Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich wollte mir einen Wunschtraum erfüllen und Seeadler fotografieren. Also - das Fotogeraffel gepackt und auf nach Mecklenburg-Vorpommern!
Ein Fotoversteckt hatte ich vorher gebucht.Die Erwartungen waren aber nicht so hoch gesteckt, da die Vögel nicht auf Knopfdruck erscheinen.
Am Luderplatz...
Letztens hatte ich Euch ja schon einige Bilder des
Seeadlers gezeigt, welcher im Stadtgebiet meiner Heimatstadt ansässig ist.
Da die ersten Aufnahmen eher zufällig entstanden und dies unter schlechten Licht -und Witterungsbedingungen---entsprechend auch die Bildqualität-- wollte ich es...
Auf dem Gebiet meiner Heimatstadt gibt es meines Wissens zwei Adlerpaare.
Obwohl hier sehr viel Grün und auch viele Wasserflächen vorhanden sind, ist es doch erstaunlich, dass sich hier---in der unmittelbaren Nähe zu der großen Stadt--- die Adler wieder heimisch fühlen.
Die Horste sind streng...
Ein fantastischer Thread nicht nur für Vogelfreunde, sondern insbesondere für alle Freunde des Seeadlers! Unser Mitglied führt in das Thema ein: Auf der Insel gibt es 54 Brutpaare und damit hat die Insel die höchste Seeadlerdichte in Norwegen. Trotz dieses besonderen Vorkommens wurde ein...
Während unseres 3 wöchigen Norwegen-Trips, besuchten wir für 3 Tage die Insel Smøla. Eigentlich hatte ich 4-5 Ausfahrten zu den Seeadlern geplant, leider wurden es aus Zeitgründen der Guides jedoch nur 3 Ausflüge, bei denen eine Tour eine Familienfahrt war und die anderen beiden den Fokus rein...
Immer wieder zieht es mich in Hamburgs Süden in das "Grenzgebiet" zu Niedersachsen.
Hier gibt es große Weidengebiete und auch kleinere Flüsse nahe der Elbe. Vom Reiher über Storch oder Bussard und Co. habe ich wohl schon alles vor der Linse gehabt.
Vor ein paar Tagen allerdings, da traute ich...
Bei starkem Wind (ca. Windstärke 6) war dieser Turmfalke entlang eines Dammes auf Mäusejagd.
Die meiste Zeit sah ich nur seinen Rücken und den nach unten zeigenden Schnabel im Sucher. Doch zum Glück sah er sich doch zwischendurch 2 mal um und ich konnte diese Bilder machen. :D
Gruss, Richard.
Hallo Freunde,
meine erste kleine Diashow über meinen "Freund" den Seeadler. :-)
hier bitte aufrufen!
Bitte seit mit Kritik ehrlich aber gnädig. :fahne:
LG Peter
Hei,
war heute auf Bootstour zwischen den 1000 Inseln und habe meinen ersten Seeadler vors Objektiv bekommen. Das naechste Mal nehme ich mein 2,8/200 mit. :hehe: