Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Architektur der Wohnkomplexe I - IV in Eisenhüttenstadt ist für die DDR eher ungewöhnlich. Sie ist nicht mit den später industriell hergestellten Plattenbauten zu vergleichen,
Kleine Kneipen oder Cafes waren in der DDR eher selten. Dafür baute man an zentralen Plätzen große gastronomische Einrichtungen. Hier das renovierte Restaurant "Aktivist".
Die Architekten lockern die Häuserfront mit versetzten Fassaden, Fenstervorsprüngen und Durchgängen auf. Je nach Sonnenstand verändert sich das Relief der Häuser.
Die Innenhöfe der Wohnanlagen sind weit, luftig und mit viel Grün bepflanzt. Die sanierten Wohnanlagen sind vor der Plattenbau-Ära gemauert worden. Sie zeigen eine eigenständige Architektur, die mit der industriellen Plattenbauweise weitestgehend verschwand.
Die Häuser des Wohnkomplexes I wurden Anfang der 50er in Eisenhüttenstadt gemauert. Noch einfach im Stil, aber versetzte Fronten und teilweise französische Balkone. Das Wandmosaik zeigt eine sozialistische Familie.
Eine Reisenotiz
Am 1.September 1939 überfiel Deutschland Polen und brachte dem polnischen Volk unermessliches Leid.
Seit 1298 gab es die Görlitzer Altstadtbrücke über die Neiße, die im Lauf der Geschichte mehrfach erneuert wurde.
Die vorletzte Brücke sprengte die deutsche Wehrmacht am 7. Mai...
Da bin ich wie eine Frau: eine neue Tasche ist immer interessant :scherz:
Ich fange mit einem Zitat von Christoph vom letzten Jahr an:
Damals habe ich einen mittelgroßen Rucksack gesucht un ein anderes Produkt gekauft.
Jetzt war ich allerdings gerade bei EVOC auf der Website und habe den...
http://de.leica-camera.com/Fotografie/Kompaktkameras/Leica-D-Lux-Typ-109
Es scheint ja so schwer nicht zu sein eine Kamera mit "großem" Sensor zu bauen! Von Panasonic gibt's dann das Teil nochmals 150€ günstiger ;-)
Grüße, b!
Hallo,
ich habe eine Frage zum Selbstbau einer größeren Hohlkehle. In meinem Studio habe ich ausreichend Platz für eine 4m breite Hohlkehle. Nach oben und vorne sollte die Bahn 4 Meter hoch und 5 Meter lang sein.
Die Rückwand besteht momentan aus Rigipsplatten, die auf ein Holzgerüst...
Hallo zusammen,
ich soll jemanden eine Slideshow bauen und brauche noch ein paar Tipps von euch. Diese Slideshow habe ich zur Zeit mit IDImager gebaut, aber bei bestimmten Änderungen ist es mir etwas zu umständlich.
Jetzt habe ich mir von Aquasoft Diashow Deluxe als Testversion installiert und...
Hi,
ich möchte mir eine Lichtschranke für die D40 zulegen.
In erster Linie möchte ich mit dieser Lichtschranke Insekten aufnehmen, hier stellt sich nun für mich die Frage ob es sich lohnt eine Lichtschranke selber zu bauen, oder eine wiederrum recht teure Lichtschranke von elitma-electronic zu...
Liebe D200 Fans!
Bei einer Panoramaaufnahme vom Stativ aus bräuchte man eine spezielle Konstruktion, welche den Nodalpunkt als Drehmittelpunkt benutzt, um perspektivischer Verzerrung vorzubeugen. (JA, ich weiß, dass es solche Dinge für teures Geld zu kaufen gibt…)
Man kann beim Selbstbau auch...
Hallo, vor einigen Monaten gabs hier einen Beitrag, in dem ein Link zu einem Schaltplan / genauen Bauanleitung war: für einen IR Fernauslöser Für die D200.
Ich finde den nicht mehr im Forum und würde den sehr gerne haben.
Hat den Schaltplan/Bauanleitung noch jemand oder einen anderen und kann...
Hallo,
ich möchte um Eure Meinung zu zwei Bildern bitten. Bei mir habe sie ein paar Gedanken zum Thema "Bauen" ausgelöst - mich würde interessieren, was Ihr damit anfangen könnt und ob überhaupt etwas...
Entstanden sind sie mit F3 und Nikkor UD 20/3,5 auf Ilford HP5 400.