Nikon will spiegellose Kameras bringen?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es muss doch möglich sein, auch die Nachteile von DSLM sachlich zu diskutieren, ohne gleich persönlich zu werden...

... es muss doch möglich sein ... Nachteile ... sachlich zu diskutieren ...

Diesen Punkt habe ich hier im Forum auch schon einige Male moniert, denn ich gewinne des Öfteren den Eindruck NIKON ist hier für einige Leute die HEILIGE KUH. Was noch auffällt, es sind immer die gleichen Leute, die die HEILIGE KUH sofort verteidigen und diese "Verteidigungsbeiträge" mit dem Daumen nach oben "unterstützen".

Deshalb hatte ich vor kurzem sogar darum gebeten, den Daumen nach unten wieder einzuführen. Bei Irrtümern könnte man den ja genau so wieder rückgängig machen wie den Daumen nach oben. Aber was solls ...

>> Das ist jetzt k e i n e "Kritik, etc." an Betti Na, sondern eine ganz allgemeine Anmerkung ... <<
 
Kommentar
Anzeigen
Ich habe bisher den Vorteil einer DSLM gegenüber einer DSLR für mich noch nicht erkennen können:

1. Kleiner? Nicht wirklich, da das geringere Auflagenmaß durch längere Objektive / Objektivtuben ausgeglichen werden muss. WW/UWW mal ausgenommen, wobei hier zumindest der Strahlengang auch möglichst senkrecht auf den Sensor treffen sollte und die Objektive auch länger bauen dürften, als es die Brennweite vermuten läßt
2. Leichter? Es fällt ein Teil der Mechanik/Optik wie Spiegelkasten und Pentaprisma weg. Aber was macht das bei einer umfangreicheren Ausrüstung aus?
3. Schneller? Bei >=10 Bildern/s bei DSLR für mich eher nicht von Relevanz
4. Präziser beim AF? OK, das Front-/Backfokus-Problem fällt weg, war bei mir bisher nie ein Problem
5. optischer Sucher benötigt keinen Strom, EVF schon. Außerdem zeigen die mir bekannten EVF teilweise deutliches Bildrauschen bei wenig Licht


Gruß Wolfgang
 
Kommentar
Da fehlen noch ein paar potentiell Vor- und Nachteile der DSLM im allgemeinen und der Z-Nikons im Speziellen. Welche davon für Dich relevant sind oder nicht, kann ich natürlich nicht sagen.

Was mit so auf die Schnelle einfällt für DSLM:
  • Zusätzliche Infos im Sucher: Zebra, Histogramm,...
  • So um den Faktor 5-10 mehr Phase AF Punkte
  • AF Punkte über den kompletten Sensor
  • Serienbildgeschwindigkeit kann problemlos in die 25 Bilder/sec gehen. Welche DSLR macht denn >10Bilder/s? Nur die wenigsten (D5: 14 Bilder ohne AF, D850: 9Bilder).
  • Lautlos
  • Phase AF bei Video und Liveview

Nikon Z:
  • IBIS
  • Power Zoom

Noch jemand was?
 
Kommentar
Wenn es nur Daumen hoch gibt, kann man es auch gleich ganz weglassen. sage ich vollkommen emotionslos, eher entspannt, weil gleich Feierabend, juhu.
 
Kommentar
Wenn, wie im letzten Nikon-Video angedeutet, die FX-Objektive sehr gut
funktionieren, habe ich dieses Jahr eine Z6, oder Z7. Wenn nicht, Nikon :hallo:.

... um das herauszufinden, habe ich jetzt eine bestellt, bzw. mich auf die Liste setzen lassen. :fahne:

Musste ne Weile überlegen welche, für "duster" behalte ich meine abgenudelte D4. Ich will den Vergleich D850 / Z7

Ich mache mir keine Sorgen, dass das alles im Rahmen der technischen Möglichkeiten vorzüglich funktionieren wird.
 
Kommentar
Streiten sie auch bei der D810? Sans Ear grüßt

Professionell ist ja heutzutage ein dehnbarer Begriff :lachen: Jedenfalls ist der vorhandene Blitz, den man ab einem gewissen Niveau ohnehin nie nutzt, für viele eher ein Manko, da er sich auch mal versehentlich öffnen kann und die Kamera nicht gerade robuster macht. So was wie ein Blinddarm an der Kamera...

VG
 
Kommentar
Wir brauchen überhaupt nicht über die Vor- und Nachteile von DLSM gegenüber DSLR diskutieren. Alleine schon deshalb nicht, weil sie ja nun auch sehr modellspezifisch sind. Wer kleine Hände hat und was Kompaktes sucht, bekommt mit der Sony Alpha 6000 eine absolut ernstzunehmende Kamera. Auf der anderen Seite kaufen Leute die Pana G5, weil sie die Technik im möglichst großen Gehäuse einer normalen DSLR haben wollen. Letztendlich werden sich viele Faktoren in der Praxis relativieren, spätestens mit der übernächsten Generation Systemkameras. Dann sind die elektronischen Sucher so gut, dass sie gegenüber dem Schwingspiegel eigentlich nur Vorteile haben. Ich denke, wir werden noch einige Jahre lang die freie Wahl haben. Bis dahin bekommt jeder Freak sein passendes Werkzeug.
 
Kommentar
... um das herauszufinden, habe ich jetzt eine bestellt, bzw. mich auf die Liste setzen lassen. :fahne:

Musste ne Weile überlegen welche, für "duster" behalte ich meine abgenudelte D4. Ich will den Vergleich D850 / Z7

Ich mache mir keine Sorgen, dass das alles im Rahmen der technischen Möglichkeiten vorzüglich funktionieren wird.

Bernhard so etwas mache ich nicht meine Kameras zu vergleichen, denn dann ist man wahrscheinlich frustiert, wie viel die "Neue" nur besser ist.

Gruss
Wolfgang
 
Kommentar
Bernhard so etwas mache ich nicht meine Kameras zu vergleichen, denn dann ist man wahrscheinlich frustiert, wie viel die "Neue" nur besser ist.

Gruss
Wolfgang

Jaja, die Sache mit dem abnehmenden Grenzertrag :)

Die Photos werden sicher nur marginal besser, wenn überhaupt. Bin einfach nur gespannt.

Und das Forenlesen macht von Tag zu Tag weniger Freude. Also lieber die Dinge selber in die Hand nehmen, ob’s nun Daumen gibt oder nicht ...

Und: unter Normalbedingungen nehm ich heute auch schon mal das Handy. Interessant sind aber doch die Grenzbereiche jenseits der Plümchen- und Hundephotos. Nikon hat jüngst mit der D500 und D850 viele überrascht. Ich will wissen, ob sie es mit der DSLM auch hinbekommen ...
 
Kommentar
Nichts direkt zum Thema, aber ich wollte hiermit gerne den 2000sten Beitrag markieren, 100 Seiten sind voll.
Auch habe ich keine Bedenken, dass besonders nach dem 23. weitere 2000 Einträge auflaufen können. Bis alleine jeder sein Urteil, Pro und Contra, was man besser hätte machen sollen, welche Funktion einmalig ist oder wann der Adapter abbricht, ob 1 Mio. ISO genügen ... die Z-Reihe wird uns sicher noch viel Spaß beim Klönen machen.
Und seht das alles nicht immer ganz so ernst;)
 
Kommentar
Wie schätzt ihr eigentlich den Produktzyklus von Nikon bei den Zs ein?
Bislang kam ja für jeden Typ frühestens nach 2 Jahren ein neues Modell, also eine relativ wertstabile Investition.

Glaubt Ihr mit den Zs wird das anders und wir können/ müssen jährlich mit Neuheiten rechnen?
 
Kommentar
Ich nutze meine D3 seit 10 Jahren und die D800 seit 6 Jahren. Was interessiert mich da Wertstabilität durch kurze oder lange Produktzyklen?

Ich glaube allerdings, dass die Fortschritte in Signalverarbeitung und Sensortechnologie das Tempo der Iterationen bestimmen werden und da wird Global Shutter mit den entsprechend benötigten Datenverarbeitungsbandbreiten eine der nächsten Stufen sein. Auch Video mit 8k steht vor der Tür.
 
Kommentar
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten