Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hervorragend zum Einstieg in das APS-C-Format
Die neue Fuji X-S20 ist das Einsteigermodell der APS-C Kameras mit 26 MP CMOS-Sensor. Diese kleine Kamera ist technisch erstaunlich gut ausgestattet. Darüber hinaus ist es auch eine ausgewachsene Hybrid-Kamera mit guten Videoeigenschaften, und das...
Quantensprung „Back to the roots“
Rund 18 Monate nach der offiziellen Vorstellung der Z 9, der ersten Nikon mit „stacked-sensor“, hat Nikon Deutschland unserem @Dieter Doeblin jetzt ein Exemplar der neuen Z 8 für einen Test zur Verfügung gestellt. Lest hier, warum er sich beim Ausprobieren der...
Quantensprung „Back to the roots“
Gute 18 Monate hat es gedauert, aber jetzt ist sie da, die Nikon Z 8 - und tatsächlich, sie ist die würdige Nachfolgerin der Nikon D850! Und gleich vorweg, die Z 8 ist der Quantensprung „Back to the Roots“ im Nikon DLSM-Portfolio. Ausgepackt, angefasst...
Pixel satt - aber gibt es ein aber?
Im Verlauf der Artikel-Serie zu den aktuellen DLSM-Vollformatkameras hat @Dieter Doeblin diesmal die Sony a7R V zu Gast gehabt.. Seit Sony den neuen 61 MP-Bildsensor eingeführt hat, bleibt große Frage: Wieviel Pixel braucht der fotografierende Mensch? Durch...
Pixel satt - aber gibt es ein aber?
Im weiteren Verlauf meiner Artikel-Serie zu den aktuellen DLSM-Vollformatkameras geht es diesmal um die Sony a7R V. Seit Sony den neuen 61 MP-Bildsensor eingeführt hat, bleibt große Frage: Wieviel Pixel braucht der fotografierende Mensch? Da ich schon beim...
Die beste Performance, die das MFT-Format momentan zu bieten hat
@Dieter Doeblin hatte die Olympus OM-1 als Testkandidat zu Gast. Warum die Kamera zu den besten im MFT-Segment gehört lest ihr, untermauert mit zahlreichen Bildbeispielen, in unserem NF-Review:
Die beste Performance, die das MFT-Format momentan zu bieten hat
Auch hier wieder der kleine Hinweis: Der Hintergrund im Titelfoto wurde mit der neuen Adobe-Photoshop-Funktion „generative Füllung“ erzeugt.
„Es scheint immer unmöglich, bis es fertig ist.“ So lautet die Übersetzung des Zitates...
Gehört zweifelsfrei zur Riege der Top-Kameras
@Dieter Doeblin hat die Fuji X-H2S im Praxiseinsatz getestet. Von seinen Erfahrungen mit der spiegellosen APSC-Kamera und warum er sie zu den Top-Kameras zählt lest ihr im Review:
Gehört zweifelsfrei zur Riege der Top-Kameras
Neben der neuen Fuji X-T5 mit 40 MP bietet der Hersteller mit der X-H2s auch eine 26 MP Kamera mit einem „Stacked-CMOS-Sensor“ im APSC-Format an. Dieses Power-Paket bietet alles das, was die „großen Schwestern“ Sony Alpha 1und/oder Nikon Z9/Z8...
LUT - Neue Fotografie?
Natürlich war ich leider nicht in der Antarktis, daher der kleine Hinweis: Der Hintergrund im Titelfoto wurde mit der neuen Adobe-Photoshop-Funktion „generative Füllung“ erzeugt!
Nun zum Thema:
Heute geht es um die Panasonic LUMIX S5ll. Beide Modelle (es gibt noch ein...
Das Rätselraten hat ein Ende
Wie vermutet und vielfach sehnlichst oder zumindest mit Interesse erwartet, hat Nikon heute die neue spiegellose Kamera Nikon Z8 vorgestellt. Wir versorgen euch in diesem Beitrag mit den in Kürze eintreffenden, offiziellen Pressematerialien. Dieser Startbeitrag...
Pixel-Nachschlag!
Immer mehr Pixel, so heißt die Devise neuerdings auch wieder bei den kleineren Sensorformaten unterhalb des KB-Vollformats! Diesmal möchte ich daher die Nachfolgerin der Fuji X-T4, die Fujifilm X-T5 mit 40 MP Sensorauflösung vorstellen. Da mir das Bedienungskonzept der X-T4...
Semper fi
Diesmal habe ich eine Leica M11 mit einem APO Summicron-M 2/35mm, also eine klassische „Streetfoto-Combo“, und zusätzlich ein Carl Zeiss Distagon 2.8/15mm ZM für einen Test zu Gast. Erst nach dem Auspacken wird einem klar, dass dieses schlichte Teil die momentan teuerste digitale...
Der Hybrid-Profi
Heute geht es um die Panasonic LUMIX GH6, eine Kamera im MFT-Format mit 25 MP-CMOS-Sensor und einer umfangreichen Komplettausstattung inklusive 4K-Video. Die Lumix GH-Serie war immer schon darauf ausgelegt, auch den Video-Usern immer sehr gute Video-Eigenschaften zu bieten...
Eine würdige Nachfolgerin für die D6?
Rund ein Jahr nach ihrer offiziellen Vorstellung hat mir Nikon Deutschland jetzt ein Exemplar seiner DSLM für einen Test zur Verfügung gestellt. Nikon bewirbt die Z 9 ganz klar als das Spitzenmodell mit herausragenden Eigenschaften für die Sportfotografie...
Fotoequipment und Software: wohin geht die Reise?
Dieter @spurensucher hat im vergangenen Jahr zahlreiche Reviews für uns geschrieben und einen guten Überblick über die Entwicklungen der Fotobranche. Mit dem folgenden Artikel wagt er sowohl Rückblick als auch Ausblick, von mir ergänzt um die...
Zum rumliegen zu schade....
So gut wie keine Gebrauchsspuren.
Stabiler Kopf exklusiv für Teleobjektive - inkl. Wechselplatte PL100
Top-Features
Max. Höhe: 24.1 cm
Mit 1 Segmenten
Nur Stativkopf
Aus Magnesium
Packmaß: 24.1 cm
Außenmaterial: Magnesium
NP bei 234,--...
Kleines Format ganz groß!
Da ich mich seit einiger Zeit wieder mit Makrofotografie beschäftige, sind auch DSLM-Kameras mit kleineren Sensorformaten als FX-Vollformat als Betrachtungs-, bzw. Testobjekt in meinen Fokus gerückt. Diesmal möchte ich die Fuji X-T4 vorstellen. Dieser Artikel war...
Hat sich das Warten gelohnt?
Dieter @spurensucher setzt für uns seine Artikel-Serie zu den DLSM-Vollformatkameras fort. Diesmal geht es um die Sony a7lV, die schon zu Beginn des Jahres als Testgerät avisiert war, auf die er aber wegen der bekannten Lieferkettenprobleme lange warten musste. Hat...
Hat sich das Warten gelohnt?
Im weiteren Verlauf meiner kleiner Artikel-Serie zu den DLSM-Vollformatkameras geht es diesmal um die Sony a7lV. Durch den frühen und konsequenten Umstieg auf die Entwicklung der Spiegellosen hat sich Sony inzwischen zum Marktführer bei den DSLM-Kameras entwickelt...