Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dieses Bild habe ich als Galerieausdruck unter Acrylglas bei Ifolor ausdrucken lassen.
In den Schattenpartien sieht man im Druck eine deutliche Magentaverfärbung.
Frage : - seht ihr auf eurem Monitor diesen Farbstich (ich seh ihn nicht)
- wie lässt er sich vermeiden. Sollte man das...
"Der einfach aufgebaute Dreilinser mit 15 Blendenlamellen soll mit seiner speziellen Vergütung in der Lage sein, Hautreflexionen zu vermeiden. Das Objektiv wird selbstverständlich in Deutschland gefertigt."
Zur Meldung auf digitalkamera.de: Klick.
Eine sehr interessante Meldung gibt es vom MIT, angeblich werden durch neue Sensorelektronik bzw. -Software ausgefressene Lichter vermieden, indem volle Sensorzellen bei Überlauf entleert und erneut gefüllt werden können, um eine Übersteuerung zu vermeiden.
Haben die Experten hier schon eine...
Hi
Ich treibe mich gerne in alten Industrieruinen rum. Da es dort meist dunkel ist, muss ich mit Stativ und Langzeitbelichtung arbeiten, obwohl draussen noch Tageslicht ist.
Sobald ich nun ein Foto mache, bei dem die Kamera in Richtung eines Fensters ausgerichtet ist, reflektiert sich das Licht...
Servus,
ich hatte gestern zufällig meine Cam beim Sonnenuntergang zur Hand und da hab ich mal draufgehalten und ein wenig experimentiert (ohne Stativ, das lag im weit entfernten Auto).
Kann mir jemand erklären, wieso ich an der Sonne solche Ausfransungen habe? Sieht ja fast wie ein .gif aus...
Eher zufällig bin ich auf dpreview Über eine Diskussion gestolpert wo einer schreibt das bei Canons the "krummen" Zwischenwerte der ISO Einstellung schlechte Ergebnisse liefern. Er behauptet das bei den Zwischenwerten die Kamera zum Teil mit der nächsten "glatten" ISO Einstellung arbeitet und...
Liebe Fotofreunde.
Ich finde leider den Beitrag nicht mehr, in welchem es darum ging, wie man günstigerweise Bilder so verkleinert, dass sie keine Treppen an Diagonalen verursachen.
Ich erinnere mich daran, dass ein "gesundes" Verhältnis von Seitenhöhe und Seitenbreite vorherrschen sollte...
Die D40 ist ja eine durchaus feine Cam, aber soviel Moiré in nur wenigen hundert Aufnahmen habe ich in 6 Jahren Fuji nicht zusammenbekommen. :eek:
Was tun, um der digitalen Seuche im Vorfeld Herr zu werden?
hier kommt das 2. Strombild. Ich habe mir etwas mehr Mühe gegeben und das Bild schrittweise verkleinert.
Trotzdem entstehen diese Treppchen an den Kanten und Linien.
Wenn ich jetzt diese Aufnahme schärfe, sind die Stufen zu stark.
Wie kann ichs besser machen?