Reisebericht Malawi - Tansania 2007

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
:eek: das sind naturbilder und keine studioaufnahmen von nakkerten :gruebel:
 
Kommentar
Anzeigen
Ein Löwe in freier Natur mit quietschgelb leuchtenden Augen, wie ein 3M-Nummernschild ist mir aber noch nicht untergekommen :D
 
Kommentar
Herzlichen Dank für die faszinierende Reisedokumentation, Christian, mit brillianten Bildern....Irgendwann werde auch ich diesen Kontinent bereisen....und ich freue mich schon darauf...
 
Kommentar
D2S_1490.jpg

es ist schon irre, da ist man am a+sch der welt, steigt da schwitzend und fluchend durch die udzungwa berge, kommt an einen wasserfall und interpretiert diesen komplett unterschiedlich. ich wäre nie auf die idee gekommen, den kleinen wasserfall so wie du aufzunehmen. auch den oberen habe ich frontal von vorne ;)

824476b8b81792ac.jpg


824476b8b7663b5b.jpg
 
Kommentar
@frankyboy - Das ist ja das schöne an der Fotografie, dass man seine subjektiven Eindrücke in eine Bild zu fassen versuchen kann. Deine Variante gefällt mir auch sehr gut. Ich habe natürlich auch noch andere Varianten, aber die von mir eingestellte gibt meinen Eindruck von der Situation am besten wieder. Das gewaltige dort oben ist ja nicht nur der "kleine" Wasserfall (Vor-Wasserfall, der eigentliche kommt ja noch), sondern die Verbindung des Wasserfalles mit der Regenwaldstimmung und dem Blick in die tief unten liegende Ebene. Deshalb wollte ich unbedingt ein Bild machen, auf dem der kleine Wasserfall, Regenwald und die Ebene drauf sind. Sozusagen die Kombination der beiden von Dir eingestellten Bilder.
 
Kommentar
Weiter geht's: Die Fahrt vom Mikumi über Morogoro hinunter in die Rufiji-Ebene zum Selous Game Reserve gehört zu den wildesten und eindrücklichsten Strecken, die ich in Schwarz-Afrika zurückgelegt habe. Da ich an diesem Tag am Steuer saß, habe ich nur wenige Bilder, aber es war eine faszinierende, erregende Tour!

Zunächst ein paar Bilder vom Markt in Morogoro:


61477b3f233dcac.jpg




61477b3f8e47222.jpg




61477b3f8e6c3de.jpg
 
Kommentar
Ich bin zwar wie Meister Brösel gebürtiger Kieler und daher des Werner'schen Dialektes ("Ein Taucher, der nix taucht, taucht nix.") durchaus mächtig und darüber hinaus natürlich auch gern bereit Deine Frage zu beantworten, wäre aber doch dankbar, wenn Du selbige zuvor etwas präzisieren könntest...;)
 
Kommentar
Klar :D
Im Ernst, ich wollte einfach fragen ob Du über Deine Erfahrungen (Service, Preis/Leistung, Zuverlässigkeit, Erwartung vs. Realität, etc) ggf etwas schreiben könntest.

Falls nicht vor Publikum, gerne auch per PN.

Gruß,
Bernd
 
Kommentar
Nein, da kann ich gerne etwas zu schreiben.

Wie ich im Eingangsposting schon vermerkte, habe ich die Reise über Outback Africa Erlebnisreisen - www.outback-africa.de - gebucht. Das ist ein Reiseveranstalter deutschen Rechts, der sich sehr gut im südlichen Afrika auskennt (die meisten Touren persönlich kennt) und eine sehr gute, persönliche Beratung abgibt. Die meisten Touren in ihrem Programm veranstalten sie selbst (man bekommt also von Outback Africa Erlebnisreisen den Flugsicherungsschein, und die sind dann auch Vertragspartner), einige Reisen, unter anderem die von Livingstone Tours, auch einem deutschen Safari-Unternehmen, vermitteln sie nur, ohne dass es mehr kostet.

Livingstone Tours ist spezialisiert auf Abenteuer-Reisen in Malawi, nördliches Sambia, südliches Tanzania, nordliches Mozambique. Die Firma besteht eigentlich nur aus dem Chef, der in Karonga am Malawi-See zunächst als Forscher arbeitete (dort hat man einige der ältesten Mensch-Skelette gefunden), bevor er sein Reiseunternehmen gründete. Die Touren sind abenteuerlich und einfach, sehr preisgünstig und sehr kompetent und sinnvoll organisiert. Die Gruppen mit höchstens 12 Mitreisenden sind angemessen groß. Wer auf Luxus keinen gesteigerten Wert legt, wem es nichts ausmacht, auch mal ein paar Tage ohne Dusche auszukommen, sich in einem Fluß oder See oder gar nicht zu waschen, drei Wochen im Zelt zu nächtigen und sich in einem engen Landrover durchschütteln zu lassen, und wer außerdem Sinn dafür hat, sich kameradschaftlich in eine verschworene Gemeinschaft einzufügen, für den bieten die Livingstone-Tours-Touren des Optimum eines erlebnisreichen und zugleich doch erholsamen Aktiv-Abenteuer-Urlaubes. Die Autos sind gut gewartet, das ganze Zubehör auch, das Essen ist nahr- und schmackhaft, die Guides (deutschsprachig), die ich erlebt habe, gehörten zu den Besten, mit denen ich gereist bin - interessante Leute mit Lebenserfahrung.

Das war jetzt meine 4. Afrika-Tour (alle über Outback Africa Erlebnisreisen gebucht), davon die 2. mit LT, und ich habe noch mindestens eine weitere Reise mit LT vor, und wie gesagt, jedem, der die Art zu reisen mag, kann ich diese Touren nur allerwärmstens empfehlen.

Bei Outback Africa Erlebnisreisen bekommt man auch Reisen anderer Preiskategorieen, noch günstigere und auch luxoriösere - die unbequeme Art zu reisen, ist ja nicht jedermanns Fall. Man soll sich da unbedingt persönlich beraten lassen, was einem liegt - nichts ist ja schlimmer, als wenn man 3 Wochen im Dschungel mit der falschen Tour ist und es zum Beispiel körperlich nicht durchsteht. Darüber können die bei Outback Africa sehr gut beraten, und deshalb macht es z.B. auch Sinn, die Livingstone-Tours über die zu buchen. Dass LT sehr preiswert ist, kannst Du auf der Homepage von Outback Africa Erlebnisreisen sehr gut vergleichend erkennen. Die dort angebotenen Reisen von LT heißen Tanzania Süd, Sambia Nord und Große Malawi-Rundreise. Vergleich mal deren Preise mit anderen Reise in dieselben Gegenden dort (wobei die Art zu reisen, Dauer und Komfort eben sehr unterschiedlich sind).

Der Vorteil einer solchen Gruppenreise ist die damit verbundene Sicherheit und der Genußfaktor, der damit einhergeht, für nichts an der Organisation verantwortlich zu sein.
 
Kommentar
Hier mal ein Bild von einem unserer Bush-Camps. Man kann die drei Landrover und die Kuppelzelte erkennen, außerdem einige neugierige Massai-Hirten.


61477b4028b0315.jpg
 
Kommentar
Christian, hattest Du etwa keine Heckenschere dabei? ;)

Nee, im Ernst: Deine Bilder sind bei diesem tostlosen, winterlichem Wetter eine wahre Wohltat!!
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten