buch

  1. NF-Rezension Alexander Dacos. Makrofotografie

    Eine Rezension unseres Community-Mitglieds Holger Pfromm Klein, kompakt, stark Das Buch besteht aus 8 reinen Kapiteln, die sich mit Makrofotografie beschäftigen, sowie Vorort, Schlusswort und Danksagung. Auf nur rund 200 DIN A5 – Seiten erläutert Alexander Dacos die ganze Welt der Makro- und...
  2. NF-Rezension Harald Franzen. Die Fotoschule in Bildern – Bildgestaltung

    Eine Rezension unseres Community-Mitglieds Dieter Schuhmann Interessantes für Einsteiger, wenig Neues für ambitionierte Hobbyfotografen Hält man das Buch in Händen, will man wissen, welchen Nutzen man aus ihm ziehen kann. Also die Verpackungsfolie aufgerissen und erst mal blättern. Was sofort...
  3. NF-Rezension Uwe Skrzypczak. Abenteuer Safari-Fotografie

    Eine Rezension unseres Community-Mitglieds Iris Schneider Kommt mit auf Safari! Gespannt wartete ich auf dieses Buch – schließlich soll es mich vorbereiten auf eine Fotosafari, die ich selbst plane. Und das kann ich sagen: Ich fühle mich gut vorbereitet und bedanke mich für die Vermittlung...
  4. NF-Rezension Expeditionen ins Licht

    Eine Rezension unseres Community-Mitglieds Iris Schneider Ein Buch zum Staunen! „Einiges wird Sie überraschen, vieles wird Sie begeistern. Und die Fragen, die offen bleiben, können der Impuls für Ihre eigene fotografische Expedition ins Licht sein. Denn das ist doch der Sinn einer Expedition...
  5. NF-Rezension Stephan Wiesner. Landschaftsfotografie Tutorial

    Eine Rezension unseres Community-Mitglieds Holger Pfromm Wo Licht ist, da ist auch Schatten Der Autor Stephan Wiesner ist hauptberuflich in der IT-Beratung tätig. „Quasi nebenbei“ ist er als semi-professioneller Fotograf tätig und betreibt einen YouTube-Kanal sowie einen Blog zum Thema...
  6. NF-Rezension Eric Cheng. Mit Drohnen fotografieren und filmen

    Eine Rezension unseres Community-Mitglieds Dieter Meeger Eine gute Inspiration zur Copterfliegerei Das Fotografieren mit Coptern erfreut sich wachsender Beliebtheit, und ständig kommen neue, leistungsfähigere Copter auf den Markt. Was liegt dann näher, als sich Hintergrundwissen in Form eines...
  7. NF-Rezension Das authentische Porträt

    Eine Rezension unseres Community-Mitglieds Jörg Awiszio Schärft den Blick Um es vorweg zu sagen: Ich kann das Buch empfehlen. Aber es brauchte einen zweiten Blick, um mit diesem Buch warm zu werden. Der Grund dafür ist der Titel mit seinen entsprechenden Untertiteln. Ich hatte etwas anderes...
  8. Empfehlung Buch für Anfänger

    Will meiner Schwiegertochter ein Buch zum Geburtstag schenken. Bisher war sie eifrige Smartphoneknipserin. Das 1x1 des Fotografieren, die Zusammenhänge etc. sollten drinn sein. Benutzen wird sie eine Lumix FZ1000 und hauptsächlich ihren Hund bzw. Tiere fotografieren.
  9. NF-Rezension Rezension: Die Fotoschule in Bildern, Makrofotografie von Eileen Hafke Manfred Huszar

    Jeder Fotograf oder jede Fotografin wird irgendwann mal auf die Idee kommen sogenannte Makroaufnahmen zu machen. Ich vermute, da Sie das hier lesen, dass das Thema Makrofotografie Sie interessiert. Und vorab, ohne ins Detail zu gehen, dieses Buch ist geeignet, ihre Lust an der Makrofotografie zu...
  10. NF-Rezension Rezension: Michael Freeman "Der fotografische Blick"

    Der Autor: Im Programm des mitp-Verlags erscheint Michael Freeman als umtriebiger und versierter Autor mit zahlreichen Veröffentlichungen. Laut Klappentext hat sich Freeman auf Reise, Architektur und asiatische Kunst spezialisiert und arbeitet unter anderem für renommierte Magazine wie National...
  11. NF-Rezension Rezension: Adobe Photoshop CC – Das umfassende Handbuch Von Sybille Mühlcke

    3.400 Gramm schwer, 7,5 cm dick, 1210 Seiten ist dieses Handbuch und liegt auf meinem Schreibtisch. In der Hand halten kann man das nicht lange zum Lesen, das geht nur wirklich auf einem Tisch oder einem Lesepult. Nun ist ja Photoshop auch nicht gerade wenig komplex, warum sollte das Handbuch...
  12. NF-Rezension Mehmet Eygi. Posen!

    Eine Rezension unseres Community-Mitglieds Diane Jordan Shootingime … Aller Anfang ist schwer – ich weiß wovon ich rede… Egal was man anfängt. Eine neue Sprache erlernen oder als Fotograf einen neuen Aufgabenbereich übernehmen, z.B. Babyfotografie oder auch als Model zu posen. Wer kreativ...
  13. NF-Rezension Rezension des Buches „Wie mache ich das in Photoshop?“ von Scott Kelby aus dem dpunkt

    Das im dpunkt.verlag erschienene Buch „Wie mache ich das in Photoshop?“ ist das neueste Werk des Autors, Fotografen und Designers Scott Kelby. Das Buch ist leicht verständlich und gut bebildert. Scott Kelby verzichtet hierbei bewusst auf Fachausdrücke und beschreibt sehr verständlich und...
  14. NF-Rezension Oliver Rausch. Gestalten mit Licht und Schatten. Licht sehen und verstehen

    Eine Rezension unseres Community-Mitglieds Holger Pfromm Glanzlicht! Das Buch besteht aus 9 Kapiteln, einem Anhang und Bonusmaterial (Gutscheincode für fünf Filme bei FotoTV). Oliver Rausch stellt die Hauptlichtarten, die verschiedenen Lichtquellen, deren ihre Wirkungen aufs Motiv sowie und...
  15. NF-Rezension Rezension: Robert Klaßen: Adobe Photoshop CC: Der professionelle Einstieg 3. Auflage

    Die Gelegenheit das Buch als Rezensionsexemplar zu bekommen, habe ich gerne genutzt. Photoshop gehört neben Lightroom on ON1 Photo 10 zu den Bildbearbeitungsprogrammen, die ich als ambitionierter Hobbyfotograf benutze. Das meiste mache ich allerdings in Lightroom. In Photoshop bin ich keineswegs...
  16. NF-Rezension Gerd Ludwig. Minus 2/3

    Eine Rezension unseres Community-Mitglieds Holger Pfromm Ein ungewöhnliches Praxisbuch Der großartige Reportagefotograf und Fotojournalist Gerd Ludwig stellt hier eine ungewöhnliche und einfache Verfahrensweise fürs Blitzen vor: Ein einziges Blitzlicht, dessen Leistung um Zweidrittel reduziert...
  17. NF-Rezension Benjamin Jaworskyj. Abenteuer Landschaftsfotografie

    Eine Rezension unseres Community-Mitglieds Iris Schneider Lass dich von einem Abenteurer entführen…. Da ist es nun, das von seinen Fans sehnsüchtig erwartete neue Buch „Abenteuer Landschaftsfotografie“… Bereits das 3. Buch von Ben Jaworskyj. Ben hat nicht zu viel versprochen – schon die...
  18. NF-Rezension Nicole Knorr: Tierfotografie

    Tiere fotografieren – Ganz einfach, oder? Nein, das Buch bietet eine Menge von Beispielen und liefert die Infos von Zeit, Blende, Iso und Brennweite mit. Zusätzlich gibt’s hilfreiche Tipps im Umgang mit den Tieren und der Bildgestaltung. Aber gerade bei der Tierfotografie ist Erfahrung und der...
  19. NF-Rezension Peter Untermaierhofer. Lost Places fotografieren

    Eine Rezension unseres Community-Mitglieds Holger Pfromm Leidenschaft und Technik gut vermittelt Peter Untermaierhofer ist leidenschaftlicher Lost Places-Fotograf, was man seinem Buch mit seinem begeisternden und mitreißenden Schreibstil anmerkt. Mit „nur“ vier Hauptkapiteln spannt das Buch...
  20. NF-Rezension Stephan Haase. Nikon D500 – Das Handbuch zur Kamera aus dem Rheinwerk Verlag

    Das im Rheinwerk Fotografie Verlag erschienene Buch „Nikon D500 - Das Handbuch zur Kamera“ von Stephan Haase umfasst 379 Seiten und erscheint in einer optisch ansprechenden Hardcover Version. Auch wenn der Autor Stephan Haase als Fotograf mit den Schwerpunkten Event, Hochzeit und Business über...
-Anzeige-