Zeigt her, eure Klümchenbuden, Kioske, Getränke-Buden & Trinkhallen

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
.

Hi Sascha,

jetzt hast Du aber bald alle Buden in meiner Nachbarschaft durch. :winkgrin:

Ich empfehle (Dir) noch:
Jene am Isenbergplatz neben dem Spielplatz (wo sonst),
die in der Von-Einem-Straße und an der Moltkestraße
und natürlich "Anne Bude" in der Annastraße. :eek:

Fröhliches Knipsen und immer schön anne Tüte denken,

Sven


.
 
Kommentar
Anzeigen
Über dieses Thema gibt es schon ein ganzes Buch.

Was mir hier fehlt sind Details und Menschen. Die meisten Bilder scheinen mir, wie im Vorbeilaufen /-fahren gemacht worden zu sein. Ein bisschen lieblos.
 
Kommentar
Über dieses Thema gibt es schon ein ganzes Buch.

Was mir hier fehlt sind Details und Menschen. Die meisten Bilder scheinen mir, wie im Vorbeilaufen /-fahren gemacht worden zu sein.


Danke, Wolfgang, für diesen wahrlich nützlichen Hinweis! :up:

Allerdings setzen die famosen Bilder meiner alten Freundin
die Meßlatte natürlich dramatisch hoch ... :heul:


.
 
Kommentar
@Wolfer: Genau das dachte ich mir bei meinen Bildern schon, aber ich fang auch grad erst an;). Meine Frau hält mich für bescheuert, weil ich mir nun jedes Mal, wenn ich rausgehe, die NIKON umhänge.

Was ich noch festgestellt habe: Alle schönen Buden, die ich von früher kannte, haben geschlossen. Es werden irgendwann nicht mehr viele übrigbleiben.

Die Kiosk-Kultur stammt natürlich aus einer Zeit, wo es an Tankstellen höchstens Kippen gab und diese auch nicht rund um die Uhr geöffnet hatten, ebenso sämtliche Supermärkte, die damals um 18:30 Uhr dicht machten. Das sind heute viele Stunden, die den Buden verloren gehen und irgendwann, wenn sämtliche Edekas bis 23:00 Uhr geöffnet haben, werden die Trinkahllen vom Markt verschwunden sein. Der Zulauf hat sich jetzt bereits drastisch reduziert, Menschen sieht man in der Nähe der Buden kaum noch.
 
Kommentar
Über dieses Thema gibt es schon ein ganzes Buch.

Was mir hier fehlt sind Details und Menschen. Die meisten Bilder scheinen mir, wie im Vorbeilaufen /-fahren gemacht worden zu sein. Ein bisschen lieblos.

Hmm, also mir fehlt da nichts. Ich finde die Bilder sehr amüsant, denn bei mir lösen die so richtig "Kopfkino" aus. Unbewußt habe ich versucht mir die weitere Umgebung und die Menschen vorzustellen, die dort arbeiten oder kaufen. Das mag daran liegen, dass diese "Buden" hier im Norden -wie Torsten (go4silver) schon sagte- nicht sehr verbreitet sind und sie somit einen Teil einer Kultur verkörpern, der mir bzw. uns aus dem Norden nicht sooo geläufig ist.

Und irgendwie haben die Fotos ein gewisses "Jagdfieber" ausgelöst. Ich habe da zumindest eine "Bude" im Kopf, die es in unserer Nähe gibt und die Euren nahe kommt. Mal sehen, vielleicht werde ich diese bei nächster Gelegenheit mal ablichten.

Vielen Dank für den Thread, sehr amüsant. :up:
 
Kommentar
Ich weiss, dass mein Anspruch relativ hoch ist, denn es ist ja auch dann erforderlich mit dem "Trinkhallenbetreiber" in Kontakt zu gehen, um dessen Erlaubnis zum Fotografieren zu bekommen.

Das verlängert natürlich die Zeit, um vernünftige Aufnahmen machen zu können. Natürlich muss man da auch eine Hemmschwelle überwinden um den Kontakt herzustellen. Und - in manchem Viertel, in dem sich solche Lokalitäten befinden, ist der Schuss aus dem Auto oder der Hüfte :D wohl eher angebracht, als mit dem kompletten Geraffel da durchzulaufen. :fahne:

Deshalb - macht mal ruhig weiter so. Vielleicht gelingt ja aber dem Ein oder Anderen mal eine kleine Detail-Reportage.
 
Kommentar
Moin Sascha,

auf vielfachen Wunsch eines einzelnen Herrn wollte ich die Schmach nicht auf mir sitzenlassen und habe mich auf die Suche gemacht.

Die meisten mir bekannten Gegenden fielen aus, also ging die Tour in die feinen, aber doch nicht ganz so feinen Stadteile Wilhelmsburg und Horn.

Die Suche brachte die Erkenntnis, dass Buden, die bei Euch als Klümchenbuden genutzt werden könnten, bei näherem Hinsehen Schilder haben, wie Blumen, Telefonladen, oder Döner - in einem Fall sogar mit "i" statt "ö" geschrieben.

Übrig bleiben Kioske, die aber meist eher Lotto-Läden sind und statt Fusel Coffe to go haben.

Einen solchen Kiosk, immerhin mit Trinkmöglichkeit vor der Tür, habe ich in Wilhelmsburg gefunden und einen weiteren in Horn:

picture.php


picture.php


So richtig sehenswert finde ich beide nicht - sind halt nicht echt und das Wetter ist zu mies für Leute vor der Tür.

Gruß vom Kay!
 
Kommentar
Kommentar
wenn keine da sind ........ :D
Ach, sind das SB-Trinkhallen, oder sitzt da auch Jemand drin?
nicht meckern......
Du solltest eigentlich zwischen konstruktiver Kritik und Gemeckere unterscheiden können, oder ist Dir das in Deiner langen Abwesenheit hier abhanden gekommen? Im Nikon Club war ja Kritik ein Fremdwort.
... besser machen und Bilder zeigen, zeig uns deinen hohen Anspruch :hehe:
Bis jetzt bin ich noch nicht auf die Idee gekommen Trinkhallen zu fotografieren. Vielleicht mache ich das mal, wenn ich mal wieder im Ruhrgebiet bin. :rolleyes:
... und im Vorbeifahren sind die Bilder nicht gemacht worden :hallo:
Immerhin! :up:
 
Kommentar
Was ich noch festgestellt habe: Alle schönen Buden, die ich von früher kannte, haben geschlossen. Es werden irgendwann nicht mehr viele übrigbleiben.
[.....]
Der Zulauf hat sich jetzt bereits drastisch reduziert, Menschen sieht man in der Nähe der Buden kaum noch.

Na wenn jetzt das halbe NFF ausschwärmt auf Trinkhallensafari und sich zwischendurch auch mal ebendort stärkt, dann wäre das ja ein tolles Konjunkturprogramm:hehe:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten