Mitmachthema Zeigt eure tollsten HDR Werke...

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Hallo Wolfgang,

es ist ja immer die Frage, was man mit der Bearbeitung erreichen möchte.

Wenn man das Bild ausgehend von #1 verbessern möchte, ist meiner Ansicht nach Varinate #2 (DRI) ausreichend.

#3 (HDR) gefällt mir zwar deutlich besser als #2, aber es wirkt schon nicht mehr ganz natürlich, sondern etwas künstlich.

#4 ist genial! Aber für mich kein Foto mehr, sondern es sieht sehr viel mehr wie ein Gemälde aus. So sehe ich übrigens auch die tollen HDRs "Bahnhof" und "Hobbykeller" von Saffetti und Tirol4.

#5 und 6 sind mir zu heftig bearbeitet.

Als Fazit für mich: wenn ich auch mal in HDR einsteige (hab's mir eigentlich vorgenommen), wird es für mich mehr ein Instrument zur Verfremdung der Bilder und weniger zur Optimierung "natürlicher" Ansichten sein.

Viele Grüße

Günther
 
Kommentar
Anzeigen
... #4 ist genial! Aber für mich kein Foto mehr, sondern es sieht sehr viel mehr wie ein Gemälde aus. So sehe ich übrigens auch die tollen HDRs "Bahnhof" und "Hobbykeller" von Saffetti und Tirol4.
Hmh, also gerade Saffettis Bahnhof ist für mich eine absolut geniale HDR Umsetzung, die ich auf keinen Fall als "Gemälde" durchgehen lassen würde.
 
Kommentar
Als Fazit für mich: wenn ich auch mal in HDR einsteige (hab's mir eigentlich vorgenommen), wird es für mich mehr ein Instrument zur Verfremdung der Bilder und weniger zur Optimierung "natürlicher" Ansichten sein.

Bei mir ist es gerade umgekehrt. Man kann m.E. DRI/HDR als künstlerisches Gestaltungsmittel einsetzen, siehe Safrettis Bahnhof. Ich persönlich versuche jedoch, es nur als Hilfsmittel zum Bewältigen großer Dynamikumfänge im Bild einzusetzen. Deswegen bemühe ich mich, den Bildern das DRI nicht gleich ansehen zu lassen. Daher bevorzuge ich das manuelle DRI, da HDR-Software, bzw. deren Nutzer dazu neigen, es zu übertreiben. Wenn das so gewollt ist, dann bitte schön...aber natürlich sieht es dann gewiss nicht mehr aus.
 
Kommentar
@ Wolfi,

Zitat: -----------------------------
@ Scalar (Berliner Hauptbahnhof)

Das hast Du aber nur aus einem einzigen Bild hergestellt, oder?
Zitat Ende ---------------------------

Nein, das HDR besteht aus 5 Einzelbildern. Anders war die Lichtsituation nicht zu bewerkstelligen. Entweder vor war es ok, dann war die Fensterfront überbelichtet usw. Ich habe die Aufnahmen von Hand in Photoshop per Ebenenmasken zusammengesetzt. Irgendwie freut es mich, dass die Aufnahme nicht künstlich nach HDR wirkt, wie übrigens deine Fabrikhalle auch nicht künstlich nach HDR wirken tut.:up:
 
Kommentar
Soll sie ja auch nicht! :hehe:
Ich wunderte mich nur, weil der Sekundenzeiger so starr auf einem Punkt hängt. Und wie gesagt, die Aufnahme ist gut!
 
Kommentar
Semperoper Dresden

semper3.jpg


Gruß Hule777
www.FotoRainer.de
 
Kommentar
Je mehr Bilder hier eingestellt werden, desto qualitativ besser werden die gezeigten Ergebnisse. Ich will jetzt Werner hier nicht in seinen Thread reinpfuschen, aber ich setze mal seine Erlaubnis voraus, zumal es sich ja als trefflicher Diskussionspunkt für HDR / DRI entwickelt. Es hat ja schon einige heftige Diskussionen bei der Bewertung einzelner Bilder von Threaderstellern gegeben (in einem anderen Thread hieß es mal sinngemäß, „Stell ein HDR in´s Forum rein und Du wirst zerrissen“), aber m. E. lohnt es sich zu diskutieren. Dabei scheint es sich abzuzeichnen, dass bei der Mehrheit der in diesem Beitrag gezeigten Bilder, die dezent bearbeiteten HDR´s die Oberhand gewinnen. Ich bin ja ein Fan von HDR´s die das tun, was sie eigentlich sollen, den Kontrastumfang eines Bildes hervorbringen und nicht Bonbonpapier. Aber es ist ja Geschmackssache, über die man nicht streiten darf, oder doch?

Hallo Wolfgang,

von "pfuschen" kann ja hier keine Rede sein :up:

Freut mich - danke - ist sehr informativ :up:

Wenn ich - für diese Fotos und derzeit überhaupt - auch eine andere Software einsetze,
und es gibt fast unendlich viele Bearbeitungs- und Einstellmöglichkeiten,
dass es auch lange gedauert hat - und auch noch dauern wird,
bis ich mich je nach Situation und Wunsch halbwegs "treffsicher"
da hindurch kämpfe...:D

Aber so ist das im Leben: aus der Not (Kontrastumfang) wird eine Tugend ("sinnvoller" HDR Einsatz) - aber man muss vorher "alles ausprobieren" :hehe:

Freut mich wenn ich den/die Eine(n) oder Andere(n) "mitreissen" konnte :hallo:
Habe ja hier soch des öfteren was aufflackern gesehen - und aus den Beiträgen auch die Tools und Tipps bekommen - danke auch an der Stelle dafür :up:

PS: neben der Stadt/Architektur in der Nacht (Available Light :nixweiss:) ist die Natur bei "dramatischem Wetter" eine echte Herausforderung und Spielwiese für HDR/DRI - das sehe und spüre ich auch so...

PS PS: ein paar "dramatische" Landschaftsbilder sind im anrollen *droh* :hehe:
 
Kommentar
Hallo Wolfgang,
von "pfuschen" kann ja hier keine Rede sein :up:
Freut mich - danke - ist sehr informativ :up:

Hallo Werner,
danke erstmal. Ich habe ja schon manch´ hartes Wort über Dich verloren und ich sage es mal jetzt so wie einst Kanzler Konrad Adenauer:
"Was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern!" Deshalb, vergessen wir Negatives und schauen wir doch mal locker nach vorn! :beerchug:
Ich finde Du bist auf dem Weg zum Besseren mit Deinen Bildern und es kann ja nicht immer nur gut gemeinte Kritik an Jemandem sinnlos abprallen (obwohl es noch genug davon hier im Forum gibt). :rolleyes:

Ich finde dieses Thema hier halt sehr interessant und deshalb beteilige ich ich mich hier ein bisschen mehr als üblich. Und - ich freue mich auch über mehr gute Bilder hier.
(aber bitte vielleicht doch nicht ganz so dramatisch mit Deinen "angedrohten" Landschaftsbildern ;))

Servus!
 
Kommentar
Hallo,

durch diesen Thread wurde ich verleitet, mich auch mal mit dem Thema HDR zu beschäftigen. Und heute hab ich meine ersten "Gehversuche" zu dem Thema gemacht. Das Motiv ist nicht so unbedingt der Knaller, ich hab einfach mal einen Teil meines Wohnzimmers aufgenommen.
Die Aufnahmen sind jpgs, und zwar wurde eine Belichtungsreihe von 10 Bildern gemacht - Blende 22 und Belichtungszeiten zwischen 10 sec und 1/60 sec.

Als erstes zeige ich aber auch eine einfache Montage der 10 Bilder mit Photoshop:

hdr_1a_web.jpg


Dann die HDR-Fotos, angefertigt mit dem Programm "Dynamic-Photo HDR". Hier ein Bild aus nur zwei Aufnahmen, und zwar den beiden Extremen der Belichtungsreihe:

hdr-wohnzimmer_2_web.jpg


Das nächste aus 4 Aufnahmen, den beiden Extremen der Belichtungsreihe und 2 dazwischen liegenden Fotos.

hdr-wohnzimmer_4_web.jpg


Und das HDR von allen 10 Aufnahmen der Belichtungsreihe:

hdr-wohnzimmer_10_web.jpg


Na ja, und da ich's gerne auch poppig mag, hier noch eine gefärbte Variante der 10er Version :fahne::

hdr-wohnzimmer_10_b_web.jpg


Viele Grüße

Günther
P.S. Mir persönlich gefällt am Besten die Version aus 4 Bildern.
 
Kommentar
Hallo Günter,

durch diesen Thread wurde ich verleitet, mich auch mal mit dem Thema HDR zu beschäftigen.
ja so ist das mit diesem Forum. Die einen werden verleitet eine D3 zu kaufen, die anderen mit HDR anzufangen :D.

Du bist gerade in der Phase, in der Du den Hammer in der Werkzeugkiste gefunden hast und jetzt dengelst Du Dein Motiv in alle Richtungen und freust Dich über die verbogenen Ergebnisse. Das ist auch okay so. Wenn die HDR-Technik für Dich nicht ein Gag bleiben soll, sondern Methode zur Verbesserung der Bildergebnisse, wirst Du gut daran tun, HDR etwas zielgerichteter einzusetzen. So wird sich beispielsweise die Frage nach einer sinnvollen Anzahl nach Bilder stellen ("mehr" ist nicht wirklich "mehr") oder auch, wie man an den Reglern des HDR-Tools dreht, dass kein Zufallsergebnis herausbekommt, sondern das Ergebnis, dass man sich vorher überlegt hat.

Viel Spaß weiterhin beim HDRen :hallo:

Ciao
HaPe
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten