SB-800 oder Metz 58 für eine D200?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

moon_22

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
Ich weiss, ich weiss.. es ist eine philosophie-Frage :) ich stelle sie dennoch, denn inzwischen hat sich der eine oder andere einen von den beiden zugelegt und weiss es nun besser :D
meine kamera ist eine D200.. mit der Zeit wird es einen Upgrade geben.
Verwendungszweck - People, Reportage, Portrait.. .

Die zwei Blitze sollen ja sehr ähnlich sein, wobei die Verarbeitung beim Nikon besser sein soll. Wie ist das Handling? Ich hatte mal den SB-800 an einem Tag ausgeliehen gehabt und fand ihn recht umständlich... und die Gebrauchsanleitung echt schwer durchzusteigen... bin eher intuitiv unterwägs :rolleyes:
Aber.. wie gesagt, es war nur ein Tag.. gerne lasse ich mich hier von Euch beraten oder eines Besseren belehren. Also nur zu!

Über jeden Tipp freue ich mich :)
Gruß,
moon
 
Anzeigen
Wenn du den Blitz nur für Nikon-Kameras brauchst, nimm den SB 800.
Das ist ein durchaus interessanter Punkt: Verwendung an Nicht-Nikon-Kameras. Ja, sowas soll es vereinzelt noch geben.
Beispielsweise ist bei mir als gerade-neu-Nikon-Einsteiger der Großteil der Ausstattung Pentax. Und ich befürchte, dass der SB-800 genausowenig an Nicht-Nikons funktioniert wie ich es bei meinem SB-400 schon erfahren musste?
 
Kommentar
ich wüsste nicht, dass es überhaupt noch aktuelle sca-adaptionen gibt. alle geräte für nikon i-ttl (ob von nikon oder anderen) sind dedizierte modelle, die nur an nikon-kameras funktionieren.
 
Kommentar
ich wüsste nicht, dass es überhaupt noch aktuelle sca-adaptionen gibt. alle geräte für nikon i-ttl (ob von nikon oder anderen) sind dedizierte modelle, die nur an nikon-kameras funktionieren.

Äh, so stimmt das aber auch nicht. Im manuellen oder A-Modus kann man die Blitzgeräte auch auf beliebigen anderen Kameras betreiben, sofern dort ein ISO-Blitzschuh mit Mittenkontakt drauf ist.

Gruß Erik
 
Kommentar
Äh, so stimmt das aber auch nicht. Im manuellen oder A-Modus kann man die Blitzgeräte auch auf beliebigen anderen Kameras betreiben, sofern dort ein ISO-Blitzschuh mit Mittenkontakt drauf ist.

Gruß Erik

ja, richtig. ich meinte natürlich "funktionieren" in verbindung mit einer (vielleicht auch eingeschränkten) systemfunktion bzw. ttl-messung und kameraseitiger steuerung.
 
Kommentar
Das ist ein durchaus interessanter Punkt: Verwendung an Nicht-Nikon-Kameras. Ja, sowas soll es vereinzelt noch geben.
Beispielsweise ist bei mir als gerade-neu-Nikon-Einsteiger der Großteil der Ausstattung Pentax. Und ich befürchte, dass der SB-800 genausowenig an Nicht-Nikons funktioniert wie ich es bei meinem SB-400 schon erfahren musste?

Moin,

der 400er wird rein über die Kamera gesteuert und kann mit den Pentax-Kontakten nix anfangen. Der 800er hat auch eine eigene Messzelle und kann mit so ziemlich jeder Kamera automatisch belichten, TTL aber nur mit den Nikons.

Gruß
Ralf C.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten