tideloon

NF-Premium Mitglied
Premium
Registriert
Hoi zäme

Das zu Ende gehende Jahr hat für mich einige Veränderungen mit sich gebracht, die mich wieder stärker zu meinen fotografischen Wurzeln führen. Nach ein paar Jahren Pause bin ich zurück im hier Forum – und auch bei Nikon. Mit der Zf habe ich eine Kamera gefunden, die mir technisch als auch emotional sehr zusagt.

Um mit der Zf vertrauter zu werden, habe ich mir ein Jahresprojekt ausgedacht. Es spielt sich draussen ab, in meiner unmittelbaren Umgebung: dem Haslimoos. Diese grosse Wiese, umgeben von Wald, ist für mich ein Ort an dem ich auf Spaziergängen zur Ruhe zu kommen kann. Die Veränderung von Natur und Landschaft im Wechsel der Jahreszeiten hat mich schon immer fasziniert.

Mein Plan ist es, etwa wöchentlich Bilder zu zeigen und dabei immer auch wieder etwas experimentieren und Neues ausprobieren. Ich bin gespannt, wohin dieser «Wald-»Weg führt. Aber genug der Worte – hier ein erstes Bild als Auftakt!
Haslimoos 001
Zf, 24-120mm S

es grüsst
Beat-Markus
 
Anzeigen
Unterwegs ums Haslimoos zeigt sich der Winter von seiner vergänglichen Seite. Die Schneedecke ist nur ein flüchtiger Gast. Temperaturen über Null Grad beschleunigen das Tauen. Wasser tropft leise aber hörbar von den Bäumen (vorzugsweise in den Nacken des Fotografen, oder auf die Frontlinse… :D)
Haslimoos 003
Zf, 24-120mm S
 
Kommentar
Hallo Markus,

die ersten beiden Bilder sind ja schon mal Klasse. Ich begleite Dich bei diesem Projekt.
 
Kommentar
Wo sind die Hasli?
 
tideloon
tideloon kommentierte

Anhänge

  • Haslimoos.jpg
    Haslimoos.jpg
    153,9 KB · Aufrufe: 25
Kay
Kay kommentierte

Mein unvollständiges Verständnis für die schweizerische Ausdrucksweise hatte mich vermuten lassen, dass Hasli etwas mit kleinen Hasen zu tun haben könnte.
 
tideloon
tideloon kommentierte
Kay

Das wären dann «Häsli». Hasen gibt es sicher im Haslimoos.
«Hasli» ist das berndeutsches Wort vom Haselbusch, Haselnussstrauch oder dem Gemeinen Hasel (alles dasselbe). So sagen wir im März: «dr Hasli blüeht».
 
Kay
Kay kommentierte

Danke, ich bin da nicht richtig sprachfest.
Ein Haus ist ein Haus. Ein kleines Haus ist manchmal ein Häusli, in den Bergen dann wieder ein Hüschi ... tönt kompliziert.
 
Kay
Kay kommentierte

Den Unterschied von dem Herrn Doktor Bergbach zu dem Lied "dr Bergbach" musste ich auch einst erst lernen.
 
Der Schnee taut im Wald beim Haslimoos. Tropfen glitzern in der Sonne, während sie von den Ästen fallen. Dieses Bild habe ich mit meinem Minolta Rokkor 200mm f/3.5 aus dem Jahr 1974 fotografiert. Der analoge Look und das Bokeh des Objektivs machen den besonderen Charme aus. Die Naheinstellgrenze von 2.5m stellte eine «interessante» Herausforderung dar.
Haslimoos 004
Zf, Minolta MC 200mm f/3.5

Ein stiller Moment im Wald, ebenfalls eingefangen mit dem Minolta Tele-Rokkor. Der Efeu rankt sich am Baumstamm empor. Das weiche Licht zwischen den Bäumen zaubert ein malerisches Bokeh im Hintergrund. Die Linse bringt auch hier einen charakteristischen analogen Charme.
Haslimoos 005
Zf, Minolta MC 200mm f/3.5

es grüsst
Beat-Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Kommentare
Jürgen Kuprat
Jürgen Kuprat kommentierte
Wenngleich mir die Bilder gefallen, finde ich den "analogen Charme" nicht. Worin begründet er sich?
 
tideloon
tideloon kommentierte

Für mich in der eckigen Form der Unschärfekreise. Das 200mm Rokkor hat sechs Blendenlamellen.
Beste Grüsse Beat-Markus
 
Nebel über dem Haslismoos, es ist gleichzeitig kalt und feucht. Ein stellenweise vereister Weg führt zu einer einsamen Scheune.
Ein Post-Weihnachtsbild?
Haslimoos 006
Zf, AF-S 17-35mm

Die Forstwirtschaft nutzt den Wald ums Haslimoos und bringt Veränderung. Ich verstehe den Sinn dahinter, doch manchmal fehlen mir alte, vertraute Bäume. Ein Stück Natur, das nachhallt.
Haslimoos 007
Zf, AF-S 17-35mm

es grüsst
Beat-Markus
 
Kommentar
Abenddämmerung am Allmendingenbächli beim Haslimoos. Der Nebel hüllt die Landschaft in eine stille Atmosphäre. Die mit Raureif bedeckten Bäume und der Schnee unterstreichen die Ruhe. Eine kleine Auszeit in der Natur.
Haslimoos 008
Zf, 40mm SE

Ich spaziere weiter, durch den Wald. Der Raureif zeichnet die Konturen der Äste fein nach. Der rote Pfeil am Baum wirkt wie ein Hinweis, doch wohin er führt, bleibt unklar. Vielleicht zu einem geheimer Schatz?
Haslimoos 009
Zf, 24-120mm S

es grüsst
Beat-Markus
 
Kommentar
Hoi zäme,
ich habe da noch eine Antwort.

Wo sind die Hasli?

Also…
hier sind die Haseln, fotografiert am Allmendingenbächli beim Haslimoos.
Haslismoos 011

Und hier das Moos…
Haslimoos 010

Gut, konnte ich das im alten Jahr noch klären :D

Ich wünsche allen einen tollen Silvester und ein Jahr voller Licht und guter Momente.
Im neuen Jahr gibt es mehr aus dem Haslimoos.

Liebe Grüsse, Beat-Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Ein Spaziergang durch den winterlichen Wald beim Haslimoos ist eine wunderbare Auszeit. Der gefrorene Nebel auf den Tannennadeln verwandelt die Natur in eine fragile «Märchenwelt».
Haslimoos 013
Zf, 17-35mm

Die Eiskristalle betonen die charakteristische Form der Tannennadeln.
Haslimoos 012
Zf, 24-120mm

An dieser Stelle wünsche ich alles Gute fürs neue Jahr – immer gut Licht.
Beat-Markus
 
Kommentar
Hoi zäme

Es ist neblig im Haslimoos. Wie so oft in den vergangenen Tagen. Das diffuse Licht lässt Vertrautes, hier ein Schafstall, geheimnisvoll erscheinen. Der Zaun führt ins Nirgendwo.
Haslimoos 017
Zf, 24-120mm S

Die verschneiten Tannen verschwinden im Nebel und geben der Szene eine fast traumartige Atmosphäre. Für dieses Foto habe ich bewusst eine sehr bodennahe Kameraposition gewählt. Ein Versuch, die vom Nebel erzeugte Weite einzufangen.
Haslimoos 016
Zf, 24-120mm S

es grüsst
Beat-Markus
 
Kommentar
Hoi zäme

Ein kalter Wintertag im Haslimoos. Die Tannen stehen still, der Waldpfad führt in den Nebel. Am Morgen zeigen sich noch die Herbstfarben. Es ist ruhig, ein perfekter Moment, um die Natur zu geniessen.
Haslimoos 019
Zf, 24-120mm S

Die schlanken Tannen stehen wie Säulen. Auf dem Bild wirken sie wie ein Strichcode. Eine von ihnen ist geknickt – ein stummer Zeuge eines vergangenen Sturms.
Haslimoos 020
Zf, 24-120mm S

es grüsst
Beat-Markus
 
5 Kommentare
svantevit
svantevit kommentierte
Bild 1 strahlt so eine Ruhe aus. Der Pfad führt den Betrachter ins Bild zu dem Nebel. Alles umrahmt von den Fichten links und rechts.
Sehr schön! Und genau das ist es. Wo nichts ist, etwas zu sehen und zu gestalten.
 
tideloon
tideloon kommentierte

Vielen Dank für das schöne Kompliment.
 
svantevit
svantevit kommentierte

Gern! Mir gefällt es wenn man sich ein begrenzt örtliches Projekt vornimmt und dann auf die Motivsuche geht.
Und vor allem dran bleibt.
Deine bisherigen Ergebnisse zeigen mir, das du dir Gedanken um Bildaufbau sowie Motive machst und nicht einfach drauflos ratterst.
Der Thread liegt bei mir unter Beobachtung und es werden sicher noch viele ruhige entspannte Naturbilder folgen.
Mach weiter so!
 
M
Manfred K. kommentierte
Sehr schöner Beginn - bitte weiter so.
 
tideloon
tideloon kommentierte
Hoi zäme

Unterwegs auf dem Weg um das Haslimoos. – Es macht Spass, zwei Dinge, die ich liebe, zu verbinden: Fotografieren und Spazieren. Es ist neblig, nur noch wenig Schnee bedeckt den Waldboden. Gefrorener Nebel ziert die Tannen.
Haslimoos 022
Zf, 24-120mm S

Die Natur ruht, doch der Winter schafft Kunstwerke. Auch die Buchenblätter tragen eine zarte Schicht aus Raureif.
Haslimoos 021
Zf, 24-120mm S

Guten Start in die neue Woche! Morgen ist schon Montag – und schwupps, die dritte Woche 2025 ist da. Gefühlt läuft die Zeit nicht langsamer als noch 2024.
Es grüsst Beat-Markus
 
Kommentar
Heute bot sich mir auf dem Feierabend-Spaziergang ein seltener Anblick: Pilze, die mit einer zarten Schneeschicht bedeckt sind. Es wirkt, als hätte der Winter kurz Halt gemacht, um sie zu dekorieren. Weiss jemand, um welche Pilzart es sich handelt?
Haslimoos 023
Zf, 40mm SE

Das Bild habe ich mit Fokusstacking (Fokusverlagerung) fotografiert: 50 Bilder mit Schrittweite 1, Montage in Photoshop,
Es grüsst Beat-Markus
 
Kommentar
Hoi zäme

Es ist klirrend kalt, einige Grad unter Null. Trotzdem zieht es mich hinaus, ins Haslimoos. Nebel liegt über der Landschaft und schleicht um die schneebedeckten Tannen. Bei jedem Schritt knirscht der frische Schnee unter meinen Schuhen
Haslimoos 025
Zf, 24-120mm S

Ein Morgenspaziergang im Winter hat seinen ganz besonderen Reiz. Die Sonne kämpft sich durch den dichten Nebel und taucht das Haslimoos in warmes, diffuses Licht – irgendwie magisch.
Haslimoos 026
Zf, 24-120mm S

Eine halbe Stunde später löst sich der Nebel langsam auf. Kalt ist es immer noch, ideale Bedingungen, um die Bedienung meiner Zf mit Handschuhen zu üben.
Haslimoos 027
Zf, 24-120mm S

es grüsst Beat-Markus
 
Kommentar
Winter, wie ich ihn liebe. Die Landschaft strahlt für mich pure Winterruhe aus – klare Luft, frostige Bäume. Der Nebel tanzt mit dem Morgenlicht. Alle paar Minuten sieht die Szene anders aus. Einfach herrlich!
Haslimoos 030
Zf, 24-120mm S

Einen schönen Sonntag und beste Grüsse
Beat-Markus
 
Kommentar
An einer Kreuzung öffnet sich die Welt. Ein Weg führt nach links, ein Weg führt nach rechts. Die Möglichkeiten scheinen klar, doch die Wahl ist selten einfach. Links – vielleicht das Vertraute? Rechts – vielleicht das Erwartete? Ich könnte weder links noch rechts gehen, sondern mitten hindurch, über die Baumstämme und durchs Dickicht, das von keinem Weg erschlossen ist. Oder ich bleibe stehen, verweile und lasse die Wege einfach Wege sein. Die Entscheidung, nicht zu gehen, ist ebenso eine Wahl wie jede andere. Und Optionen gibt es noch viele mehr.
Haslimoos 032
Zf, 24-120mm S

beste Grüsse, Beat-Markus
 
Kommentar
Hoi zäme

Nach dem Schneefall klart es auf, und schon setzt das Tauwetter ein. Doch für einen Moment bleibt die Magie – der morgendliche Wald im Haslimoos spiegelt sich still in einer Schmelzwasserpfütze.
Haslimoos 033
Zf, 24-120mm S

Für dieses Bild musste ich die Kamera in eine bodennahe Position bringen. Und was passiert im Wald bei Tauwetter, wenn man sich bückt? Genau – die Tanne direkt über dem Fotografen entledigt sich einer ordentlichen Ladung Schnee. Ein cooles Gefühl, im wahrsten Sinne des Wortes, wenn der Schnee unter der Jacke am Rücken langsam schmilzt. :D❄️

allen ein wunderschönes Wochenende
beste Grüsse Beat-Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Eine Birke mit Raureif und ein Unterstand für Schafe, die hier im Sommer grasen. Jetzt ist es aber alles andere als Sommer. Die Sonne kämpft sich durch den Nebel und lässt das winterliche Haslimoos leuchten.
Haslimoos 034
Zf, 24-120mm S

Die Morgensonne schleicht den Tannen entlang. Im Sommer summen am Waldrand die Bienen, jetzt knirscht nur der Schnee unter den Füssen.
Haslimoos 033
Zf, 24-120mm S

einen schönen Sonntag
Grüsse, Beat-Markus
 
2 Kommentare
Furby
Furby kommentierte
Wald richtig zu fotografieren ist - wenn Du wirklich hervorragende Ergebnisse haben willst - alles andere als einfach, deshalb werden es oft nur Knipsbilder. Ganz anders bei Deinen Fotos, die in Technik und Gestaltung höchsten Ansprüchen genügen. Es ist ein Vergnügen, Deine Bilder in diesem Thread die Bilder anzuschauen.:love:
 
tideloon
tideloon kommentierte

Vielen Dank für das motivierende Kompliment. Es freut mich sehr, dass dir die Bilder vom Haslimoos gefallen. Ich bin gespannt, wie sich mein Projekt über die Jahreszeiten entwickelt.
 
Hoi zäme,

Ein Spaziergang ums Haslimoos. Die Holzfäller waren fleissig, die Stämme liegen bereit zum Abstransport. Und der Wanderer, äh der Fotograf? Warm eingepackt unterwegs.
Haslimoos 038
Zf, AF-S 17-35mm f/2.8

Vergänglichkeit und Neubeginn – hier liegen sie nah beieinander. Die Tanne ist gefällt, das Holz wird genutzt, und doch bleibt Raum für Neues. Ein frischer Zweig trotzt den Spänen, als würde er sagen: «Es geht weiter».
Haslimoos 039
Zf, AF-S 60mm f/2.8 Micro
Für das Bild habe ich mit Fokusverlagerung (Focus Stacking) fotografiert (30 Bilder, Schrittweite 1). Das funktioniert auch mit AF-S Objektiven am FTZ II-Adapter ganz gut.

es grüsst Beat-Markus
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten