900 € und kommt schlechter mit Lichtverhältnissen klar als Coolpix

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
mpc2000 schrieb:
:down:



Also ich muss schon sagen, dass ich es ebenfalls einfach ätzend finde, wie arrogant hier manche auf das was lea sagt eingehen! Und ich bin ebenfalls kurz davor, mir ein anderes Forum zu suchen, bzw. dem Admin zu schreiben, dass hier Leute dabei sind andere durch solche, wenig konstruktiven Beiträge regelrecht zu vergraulen.

Lea bezeichnete die Leser dieses Forums als "Pöbel". Das ist ungezogen und das muss sich niemand bieten lassen. Man sollte schon darauf achten, dass bei Diskussionen hier ein Wortschatz benutzt wird, der in der zivilisierten Welt üblich ist. Insofern begrüße ich die Entscheidung des Administrators. Im Übrigen denke ich, dass eine Diskussion darüber, ob man sich hier im Forum als "Pöbel" fühlen muss, hier nicht geführt werden sollten. Antworten und Flames deshalb bitte per PN.
 
Kommentar
Anzeigen
Diesen Account hatte ich auch noch. Na so ein Wunder. Nur um diesen Sachverhalt einmal klarzustellen. Es stimmt in keinster Weise, dass ich dieses Forum nur dafür genutzt habe, die D80 als schlechte Kamera darzustellen. Ich find es einfach unangemessen, mit welch arrogantem Tonfall hier einige Hobbyfotografen User wie mich angehen, die Schwächen der D80 aufzeigen und diese dafür zu recht kritisieren. Ich habe genügend konstruktive Beiträge geschrieben, darunter auch wie man mit einem Sigma Blitz an der Nikon D80 entfesselt blitzen kann.

Leider ist es hier aber in der Tat offensichtlich so, dass sich viele Besitzer der D80 angegriffen fühlen, wenn man die Kamera kritisiert. Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, denn es geht mir dabei um Sachverhaltsfragen und nicht um persönliche Aversionen gegen Personen, die mir real völlig unbekannt sind. Im übrigen bezeichnete ich nicht die Leser dieses Forums als Pöbel, sondern bestimmte Leute. Dafür entschuldige ich mich.

Öffensichtlich scheinen viele User hier nicht in der Lage zu sein, Sachverhaltsfragen und persönliche Probleme voneinander zu trennen. Wenn sich Leute angegriffen fühlen, weil ich einen toten Gegenstand kritisiere, dann tut mir das einfach leid. Und wenn man der Meinung ist, andere Personen zu diskreditieren und als unfähig hinzustellen, weil sie eine Kamera als nicht besonders gelungen empfinden, finde ich das einfach unangebracht.

Ein weiteres "Problem" ist, das sich hier die aktiven User wohl zu einem Klumpen zusammengeballt haben und auf Leuten wie mir herumhaken. Dabei übersehen sie wohl ihren eigenen Tonfall, anders kann ich mir diese Tatsachenverdreherei nicht erklären.

Ich finde es nur gut, dass es Leuten wie MPC2000 auch aufgefallen ist, wie arrogant hier die Leute sind. Dabei gibt es keinen Grund dazu - ihr seid allesamt keine Fotografen sondern Hobbyknipser, und das nicht einmal gute.

Hochachtungsvoll

PS: Ich habe erst zurückgeschossen und bin ärgerlich geworden, als ich MAL wieder als UNFÄHIG und dämlich hingestellt wurde. Schade das meine alten Beiträge alle weg sind. Jetzt könnt ihr ja fröhlich herumlügen, was ihr ja auch tut.

Für Kurrin: Das ist kein rumstänkern. Habe ich wen angegriffen? Wen beleidigt? Habe ICH andere als Kinder bezeichnet, die trommelnd auf dem Boden liegen?
 
Kommentar
Du fängst ja direkt wieder an rumzustänkern :fahne:

Ich dachte du hast fertig :confused:

Schon komisch, erst um Löschung bitten und dann sowas, kannst nicht ohne uns was :hehe:
 
Kommentar
Stefan Lenz schrieb:
So what, entweder man setzt den Preset mit der dauerhaften Belichtungskorrektur, oder man muß sich nach einem anderen Kamera-Modell umsehen.

Wenn man bei der D80 einfach den internen Preset ändern könnte, dann gäbe es doch die Diskussion nicht. Leider gibt es diese Einstellung bei der D80 aber nicht, obwohl sie gerade dort nützlich wäre.
 
Kommentar
Ist zwar in dem Sinne kein Preset, aber die Kamera merkt sich eine einmal eingestellte Belichtungsvorgabe, auch beim ausschalten sowie quer durch alle Programme ausser dem grünen. Reicht doch :up:
 
Kommentar
Wenn du meine Frage
foxmulder schrieb:
Und was hat jetzt die Matrixmessung mit dem Auto-Programm zu tun?
mit
Lea schrieb:
.....aber das wird er nie rallen und Leute wie FoxMoulder wohl auch nicht.
[...]
Versuchs doch mal, Du Neunmalkluger Foxmoulder Alleswisser - oder Woici - ihr seid ja die Helden. Ihr Spinner.
beantwortest, dann ist der Punkt
-Lea- schrieb:
Öffensichtlich scheinen viele User hier nicht in der Lage zu sein, Sachverhaltsfragen und persönliche Probleme voneinander zu trennen.
für mich geklärt.
Schönen Rest des Lebens noch und wenn es nicht so lustig wäre deine aufgeregten Postings zu lesen dann würde ich jetzt mal den Ignore-Button testen. Aber dafür lache ich dann doch zu gerne. :D

Gruß
Dirk
 
Kommentar
foxmulder schrieb:
Aber dafür lache ich dann doch zu gerne.

Mir bleibt das Lachen eher im Halse stecken. Es gefällt mir nicht, wie Lea sich geäußert hat, aber in der Sache hat sie einige richtige und wichtige Details angesprochen. Die wurden aber offenbar überlesen, nicht verstanden oder absichtlich ignoriert.
 
Kommentar
*am Kopf kratz* :S

Eigenartig was hier so abgeht :O

Kann jetzt nur aus meiner Erfahrung sprechen, aber ich bin genau wegen dem Automatik-Modus auf eine SLR umgestiegen. Die alte Kamera hatte einen grauenhaften Weissabgleich kam mit Lichtsituationen allenfalls mehr als schlecht zurecht.

Eine SLR finde ich, ist nunmal dafür da um sich intensiver mit der Materie zu beschäftigen. Natürlich hat jede SLR auch ihre Macken, und die D80 hat auch Probleme mit der Matrixmessung, aber sooooo schlecht wie manche hier sagen ist die Messung doch auch nicht, klar hat sie ihre Aussetzer aber mein Gott das ist doch normal für eine Automatik. Man kann nicht erwarten dass die Kamera die Bilder von selbst macht, oder doch?!?!

Und wenns mal nicht so klappt wie man es haben möchte mit der Matrixmessung, dann versucht man es halt auf anderen Wegen (Spotmessung usw).

najo, schönen Abend noch
Grüsse
MaD
 
Kommentar
Ich bins nochmal und ich finde es ebenfalls höchst eigenartig, was hier abgeht. Ich denke, dass es im Rahmen der Netiquette (schonmal was davon gehört?) angesagt wäre, die Klappe zu halten, wenn man merkt, dass eine Diskussion eskaliert aber es ist hier offensichtlich, dass es Leute gibt, die Freude daran zu haben scheinen, Lea immer und immer wieder anzustacheln. Und auch sie trägt natürlich zu der allgemein aufgeheizten Stimmung bei, indem sie in den Gegenangriff übergeht. Liebe Leute, ich kenne das Forum gerade zwei Wochen und wenn hier dieser Thread zu Ende geht, denke ich, werde ich mir wohl auch ein anderes Forum suchen. Und das empfinde ich als wirklich schade, denn hier gibts scheinbar auch eine Menge sympathischer leute, die echtes Interesse haben, anderen mit Rat und tat zur Seite zustehen. Und die werden durch so eine Diskussion auf Kindergartenniveau diskreditiert. Ihr solltet Euch wehren oder diese Querköppe hier rausschmeißen, um die Qualität des Forums wirder in die Erwachsenenliga zu heben.

So und nun zurück zum Thema!!!
Ich habe heute die D80 mal ordendlich getestet. Nicht erschöpfend aber schonmal ein erstes Resultat. Dabei habe ich zwischen Vollautomatrik und Programmautomatik und den verschiedenen Belichtungs-Messsystemen gewechselt und anschließend die Aufnahmen verglichen. Mein Resumé ist folgendes: im Vollauto-Mode kommt die Kamera mit Lichtsituationen, wie ein blauer, wolkiger Himmel mit einzelnen Sonnenperioden nicht klar und belichtet über. Fotografiert man z.B. in der Mitte des Suchers befindliche Objekte, sieht das schon wieder anders aus. Sobald ich in den Programmode gehe und dort mit Matrix-Messung die Selbe Aufnahme mache, ist alles Paletti (also die Himmel und Wolkenaufnahme). Im Programm-Mode hatte ich die ISO Zahl fest auf 200 eingestellt. Es wäre vielleicht noch interessant zu erfahren, ob das z.B. der Grund für die Überbelichtung im Vollautomode sein könnte, da hier die Kamera die ISO.Zahl selbst wählt. Das habe ich nicht mehr getestet.

Also mein Eindruck deckt sich mit denjenigen, die sagen, dass die Kamera im Vollauto-Mode definitiv Belichtungsprobleme hat. Und ich sehe das nach wie vor so, dass so etwas bei einer 900€ Kamera eigendlich nicht hinnehmbar ist. Vor allem, wenn das meine kleine Coolpix 4200 schon besser auf die Kette kriegt! :dizzy: Hier muss Nikon nachbessern. :down:

So, mal sehen ob ich nochmal was schreibe hier, vielleicht nochmal das ein oder andere Testergebnis schildere, keine Ahnung. Momentan habe ich dazu keine große Lust wegen dem Klima hier.

Trotzdem bedanke ich mich ganz herzlich bei allen, die mir ernsthaft helfen wollten und gute Tipps gegeben haben! :rolleyes:

Tschööö
 
Kommentar
Was habt ihr alle gegen die Matrixmessung? Ok, Lea hat vieleicht recht. Es gibt eine Automatik und die ist nicht perfekt. Punkt

AAAAber, die Matrixmessung hat durchaus Berechtigung

Zum schnellen knipsen ist die voll in Ordnung. Ich nehme in RAW bei Zeitauto auf. Wenn die Bilder ein wenig überbelichtet werden, ist das besser als ein unterbelichtetes.(Ausserdem kann man die Belichtung mit ein wenig Erfahrung schon gut handeln.) Zeichnung in die hellen Bereich zu bringen ist nicht so schwierig wie zu dunkle Bereich wieder aufzuhellen. Wenn man eine Serie schiesst, kurz das Refferenzbild einstellen und in der Stapelverarbeitung die Einstellungen auf die anderen drüberbügeln. Das ist bei einmal Karte leeren in 5 min geschehen und bringt astreine Ergebnisse.

Da die ein gesammt Grauwert ermittelt, könnte ich mir vorstellen, daß die nicht schlecht für Stapelverarbeitung ist. Ähnlich wie bei Weissabgleich, den machste ja auch nicht automatisch, und wenn doch, dann hehe selbst schuld ;)

Auch bei HDR Belichtungsreihen, nicht die von der Cam, sondern manuelle, funktioniert die Matrxmessung ebenfalls gut wenn die Bilder im nachhinein vernünftig bearbeitet werden.

Die D80 ist halt keine digicam mit Videofunktion und Gürteltasche, sondern soll mehr sein- und ist es auch, und deshalb liegen die Prioritäten woanders, und wenn die jemad auf Vollautomatik legt, muss er halt vieleicht andere Geräte testen

Gruß CindeR
 
Kommentar
Hallo

cinder schrieb:
Wenn die Bilder ein wenig überbelichtet werden, ist das besser als ein unterbelichtetes.(Ausserdem kann man die Belichtung mit ein wenig Erfahrung schon gut handeln.) Zeichnung in die hellen Bereich zu bringen ist nicht so schwierig wie zu dunkle Bereich wieder aufzuhellen.

DAS ist genau das Gegenteil von dem, was ich bisher hier gelernt habe...Du kannst in ausgefressene Lichter (RGB-Werte am Anschlag) keine Zeichnung mehr hineinbringen - die Information ist rettungslos verloren.

Grüße, Holger
 
Kommentar
softrail schrieb:
Hallo



DAS ist genau das Gegenteil von dem, was ich bisher hier gelernt habe...Du kannst in ausgefressene Lichter (RGB-Werte am Anschlag) keine Zeichnung mehr hineinbringen - die Information ist rettungslos verloren.

Grüße, Holger

Das ist so auch volkommen richtig ;)
 
Kommentar
softrail schrieb:
DAS ist genau das Gegenteil von dem, was ich bisher hier gelernt habe...Du kannst in ausgefressene Lichter (RGB-Werte am Anschlag) keine Zeichnung mehr hineinbringen - die Information ist rettungslos verloren.

sowohl ausgefressen als auch abgesoffen ist unrettbar verloren.

Den meisten Motiven sind ein paar ganz schwarze Stellen nicht so abträglich als die ausgefressenen deshalb darauf achten.

Tipp: immer die Spitzlichteranzeige des Monitors der Cam eingeschaltet lassen. So sieht man gleich wo es frisst und korrigiert entsprechend.
 
Kommentar
MichaelK schrieb:
sowohl ausgefressen als auch abgesoffen ist unrettbar verloren.

Das ist nicht ganz richtig. Wenn Du die unkorrigierte Aufnahme zuerst am Bildschirm anguckst, kannst Du aus dem, wo Du nur noch Weiß siehst, in der Regel nichts mehr herausholen, aber aus dem, wo Du nur noch Schwarz siehst, unter Umständen schon.

Das liegt daran, daß der Dynamikumfang sich ungleichmäßig um mittleres Grau verteilt. Nach oben sind da nur etwa 2,5 Blenden Luft, nach unten das Doppelte. (Einzelne Modelle weichen ab, und Fuji ist ein Fall für sich.)

Maik
 
Kommentar
Maik Musall schrieb:
Wenn Du die unkorrigierte Aufnahme zuerst am Bildschirm anguckst, kannst Du aus dem, wo Du nur noch Weiß siehst, in der Regel nichts mehr herausholen, aber aus dem, wo Du nur noch Schwarz siehst, unter Umständen schon.

du meinst aus dem vermeintlichem Schwarz lässt sich noch was herauskitzeln? Das ist schon klar!
 
Kommentar
Das ist klar wenn du komplett ausgefressene Lichter meinst. Doch wenn ein Bild insgesammt zu hell ist und du im RAW die Belichtung runter drehst, so sollte das Ergebnis besser als andersrum. Das ist jedenfalls das, was ich mehrmals gelesen hatte und das was ich auch in dachte, in der Praxis erfahren zu haben. Weil man muss sich auch Überlegen was zumeist überbelichtet wird.

Wenn ich losziehe und Vögel fotografiere, so sind diese oft vor einem dieseigen, weissen Himmel. Klar belichtet hier sogar die Nikon den Vogel unter. Und klar stelle ich hier klar auf überbelichten, damit das Objekt im schlimmsten Fall ein wenig überbelichtet wird, weil der Himmel wird nicht so schnell ausfressen.

Aber ich gebe zu dieses Szenario hat nicht 100 Prozentig mit meiner oben genannten Aussage zu tun, das überbelichten generell besser ist als unterbelichten. Vieleicht ist die Grenze in Blenden ausgedrückt nicht so weit wie beim Unterbelichten, heisst die Bilder sind nicht so schnel fürn A*** aber ich denke da sollte man noch ein wenig mehr differenzieren. Wenn es nicht komplett überstrahlt ist, sondern noch im brauchbaren Bereich ist zu hell mit Sicherheit besser als zu dunkel.

Und ich rede hier nu nicht davan im Photoshop das JPEG aufzumöbeln, sondern von der RAW Bearbeitung
Gruß CindeR
 
Kommentar
cinder schrieb:
Das ist klar wenn du komplett ausgefressene Lichter meinst. Doch wenn ein Bild insgesammt zu hell ist und du im RAW die Belichtung runter drehst, so sollte das Ergebnis besser als andersrum.

Nein, in der Regel nicht. Das ist zwar vom Rauschen günstiger, aber ansonsten der falsche Weg. Sobald einer der drei Farbkanäle übersteuert ist werden die Farben verfälscht.

cinder schrieb:
Wenn es nicht komplett überstrahlt ist, sondern noch im brauchbaren Bereich ist zu hell mit Sicherheit besser als zu dunkel.

Das ist der springende Punkt ... etwas zu hell ist noch akzeptabel, aber die Grenze zum Überstrahlten (=Farbverfälschung) ist schnell erreicht.
 
Kommentar
cinder schrieb:
Wenn es nicht komplett überstrahlt ist, sondern noch im brauchbaren Bereich ist zu hell mit Sicherheit besser als zu dunkel.

Gruß CindeR

nein, auch in diesem fall ist unterbelichtet besser als überbelichtet...
 
Kommentar
woici schrieb:
nein, auch in diesem fall ist unterbelichtet besser als überbelichtet...


Und da bist du sicher ? Lasse mich ja sehr gerne belehren, aber wie gesagt, bislang hatte ich das immer so gelesen, und nicht nur von einer Quelle.

Dann werde ich meine Fotografiergewohnheiten umstellen müssen :hehe:

Gruß CindeR
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten