Nikon Z9 - erster Eindruck

Ich war heute im Naturzoo Rheine.. dummerweise wurde es ab 11 Uhr extrem nebelig, aber gut.

Meine ersten/zweiten Eindrücke, Thema BiF.
Linse war das 500/5.6PF VR blank
Zum Vergleich hatte ich die D500 mit dem 300/4PF VR mit, die mit dem 72 Felder Messfeld betrieben (eine D500 im 3D Tacking bei unruhigem HG
ist eher Masochismus)

Die Z 9 ist gut und vor der D500,
aber sie wäre per Software leicht nochmal einiges besser zu machen:


1. 3D Tracking ist dafür nicht gut geeignet, nur gegen den Himmel, was meist langweilig unschön ist und nicht mein Ziel.
Ich bevorzuge Hier bislang "Wide Area L" was sehr gut funktioniert und hier gleich der erste Kritikpunkt..

diese "grosse Zone" ist zu klein, sie müsste mind. doppelt so gross sein !
Die Grosse AF Messfeldsteuerung probiere ich das nächste Mal.

TierAugen F ist dabei fast unnötig, die Anzeige liegt oft sonstwo, trifft aber dennoch und auch deaktiviert ist der Fokus hier gut. J

Ja ein Storch in 3m Nähe, da hilft der Tieraugen AF natürlich, nicht dass der Flügel scharf ist ,
eine Möwe oder Ente in 8m und mehr, da braucht man ihn schlicht gar nicht.

2. Alex Phan hat recht, aber auch fehler gemacht (er hatte ja auf Tips von erfahrenen Nikon Usern gehört..naja die mögen DSLR erfahren gewesen sein) :

Das Lock On der Z9 ist aktuell viel zu kurz, selbst bei Stellung 5 springt die Z9 beim Tracking eines Vogel hinter dem Busch zu schnell weg.
Mache ich das noch mit dem (aus meiner sicht nicht tauglichen 3D Fokus, passiert es noch schneller) und Fruist kommt auf..

Ergo Einstellungssache und Arbeit bei Nikon, den Lock ON länger lassen bei 5, die D500 bleibt länger bei 5 hängen.

Ich schaue mir gerade die Bilder an.. jetzt ist es bei uns Sonnig toll.

Unten mal ein unbearbeitetes Bild , damit ihr sehr was ich meine, was ich geschossen habe und wie die Bedingungen waren.. also extrem MIES.
Was wirklich dennoch klasse, war, wie schnell die Z9 bei so fast frontal anfliegenden Motiven gebissen hat, hochgerissen, anfokussiert und geballert , sie hat abgeliefert und zwar in Serie,


DSC_2976.jpg

Ja das Bild ist mit iso 10000 gemacht, weil ich mind. 1/2000sec brauchte (eher kürzer) und es war noch diesiger als auf diesem Bild real.


Das kannte ich bislang nur so von der A9 und A1, jede DSLR macht da zwischendrin meist die Grätsche, vor allem nicht mit dem Speed

Edit:
nur meine Peargear 256GB CF Express B
macht bei gut 40B/s in serie schlapp.. leider

Wenn man schnell die Z9 hochzieht und etwas anvisiert, dauert es einen kleinen Moment bis das Sucherbild wirklich klar ist, das stört etwas, nichts kreigsentscheidend, aber nervt.
 
1 Kommentar
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
Diese Ent(e)genfliegenden sind klasse wennd das so klappt, aber ch denke das spielt auch das 500 PF noch en großes Stück mit, mit den klassischen Zooms wird wohl der AF zu langam sin, vor allem nach dem "hochreissen"
 
Anzeigen
Okay hier noch ein paar mehr , als das Licht noch besser war und ich nicht iso 10.000, sondern nur 1100 oder 2500 brauchte
die sind etwas bearbeitet, tiefen / lichter, etwas beschnitten und alle auch die iso 1100 mit topaz entrauscht..topaz schärft hier auch ganz dezent nach...

just testing by Eric D, auf Flickr

just testing by Eric D, auf Flickr

just testing by Eric D, auf Flickr

just testing by Eric D, auf Flickr

durch den Busch durch
just testing by Eric D, auf Flickr

Grünspecht
Green Woodpecker by Eric D, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Kommentare
norei
norei kommentierte
Hatte die Möve in Bild 5 tatsächlich nur ein Bein oder versteckt sie es nur gut?
 
eric
eric kommentierte
Muss ich nachschauen...
 
Klasse. Auch der Bildaufbau. Bild 4 wunderbar in den offenen dezenteren HG eingepasst.
 
Kommentar
Ich hab‘ da mal ne Frage: es gibt sowohl im Aufnahmemenü, als auch bei den Individualfunktionen 4 Speicherbänke (Aufnahmekonfigurationen, Individualkonfiguration). Wie interagieren die miteinander?

Ich habe vier Aufnahmekonfigurationen: A (Portrait), B (Landschaft), C (Studio) und D (Wildlife). Gleiches habe ich bei den Individualkonfigurationen eingestellt. Jeweils mit den für mich passenden Einstellungen.

Wenn ich Portrait fotografiere, stelle ich A+A ein. Wenn ich nun auf Studio wechsele, muss ich offenbar auf C+C umstellen. Das finde ich umständlich. Warum geht das nicht alles in einer Konfiguration? Oder übersehe ich etwas?
 
3 Kommentare
duke1968
duke1968 kommentierte
Ich verwende nur die Aufnahmekofigurationen: STANDARD (A), LANDSCAPE (B), PORTRAIT (C) und B&W (D)
Damit steure ich Picturecontrol, Blende und AF (z.B. Portrait startet dann immer mit 2.8, Landscape mit 8…)
Alles andere steuere ich dann über das i-Menü, also auch die Aufnahmekonfigurationen….
 
J
JBusse kommentierte
Hallo Peter,
mit den Aufnahmekonfigurationen steuerst Du im Prinzip das Aussehen der Bilder (also PictureControl, Dateiformat und -größe etc.), mit den Individualfunktionen steuerst wie die Kamera arbeitet (alle AF-Einstellungen, Belichtung, Timer, Belegung der Bedienelemente etc.). Beides lässt sich wild miteinander kombinieren, ist also völlig unabhängig voneinander.
Gruß Jürgen
 
hottaflex
hottaflex kommentierte
Hotta ist zu Blöd dafür - er benutzt dafür 4 Kameras....
Nikon jubelt.....
 
Die Z 9 habe ich vor allem erworben, weil ich im vergangenen Sommer große Freude an der Hundefotografie gefunden habe. Im Blick auf schnell laufende Fellnasen kam der AF der Z 6 ii schnell an seine Grenzen. Geduldig ließen die Hundehalter ihre Lieblinge 4, 5, 6 mal hintereinander über Bäume oder Hindernisse springen, damit ich wenigstens ein brauchbares Foto zustande bringen konnte. Aber nun hat meine geprüfte Frustrationstoleranz ausgedient. Gestern war ich zum ersten Mal mit meinen Hunden und der neuen Kamera draußen: es ist unglaublich, wie sich der AF an den Augen meiner Tierchen festkrallt und erst wieder losläßt, wenn ich ich den Finger vom Auslöser nehme. Gefühlt sind in einer Serie von 100 Bildern 98 knackscharf. Bei 20 oder 30 Bilder pro Sekunde kann man sich im Bewegungsablauf der DSC_4518.jpg das optimale Bild aussuchen. Und die Kombi von Z 9 und Z 70 - 200 2,8 ist einfach nur ein Traum und bietet quasi eine Garantie für gelungene Actionaufnahmen. Nun freue ich mich schon riesig auf die ersten Hunde-shootings im Frühling. Mit so einem verläßlichen Werkzeug in der Hand werde ich mich "genussvoll und tiefen-entspannt" auf viele schöne Motive einlassen können. Momentan bin ich jedenfalls restlos begeistert und sehe tatsächlich alles bestätigt, von dem in den werbewirksamen reviews die Rede war.
Da ich zuvor noch nie eine Profi-Kamera in den Händen gehalten habe, ist das Gewicht von über 1,3 kg allerdings etwas gewöhnungsbedürftig. Die Z 6ii kommt mir dagegen wie ein Spielzeug vor.
 
Kommentar
Ich habe vorhin einmal mein Sigma 120-300/2.8 DG OS HSM (das vor dem Sports) an die Z9 montiert (mit FTZ 1)

Ergebnis: es funktioniert wunderbar.
das Sigma ist an der Z9 Schärfer als an der D850 (dort iin Reihe fehlerhafter),
aber es ist langsam.

(ungefähr vergleichbar mit dem Nikon 200-500VR, evtl sogar noch etwas langsamer) und es ist scharf bei Offenblende. OK ist das 200-500 auch..lol
DSC_4174-1729.jpg

Leider wenig Motive.. ich habe meinen Original Akku bis auf 2% runterbekommen, nunmehr mit 4500 Bildern
(es hätten auch locker 8000 sein können, wenn ich nicht ständig noch rumspielen würde)

Nichts Schlimmes, aber am Rande notiert:
Ich finde es etwas früh, dass schon bei 20% Restakku die Anzeige im Display rot wird.
 
3 Kommentare
1
1bildermacher1 kommentierte
20% Restakku sind ca 800-1000 Bilder und je nach Aufgabe ist es gut, dass man schon frühzeitig vorgewarnt wird.
 
F
Fotograf58 kommentierte
Der eine möchte frühzeitig gewarnt werden, der andere nicht. So ist das halt. Ich sehe darin jetzt wirklich kein Problem.
 
W
W.W. kommentierte
Außerdem mögen die meisten Lithium-Akkus keine tiefen Entladungen sondern maximal 80% der Nennkapazität. Ich weiß allerdings nicht, ob das in der Kapazitätsanzeige bereits abgezogen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Praxisbericht von Bobby Vogt...


Liebe Grüße
Alfred
 
Kommentar
Z 9-Firmware C1.11

Änderungen gegenüber der Version 1.10
  • Es wurde ein Problem behoben, welches bei Videoaufnahmen das Fokussieren der Kamera auf erkannte Motive verhinderte, wenn die folgenden Einstellungen im Menü VIDEOAUFNAHMEallesamt gewählt waren:
    • - Bildfeld > Auswahl des Bildfeldes: DX
    • - AF-Messfeldsteuerung: irgendeine der Optionen Großes Messfeld (S), Großes Messfeld (L), Motivverfolgung oder Automatische Messfeldsteuerung
    • - Optionen der AF-Motivwahrnehm. > Motivwahrnehmung: irgendeine Option außer Motivwahrnehmung aus
  • • Bei manchen Sprachen wurden Schreibfehler in einigen Namen von Menüpunkten in Gruppe a (Schärfe) im Menü INDIVIDUALFUNKTIONEN berichtigt.
  • • Das Objektivmodell NIKKOR Z 400mm f/2.8 TC VR S wird nun unterstützt (ab Firmware-Version "C" 1.10).

 
4 Kommentare
crunchie72
crunchie72 kommentierte
Das scheint ja richtig ein Problem von den Z-Kameras zu werden. Für jedes neue Zubehör (FTZ-II, oder das neue Z400mm) braucht es bei den Kameras ein Firmware-update. Das war bei den DSLR nicht so, und selbst die neuen G-Objektive, mit elektronischer Blende funktionieren noch an meiner alten D200, auch wenn man da die Blende nicht einstellen kann. Fotos kann man trotzdem mit Offenblende machen.

Z Kameras verweigern da einfach den Dienst, siehe www.youtube.com/watch?v=EjizqdVnGi8 . Ist nicht wirklich nett, wenn man man so 5-6 Jahre in die Zukunft denkt, wenn die Kameras dann vom Hersteller als veraltet angesehen werden. Dann wird der Objektivkauf zur Glückssache.
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Man kann es auch so sehen, dass Nikon die Kameramodelle auf die jeweiligen Eigenheiten bestimmter Objektive besonders abstimmt. Ist ja nicht bei jedem Objektiv für Z-Mount so gewesen. Bislang sind alle Z-NIKKKORE mit allen Z-Kameras kompatibel. Ich glaube, das wird auch so bleiben. Aber je nachdem, wie optimistisch man denkt (Glas halb leer? Glas halb voll?)
 
nikcook
nikcook kommentierte


Man kann sich auch blöd anstellen (Video). Wenn jemand die Bedienungsanleitung nicht liest, ist er selbst schuld. Es gibt zeitnah wie nie Firmware Updates, wenn notwendig. Wieder so ein gehyptes Pseudoproblem.
 
crunchie72
crunchie72 kommentierte
Absolut, das Video ist sicherlich kein Paradebeispiel eines intelligenten Benutzers. Es demonstriert dennoch zweifelsfrei, daß Objektive oder hier der FTZ-II rein wegen Softwareproblemen nicht benutzbar sind. Und dass sollte eigentlich bei einem überwiegend optisch-mechanischen Produkt nicht notwendig sein, das Licht kommt schließlich dennoch auf dem Sensor an.
Man denke da zum Beispiel an ein manuelles F-Objektiv, warum soll das mit dem FTZ-II nicht Bilder machen können, nur weil die Software des FTZ-II nicht mit der Kamera zusammenarbeitet. Das macht keinen Sinn.

Ich würde nicht so deutlich mit der Kritik sein, wenn man beispielsweise mit manuellem Fokus und Offenblende fotografieren könnte. Und genau das scheint hier nicht möglich zu sein.
 
Schön, dass es schon das 2. Firmwareupdate gibt.
Hat jemand eine Idee, wie viele Z9 pro Woche oder Monat nach Europa oder Deutschland geliefert werden?
3 Monate nach der Bestellung warte ich doch schon ein wenig auf meine Z9😊
Viele Grüße
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Eine 8 vorn würde mich wirklich wundern.
 
1
1bildermacher1 kommentierte
Vielleicht ist es ein Grauimport ...... aber 2 Millionen höher oder schon über 20 000 ausgeliefert ....... (600er und 700er Serie je 9999 Stück)
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Ein Graumimport durch Nikon Amsterdam würde mich sehr wundern... :)
 
PeterTaylor
PeterTaylor kommentierte
Also bestellt habe ich bei Nikon DE, aber versendet wurde sie direkt aus Amsterdam mit UPS. Ich schaue nachher nochmal nach der Seriennummer, vielleicht habe ich auch statt einer 6 eine 8 gesehen...
 
PeterTaylor
PeterTaylor kommentierte
Jupp, so war es. 6xxxxxx ist richtig. Hatte mich glatt verguckt.
 
Danke für die Infos.
Dann hoffe ich mal, dass ich eine vom 2. Schwung abbekomme.
 
1 Kommentar
nikcook
nikcook kommentierte
Bei ebay Kleinanzeigen werden ein paar Z9 mit ca. 10% Aufschlag oder weniger angeboten. Verglichen mit den Ebay USA Angeboten ein Schnäppchen.;)
 
Ich denke es weiß nur Nikon, wenn überhaupt. Aber ich war positiv überrascht wie schnell ich meine bekommen hatte. Im Gegensatz zur D6. Ich hab letzte Woche meine Parallelbestellung storniert, die hätte ich auch schon haben können.
Ich hatte erst drüber nachgedacht sie hier anzubieten, aber dachte dann das wird bestimmt kompliziert da ich die Kamera nur kaufen hätte können, aber nicht meinen Platz in der Liste auf jemand übertragen durfte.
Ging mir ähnlich.. trotz Nachfrage wollten sie es nicht, letztendlich hatte ich die 2. Bestellung dann gekauft und an jemanden der sogar im gleichen Laden, aber eben später bestellt hatte, abgegeben. Ein Nikon Händler aus Dresden... war der Kaufort
 
4 Kommentare
Helge
Helge kommentierte
Ja das war ich. Du hast an mich gedacht und ich freue mich immernoch täglich darüber !
Ist eine supertolle Kamera. Nagut, ich komme auch von der D200. :D
 
kommentierte
Die D200 war auch eine geniale Kamera 😉
 
Engagi
Engagi kommentierte
Bis zwei Jahre später die D300 herauskam ;).
 
kommentierte
Mit der D300 bin ich nie warm geworden. Später erst wieder mit der D700.
 
Zwei Fragen an die Z9 Besitzer.

Das Moduswahlrad der Z6/7/II ist ja nun verschwunden und sieht dem der D850/D500 ähnlich. Ist die Bedienung also ähnlich zu den DSLR Kameras und für mich noch wichtiger, U1/U2/U3 sind dadurch ja auch weggefallen. Speichert man seine Kofiguration jetzt wieder in diesen Bänken ab wie bei der D850 (D5/D6 kenne ich nicht) und ruft sie mit der Modus Taste über das Menü ab?

Was mich ja total nervt bei der Z6II und Z7 ist, dass bei der Speicherung der Konfiguration auf den U1/2/3 Plätzen auch die Blende und Belichtungszeit mitgespeichert wird. Das würde mich an der Z9 jetzt extrem stören, wenn es dort auch so ist.

Vielen Dank für Antworten!
 
3 Kommentare
M.E.C.Hammer
M.E.C.Hammer kommentierte
Ich komme von der D5 und kenne bisher keine Zs. Von der Bedienung ist die Z9 quasi identisch mit der D5, heißt, sie verhält sich auch wie die D850.
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Nein ist nicht so wie bei U1 bis U3. Du hast je 4 Bänke.
 
hooky69
hooky69 kommentierte
Besten Dank für die Info! :6874:
 
Sehr interessant finde ich den Schutz-Verschluss beim Objektivwechsel. Wird der manuell betätigt oder schließt der automatisch?

Ich einem Promo-Video habe ich gesehen, dass das Sucherbild über einen Strahlenteiler sofort mit der Darstellung des Motives versorgt wird. Ist bei den anderen DSLM Kameras, das Sucherbild vom Sensor selbst an den Sucher weitergereicht worden?
 
2 Kommentare
kommentierte
Wenn man den Verschluss im Menü auf on setzt, schließt er, wenn man die Kamera ausschaltet.
 
H
hugi kommentierte
Was mich ja total nervt bei der Z6II und Z7 ist, dass bei der Speicherung der Konfiguration auf den U1/2/3 Plätzen auch die Blende und Belichtungszeit mitgespeichert wird. Das würde mich an der Z9 jetzt extrem stören, wenn es dort auch so ist.
Mir hat es geholfen im Gedränge beim Feuerwerk in Dubai. (#8) Alle Einstellungen waren vorher auf U2 gespeichert und es wurde nur noch die Intervallaufnahme gestartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Kommentar
hooky69
hooky69 kommentierte
Das kann im Einzelfall helfen, doch bei mir stört es jedes Mal. Nicht bei allen Speicherungen. Sporteinstellung ist okay, aber bei der Langzeitbelichtung und Portrait Speicherung ist es einfach nur nervig. Wenn ich zum Beispiel für Langzeitbelichtungen die Zeit berechnen muss und dafür die reguläre Zeit im A oder M Modus messe, dann wieder zurück zu U3 und zack steht da schon wieder die gespeicherte Blende oder wenn ich die Kamera mal kurz ausschalten möchte, sind die vorgenommenen Anpassungen nach dem Einschalten auch wieder futsch. Es ist halt dämlich, zumindest könnte man ja in Optionen Hacken setzen für das was gespeichert werden soll. Ist einfach nicht zu Ende gedacht. Wird übrigens von sämtlichen Landschaftsfotografen kritisiert.
 
Sehr interessant finde ich den Schutz-Verschluss beim Objektivwechsel. Wird der manuell betätigt oder schließt der automatisch?
Wie Wolfgang schon geschrieben hat schließt er automatisch, aber aktiv. D.h. es wird durch die Kamera aktiv ausgelöst, ist also nicht so dass z.B. ein E-Magnet oder so beteiligt ist dem dann einfach der Strom geklaut wird und dann fällt der Schutz über ne Feder oder so. Denn ohne Akku bleibt der Verschluss offen. Müsste man jetzt noch testen was passiert wenn der Akku leer ist, ist dann die letzte Aktion der Kamera den Verschluss bzw. Schutz zu schließen bevor sie gar nichts mehr macht? Oder bleibt er dann auch offen weil eben kein "Saft" mehr da ist um den Schutz vor den Sensor zu klappen?

gruß
Wolfgang
 
Kommentar
So ein Mist! Jetzt habe ich das neue Video von K&G zur Z9 gesehen. Rein zufällig, weil ich ja bewusst eine Annäherung an die Z9 verhindern wollte, weggucken konnte ich aber auch nicht. Jetzt bin ich wohl doch fällig, es sei denn, eine Nacht drüber schlafen hilft. :sleep: ich hatte ja schon vor einiger Zeit gesagt, ich melde mich besser ganz aus dem Internet ab, sonst bin ich irgendwann fällig.
 
