Mac oder Windows...??

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Was habt ihr für ein Betriebssystem

  • Mac

    Stimmen: 36 49,3%
  • Windwos XP, Vista oder was älteres

    Stimmen: 39 53,4%
  • Ein anderes Betrebssystem Linux

    Stimmen: 10 13,7%

  • Umfrageteilnehmer
    73
  • Umfrage geschlossen .
pixelschubser2006 schrieb:
Mich würde mal interessieren was Du für ein Notebook hast. Da gibt es nämlich die gesamte Bandbreite. Meine Erfahrungen liegen hier zwischen Elitegroup (2 Händyverträge - zwei handys & 1 Notebook...) als Vollkatastrophe und nur Murks bis zu meinem IBM, was ich neulich nach über zwei Jahren neu eingerichtet hab um das Teil mit kplt. neuer Software zu nutzen. Ergebnis: Null, aber überhaupt so garkein Problem. Alles, aber auch alles lief wie am Schnürchen. Mit anderen Markengeräten ähnliches Spiel. Natürlich muß eins gesagt werden. Der Nachteil des Macs mit der eingeschränkten selektierten Hardware hat einen positiven Nebeneffekt. Es läuft mit wesentlich weniger Inkompatibilitäten. Beim PC ist hierzu nunmal etwas Gespür nötig. Wer natürlich ein mieses Mainboard oder eien 199-Euro-Kplt-Rechner kauft hat sich schonmal die Basis für einen formidablen Nervenzusammenbruch geschaffen!

Ich hab vor einem Jahr einen nagelneuen HP Laptop für rund 2000 Euro gekauft. Keine Profimaschine aber immerhin auch weit von einem 199-Euro-Kplt-Rechner entfernt!
 
Kommentar
Anzeigen
Hier zuhause nutze ich einen Windows-PC eher älterer Bauart auf dem sehr stabil seit mehreren Jahren Windows 2000 ohne Viren, Trojaner oder sonstigen Müll läuft.
Mit Photoshop bin ich hier auch vernünftig zur Bildbearbeitung aufgestellt. :)

In der Firma "habe ich" (ich darf einem von dem etwas mehr als ein Dutzend nutzen ;-)) einen Mac Pro mit Dual G5 und dementsprechend Mac OS X.
Das läuft ebenfalls sehr gut, einzig Classic ist Mist und gehört eigentlich da runtergeworfen.
Da hab ich die Creative Suite dann entsprechend auch mit Photoshop zur Verfügung.

Beides sind halt sehr schöne Systeme die ohne Probleme laufen.

Da ich mich nun auch etwas länger schon mit dem Gedanken spiele einen neuen Rechner zu kaufen hab ich natürlich auch rumgeschaut und letztendlich wird es wohl ein iMac werden.

Vorteile:
- Alles in eins, kein oder weniger "Kabelwirrwarr" unter dem Tisch
- helles, kontrastreiches Display, dafür muss man sonst ordentlich zahlen
- ansprechende Geschwindigkeit durch C2D Prozessor
- "schöneres" Betriebssystem, die Möglichkeit Dateien oder Objekte allgemein farbig zu hinterlegen finde ich prima in Mac OS (gibts schon mindestens seit Version 7)

Nachteile:
- wenig Aufrüstmöglichkeiten (max. RAM für einen iMac liegt bei nur 3 GB)
- im Vergleich zu Windows wenig Softwareauswahl
- zunächst relativ hohe Anschaffungskosten

Ich tendiere also stark zum Mac, mache mir aber Sorgen darum das ich nicht mehr so einfach ins Betriebssystem eingreifen kann. Irgendwie fängt man dann mit den tiefergehenden Sachen halt wieder von vorne an.
Ein aktuelles Windows ist für mich aber auf keinen Fall drin, das sagt mir gar nicht zu.
 
Kommentar
Ich hab am Fotokurs das erste Mal mit einem Mac geabreitet. Beides, Windows und Mac geht gut.
Ich persönlich würde mich trotzdem nie für den Mac entscheiden. Ich will für's Artebitsvolume vom PS eine SCSI Platte drinnen haben, bei vielen kleinen I/Os kommen auch die teuren Raptoren von WD nicht mit, obwohl sie gleich schnell drehn (dafür sind sie beim Schreiben grosser Dateien schneller als SCSI, sind halt anders optimiert).

So 'ne Platte (egal ob SCSI oder WD Raport) braucht 'nen Lüfter oder sonstwie ewtas Dauer-Durchzug. Das geht nur im Power Mac, und der ist einfach viel zu teuer, grad wenn man z.B. die teure Grafikkarte nicht braucht, weil man nie spielt. Gut ist so ein Gerät aber schon! Der Witz ist nur, dass ich es mit 'ner günstigen, aktuellen Dual Core CPU und einer billigen DVI Grafikkarte, dafür aber richtig viel RAM im Selbstbau mit Windows viel billiger bekomme, weil die Kiste dann eben z.B. nicht auch noch zum Spielen taugen muss.

Wenn natürlich 'ne ganz normale HD reicht und Aufrüsten kein Thema ist, dann gibt es die iMacs. Die sind nicht so schrecklich überteuert.
In der Klasse wüsst ich nicht was ich nehme, wenn ich ganz neu kaufe.

Grüsse,
Sebastian
 
Kommentar
Die Sache mit dem Ipod-Akku ist eine Sauerei!
Zitat Pixelschubser

nicht wirklich. Lässt sich mittlerweile günstig (ca 15 Euro) und mit etwas Mut lösen.
Lg
Peter
 
Kommentar
hochalp11 schrieb:
Die Sache mit dem Ipod-Akku ist eine Sauerei!
Zitat Pixelschubser

nicht wirklich. Lässt sich mittlerweile günstig (ca 15 Euro) und mit etwas Mut lösen.
Lg
Peter
Das ist ja mal erfreulich, denn ich find die Dinger geil. Allerdings zählt hier auch die Absicht - und Apple diese Reparatur nicht vorgesehen hat, wollten die offenbar teuren Einweg-Edelschrott verhökern :mad:
 
Kommentar
Wie Windows geschrieben wird weiß ich ja noch und ich weiß auch das es unter Windoof viel mehr Auswahl gibt:
Zitat von Der
Ganz klar Windows.

Da gibt es einfach die bessere und größere Auswahl.
vor allem was Viren etc. angeht. Die dazugehörige Software um die Dinger gar nicht erst auf die Kiste zu lassen bzw. sie wieder los zu bekommen, gibt es auch zur genüge und teilweise für verdammt viel Geld.

Ich bleib bei Unix-Systemen. Seit gut 10 Jahren kein Absturz den ich nicht wissentlich und reproduzierbar erlebt habe.
Derzeit arbeite ich im Betrieb mit SuSe 10.0 und Zuhause mit Kubuntu 6.01. Software fehlt mir keine.
 
Kommentar
Rainer Momann schrieb:
vor allem was Viren etc. angeht. Die dazugehörige Software um die Dinger gar nicht erst auf die Kiste zu lassen bzw. sie wieder los zu bekommen, gibt es auch zur genüge und teilweise für verdammt viel Geld.

Ich bleib bei Unix-Systemen. Seit gut 10 Jahren kein Absturz den ich nicht wissentlich und reproduzierbar erlebt habe.
Derzeit arbeite ich im Betrieb mit SuSe 10.0 und Zuhause mit Kubuntu 6.01. Software fehlt mir keine.

Hatte mein WIndows jetzt 4 Jahre online, hinter einem DSL Router mit integrierter Firewall. Keine Firewall auf dem XP, kein Virenscanner. Keine Probleme. Hab nach 2 Jahren mal mit einer Boot CD von der c't einen Virenscan gemacht, nix gefunden. Es geht also auch.

Trotzdem wird es mir langsam zu heiss, grade auch mit der ungeheuerlichen Gier nach Online-Durchsuchungen. Meine Mp3 Sammlung ist 100% legal (alles Radiomitschnitte, Streamripper), aber so gross, dass sie neugierige Nasen anzieht. Muss nicht mehr sein, dass das online ist.

Hab deshalb den Linux Server jetzt zum Online PC umkonfiguriert. XP wird demnächst offline genommen. Ich kann es aber nicht durch Linux ersetzen, Stichwort Bildbearbeitung mit 48 Bit (wird noch lange bei Gimp fehlen), Nikon Scanner und Epson Scanner. Hab gestern Debian 4 draufgespielt, funzt bis jetzt 1A, bis jetzt läuft alles was ich brauch.

Ein XP aber, das nicht mehr online ist, bekommt kaum 'nen Virus.

Grüsse,
Sebastian
 
Kommentar
Hallo Sebastian,

ich habe in den letzten Monaten einiges probiert und bin vor ca. 4 Wochen bei einem neuen MacBook pro 15.4" gelandet. Mir macht es jedenfalls Spass mit dem Rechner zu arbeiten. Heute habe ich die Apple TV bekommen und somit wird der Mac auch das Umfeld im Wohnzimmer in Zukunft bestimmen

Ich habe auch einen PC mit Vista am laufen und einen Arbeits-Thinpad mit XP. Man kann mit allem ganz vernünftig arbeiten und auch die Windows Welt ist mitlerweile stabil

Es hat mich einfach gereizt, einen Intel Mac zu haben - ich fahre auch parallel Bootcamp 1.2 mit XP - demnächst Vista - Ich dachte, ich brauche die Windows-Welt öfters, aber ich nutze diese Möglichkeit doch sehr wenig.

Was willst Du konkret mit dem Rechner machen, oder habe ich das überlesen ?

Gruss

Frank

PS: Der - MAC ist doch was für Möchtegern-Extravagante. - Wenn Du da mal nicht falsch liegst
 
Kommentar
Naja das Macbook zerstört sich da lieber vorher von selbst
powerbook_blowup.jpg
 
Kommentar
Frank.Wagner schrieb:
Hallo Sebastian,

i

Was willst Du konkret mit dem Rechner machen, oder habe ich das überlesen ?

Och, gar nichts so besonderes mit dem XP PC. Wirklich fordernd ist nur der Photoshop. Der Nikon Scanner bringt schon mal 120 MB als TIFF. Seit ich Mittelformat mache und den Epson Scanner nutze, hat so ein Scan (vor dem Runterrechnen der Auflösung auf 2400 DPI) 300 bis 600 MB. Da reichen auch 3 GB RAM nicht, um das Auslagern zu verhindern. Mehr ist bei Windows 32 Bit kaum möglich, und 64 Bit Windows tut nicht mit meinem Photoshop.

Grüsse,
Sebastian
 
Kommentar
Hallo

Danke noch mal für eure Antworten Vielleicht ist es möglich die Umfrage noch zu verlängern, denn ich habe irgendwie was falsches eingegeben.

Danke
 
Kommentar
Mist, schon wieder den Thanks-Button getroffen, viel zu groß das Teil und sitzt da wo ich den Zitat-Button gewöhnt bin. Mist, verdammter.

ollonois schrieb:
Naja das Macbook zerstört sich da lieber vorher von selbst
Andere Notebooks brennen aufgrund irgendwelcher defekten Akkus auch immer mal wieder auf, solang man aufpasst was man da nutzt kann nix passieren.
 
Kommentar
uwestalf schrieb:
Ich hab vor einem Jahr einen nagelneuen HP Laptop für rund 2000 Euro gekauft. Keine Profimaschine aber immerhin auch weit von einem 199-Euro-Kplt-Rechner entfernt!
Also das wundert mich. HP ist nämlich meine Alternativmarke wenn ich bei IBM nix finde. Habe eine sehr hohe Meinung von HP. Was für Probleme waren es denn? 7x komplett neu einrichten kanns aber auch nicht sein. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber da wäre es sicher das eine oder andere mal sinnvoll gewesen die genaue Fehlerursache zu suchen und beseitigen. Meiner Erfahrung nach haben diejenigen die ihren Rechner ständig formatieren entweder keine Ahnung und bauen beim Einrichten direkt wieder den nächsten Mist, haben einen außergewöhnlichen Hardwaredefekt und ein Mainboard was nicht ausgereift ist. Ich bekomme selbst absolute Bastelkisten wieder stabil zum laufen, nachdem sämtlicher Pfusch beim Zusammenbau beseitigt wurde.
Bei einem hochwertigen HP-Notebook scheidet die meisten Problemquellen ja nun aus. Da denke ich schon das gezielte, noch geduldigere Fehlersuche sinnvoll gewesen wäre. Aber wie gesagt - ohne Dir zu nahe zu treten. Womöglich hast Du nur ein Montagsprodukt erwischt.
 
Kommentar
es is aber wohl n unterschied ob das hin und wieder der fall is, wie bei den pc-schleppis. oder ob eine firma bei nahezu jedem produkt defekte akkus verbaut, so wie apple. der einzige vorteil an apple is das die akkus es normalerweise nicht mal aus der garantie raus schaffen.

@pixelschubser:
einfach finger weg von der consumer serie. die bussines modelle sind meiner erfahrung nach ok.
 
Kommentar
Hallo Andy,

Roland, kannst Du das näher erläutern?

in der CT (Computerzeitschrift) Ende letzten Jahres wurden die Preise
lt. Microsoft genannt, von 159 für die Home Edition bis über 400 Euro
für die Ultimate.

Ich selber habe relativ früh gekauft, Software-Builder Version
(ohne Support) Ultimate für 199 Euro.

Roland
 
Kommentar
Allein das Virenproblem ist schon ein Grund die Finger von Win zu lassen... an meinen Macs habe ich keine Virenscanner dran - richtig konfigurierte Firewall/Little Snitch und seit über 15 Jahren habe NIE Probleme mit Viren gehabt.

Andere Gründe gibt es noch genug... warum ich NUR Mac OS X benutze!
 
Kommentar
@pixelschubser:
einfach finger weg von der consumer serie. die bussines modelle sind meiner erfahrung nach ok.[/QUOTE]

Tja, ich selbst nutze ein spottbilliges IBM R50e und genieße die gleiche hohe Produktqualität wie die teureren Serien. Alle Kunden denen ich IBM Notebooks vermittelt habe sind hochgradig zufrieden!
 
Kommentar
Moin,

smashIt schrieb:
oder ob eine firma bei nahezu jedem produkt defekte akkus verbaut, so wie apple.

Wer hat Dir denn das Märchen erzählt? Von defekten Akkus bei Apple habe ich exakt einmal gehört, durch eine Riesen-Rückrufaktion.
 
Kommentar
Fairerweise muß zu Apples Ehrenrettung gesagt werden das die Akkus seinerzeit von einem namhaften Hersteller kamen (ich glaube Sony...) und das einige andere Top-Marken wie Dell davon betroffen waren. Selbst mein Lieblingshersteller IBM hatte schon mal Akku-Probleme...
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten