Viele Informationen und eine Anleitung, Landschaft mit offenen Augen zu sehen
Unser Community-Mitglied Uli Rhein hat das Buch "Vor der Tür" von Kilian Schönberger und Bastian Werner aus dem Rheinwerk Verlag für uns gelesen. Sein Fazit:
Das Buch ist eine Aufforderung, sich mit der...
Über die Leidenschaft zur Landschaftsfotografie
Für unsere Serie mit Autoreninterviews haben wir diesmal Christian Müringer befragt.
Der professionelle Reise- und Naturfotograf veröffentlicht seine wunderbaren Bilder seit langem in namhaften Kalendern, Magazinen und Büchern, darunter sind...
Zwei Möglichkeiten zum direkten Austausch mit Maik Lipp
Unser Partner SIGMA hat im Juli zwei spannende Online-Veranstaltungen mit dem bekannten Fotografen Maik Lipp im Programm: Ein Einzelcoaching am 15.07.2020 und den virtuellen SIGMA-Stammtisch zur Bildbesprechung am 21.07.2020. Für beide...
Der, der das Licht sucht…
Unser Community-Mitglied Iris Schneider hat das Buch "Inseln des Nordens" von Stefan Forster für uns gelesen. Die wunderbaren Landschaftsaufnahmen und berührenden Texte über Island, Grönland, Norwegen und Färöer erhielten alle 5 Sterne in der Rezension.
Hier weiterlesen
Eine Rezension unseres Community-Mitglieds Holger Pfromm
Viel Inhalt, aber nicht alles ausführlich
Schoonhoven und seine Mitautoren gehen auf folgende Themen ein:
Was ist Landschaftsfotografie und welche Landschaften gibt es?
Ausrüstung (z.B. Kamera, Objektive, Filter und andere Hilfsmittel)...
Nun kommt sie wieder, die Schmuddelzeit.
Auch wenn ich Herbst und Winter liebe, sind sie doch die fotografisch abwechslungsreichste Zeit in der Landschaftsfotografie, aber wenn alles Grau in Grau ist muss halt die Wühlkiste herhalten.
Gruß Karl
Bei Landschaftsaufnahmen o.ä. "plagt" mich sehr oft das Problem, dass weiter entfernte Objekte und Strukturen auf den Bildern einen erheblichen Teil ihrer Farben eingebüßt haben.
Da ist dann nur noch ein unschönes Blau oder ein Mischmasch aus Grau und Blau übrig.
Irgendwie unschön wenn das Grün...
Hallo Forum,
ich möchte mehr in die Landschaftsfotografie einsteigen.
Hierzu hätte ich gerne Euren Rat, welche Filterstärken bei Graufilter bzw. Verlaufsfilter (100 x 100mm) für den Anfang sinnvoll (notwendig) sind.
Da ich nicht alle Varianten auf einmal anschaffen will bzw. kann, wäre ich...
Mit Panoramafotos auf Ausklappseiten
dpunkt.verlag, Februar 2016
272 Seiten, komplett in Farbe, Festeinband
ISBN: 978-3-86490-330-4
1. Inhalt (Zitat Klappentext)
„Mit diesem Buch legt der passionierte Landschaftsfotograf Raymond Clement eine Schule des Beobachtens und des Sehens vor. In...
Eine Rezension unseres Community-Mitglieds Holger Pfromm
Das Buch umfasst 307 Seiten und besteht aus 17 Themenkapiteln mit insgesamt 116 Abschnitten sowie 9 Exkursen.
In jedem Abschnitt behandelt Hans-Peter Schaub ein Thema zur Landschaftsfotografie. Vereinfacht können diese Abschnitte in die...
Ende September war ich für ein paar Tage mit einer kleinen Gruppe im Elbsandsteingebirge.
Anstrengend war`s, aber schön.:-)
Der Wecker klingelt um 5 Uhr in der Früh.Ich quäle mich aus dem Bett.Ein kurzer Stopp an der Tanke für ein Kaffee um die Lebensgeister zu wecken.Jetzt geht es zur...
Hallo,
für meine Landschafts-Fotografie ich möchte gerne in die Welt der Filter einsteigen, insbesondere Grau und ND-Gradient Filter finde ich reizvoll. (Polfilter lasse ich in dieser Diskussion aussen vor).
Dass teure Qualitätsfilter besser sind als billige Made-In-China, ist mir klar.
Meine...
Was ist Landschaftsfotografie heute? Das Bank Austria Kunstforum in Wien versucht eine Annäherung und zeigt eine hochkarätige Ausstellung.
Landscape in my Mind – Landschaftsfotografie heute: Von Hamish Fulton bis Andreas Gursky
Bilder und Informationen gibt es hier.
Gerne würde ich euch meine neue Homepage vorstellen.
Komplett überarbeitet mit einer neuen Galerie und einer neuen Rubrik (Featured), wo ich in Zukunft die Entstehung meiner Lieblingsbilder genauer vorstellen werde.
www.samuelroniger.com
Bitte verzeiht mir, aber da ich vorwiegend im Ausland...
Hallo Fotofreunde,
gerne präsentiere ich Euch meine neue Website!
Die meisten Bilder sind noch Analog, auf Fuji Velvia 50.
Freue mich auf viele Besucher!
Gut Licht
Robert
Hallo,
starte demnächst in Urlaub, werde 3 Wochen mit dem WOMO unterwegs sein und verschiedene Landschaften sehen und versuchen diese vernünftig abzulichten, dazu werde ich vorraussichtlich das Tokina 12-24 und das Nikon 24-70 benutzen, welche Blende würdet ihr den für gute Landschaftsaufnahmen...
Hallo Freunde,
auf die Gefahr hin, mich hier zu blamieren, möchte ich trotzdem mal eine gaaanz doofe Frage stellen...
Ich reise sehr gerne und fotografiere daher zum grössten Teil Landschaften. Wenn ich also zum Beispiel auf einem Hügel stehe und vor mir sich eine abwechslungsreiche Landschaft...
Hallo zusammen,
bis zuletzt waren wir ja von der Sonne verwöhnt, nun ist sie erst mal nicht mehr sichtbar. Fotografieren wollte ich trotzdem :up:
Die Voraussetzungne waren eher schlecht. Grauer, strukturloser Himmel (ist ja "schlimmer" als ein Himmel, der mit verschieden dunklen Wolken ganz...
Angeregt durch diesen Thread
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=35102
in dem auch das Thema Landschaftsfotografie und hierfür geeignete Brennweiten Gegenstand war, stelle ich einfach mal drei Landschaftsfotos ein, die ich heute Nachmittag mit Telebrennweiten gemacht habe...