Information Die Zusammenfassung eines Gefühls ...

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Stefan, ich glaube, Du überschätzt Deine ganz persönliche Rolle als Konsument etwas ;)

Noch spricht aus meiner Sicht viel dafür, dass Nikon mit der "Strategie der ruhigen Hand" richtig liegt.

Die early adopters haben halt nur in den Fachforen eine überproportional laute Stimme. Die Hersteller leben von der Masse. Und die sind aktuell nicht willig, >3.000 Euro für eine Mirrorless auszugeben, die dann mit den DSLR mithalten oder sie mittlerweile in einigen Bereichen übertreffen kann.

Just my 2 Cent,
Peter
 
Kommentar
Anzeigen
Ich habe auch viel Geld bei anderen Herstellern gelassen, aber meine nächste KB-Kamera wird trotzdem eine Nikon. Und falls mir die Eine nicht passen sollte, wird es eben eine andere.

Ich selber vermisse auch einiges, was mir persönlich wichtig wäre, aber nichts desto trotz ist eine Nikon in der Summe für mich immer noch das beste KB-System. Die müssen auch nicht auf jeder Hochzeit tanzen. Sie machen das was sie gut können und wenn's soweit ist, daß sie in irgend einem anderen Segment wirklich mitreden können, werden sie das schon tun. Die sitzen bestimmt nicht in Japan und drehen Däumchen, oder warten erstmal ab, was die anderen so auf die Reihe bekommen ;)

Dieses System-Hopping macht jedenfalls selten Sinn und meistens sind's ja auch eher Amateure, die gar nicht so genau wissen was sie wirklich brauchen, und jeden Nippes kaufen. Davon lebt die Industrie, aber weltbewegend, revolutionär und wegweisend ist von davon wenig. Deshalb braucht man sich auch um Nikons Zukunft, zumindest zur Zeit, noch keine Sorgen machen.

VG
 
Kommentar
Sie machen das was sie gut können und wenn's soweit ist, daß sie in irgend einem anderen Segment wirklich mitreden können, werden sie das schon tun.
Das war seinerzeit schon bei den hoch auflösenden Sensoren so. Canon ist vorgeprescht, mit dem Erfolg, dass sie zwar viele Pixel hatten, man die aber zwischen den Rauschkrümeln nicht so recht finden konnte. Erst mit deutlich besseren Sensoren ging auch nikon den Weg der deutlichen Sensor-Auflösungssteigerung mit. Das hat ihnen zwar bei unwissenden Laien den nachteiligen Ruf des "haben zu wenig Megapixels!" eingebracht, bei kundigen Leuten aber den Ruf des "da geht auch noch was bei wenig Licht!". Bis heute hat Nikon im Consumer-Bereich die Nase vorn in dem Punkt, da hält Canon nicht mit.

CB
 
Kommentar
Ich werde bestimmt nicht zu Canon wechseln, mir wäre es nur recht wenn Nikon den mit der D700 gesetzten Status 8fps in irgend einem anderen Modell außer den einstelligen Ds fortgesetzt hätte oder das vielleicht doch noch tut.



/b!
 
Kommentar
Der Markt ist seit Jahren im Wandel in Richtung Mirrorless, doch solange die systemimmanenten Probleme wie vergleichsweise hoher Stromverbrauch (der auch relativ immer höher bleiben wird, weil ja die besseren Akkus auch den DSLR zugute kommen werden) und Verlust des Vorteils "Sytem-Gewicht" bei größeren, mehr Gestaltung ermöglichenden Sensoren nicht gelöst werden, gibt es auch eine Menge Leute, für die diese Kamerasysteme nicht so attraktiv sind, dass sie darauf umsteigen wollen.



Ich denke genau hier liegt der Denkfehler. Wir "alten Säcke" sind doch eh die Vergangenheit. Warum aber sollte sich heute ein junger Mensch auf der Suche nach der ersten richtigen Kamera, der es von seinem Handy gewohnt ist mit pfeilschnellem AF per Touch über das Display zu fotografieren auf einmal eine völlig andere Technik, die ihm keinerlei Zusatznutzen bringt, sondern eher das Gegenteil, zulegen?

Nur so am Rande: Bei unserer Betriebsweihnachtsfeier hatte praktisch alle Azubis für ihre im Dauereinsatz befindlichen Handys Akku-Bänke dabei. Bei denen hätte ich jederzeit meine Sonys aufladen können. Versuch das mal nativ mit einer Nikon ...

Ja ich weiß, jetzt kommen bestimmt wieder einige Forenten, die vom Handy auf die D-SLR umgestiegen sind, aber ob das eine ausreichende Mehrheit für die Zukunft einer Kameramarke ist?

Keine Sorge ich neige nicht zu allzu großer Selbstüberschätzung, trotzdem gibt es derzeit zu viele Konsumenten, die von Nikon ignoriert werden. Da ist übrigens für mich -ich wiederhole mich da auch gern- die D5 Pressemeldung das falschestmögliche was sie überhaupt hätten tun können.
 
Kommentar
Da ist übrigens für mich -ich wiederhole mich da auch gern- die D5 Pressemeldung das falschestmögliche was sie überhaupt hätten tun können.

Bis jetzt ist doch vollkommen unklar warum die Pressemeldung lanciert wurde. Und trotzdem ist Thom Hogan und auch andere aufgrund selbstgestrickter Spekulationen davon überzeugt, dass das falsch war. Ich würde das mal in 3 oder 6 Monaten beurteilen.
 
Kommentar
Da braucht man nicht spekulieren, sie kündigen Produkte an, von denen völlig klar war das sie kommen und die -hier spekuliere ich- einen Großteil der Wechselwilligen und/oder Neueinsteiger nicht die Bohne interessieren.

Wenn es jetzt geheissen hätte: Es kommt etwas ganz Neues, was euch die Klappe offen stehen lässt, wäre das bestimmt etwas anderes, so haben sie im Grunde das genaue Gegenteil getan.
 
Kommentar
Wenn es jetzt geheissen hätte: Es kommt etwas ganz Neues, was euch die Klappe offen stehen lässt, wäre das bestimmt etwas anderes, so haben sie im Grunde das genaue Gegenteil getan.

was um alles in der Welt hätte denn da kommen sollen?

Bei dem heutigen stand der Technik kann da doch allenfalls nur ein "Facelifting" kommen. Was feht denn noch zum guten Fotografieren oder Filmen?

:fahne: OK, evtl. ein Kamerabausatz mit dem jeder seine eigene, ganz persönliche Knipskiste zusammenbauen kann. Aber ich befürchte das ist wohl eher Science Fiction :fahne:
 
  • Like
Reaktionen: Kay
Kommentar
Warum aber sollte sich heute ein junger Mensch auf der Suche nach der ersten richtigen Kamera, der es von seinem Handy gewohnt ist mit pfeilschnellem AF per Touch über das Display zu fotografieren auf einmal eine völlig andere Technik, die ihm keinerlei Zusatznutzen bringt, sondern eher das Gegenteil, zulegen?
So formuliert klingt das durchaus plausibel. Schaut man sich die Realität an, sind es aber nicht die jungen (15 Jahre bis Mitte/Ende 20) Menschen, die überwiegend mit den Spiegellosen rumlaufen, sondern eher "gereiftere" Menschen oder jüngere, die stylish und nach viel Geld aussehen, wo das Design ein relevanter Kauffaktor ist. Junge Menschen rennen ganz überwiegend mit den "kleinen" DSLR rum, die es ja z.B. im Media Markt öfters zu unschlagbaren Einstiegspreisen für etwas ältere Modelle gibt. Was Du beschreibst ist Deine ganz eigene Perspektive.

Nur so am Rande: Bei unserer Betriebsweihnachtsfeier hatte praktisch alle Azubis für ihre im Dauereinsatz befindlichen Handys Akku-Bänke dabei. Bei denen hätte ich jederzeit meine Sonys aufladen können. Versuch das mal nativ mit einer Nikon ...
Bei der Nikon wäre das schlicht kein Thema gewesen, denn selbst ein knipssüchtiger Pressefotograf hätte bei solch einer Feier nur mit Dauer-Blitzfeuer den Akku (samt Reserve in der Tasche) leergesaugt. Das ist wohl jetzt eher kein Argument gegen eine Nikon-DSLR. :hehe:

Ja ich weiß, jetzt kommen bestimmt wieder einige Forenten, die vom Handy auf die D-SLR umgestiegen sind, aber ob das eine ausreichende Mehrheit für die Zukunft einer Kameramarke ist?
Hast Du halbwegs seriöse Zahlen darüber, wieviele Mirrorless-Käufer Erstkäufer einer Systemkamera sind?

...trotzdem gibt es derzeit zu viele Konsumenten, die von Nikon ignoriert werden.
Wieviele außer den D9000/"D400"-Erhoffern sind es denn noch? Und, im Gegenzug: Canon ignoriert Konsumenten, die gerne niedriges Rauschen im Consumerbereich hätten - für die ist Canon schlicht kein brauchbares System (relativ im Marktvergleich!). Who cares?

CB
 
Kommentar
Fechten und Agility. 10fps wären aber besser.
/b!

Gesendet von meinem KFTHWI mit Tapatalk
 
Kommentar
Das trifft wohl auf uns beide zu, aber wer hat letzlich recht?
Das werden wir in ein paar Jahren merken... Der entscheidende Unterschied ist nur: Du hast einen Schritt vollzogen, von dem Du glaubst, dass es der neue Trend ist, weil Du Deine Sichtweise auf andere projizierst. Ich versuche hingegen, distanziert zu beobachten und mische nicht meine persönliche Sichtweise darunter.

Fechten und Agility. 10fps wären aber besser.
Oder einfach im richtigen Moment auslösen. Es gibt ja nun genug faszinierende Fechtbilder, und die Fotografen hatten sicher nicht alle 8-10 fps zur Verfügung.

CB
 
Kommentar
Hm, wie paßt dann das

Ich versuche hingegen, distanziert zu beobachten und mische nicht meine persönliche Sichtweise darunter.

und das


Oder einfach im richtigen Moment auslösen. Es gibt ja nun genug faszinierende Fechtbilder, und die Fotografen hatten sicher nicht alle 8-10 fps zur Verfügung.


?????



Ich habe noch gar keine Schritte vollzogen, auch wenn ich vor der Ankündigung des Commlite-Adapters kurz davor war. So warte ich in aller Ruhe einfach ab. Wenn der Adapter wirklich so gut ist, wie die Teaser-Videos vermuten lassen wird auch von mir Geld in Richtung Nikon fliessen, denn das 300er ist schlicht einzigartig.

Wenn dann eine D760 mit konkurrenzfähigem K-AF und 4K sowie Touchscreen (der einzig verbliebene Kritikpunkt an der R II) kommt bin ich einer der ersten, der sie bestellt.

Ich habe schon länger nicht mehr postuliert, das Nikon unbedingt eine eigene Mirrorless auf den Markt bringen muß. Aber ein konkurrenzfähiges Produkt für nicht Sucher-Nutzer (selbst wenn einer dran ist) müßte schon langsam mal auf den Markt
 
Kommentar
Hm, wie paßt dann das ... und das?????
Ich verstehe Deinen Punkt nicht: ich beobachte und beschreibe. Fechtbilder mache ich selbst keine, aber offensichtlich ist es ja auch ohne 10 fps gut möglich, wenn man sich so ansieht, was es für Aufnahmen gibt. Ich beobachte auch, wenn ich bei Konzerten stehe und fotografiere und neben mir jemand die Musiker mit regelrechten Feuerstößen "erlegt". Wozu? Völlig überflüssig, wenn man die Musik kennt. Da reichen 3-5 fps locker für eine kleine Serie einer schnellen Szene, um eine sehr gute Aufnahme hinzubekommen.

Ich habe schon länger nicht mehr postuliert, das Nikon unbedingt eine eigene Mirrorless auf den Markt bringen muß. Aber ein konkurrenzfähiges Produkt für nicht Sucher-Nutzer (selbst wenn einer dran ist) müßte schon langsam mal auf den Markt
Aber werden die denn nicht schon gut vom Markt versorgt? Muss Nikon da unbedingt nachziehen?

[MENTION=5931]bernd![/MENTION]: Nein, da bin ich nicht unterwegs. Ich weiss aber, wie schnell Fechten ist, nur gibt es genug ähnlich schnelle Bewegungen. Schon mal Drummer in voller Aktion fotografiert? Das ist auch nicht langsamer als Fechten, zumindest was die Handbewegungen angeht, wenn die richtig loslegen...

CB
 
Kommentar
Ah, Du entscheidest also ganz objektiv, daß andere bei der Konzertfotografie keine 10fps zu brauchen haben?
Meine eigenen Amateur-Ergebnisse und die von Profis wie Sven und noch vielen, vielen anderen sagen mir, dass 10 fps keine notwendige Eigenschaft einer Kamera für schöne, sehr gute, faszinierende Konzertbilder sind. Manch einer braucht es vielleicht (Schrotschussmethode mit Zufallstreffern), aber vielleicht sollten diese Leute weniger auf Technik setzen, sondern mehr aufs Fotografieren lernen.

Es wäre schön, wenn Du meine Texte genau lesen würdest und nicht genau das Gegenteil meiner Aussage in eine Suggestivfrage verpacken würdest. Vielen Dank.

CB
 
Kommentar
Ich habe nichts dagegen, wenn Nikon vorerst in aller Ruhe entwickelt, bis die spiegellosen wirklich konkurrenzfähig und alltagstauglich sind. Bei meinem Lieblingsfotogändler sind sehr viele A7 in der Gebrauchtvitrine zu sehen. Offenbar ist das zur Zeit ein sehr kurzlebiges Geschäft und die Käufer haben nicht allzu lange Spass an diesen Kameras..
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten