Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Als ich vor ein paar Tagen um diese hübsch gelegene Kirche herum nach der besten Perspektive suchte fiel mir schließlich auf dass ich den Mond mittig über dem Turm platzieren kann. Es war kurz vor Sonnenuntergang und so hatte ich auch noch perfektes Licht mit einem schönen Himmel. Viel mehr kann ma
Auch ich habe mich diese Woche am Super- / Blut-Mond versucht. Bei der Bearbeitung habe ich mich zum ersten mal etwas ausführlicher mit Photoshop auseinandersetzen müssen, denn der Mond wandert während einer Belichtungsreihe natürlich ein ganzes Stück weiter...
Gestern Abend war ich unterwegs und hatte nur meine Miniausrüstung dabei (D7500 und DX Af-P 70-300). Kurz vor Sonnenuntergang stand der Mond tief am Himmel über meinem Wohnort. Ich machte ein paar Fotos mit dem Mond über dem Ort mit 80 mm, doch die wollten mir nicht so recht gefallen, weil der...
Hallo,
auf meinem Rechner ist eine 560 MB-Datei des Mondes, die ich gerne in eine handlichere jpg-Version konvertieren möchte. LR 5.7 scheitert kläglich an der Datenmenge. Womit könnte ich wohl das tif in ein handlicheres Format konvertieren?
Grüße
Hallo,
hätte da mal eine Frage da ich bisher im Internet nicht schlau geworden bin.
Versuche den Mond zu fotografieren. Das hat auch funktioniert doch vielleicht geht es besser. Bei jetzigem Versuch war es Sony A6300, Sigma 150-600C mit MF , Stativ, Fernauslöser. Die Russentonne (bzw...
Zugegeben, Halbschattenfinsternisse sind keine Mega-Attraktion, aber photographisch dennoch reizvoll. Zumal der Vollmond am 10./11. Februar 2017 sehr tief und zur Gänze in den Halbschatten eingetaucht ist, den Kernschatten der Erde nur knapp verfehlt hat. Daher konnte man die Abdunklung auch mit...
... und wozu soll das gut sein?
Beschäftigt man sich etwas mit dem Thema der Langzeitbelichtung und/oder Nutzung längerer Brennweiten am Nachthimmel stolpert man irgendwann zwangsläufig über den Begriff: Montierung, die Amis nennen es Munt. Ich tippe mal das kommt daher, daß man sein Teleskop...
Der Mond
Als Gott den lieben Mond erschuf,
gab er ihm folgenden Beruf:
Beim Zu- sowohl wie beim Abnehmen
sich deutschen Lesern zu bequemen,
ein a formierend und ein z -
daß keiner groß zu denken hätt'.
Befolgend dies ward der Trabant
ein völlig deutscher Gegenstand.
Christian...
... habe ich nicht den Mond fotografiert, sondern mein Lieblingsmotiv in Ontario aus 2013
Die Lichter im Hintergrund blinken auf einer Insel, die bereits zu Quebec gehört
Gestern hab ich wieder mal mein Stativ ausgepackt und wollte den Mond ablichten.
folgende Ausgangssituation:
Nikon D300s, 200-400f4 VR I bei 400mm, ISO 200, f8, 1/250sec
Fernauslöser plus Spiegelvorauslösung.
Bild im Sucher scharf und auch das aufgenommene Bild ist absolut scharf.
nächste...