Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
03. November 2023
Sensorreinigung
Mit VisibleDust Sensorreinigungs-Swabs
Das sind die Fotos, die wir uns nach einer Foto-Exkursion nicht wünschen: sichtbare Sensorflecken – natürlich genau in den Bildbereichen, in denen man sie gut sieht. Je nachdem, wie viele Aufnahmen man mit dem Dreck auf...
Moin zusammen,
bislang hatte ich zur Sensorreinigung Druckluft, wenn das nicht half wurde feucht durchgewischt. Optikpapier um einen Swab gewickelt, ein, zwei Tropfen Iso und nach ein paar Durchgängen war's gut. Manchmal gab es leichte Schlieren, also noch eine Runde...
Jetzt habe ich nach...
Hallo Leute,
ich habe ein Canon EF 100-400/4.5-5.6 L USM bekommen und das an meiner uralten 20D ausprobiert.
Von der Abbildungsleistung und auch von der Handhabung des Objektives bin ich sehr angetan.
Da ich ja auch noch ein leicht verkratztes und verklemmtes Tamron 24-70/2.8 VC USD habe, das...
Ein sehr praktischer Beitrag wie man den Sensor und die Linsen mit Hausmitteln schnell sauber bekommt. Wenn ich das richtig sehe, dann wird das an einer D5 vorgeführt. Ist in Englisch, aber es wird so detailliert vor gemacht, dass man das auch ohne die Erklärungen verstehen kann. Das einzige was...
Eigentlich wollte ich das hier
https://www.youtube.com/watch?v=44RohmJh0A0
mal ausprobieren. die Ergebnisse waren jedoch unbefridigend, weil das Loch noch zu groß ist.
Aber dabei bin ich auf eine sehr einfache Methode gekommen die Sensorverschmutzung sichtbar zu machen.
Kamera mit dem...
Hallo Leute!
Wollte nur mal Kund tun, dass ich wieder nachgekauft habe, um für Sensorreinigungen an Digital-Kameras mit frei zugänglichem Sensor genug "Wischmops" auf Lager zu haben.
Worauf es mir dabei ankommt ist, dass diese SWABS sauteuer sind - 12 Stück kosten 40 Euro...:dizzy:
:mad...
Hallo ihr Praktiker.
Meine D7000 (~18.000 Auslösungen) hat schon seit ca. einem Jahr einen Fleck bzw. Dreck auf dem Sensor, der auffällige oben rechts. Bislang hab ich das immer weggestempelt, sofern es mir aufgefallen ist, bzw. es mich gestört hat.
Auf dem Bild unten habe ich aber jetzt zum...
Da ich seit Wochen einen hartnäckigen Sensorfleck auf meinen Bildern ertragen musste, bin ich auf die Idee gekommen, fest sitzenden Staub, den man auch mit dem Blasebalg nicht entfernen konnte, zuvor mit etwas zusammengerolltem Klopapier anzulösen. Den Teil des Papiers, der Kontakt zum Sensor...
Hallo liebe Forummitglieder,
ich habe zur selbst noch keine Erfahrung mit der direkten Reinigung des Kamerasensors (Blasbalg hat bisher gereicht) aber ich habe im Forum schon viel darüber gelesen.
Während meiner berufliche Tätigkeit bin ich auf Produkte gestoßen, die den vielgepriesenen...
Hallo Leute,
bin neu hier im Forum, da ich erst vor kurzem von F90X auf D100 umgestiegen bin.
Entscheidungskriterium war einzig und allein "der Preis".
Mein D100 hat gerade mal 9400 Auslösungen, ist 5 Jahre alt wurde bis jetzt nur 1x der Sensor gereinigt worden (ca. bei 2000 Auslösungen).
Der...
Hallo Forumsteilnehmer
Mit der D 70 und D 200 hatte ich etliche Nassreinigungen, da ich viel draussen bin und wechsle ,z.B im Frühling in der Provence mit Pollen /Staub..
Speziell mit der D 200 am Anfang nützte der Blasebalg weniger-später über Monate jedoch gut als alleinige Methode ...
Hallo !
Ist die Sensorreinigung der D 700 absolut geräuschlos ? Bei der D 300 hört man ja eine hochfrequentes fiepen. Hier aber nichts ! Das Menü führt die sofortige Reinigung problemlos aus und meldet "fertig" wenn es dann fertig ist.
Ich bitte um kurze Info ob es bei Euch auch "geräuschlos"...
Da ich noch einen Restbestand an Eclipse-Reinigungsflüssigkeit habe (seinerzeit mit der D2X gekauft), führte ich hiermit schon einige Sensorreinigungen durch (mit der 14 mm Sensor Wand SW1, die wohl eigentlich nur für den Sensor der D2X geeignet ist und nicht für das D3-Vollformat). Jetzt habe...
Hallo,
wie handelt ihr das? Stellt ihr generell auf automatisch oder reinigt ihr von Zeit zu Zeit manuell?
Nach den Erfahrungen mit meiner Canon 40D (hier hab ich immer auf Autoreinigung gehabt, um dann doch nach ca. einem Jahr leichte Verschmutzungen feststellen müssen) neige ich eher dazu...
Gestern mal schnell die gute, alte D1x mal zur Sensorreinigung weggebracht. In eines der sogenannten "ersten" Häuser am Platz in Düsseldorf, Foto Koch. Schreiben sich System Partner, System Partner Pro und NPS auf die Fahne.
24h Service, also heute wieder hin um sie abzuholen.
Leider ohne...
Hallo liebe Nikon-Freunde,
bitte sagt mir: Wie leicht oder nicht leicht verstaubt der DSLR-Sensor der Kamera durch das Wechseln der Objektive? Ist es besser im Freien zu wechseln als in geschlossenen Räumen?
Wer von Euch hat hier Langzeiterfahrung?
Ich habe eine D300 mit nur 2 Objektiven: 17-55...
Nachdem ich gestern 1.mal die Sensorreinigung benutzt habe bin ich jetzt doch etwas verunsichert.Ist meine d300 defekt?
Habe schon überall gesucht doch nichts gefunden.
Ich hatte ein richtig lautes Geräusch erwartet doch die D300 hat angezeigt
Sensor wird gereinigt habe aber garnichts gehört...
Hallo liebe User,
hätte eine Frage zum Thema Sensorreinigung beim Service Point. Bekommt man eigentlich als NF-F User Rabatt auf die Senorreinung, oder nicht. :-)
Vielen Dank für eure Hilfe:up:
Hi Forum,
was sehe ich da auf meinen Bildern, die mit der D700 aufgenommen sind? Genau, FUSSEL ! Dürften doch wohl nicht auftreten, ich habe Sensorreinigung beim Ein- und Ausschalten eingestellt. Wieder nur eine "Werbelüge" das ganze, oder was meint Ihr? Eigene Erfahrungen?
Grüße
Nik
(PS...