1 Kommentar
kommentierte
Es hilft kein Abmelden, es hilft auch kein Kölsch, nur die Z9 hilft.
 
So ein Mist! Jetzt habe ich das neue Video von K&G zur Z9 gesehen. Rein zufällig, weil ich ja bewusst eine Annäherung an die Z9 verhindern wollte, weggucken konnte ich aber auch nicht. Jetzt bin ich wohl doch fällig, es sei denn, eine Nacht drüber schlafen hilft. :sleep: ich hatte ja schon vor einiger Zeit gesagt, ich melde mich besser ganz aus dem Internet ab, sonst bin ich irgendwann fällig.
Puh, da hast du aber 1 Stunde lang angestrengt wegschauen müssen. 😉
 
4 Kommentare
hooky69
hooky69 kommentierte
wegschauen war unmöglich! Besonders die Details der Einstellmöglichkeiten haben mich angemacht. Als dann der Border Collie noch über den Strand lief und der Fokus wie festgeklebt am Hundauge war, war es eigentlich um mich geschehen. Mensch K&G ich kann euch nicht mehr leiden.
 
L
lebemann kommentierte
Habe ich auch heute Abend gesehen. Das war schon echt ein cooles Video; allerdings zweifle ich so etwas, was die Unabhängigkeit angeht...;)
Ansonsten bin ich von der Kamera ebenfalls extremst angefixt, allerdings kommen mir immer mehr die Bedenken, ob ich mir von der Kamera wirklich alles abnehmen lassen will, denn das scheint diese in Perfektion zu beherrschen. Als meine Augen noch besser waren, konnte ich Bspw. recht gut manuell fokussieren, jetzt finde ich es als Ersatz sehr herausfordernd, bewegte Motive mit dem Einzelfeld der D500 einzufangen. Ich meine, wo bleibt der Spaß und die erfolgreich absolvierte Herausforderung, wenn man den Erfolg der Kamera zusprechen muss? Ein anderer Punkt im Video ist das fehlende haptische Feedback - das würde mir definitiv auch schwer abgehen. Mal sehn, bin noch nicht durch mit dem Thema.:)
 
1
1bildermacher1 kommentierte
Das ist doch kein Problem, ich kann alles manuell einstellen. Der grosse Unterschied zur Z6/7 ist für mich, dass sie mir besser
in der Hand liegt und dank des Gewichtiges ich noch eine ruhigere Hand habe. Auch sieht man ihr nicht sofort an, dass es die Z9 ist.
Gruss Wolfgang
 
kommentierte

Mach hier nicht die Drama Queen und kauf die Z9 endlich! Das ist ja nicht zum Aushalten 😉😎🤪
 
So ein Mist! Jetzt habe ich das neue Video von K&G zur Z9 gesehen. Rein zufällig, weil ich ja bewusst eine Annäherung an die Z9 verhindern wollte, weggucken konnte ich aber auch nicht. Jetzt bin ich wohl doch fällig, es sei denn, eine Nacht drüber schlafen hilft. :sleep: ich hatte ja schon vor einiger Zeit gesagt, ich melde mich besser ganz aus dem Internet ab, sonst bin ich irgendwann fällig.

Dann guck Dir das Video und das Fazit von Gwegner an. Er erklärt sehr schön, warum wir mit der Z6II oder Z7II weitermachen können, vielleicht sogar weitermachen sollten.

 
hooky69
hooky69 kommentierte
Danke für den Tipp. Die Z6II zu behalten war auch mein erster Reflex mit der gleichen Begründung wie du es geschildert hast, doch letztlich gilt das auch für die Z6II, die Steckt ebenfalls in der Z9 (M-Raw). Beim zweiten Betrachten macht das Behalten der Z7 für mich dann aber doch mehr Sinn. Für Stativaufnahmen wie in "Frühauf in Düsseldorf/Köln" möchte ich nicht immer die große Kamera mit Batteriegriff mitschleppen, bei mir kommt ja da auch immer noch der Monitor oben drauf.....da ist mir die Z7 dann lieber, weil ich die 46MP nicht verlieren möchte. Die Z6II habe ich ja nur wegen dem schnelleren AF gegenüber der Z7 für meine Hunde gekauft. Beim Besitz der Z9 würde die Z6II ein Leben in der Schublade führen. Ich weiß nicht in welchen Situationen ich die dann noch gebrauchen würde?
 
kommentierte

Ich nutze sehr häufig Kameras mit 24 MP, wie die Z6, die Z6 II, die SL2-S aber auch die "uralte" SL. Im Grunde genommen reichen mir die 24 MP vollkommen. Man kann super gute Prints davon machen und die Dateien sind schön klein.
Das wirst Du sehen, wenn Du mal einen Z9 hast und 45MP mit einer Bildfrequenz von sagen wir mal 10 Bilder/ sec. bekommst, was z.B. für die Hundefotografie gut ist. Da kommst Du nach Hause und lädst erst mal 30GB an Bildern auf den Rechner, eins schärfer als das andere. Das muss aber auf Dauer die Festplatte hergeben und auch der Rechner. Bei meinem iMac - zugegeben ein 5 Jahre alter - mit i7 und vollem Hauptspeicher geht bei den 45MP Dateien immer der Lüfter, bei 24 MP nie. Ich hoffe auf Besserung, wenn Capture One endlich mal das Effiziente Raw unterstützt. Aber auch bei meinem MacBook Pro mit i9 Prozessor und vollem Hauptspeicher ist es nicht besser.
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Ich würde auch unbedingt die Z7 behalten. Warum? 1.) Alle Dateien, die Du fabrizierst, haben 45 MP. Du musst nicht wegen der MP überlegen, welche Kamera Du nimmst, sondern nur wegen der Funktionalität. 2.) Du brauchst nur ein Speicherkartenformat (CF-Express B /XQD).
 
kommentierte

Ich habe mir dieselbe Frage gestellt und bei mir geht definitiv die Z7 II. Bei mir ist der Grund, dass sie eben genau die 45 MP bietet und wenn ich dann die Wahl habe, nehme ich eh die Z9. Die Z6 oder Z6II hingegen kann eben nur die 24 MP und ist einfach in manchen Fällen, zumindest für mich, universeller und das beim kleinen Formfaktor. Die Z6 II schenke ich einer Freundin und die Z6 bleibt.
 
PeterTaylor
PeterTaylor kommentierte
Die DLY Funktion ist wesentlich flexibler, da feiner einstellbar. Zudem blinkt das blöde Licht nicht vor der Auslösung. Ich war auch angefressen, als ich das festgestellt habe.
 
Tse, was du schreibst habe ich exakt so bei der D500 damals gedacht. Ich habe Skater, Scooter, Hunde, Pferde... Alles scharf (na, fast alles ;))
Die D500 war damals ein echter Quantensprung für mich :)
Hat alles alleine gemacht 👍🏼
Das Bessere ist immer noch des Guten Feind...

Edith meint: Oops, das sollte eigentlich ein Kommentar auf @lebemann sein, ist jetzt etwas aus dem Zusammenhang...
 
Kommentar
Witzig, genau das habe ich gerade getan bevor ich deinen Beitrag gelesen habe. Tja, in der Tat waren da ein paar Sachen dabei, die ich verblüfft, leider nicht positiv, empfunden habe. Es ist sehr wertvoll auch mal diese Meinung zu sehen und zu hören, von einem Fotografen, für den die extreme AF Performance und Motiverkennung vielleicht nicht ganz so wichtig ist. Etwas, was ich ja bisher auch immer gesagt habe, ist die Möglichkeit, dass Funktionen der Z9 in den nächsten neuen Kameras der Z-Serie, eingebaut werden - hoffentlich nicht wie bei der Z9 weggelassen werden. Das Delay zu entfernen hat mich schon ein wenig geschockt.

Na ja, wenn Du auf Melaten stehst oder den Dom ablichtest, sind die Fluchtreflexe der Motive ja nicht allzu ausgeprägt.

Und wenn ich mich selbst frage, was mir an der Z6II fehlt, lautet die Antwort: nichts. Außerdem ist sie so klein und leicht, dass ich gerne mit ihr durch die Gegend laufe. Ich hatte vor einiger Zeit eine D4, tolle Kamera, aber ich hab's nie so richtig hinbekommen, sie bei mir zu haben, es gab Situationen, in denen es mir fast peinlich war, diesen Klotz auszupacken. Wenn ich dann noch das GWegner-Video zugrunde lege: Könnte sinnvoll sein, abzuwarten, was es 2023 im Z-Universum zu bestaunen gibt.
 
1 Kommentar
hooky69
hooky69 kommentierte
Du hast völlig recht, alles stimmt, was du schreibst, aber siehe unten :LOL:
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten