Information Rumor: Nikon full frame hybrid

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anzeigen
Eine Kamera, die bereits mit dem im Umlauf befindliche Altglas gut bedient ist, zieht weniger Verkäufe von neuen, teuren und hoffentlich auch besseren Objektiven nach sich - da geht Nikon also Geld einer ansonsten zahlungskräftigen Käuferschicht verloren.

Auf der anderen Seite besteht die Gefahr, dass Nutzer von manuellen Gläsern irgendwann die Faxen von Nikons Modellpolitik dicke haben und zu einem anderen Hersteller mit optischem Sucher und geeigneter Scharfstellhilfe abwandern. Ich vermute, das wären auch nicht die gleichen Kunden, die im Moment sehnsüchtig auf ein D4/D800/D4x Update warten oder nach dem Kauf der DF enttäuscht wären, wenn entsprechende Modelle nachrücken.
 
Kommentar
Hier wird so getan, als ob Nikon nie mit seinen Klassikern kokettiert hätte: Die FM hatte doch mal eine ähnliche Funktion. Spätestens zu Zeiten der FM3A waren doch schon ganz andere (digitale!) Modelle Stand der Technik, doch für Enthusiasten wurde noch mal eine klassische Kamera aufgelegt.

Ich sehe das hier ähnlich, nur das hier nicht Mechanik und elektronische Messhilfen, sondern Mechanik und digitale Bildaufnahme in Einklang gebracht werden müssen.

Was ich dabei am meisten bedaure ist, dass es Nikon offensichtlich nicht mehr schafft, eine FF-DSLR mit den Abmessungen der FM zu bauen.
 
Kommentar
Die FM hatte doch mal eine ähnliche Funktion. Spätestens zu Zeiten der FM3A waren doch schon ganz andere (digitale!) Modelle Stand der Technik, doch für Enthusiasten wurde noch mal eine klassische Kamera aufgelegt.

2001 war die digitale Fotografie noch nicht so weit und schon gar nicht bei den Enthusiasten angekommen, weil viel zu teuer und technisch noch relativ dürftig. Wir dürfen nicht vergessen, dass noch 2004 eine Nikon F6 herauskam. Ich würde da eher das Nichtvorhandensein eines AF als etwas retro bezeichnen, wobei es damals bestimmt noch genügend viele Kunden gab, die noch nicht auf AF umgestiegen sind.

Was ich dabei am meisten bedaure ist, dass es Nikon offensichtlich nicht mehr schafft, eine FF-DSLR mit den Abmessungen der FM zu bauen.

Das ist in der Tat bedauernswert. Möglich wäre es schon und Käufer gäbe es sicher auch genug. Ob die DF das sein könnte, weiß ich nicht. Wenn der Preis von ca. 3000€ stimmen sollte, dann bin ich allerdings pessimistisch.
 
Kommentar
Hier haben wir nun die Zusammenfassung der Rundreise unseres Waldläufers. Irgendwie gefallen mir diese Videos. Sie sind so schlecht, dass sie schon wieder gut sind. Ich werde sie immer mögen, die Videos, wirklich.

Das Wetter ist heute sehr gruusig in der Schweiz. Westwindlage, Regen, kalt und starke Windböen, ideal für Pure Photography. Ich könnte mich auch einmal als Waldläufer versuchen, meine Nikon D800E nehmen und in den Wald gehen, ist gleich nebenan. Zuerst mal eine Stunde mit offenen Augen abseits der Wege im Wald rumsteuern. Dann plötzlich stillstehen und 10 Minuten sehen, was auch immer das ist. Jetzt langsam die Kamera zum Auge hochziehen, durch den klaren Sucher sehen. Das verklärte Leuchten in meinen Augen. Kamera runter Einstellungen vornehmen, alle manuell natürlich, dann Kamera wieder hoch, scharfstellen. Ich kann die Gummierung der Kamera riechen. Sie riecht gut. Atem kontrollieren, die Kamera spüren, und auslösen, klick. Den Monitor brauche ich nicht, denn ich weiss, das Foto ist gut, ein Schuss ein Treffer.
Zu Hause angekommen muss ich feststellen, das Foto ist ok, aber irgendwie fehlt die Bildaussage. Ein grosszügiger Beschnitt würde helfen, aber das Foto würde trotzdem nicht wirklich gut werden, also löschen. Ich bin enttäuscht. Was war mein Fehler?

1. Sehe ich nicht so gut aus, wie der Waldläufer in den Nikon Teasern
2. Zweitens hatte ich keine Nikon DF dabei

Denn nur mit der DF kann man reine Fotografie machen. Die D800E hat zu viele MP. 16 MP sind genau ideal. Weil mit den 16 MP werden die Fotos besser. Man weiss im vornherein, es mag keinen Beschnitt leiden, man ist gezwungen noch länger im Wald rumzustehen noch länger zu schauen. 20 Minuten anstatt 10 Minuten. Durch die Geräusche der manuellen Bedienung( Einstellräder) konzentriert man sich besser aufs Wesentliche und kann dann den Bildausschnitt so exakt wählen, dass jeder Schuss ein Kunstwerk wird, kein nachträglicher Beschnitt (weil Croppen tun nur die Knipser)

PS: Einer der besten italienischen Fotografen hat bei seinem berühmtesten Foto krass beschnitten. Er hat aus einem Hochformat kurzerhand ein Querformat gemacht.
 
Kommentar
Und wirklich gut wuerde die Kampagne fuer mich, wenn wir jetzt auch noch die Aufnahmen zu sehen bekämen, die der "pure Fotograf" bei seinen Streifzuegen gemacht hat.
Hälsningar
gerT

Hat mich auf die Idee gebracht bei Flickr mal nachzuschauen, ups ...
http://www.flickr.com/search/?q=Nikon+DF
lol
hier wird sich bildlich in den Spekulationen ausgelebt, oder ist da doch ein genaueres von der Nikon DF zu sehen?
 
Kommentar
Hier haben wir nun die Zusammenfassung der Rundreise unseres Waldläufers. Irgendwie gefallen mir diese Videos. Sie sind so schlecht, dass sie schon wieder gut sind. Ich werde sie immer mögen, die Videos, wirklich.

Das Wetter ist heute sehr gruusig in der Schweiz. Westwindlage, Regen, kalt und starke Windböen, ideal für Pure Photography. Ich könnte mich auch einmal als Waldläufer versuchen, meine Nikon D800E nehmen und in den Wald gehen, ist gleich nebenan. Zuerst mal eine Stunde mit offenen Augen abseits der Wege im Wald rumsteuern. Dann plötzlich stillstehen und 10 Minuten sehen, was auch immer das ist. Jetzt langsam die Kamera zum Auge hochziehen, durch den klaren Sucher sehen. Das verklärte Leuchten in meinen Augen. Kamera runter Einstellungen vornehmen, alle manuell natürlich, dann Kamera wieder hoch, scharfstellen. Ich kann die Gummierung der Kamera riechen. Sie riecht gut. Atem kontrollieren, die Kamera spüren, und auslösen, klick. Den Monitor brauche ich nicht, denn ich weiss, das Foto ist gut, ein Schuss ein Treffer.
Zu Hause angekommen muss ich feststellen, das Foto ist ok, aber irgendwie fehlt die Bildaussage. Ein grosszügiger Beschnitt würde helfen, aber das Foto würde trotzdem nicht wirklich gut werden, also löschen. Ich bin enttäuscht. Was war mein Fehler?

1. Sehe ich nicht so gut aus, wie der Waldläufer in den Nikon Teasern
2. Zweitens hatte ich keine Nikon DF dabei

Denn nur mit der DF kann man reine Fotografie machen. Die D800E hat zu viele MP. 16 MP sind genau ideal. Weil mit den 16 MP werden die Fotos besser. Man weiss im vornherein, es mag keinen Beschnitt leiden, man ist gezwungen noch länger im Wald rumzustehen noch länger zu schauen. 20 Minuten anstatt 10 Minuten. Durch die Geräusche der manuellen Bedienung( Einstellräder) konzentriert man sich besser aufs Wesentliche und kann dann den Bildausschnitt so exakt wählen, dass jeder Schuss ein Kunstwerk wird, kein nachträglicher Beschnitt (weil Croppen tun nur die Knipser)

PS: Einer der besten italienischen Fotografen hat bei seinem berühmtesten Foto krass beschnitten. Er hat aus einem Hochformat kurzerhand ein Querformat gemacht.


Du bist böse :up:
 
Kommentar
Wenn der Typ an meinen Kameras das Objektiv so ansetzen würde, wie er das in sec 50 im Video macht, dann würde er ganz intensive Bekanntschaft mit den Holzscheiten machen.
Zu dämlich ein Objektiv korrekt anzusetzen.:motz:

:motz:
Thomas
:motz:

wer von denen soll's wissen? Das Model nutzt privat ein I-Phone, der Regisseur selbstverständlich Leica, die Crew spart jeweils auf eine DSLR und der Kameramann filmt/fotografiert privat selbstverständlich mit Canon :fahne:
 
Kommentar
Irgendwie verstehe ich das nicht???
Das erinnert mich an einen Arbeitskollegen, der wenn es regnete mit seinen Auto unter einer Brücke stehen blieb und wenn es aufgehört hat fuhr er weiter, damit sein Auto ja nicht nass wurde.
 
Kommentar
Irgendwie verstehe ich das nicht???
Das erinnert mich an einen Arbeitskollegen, der wenn es regnete mit seinen Auto unter einer Brücke stehen blieb und wenn es aufgehört hat fuhr er weiter, damit sein Auto ja nicht nass wurde.

..vielleicht waren ja seine Scheibenwischer kaputt? :D
 
Kommentar
Wenn man sich diesen Thread mal ansieht, dann ist das ein Bilderbuchbeispiel für eine typische Forendiskussion zu einem neuen Produkt.

1. Die ersten Gerüchte über das Erscheinen eines neuen Produktes verdichten sich
2. Das neue Produkt könnte das Potenzial haben, all die eigenen, unbefriedigten fotografischen Wünsche zu erfüllen
3. Es werden Lobgesänge auf das gute Stück gesungen und die eigenen Vorstellungen als must haves formuliert
4. Wenn das Produkt das alles kann und hat, dann ist es der Knaller - da sind sich erstmal alle einig!
5. Irgendeiner findet dann heraus, dass ein Gimmick fehlt - erste Kritiken werden laut. Aber immer noch ein tolles Produkt.
6. Der nächste versucht, dem ganzen Hype mal realistische Formen zu geben. Dabei wird klar, dass auch dieses Mal kein Alleskönner aus der Wundertüte springt.
7. Die Kritiker vermehren sich schlagartig, die Enttäuschten fallen in den Abgesang mit ein.
8. Produkt xy von Konkurrent z ist ohnehin viel besser, als das neue Produkt jemals wird sein können.
9. Es entspannt sich ein hitziger Glaubenskrieg unter den mittlerweile nicht mehr so zahlreich vertretenen Anhängern und den lauter werdenden Kritikern
10. Weitere Details werden bekannt, Positionen verhärten sich, zum Teil wird die Diskussion persönlich.
11. Noch immer hat keiner das tatsächliche Produkt in der Hand gehabt oder gesehen, aber alle wissen, dass es zu teuer ist und nix kann.
12. Der Abgesang auf den Hersteller wird nahezu zur faktischen Realität. In 10 Jahren wird es die Firma nicht mehr geben...
13. Alles rund um das neue Produkt ist genauso stümperhaft angegangen worden, wie die Konzeption des Produktes selbst. Marketing, Design, Funktionalitäten... alles Schrott.
14. Das Produkt scheint tot bevor es das Licht der Welt erblicken konnte.
15. Tag der Vorstellung: Die, die das Produkt haben wollen und es sich leisten können, kaufen es und... finden es toll.
16. Alle anderen halten erst noch an ihrer zum Teil heftigen Kritik fest und verstummen mit der Zeit, wenn sich die positiven Berichte begeisterter Nutzer mehren.

Zurück bleibt die Freude bei den Besitzern und die Enttäuschung bei den Neidern... ;)

Just my 2 Cents!

Ich freue mich auf Dienstag!
Peter
 
Kommentar
Diese ganze Werbekampagne ist darauf ausgelegt öffentliche Spekulationen und Diskussionen anzuregen.
Wenn ich mich schon dazu instrumentalisieren lasse, dann wünsche ich mir aber auch die Möglichkeit zu einem ergebnisoffenen Austausch von Meinungen, ohne dass sich Einzelne persönlich auf dem Schlipps getreten fühlen, nur weil ihre bereits aufgrund von Gerüchten und unscharfen Bildern getroffene Kaufentscheidung in Frage gestellt werden könnte.

Wir schwadronieren hier alle über ein noch ungelegtes Ei, seht das doch bitte etwas lockerer. ;)

MfG
Jürgen
 
Kommentar
Ich hab bewusst diesen Thread nicht gelesen, um nicht in Begehrlichkeiten zu kommen, die ich ohnehin mir nicht finanzieren kann :frown1:

Die einzige Hoffnung, die ich habe, ist auf "Hybrid" ausgerichtet. Vielleicht wurde das hier schon besprochen, ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn man in das - noch - geheimnisvolle Gehaeuse auch einen Film einlegen koennte.

Sensor und Film in einer Kamera, und dabei kompatibel mit Nikons Objektivprogramm seit Anbeginn - das würde mich tatsaechlich in schwere Begehrungsnot bringen! :winkgrin:
 
Kommentar
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten