Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hoi zäme
Das zu Ende gehende Jahr hat für mich einige Veränderungen mit sich gebracht, die mich wieder stärker zu meinen fotografischen Wurzeln führen. Nach ein paar Jahren Pause bin ich zurück im hier Forum – und auch bei Nikon. Mit der Zf habe ich eine Kamera gefunden, die mir technisch als...
Für spiegellose Vollformat-Objektive mit Sony E-Mount und Nikon Z-Mount
Unser Partner TAMRON kündigt unter der Überschrift „Die Rückkehr einer Legende“ für den 24. Oktober 2024 die Markteinführung des neuen 90mm F/2.8 Di III MACRO VXD (Modell F072) an. Dabei handelt es sich um ein 1:1...
Makro vom feinsten!
Das Irix 150mm Makro 1:1 f/2.8 bekommt viel Aufmerksamkeit. @Dieter Doeblin konnte es in der Variante für Sony E-Mount ausprobieren. Hier ist sein Bericht:
Makro vom feinsten!
Vor einigen Wochen bekam ich das aktuelle Irix Vollformat 2.8/150mm Macro-Objektiv aus der Dragonfly-Serie für einen Test ins Haus. Da die Wetterbedingungen seit Mitte November letzten Jahres in unserer Region schlichtweg katastrophal waren und nach wie vor sind, behinderte...
Kann sein das dieser Käfer auch unter einen anderen Namen zu finden ist, ich kenne ihn nur unter Bienenkäfer.
Das Foto wurde mit 5 Bilder gestackt
Nikon D850
Sigma 150mm F2,8 DG HSM
Blende 8 ISO 100
Liebe Grüße
Peter
Es handelt sich um eine 0,2 bis 0,3 mm kleine Milbe (Samtmilbe?) mit freien Augen konnte man das Tier nicht sehen, erst unter der Lupe wurde Sie sichtbar.
Auf dem Foto könnt ihr einen verblühten Löwenzahn sehen, in den Augen ähnlichen Gruben sind einmal die Spitzen der Samen (Fruchtkörper)...
Fokus Stacking - Scharfe Bilder von vorne bis hinten
Mit Blende 16 oder 18 wird man dieses Foto auch scharf von vorne bis hinten bekommen, aber was ist, wenn man den Hintergrund schön freistellen möchte und das Motiv um einiges noch kleiner ist, mit Fokus Stacking und Blende 5 z.B. ist das kein...
Makrobilder mit Zoomfahrt aus dem Tierreich
Nikon D850
Objektiv: Laowa 25 mm f/2.8 2.5-5X Ultra Macro
Objektiv: Sigma 150 mm F2,8 DG HSM
Bilder wurden im RAW-Format gemacht und in TIFF abgespeichert, für die Zoomfahrt ist es vorteilhaft große Datenmengen zu haben.
Video - Makrobilder mit...
06. Oktober 2023
BENRO CyanBird
Kompakt, leicht, robust und auffallend - das neue Benro CyanBird ist ein kompaktes Stativ, das als Kit zusammen mit dem N00P Single Action Kugelkopf und Schnellwechselplatte (Arca-kompatibel) angeboten wird.
Das CyanBird präsentiert sich auffällig mit...
15. September 2023
Pergear 60mm F2.8 II Makro-Objektiv
Der chinesische Anbieter Pergear hat ein neues (überarbeitetes) 60 mm F2,8 MK2 Vollformat-Makroobjektiv mit 2-facher Vergrößerung vorgestellt. Ich hatte die Gelegenheit, das Objektiv im Einsatz auszuprobieren.
Das manuelle Objektiv ist...
Gastartikel von Sebastian Haberkorn
Wir freuen uns sehr, dass wir euch in loser Reihe verschiedene Gastbeiträge von hervorragenden Fotograf:innen zu unterschiedlichen fotografischen Themen präsentieren können. In Kooperation mit unserem Partner SIGMA haben wir einige Erfahrungsberichte...
Hallo ihr Lieben,
ich möchte gerne euren Rat, denn ich suche ein passendes Makro-Objektiv für die Nikon D7500.
Habt ihr bereits Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir ein Objektiv empfehlen?
Was denkt ihr über Raynox-Makro-Linsen? Wäre das eine günstige Alternative? Ich hatte damals an meiner alten...
In den kühlen Morgenstunden hat man die beste Chance das Fliegen sitzen bleiben und ich nutze einen Makroschlitten, so brauche ich nicht auf das Objektiv greifen, um die Schärfe einzustellen, denn da würden schon die meisten Fliegen die Flucht ergreifen.
Facettenaugen faszinieren mich immer auf...