Mitmachthema Zeigt her Eure Eisenbahnen

hallo uwe,

die baureihe QJ wurde bis 1999 gebaut. möglich, daß das speyerer museum die lok bereits vor produktionsende der serie gekauft hat, sie war aber sicher gebraucht. siehe auch die niedrige nummer.
meines wissens wurde sie aufgrund ihrer enormen höhe auf der seite liegend per schwertransport das letzte stück ins museum gebracht.

14194886397f06349.jpg


die 6871 habe ich im november 2006 auf der strecke pucheng - baishui erwischt. aber auch dort war sie bereits die letzte im täglichen einsatz, zwei standen noch auf reserve unter dampf und, unzugänglich,sicher versperrt, stand auch die letztgebaute QJ dort im depot. das schnelle ende nach einem kleineren unfall ereilte sie bereits nach knapp sieben jahren einsatz.

an der letzten maschine wurden noch viele modernisierungen erprobt. wie vielleicht die wenigsten wissen gibt es noch heute ingenieure die sich mit verbesserungen der dampflokomotiven befassen ...
an der letzten QJ wurden dem vernehmen nach erfolgreich neuerungen erprobt die der an sich bereits gigantischen maschine zu ebensolchen leistungen verhalf. man sagt änderungen in der serie wären wohl der tatsache zum opfer gefallen, daß es sich um erfindungen aus dem imperialistischen ausland handelte, vielleicht auch wegen lizenzgebühren. die QJ ist die weiterentwicklung einer russischen type welche wiederum auf nordamerikanischen plänen basierte ...
im ende aber ist es in china wohl so wie es auch in den anderen industriestaaten in der vergangenheit war. die dampflok wird als symbol der rückständigkeit betrachtet, diesel- und öllobbyismus tun ihr übriges. es ist gerade zu lächerlich, daß in steinkohleabbaugebieten dieselloks verkehren und die wohl nicht eben hohen personalkosten reduziert werden. viele dieselloks neuerer baujahre stehen bereits als ersatzteilspender bereit oder warten auf zuteilung von diesel ... sicher gibt es effizientere energiverwerter als die dampflok, aber keine lokomotivtype ist derart einfach wenn nicht gar primitiv zu unterhalten.

wenigstens drei der QJs sind mittlerweile in die USA gelangt, frisch aufgearbeitet im workshop 701 und einsatzbereit. in USA stellt das große lichtraumprofil keine einschränkung dar und nach anpassung des spurkranzprofils an amerikanische normen können die loks dort auch fahren.

soweit ein kleiner exkurs hinter das sichtbare ...

gruß
klaus
 
Kommentar
Anzeigen
wie vielleicht die wenigsten wissen gibt es noch heute ingenieure die sich mit verbesserungen der dampflokomotiven befassen ...

Moin Klaus,

Obwohl die Zeit der Kolbendampfmaschine schon lange vorbei zu sein scheint, ist eine Renaissance nicht ausgeschlossen. Einer ihrer Vorteile gegenüber dem Verbrennungsmotor ist ihr kontinuierlicher Verbrennungsvorgang, der sich emissionsärmer gestalten lässt. Ein weiterer Vorteil der Dampfmaschine ist ihre extreme Überlastbarkeit bei der Nachfrage von Leistungsspitzen. Durch den heute üblichen geschlossenen Kreislauf von Dampf und Speisewasser ergibt sich eine emissionsarme Schmierung von Zylinder und Kolben der Maschine. In diesem Sinne ist als modernisierte Dampfmaschine der Dampfmotor entwickelt worden.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Dampfmaschine

Leider werden zukünftige Loks, sollten sie denn mit Dampf betrieben werden, nicht mehr dieses außergewöhnliche Design haben.

Gruß
Knut
 
Kommentar
Moin,

ganz schön viele Eisenbahnbilder hier. Ich bin nun kein Technik-Freak und Eisenbahnliebhaber, aber man kann es ja auch einmal lustig haben.

Hat richtig Spaß gemacht, die Tour (muss mal sehen, ob ich noch mehr Fotos finde):

748579ba05a5f6.jpg



74886efd7b096a.jpg
 
Kommentar
4248874f638a124.jpg



Hier noch das Triebwerk der QJ 2655 in Speyer. Spätestens auf diesem Bild ist deutlich zu sehen, in welch schlechtem Zustand die Maschine ist. Nicht gerade ein Aushängeschild für das Museum.

Wie die Maschine nach Speyer gelangt ist, kann man auf den Webseiten des Museums nachlesen. Leider steht dort nicht, wann die Maschine gebaut wurde und wie sie ursprünglich nach Europa kam. Der Text entspricht von seiner Qualität den Informationen, die man auch sonst im Museum Speyer und im Museum Sinsheim (die beiden gehören zusammen) zu lesen bekommt. Beide Museen haben eine riesige Sammlung interessanter Ausstellungsstücke zusammengetragen, doch die Präsentation lässt sehr zu wünschen übrig.

An eine Renaissance der klassischen Dampflokomotive glaube ich übrigends nicht. Zu groß sind der Aufwand für Betrieb, Wartung und Instandhaltung. Dazu die Umweltbelastung durch den Qualm, der in die Luft geblasen wird. Will man umweltfreundlich fahren, so benötigt man hochwertige Brennstoffe, mit denen man genausogut eine Diesellok betreiben könnte. Und sollten je High-Tech-Dampfloks gebaut werden, so werden sie soviel Charme wie eine Elektrolok ausstrahlen.

Freuen wir uns also an den Überbleibseln der gar nicht so guten alten Zeit, solange es noch Enthusiasten gibt, welche die schwarzen Riesen am Dampfen halten.

Grüßle
Uwe
 
Kommentar
Spätestens auf diesem Bild ist deutlich zu sehen, in welch schlechtem Zustand die Maschine ist. Nicht gerade ein Aushängeschild für das Museum.

hallo uwe,

jaja, die größte, die schnellste, die meisten, etc. ... leider streben manche museen nur nach maximen.
bei mach einer denkmal- oder museumslok hab ich mich schon angesichts des mehr als miserablen zustandes gefragt "warum laßt ihr sie nicht einfach in würde (im hochofen) sterben und haltet die erinnerung an ihre guten tage in dokumenten lebendig ?"

gruß
klaus
 
Kommentar
auch schon Geschichte:

13594488758b528abc.jpg



103 113, 103 221 und 103 217 vor ihrer Verschrottung(??) in FF/M
(August 2003)

Grüßle!
Peter

Das ist die schönste Lok, die je auf Schienen der deutschen Bundesbahn gefahren ist, jawoll! :up:

OK, da gibts noch die 110 "Bügelfalte"

Und Sichtungen der 103 sind wirklich selten geworden.

Danke fürs zeigen

Gruß
Knut
 
Kommentar
Das ist die schönste Lok, die je auf Schienen der deutschen Bundesbahn gefahren ist, jawoll! :up:

OK, da gibts noch die 110 "Bügelfalte"

Und Sichtungen der 103 sind wirklich selten geworden.

Danke fürs zeigen

Gruß
Knut


Bügelfalte? Bitteschön:


110 348(mit Spoiler!) und 103 184 in Köln Betriebsbahnhof:



hier der Arbeitsplatz in der 103 184:



und der Vergleich Kasten/Bügelfalten 10er:


Grüßle!
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
42488776b5de9ba.jpg



MAN-Schienenbus der Hohenzollerischen Landesbahn. Deutlich schöner als der Uerdinger Schienenbus der DB! Aufgenommen am 06.04.2007 in Gammertingen auf der Schwäbischen Alb. Das Bild enstand mit einer Nikon Coolpix P5000.

@donauradler: Tolles Bild von der "Bügelfalte" im dunkelblauen Orginallack mit silbernem Dach neben der 103.1! Wer immer die "Bügelfalte" ursprünglich gestaltet hat, muss sehr viel Gefühl für Farben und Formen gehabt haben. Die 103.1 daneben sieht aus, als hätte ihr der Designer eine Glatze geschnitten.

Grüßle
Uwe
 
Kommentar
@donauradler: Tolles Bild von der "Bügelfalte" im dunkelblauen Orginallack mit silbernem Dach neben der 103.1! Wer immer die "Bügelfalte" ursprünglich gestaltet hat, muss sehr viel Gefühl für Farben und Formen gehabt haben. Die 103.1 daneben sieht aus, als hätte ihr der Designer eine Glatze geschnitten.

Grüßle
Uwe

da hast Du recht, sieht wirklich im Vergleich seltsam aus.

ungefähr so:



hatte sich der Designer das gedacht (leider schon ohne Spoiler). Die 2. Lüftergitterreihe fehlt optisch aber schon finde ich.
Alle Bilder mit der "Digi-Knipse"


Grüßle!
Peter
 
Kommentar
Moin Peter,
vielen Dank für die "Bügelfalte". Die ist einfach unbeschreiblich! Mit der 103 zusammen ein Bild, das ist nicht nur historisch wertvoll, das ist einfach klasse! Danke :up:

Moin Uwe,
Deutlich schöner als der Uerdinger Schienenbus
meinst Du den?

bus1.jpg


Ok, der MAN ist schöner, aber "deutlich" würde ich nicht sagen. :D

Vielen Dank fürs zeigen, den kannte ich nämlich noch nicht.

Gruß
Knut
 
Kommentar
Tschuldigung Peter,
das seh ich ja jetzt erst, das ist ja die E03 001. Wo hast Du den Prototypen denn gesehen? :eek:

Ich glaube, nur die ersten 2 hatten nur eine Lüftergitterreihe.

Gruß
Knut
 
Kommentar
Moin Uwe, meinst Du den?

Ja. Hier ein Beiwagen im weinroten Orginallack der DB, allerdings ohne den DB-Keks, da das Fahrzeug nicht mehr der DB gehört. Es steht im Bahnhof von Münsingen auf der Schwäbischen Alb und macht dort Werbung für einen Fahradhändler.


424888cb7fded56.jpg
 
Kommentar
Tschuldigung Peter,
das seh ich ja jetzt erst, das ist ja die E03 001. Wo hast Du den Prototypen denn gesehen? :eek:

Ich glaube, nur die ersten 2 hatten nur eine Lüftergitterreihe.

Gruß
Knut

hallo Knut,




war am 29. August 2003 im Betriebswerk FF/M. Da war sie noch betriebsfähig.
Heute ist sie anscheinend im Verkehrsmuseum Nürnberg abgestellt, zum Glück unter Dach. Siehe hier.
Da steht auch, dass alle 4 Prototypen nur eine Lüftergitterreihe hatten.

Grüßle!
Peter
 
Kommentar
424888e041d52bb.jpg



Ein zufälliger Schnappschuss am 03.12.2005, morgends im Stuttgarter Hauptbahnhof. Die 01 519 der Passauer Eisenbahnfreunde steht bereit für die "Nikolausfahrt" rund um Stuttgart. Leider hatte ich nur eine kleine Taschenknipse dabei. Trotzdem, etwas von der Faszination der großen Dampflokomotiven kommt rüber.

Grüßle
Uwe
 
Kommentar
Für einen Schnappschuß ist das aber eine gelungene Aufnahme.

Warum brennt denn da nur eine Stirnleuchte?

Gruß
Knut
 
Kommentar
Für einen Schnappschuß ist das aber eine gelungene Aufnahme. Warum brennt denn da nur eine Stirnleuchte?

Danke! Der Stuttgarter Hauptbahnhof ist (noch) ein Kopfbahnhof. Die Lokomotive hat den Zug vorwärts in den Bahnhof gezogen und wird ihn rückwärts wieder verlassen. Offenbar genügt nach den Vorschriften ein rotes Schlusslicht.

Hier noch etwas Stuttgarter Bahnhofs-Atmosphäre:


42480ec6d570eae.jpg
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten