.

16mm; f/3.2; 1/2400s; ISO 160

2 Kinder gehen hintereinander von rechts nach links auf einem Bürgersteig, zwischen ihnen steht ein geparkter E-Scooter, direkt vor ihnen eine Baustellenabsperrung. Im Hintergrund Blick auf Wohnhäuser in unterschiedlichem Zustand, teils mit Graffiti.

35mm; f/8; 1/280s; ISO 160

Menschen bei einer Einlasskontrolle, auf den Tischen Desinfektionsmittel. Im Hintergrund eine graue Leinwand, davor ein großer Lichtformer, offenbar für Fotoaufnahmen.

35mm; f/8; 1/105s; ISO 3200

Die Fuji X-T4 im dokumentarischen Einsatz auf unserem Userday:

Zwei Kinder in Grubenkleidung auf Zeche Zollern.

16mm; f/8; 1/125s; ISO 3200

Fotograf postiert 4 Menschen schräg hintereinander auf einer kleinen Außentreppen für ein Gruppenfoto.

16mm; f/8; 1/200s; ISO 640

Teilnehmer des Usertreffens fotografieren ein Rockn`nRoll-Paar in Tanzkleidung

16mm; f/6.4; 1/200s; ISO 1250

Rocken`nRoll-Paar in action auf unserem Usertreffen auf Zeche Zollern

43mm; f/6.4; 1/160s; ISO 3200

2 Bilder nebeneinander, abgebildet sind zwei Models, die auf dem Usertreffen zur Verfügung standen.

34mm; f/6.4; 1/150s; ISO 3200 | 55mm; f/6.4; 1/200s; ISO 640

Zwei asphaltierte Wege laufen etwa beim Standort des Fotografen zusammen.

21mm; f/11; 1/125s; ISO 160

Anlage auf Zeche Zollern, im Vordergrund Wiese und Bäume

20mm; f/11; 1/125s; ISO 160

Motiv wie vor als Panoramazuschnitt

Hier auf ein „Panorama-Format“ beschnitten, auch das funktioniert mit APSC noch bis ca. 90 cm lange Kante ganz gut.

Aufnahme einer leeren Halle mit Graffiti an den Wänden von außen. Vor der Halle allerlei Gerät und Baumaterial.

55mm; f/8; 1/60s; ISO 800

Aufnahme eines vergitterten Fensters mit gemauertem Fensterbrett, Szenerie dunkel.

55mm; f/8; 1/250s; ISO 160

Aufnahme eines Gebäudes von 1902 vor blauem Himmel

36mm; f/9.0; 1/200s; ISO 160, vom RAW und mit dem neuen Affinity 2 entwickelt. Die neue Version von Affinity Photo macht auch bei der RAW-Entwicklung einen guten Eindruck.

Kleiner Makro-Foto-Spaziergang…
Als APSC-Kamera ist die Fuji X-T4 natürlich auch für die Makrofotografie sehr gut geeignet.

Die Fuji X-T4 im Makro-Einsatz. Setup im Freien auf Berlebach-Stativ.

Die Fuji X-T4 im Makro-Einsatz

Makroaufnahme: Moos auf Stein

80mm; f/3.6; 1/340s; ISO 160, hier das Moos, welches man auf dem Stein im vorhergehenden Bild sehen kann.

Aufbau für ein Fokus-Stacking auf dem Balkon, Stativ auf Balkontisch, darauf montiert die Fuji X-T4.

Hier der Aufbau für ein Fokus-Stacking auf dem Balkon (der Blitz wurde beim Stacking nicht eingesetzt).

3 kleine Modelfiguren (Waldarbeiter) im Gras, Makroaufnahme.

80mm; f/16; 1/4s; ISO 160 Ergebnis einer Modell-Scene aus 50 Einzelaufnahmen, mit Helicon zusammengefügt.

Makroaufnahme einer Grünpflanze mit weiß geränderten Blättern.

80mm; f/11; 1/240s; ISO 160

Modellauto auf Unterbau mit Aufschrift Porsche Carrera Cup 1996

80mm; f/22; 1/250s; ISO 200, Stack aus 50 Einzelbildern.

Makroaufnahme eines Werkzeugs

80mm; f/2.8; 1/160s; ISO 200

Sonne, Himmel und Wolken im Gegenlicht

55mm; f/22; 1/240s; ISO 160, das XF-16-55 Zoom-Objektiv schlägt sich hier im Gegenlicht sehr gut!

Auf Grund der Umstände musste ich leider auf die sonst obligatorischen High-ISO-Aufnahmen bei Nacht verzichten, so dass die Aussagen zum Rauschverhalten sich nur auf die hier gezeigten Aufnahmesituationen (bis ca. 3.200 ISO) beziehen können, die allesamt völlig unkritisch waren.

Fazit​

Die Fuji X-T4 war seit meiner eigenen Nikon D300 und einigen Erfahrungen mit einer geliehenen Nikon D500 die erste und dazu die erste spiegellose, aktuelle APSC-Kamera, die ich ausprobieren konnte.

Die X-T4 hat ein neues, spürbar größeres Gehäuse als ihre Vorgänger, was mir persönlich sehr gut gefällt und sie aus der DSLM-Riege hervorstechen lässt. Alle Bedienelemente sind sehr gut zu erreichen. Besonders die beiden Einstellräder, die als zentrale Bedienung für das fotografische Tagesgeschäft funktionieren, sind ganz große Klasse – so stelle ich mir eine Kamerabedienung vor! Das Handling der Kamera ist so außerordentlich praktisch, sehr schnell und dazu noch intuitiv umzusetzen. Die Verarbeitung und die Haptik des Gehäuses sind sehr gut und ganz so wie man das von Fuji erwartet.

Wenn man allerdings von den alltäglichen Einstellungen abweichen und das Menü benutzen muss, unterscheidet sich die X-T4 nicht wirklich von ihren Mitbewerbern. Das Menü ist umfangreich wie heute üblich und die Nomenklatura weicht etwas von den üblichen Bezeichnungen für die Funktionen ab. Da frage ich mich, warum für die Auswahl des Kameraprofils unbedingt die alten Fuji-Film-Typen aus der Analogzeit benutzt werden müssen? Ansonsten hat die Kamera an Einstellmöglichkeiten und Programmfunktionen alles, was sich User wünschen – einschließlich einem ordentlichen Fokus-Stacking-Programm. Lediglich die Funktion „Pixel-Shift“ fehlt hier. Die IBIS-Stabilisierung des Bild-Sensors ist sehr schnell und wirkungsvoll und bringt 6,5 EV-Stufen zusätzlich.

Der neue Bildsensor liefert eine sehr gute Bildqualität ab. Die 26,1 MP sind ausreichend für alle im normalen Alltag anfallenden Fotoaufgaben. Das Rauschverhalten war unauffällig, und die Farbanmutung hat mir sehr gut gefallen. Natürlich verliert das APSC-Format, wenn man sehr großformatige Ausdrucke machen will. Dafür hat man Vorteile im Bereich der Makro- und Micro-Fotografie, da die Schärfentiefe der Sensoren gegenüber dem KB-Format von Haus aus Vorteile für diese Anwendung hat.

Die Fuji-XF-Objektive gehören zweifellos zur Spitzenklasse, was sich (leider) auch im Preis niederschlägt. Schade, dass Fuji keine Objektive im KB-Format im Programm hat. Aufgrund des sehr guten Sensors wäre die Kamera geradezu prädestiniert für das Hardware-Croppen (ähnlich der Nikon D500) und eine moderne Alternative zu eben dieser Kamera. Apropos Objektive: Für das Fuji X-Bajonett gibt es auch zahlreiche Objektive von Drittanbietern mit ebenfalls sehr guter Qualität und allen Funktionen.

Die Vorteile bei den Größen- und Gewichtverhältnissen gegenüber dem KB-Vollformat halten sich in Grenzen, was mich nicht wirklich gestört hat. Das Bedienkonzept mit den zentralen Einstellrädern ist dagegen ein unschlagbares Herausstellungsmerkmal, wenn man über das APSC-Format ernsthaft nachdenkt. Alles in allem ist die Fuji X-T4 eine sehr gute und hervorragend ausgestattete Kamera, die allerdings auch ihren Preis hat.

Meine Bewertung​

Grafik: Sternebewertung, maximal 5 Sterne. Bildqualität: 5 Sterne, Handling: 5 Sterne, Preis/Leistung 4,5 Sterne.

Weitere Informationen

FUJIFILM XT-4I
FUJIFILM XT-4 – technische Daten
FUJIFILM XT-4 bei unserem Partner AC-Foto

© Dieter Doeblin und Netzwerk Fotografie. Jedwede Art der Veröffentlichung, auch auszugsweise, bedarf der Genehmigung. Text: Dieter Doeblin, Fotos: D. Doeblin, Fuji

More in Kameras

Review Nikon Z f
Die Nikon Z f im Praxistest
Ein Erfahrungsbericht zur Pentax K-3 Mark lll
Review Sony a6700
Die Sony a6700 im Praxistest
Die FUJIFILM X-S20 im Praxistest
Review Nikon Z 8
Dieter Doeblin
Aufrufe
1K
Punkte Reaktionen
4
Die Nikon Z8 im Praxistest
Review Sony a7R V
Die Sony a7R V im Praxistest
Review Olympus OM-1
Dieter Doeblin
Aufrufe
2K
Punkte Reaktionen
2
Die Olympus OM-1 im Praxistest
Review Fuji X-H2S
Dieter Doeblin
Aufrufe
889
Punkte Reaktionen
2
Die Fuji X-H2S im Praxistest
Review Lumix S5II
Dieter Doeblin
Aufrufe
877
Punkte Reaktionen
1
Die Lumix S5II im Praxistest
Review FUJIFILM X-T5
Die FUJIFILM X-T5 im Praxistest.
Review Leica M11
Dieter Doeblin
Aufrufe
2K
Punkte Reaktionen
1
Die Leica M11 im Praxistest
Review Lumix GH6
Die Panasonic Lumix GH6 im Praxistest
Review Nikon Z 9
Die Nikon Z9 im Praxistest
Review Sony a7lV
Dieter Doeblin
Aufrufe
1K
Punkte Reaktionen
1
Die Sony a7lV im Praxistest
Dieter Doeblin
Aufrufe
3K
Punkte Reaktionen
3
FUJIFILM GFX 50S II im Praxistest
Dieter Doeblin
Aufrufe
4K
Punkte Reaktionen
2
Ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der „Computer mit Objektivanschluss“, auch DSLM genannt.
Dieter Doeblin
Aufrufe
2K
Punkte Reaktionen
5
FUJIFILM GFX 100 im Praxistest
Dieter Doeblin
Aufrufe
2K
Punkte Reaktionen
4
Schlussfolgerung aus den bisherigen DSLM-Reviews
Dieter Doeblin
Aktualisiert
Aufrufe
3K
Punkte Reaktionen
2
Panasonic Lumix S1R im Praxistest
Review Sony Alpha 1
Dieter Doeblin
Aufrufe
2K
Punkte Reaktionen
3
Sony Alpha 1 im Praxistest
Review Nikon Z 7ll
Dieter Doeblin
Aufrufe
4K
Punkte Reaktionen
14
Nikon Z 7II im Praxistest
Review Leica SL2
Dieter Doeblin
Aufrufe
4K
Punkte Reaktionen
3
Leica SL2 im Praxistest
Review Canon EOS R5
Canon EOS R5 im Praxistest
Erfahrungsbericht Leica M10 Monochrom
Dieter Doeblin
Aufrufe
6K
Punkte Reaktionen
10
Erfahrungsbericht zur Leica M10 Monochrom
AnjaC
Aufrufe
1K
Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras und Sportoptikprodukten. Der legendäre Ruf der Marke Leica basiert auf einer langen Tradition exzellenter Qualität, deutscher Handwerkskunst und deutschen Industriedesigns, verbunden mit innovativen Technologien. Fester...
-Anzeige-
-Anzeigen-

Artikel information

Kategorie
Kameras
Hinzugefügt von
Dieter Doeblin
Aufrufe
1.723
Beobachter
1
Letztes Update

Mehr von Dieter Doeblin

Share this Artikel

Anzeigen
Zurück
Oben Unten