Nikon Z fc

Ich habe meine Zfc am 26.9 bestellt und bis jetzt habe ich noch keine Nachricht erhalten dass sich die Auslieferung verzögern würde. Ansonsten würde ich sagen dass mir diese Diskussion a. A. vorbeigeht. Ihr solltet mal bei Olympus reinschauen, da kann man ähnliche Threads eins zu eins übertragen. Es gibt wohl überall Lieferschwiergkeiten. Vom User HaHi ( ihah) ist man es ja mittlererweile gewöhnt dass er in jede Kerbe reinhaut die sich ihm bietet, aber nach dem Krampf was er im anderen Thread losgelassen hat habe ich mal die Ignorieren Funktion eingestellt, Premiere bei mir.
 
F
Fotograf58 kommentierte
Ich vermute, dass es auch schon Vorbestellungen für die Z9 gibt. Die Z fc wird ihren Weg gehen wie auch die Df.
 
Lichtschachtsucher
Lichtschachtsucher kommentierte
Die Z fc war am 29.6. schon im Nikon Onlineshop, als Vorbestellung und Auslieferung ab 28.7. Mal sehen, aber ich freu mich schon drauf, es ist die erste spiegellose Nikon die mich richtig gereizt hat. Ich habe noch nie eine Kamera am Erscheinungsdatum bestellt aber hier musste ich eine Ausnahme machen, es ist ja nicht so wie bei der D850, die konnte ich später dann neu für tausend Euro unter dem Einführungspreis kaufen.
 
pixelschubser2006
pixelschubser2006 kommentierte
Wobei die Z fc deutlich massentauglicher ist als es die DF je wahr. Ich wundere mich jedenfalls nicht über die Begeisterung für die Z fc und werde mir selbst wohl auch eine zulegen!
 
F
Fotograf58 kommentierte
Ich werde sie mir zwar nicht zulegen, sehe es aber ansonsten wie Du.
 
HappyDay989
HappyDay989 kommentierte
Auf 13 Seiten mit 240 Beiträgen (und rund 1000 Kommentaren dazu, und ja, ich habe mir wirklich die Mühe gemacht, das alles zu lesen) habe ich buchstäblich nichts über die Z-fc erfahren, was ich nicht auch in ein paar Minuten Nikons Webseite hätte entnehmen können. Dafür aber wieder jede Menge Ausschweifungen darüber, wie total am Ende Nikon ist, wie schlecht die Produkte, wie wenig innovativ, wie wenig hier und da usw. Warum könnt ihr euch nicht einfach auf die Kamera konzentrieren, so wie sie ist, zumal sie noch niemand von euch in der Hand gehabt hat? Statt dessen jede Menge Sturm Orkan im Wasserglas über ungelegte Eier. Und wer mit der Kamera ohnehin nichts anzufangen weiß oder anfangen will, der kann doch die gute Gelegenheit ergreifen und sich aus diesem Thread fernhalten. "Meinungsfreiheit" bedeutet nämlich nicht, dass man zu jedem Thema, von dem man keine Ahnung oder an dem man kein originäres Interesse hat, seinen Senf dazugeben muss. Und "Meinungsfreiheit" bedeutet auch nicht, ständig Threads zu kapern, um unter dem Vorwand, es ginge um ein sehr spezifisches Produkt, auf den Hersteller, seine Produktpolitik, den fallenden Aktienkurs usw. einzudreschen. :rolleyes:

Mich interessiert die Z-fc jedenfalls, und ich fände es begrüßenswert - und da bin ich sicher nicht der einzige! - wenn es hier um die neue Kamera geht! Ich wünsche insbesondere allen, die die Z-fc bestellt haben, dass sie diese pünktlich oder mit so geringen Verzögerungen wie irgend möglich erhalten mögen und uns dann Rückmeldung geben, wie sich die Kamera in der Praxis schlägt. (y)
 
Anzeigen
Das wären genau 0 Tage Abweichung.

Wurde die Auslieferung von 08:00 Uhr auf 14:00 Uhr verschoben?

Bin mal gespannt ob vor der Zentrale Zelte aufgebaut werden und dagegen protestiert wird.

Das kann wirklich heiter werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Kommentare
peterkdos
peterkdos kommentierte
...bitte etwas genauer lesen...der kleine aber nicht unwichtiger Zusatz lautet voraussichtlich.
 
G
Gianty kommentierte
@peterkdos
Das "voraussichtlich" steht schon länger dort, ist also keine neue Information.
Es ist Urlaubszeit und die Wege der Logistik sind derzeit fast unplanbar.
 
28.07.2021 wurde geändert in „Demnächst verfügbar“
 
2 Kommentare
Furby
Furby kommentierte
Wurde erst heute Morgen geändert. So ist Nikon, hat seine Kunden offensichtlich voll im Ars.. :mad:
 
T
Tom.S kommentierte
Welchen Preis zahlt man da eigentlich? Zum Zeitpunkt der Bestellung oder Auslieferung?
 
Foto Gregor und Foto Erhardt melden „Sofort lieferbar“.
Zu „voll im Ars…“ sage ich mal nix.
 
1 Kommentar
Furby
Furby kommentierte
Foto Gregor und Foto Erhardt melden „Sofort lieferbar“.
Die haben vergessen, ihren IT-Knecht es ändern zu lassen. Ruf mal da an, dann steht da in 10 Minuten auch "demnächst" und zu "voll i. A." : Man muss den Realitäten einfach ins Auge schauen.
 
Wurde erst heute Morgen geändert. So ist Nikon, hat seine Kunden offensichtlich voll im Ars.. :mad:
Natürlich beliefert Nikon zuerst seine Händler. Bei meinem Fotohändler in Wien wurden die gelieferten Kameras heute alle abgeholt. Man hat mir berichtet, dass es schon seit längerer Zeit keine Kamera wie Die Nikon Z Fc gegeben hat, für die es so viele Vorbestellungen gibt.
Scheinbar hat Nikon den Geschmack der Nikon Fanboys und Girls getroffen.
 
1 Kommentar
T
Tom.S kommentierte
Gab es das nicht schon bei der Z6? Oder beim Z 24-200?
 
Ich habe mir mal das bereits verfügbare Online Handbuch zur Z Fc angesehen, dabei sind mir noch zwei bisher nicht erwähnte Unterschiede zur Z50 aufgefallen:
Die Optionen "SCN" und "EFCT" (die bei der Z50 auf dem Moduswahlrad sind) werden anscheinend nicht angeboten.
Ist für mich nicht entscheidend, habe ich bisher so gut wie nie benutzt.
Jetzt bin ich mal gespannt, wann ich dieses hübsche (und technisch leistungsfähige) Teil in Händen halten kann, nachdem ich das KIT mit dem 28mm bestellt habe, kann das wohl noch dauern.
 
Frank2111
Frank2111 kommentierte
Würde sich mit der Zielgruppendefinition beißen.....
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Wer ist den die Zielgruppe? Alte, weiße Männer, die schon die FM2 hatten...

oder junge, hippe, "modebewusste" Menschen, gerne Frauen, primäre aus Asien, die vom Handy upgraden wollen?
 
wuschler
wuschler kommentierte
Wenn ich tippen müsste, sowohl die einen als auch die anderen und viele weitere dazu :)
 
Gianni33
Gianni33 kommentierte

Oder auch Hobbyfotografen in Thailand, die sich eine Z fc in der Farbe coral pink zulegen, um damit in der Queer Szene von Bangkok/Pattaya gut anzukommen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
wuschler
wuschler kommentierte
Vielleicht auch einbeinige Muscheltaucher mit Hang zu Landschaftsfotografie?
 
Auf meine Anfrage hin hat der Support sehr schnell geantwortet dass die Vorbestellungen lt. Nikon Shop auf Grund von Lagerwechsel in 10- 15 Tagen verschickt werden. Die Kommunikation hat doch gut geklappt, wenn's weiter so läuft bin ich zufrieden.
 
3 Kommentare
wuschler
wuschler kommentierte
Hätte das Nikon nicht von sich aus machen sollen, die Wissen doch wer bestellt hat.

Da wird ein Termin genannt, anscheinend nicht gehalten und dann schweigen im Walde (meine Frau hat jedenfalls keine Information erhalten). Das haben sie schon letztes Jahr mit dem 24-200 verbockt, sind aber anscheinend nicht lernfähig. Ein "Lagerwechsel" fällt denen doch nicht spontan am 28.07 auf...

Es ist mir absolut unverständlich wie man, wiederholt, dermaßen ungeschickt mit seinen Kunden umgehen kann. Das bezieht sich jetzt in erster Linie auf Nikon Deutschland, ich weiß nicht ob das in anderen Ländern besser läuft?
 
Furby
Furby kommentierte
Du hast es genau auf den Punkt gebracht!
 
wuschler
wuschler kommentierte
Meine Frau hat dann gestern bei einem anderen Händler bestellt, eben eingetroffen, Akku lädt...
 
Ich habe jetzt ein paar Stunden drüber nachgedacht, ob ich das schreiben soll was ich sagen möchte. Ich bin mir immer noch nicht sicher.....

...aber ich tue es jetzt einfach.

Ich hatte heute morgen die Möglichkeit die Kamera im Fotofachgeschäft in die Hand zu nehmen.
Nachdem ich den Verkäufer gefragt habe, ob er wirklich die Z fc schon da hat, hat er mich gefragt ob ich sie mal in die Hand nehmen möchte oder direkt kaufen wolle (jetzt weiß ich warum er gefragt hat)

Ich entschied mich für "erst gucken, dann kaufen". Der Verkäufer drückte mir die Kamera aus dem Schaufenster in die Hand und meine erste Reaktion "ich hätte gern die echte Kamera und nicht den Dummy", doch ich musste leider feststellen, dass ich die echte Z fc in den Händen hielt.

Ich bin ein absoluter Haptik-Fan. Eine Kamera muss sich gut anfühlen, gut in den Händen liegen und auch einen wertigen, dem Kaufpreis entsprechenden, Eindruck machen. Mein Empfinden sagte mir aber leider, dass keine der drei genannten Kriterien zutrifft. Am ehesten konnte ich die Kamera noch ganz gut in den Händen halten, aber Haptik und Wertigkeit haben für einen sehr sehr enttäuschten Eindruck gesorgt.

Der Verkäufer hat meinen Gesichtsausdruck gesehen und von sich aus - etwas leiser - sofort gesagt: "ja, ich war auch sehr enttäuscht"!

Die Funktionen sind den anderen Zett Kameras entsprechend. Da gibt es keine Überraschung. Der Joystick fehlt ja leider, was mir gar nicht mehr so bewusst war, wäre aber auch nicht schlimm für mich. Zum AF, Bildrauschen etc. kann ich nichts sagen, wird sehr wahrscheinlich ähnlich der Z50 oder vielleicht ein Stückchen besser sein. Doch für mich war schon fast von der ersten Sekunde in den Händen halten klar, dass die Z fc (Werbung) mich leider etwas geblendet hat und ich meine Reservierung stornieren werde. Dieses ist auch vor ein paar Minuten dann geschehen.

Ich warte jetzt auf den Einzelverkauf der 28mm und 40mm Z-Objektive und werde diese an der Z6II und Z7 nutzen. Wenn der Drang zum Retro dann doch zu hoch wird, dann wird es bei mir eher wieder eine Fuji X-T4. Da stimmt für mich Wertigkeit und Haptik. Eine wirklich andere Liga. Sowas hatte ich eigentlich auch von der Z fc erwartet.

Eben habe ich noch mit einem Foren-Kollegen gesprochen und ihm von meiner Enttäuschung berichtet. Zusammenfassend gesagt, würde ich maximal 399,00 - 499,00 Euro für diesen Plastiklook ausgeben (die Technik mal außen vor)

Natürlich berichte ich hier über mein ganz persönliches Empfinden und vielleicht wird von anderen Fotografen die Kamera auch ganz anders wahrgenommen. Ich wünsche es auf jeden Fall allen, die die Kamera jetzt schon bestellt haben. Den restlichen Interessierten empfehle ich ausdrücklich einen ersten Hautkontakt vor dem Kauf.

Viele, aber leider enttäuschte Grüße,
Heiko
 
BernhardJ
BernhardJ kommentierte
Schade... Hoffentlich merken die jungen "Lifestylisten", dass es nur überteuerter Plastik ist...
 
BernhardJ
BernhardJ kommentierte
Sorry, hab' das "nicht" vergessen. Es sollte heißen: "... Hoffentlich merken die ... nicht ..."
 
MROH
MROH kommentierte
Ich denke, dass dürfte denen egal sein. Wer die Zfc als Lifestyleaccessoir kauft, wird sie sicher nicht mehr als eine oder zwei Saisons mit sich tragen.
 
BernhardJ
BernhardJ kommentierte
Da hast Du womöglich Recht. Die neuesten Händies kosten auch um 1 k€ und werden nach 2 Jahren ersetzt...
 
schmiko
schmiko kommentierte
Ich konnte die Z fc jetzt endlich selbst in die Hand nehmen ;-) und bin nicht enttäuscht. Ich finde sie fühlt sich durchaus wertig an, natürlich hat sie nicht das gleiche "feeling" wie bei meiner alten FA, aber insgesamt finde ich sie großartig. Ergänzt habe ich das Gehäuse um einen SmallRig Griff der imho den Retrostyle noch positiv unterstützt und außerdem aus Metall gefertigt ist. Im Vergleich zu meiner Z6 und vor allem zur Z50 hat sie außerdem einige signifikante Verbesserungen in der Firmware.
 
Wer ist den die Zielgruppe? Alte, weiße Männer, die schon die FM2 hatten...

oder junge, hippe, "modebewusste" Menschen, gerne Frauen, primäre aus Asien, die vom Handy upgraden wollen?

Kommunizierte Strategie = Profis + sehr engagierte Amateure.
 
1 Kommentar
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Yep, die Z Fc in pink.... manchmal weicht man von der Hauptstrategie ab. ;)
 
Erster Eindruck, mir gefällt die fc optischon schon mal sehr gut. Materialien entsprechen dem Preis. Der EVF ist für Brillenträger, zumindest für mich, nicht optimal einsehbar, macht aber ein gutes Bild.
 
Kommentar
Ich habe sie heute bekommen, keine Stunde damit rumgespielt und sie dann wieder eingepackt.

Leider muss ich hooky69 teilweise recht geben. Optisch macht die Kamera schon was her und dass das mehr Schein als Sein ist, ist bei dem Preis und der immer wieder angeführten Zielgruppe (Lifestyle) auch nicht überraschend. Wirklich störend empfinde ich das Plastikgefühl auch nur bei der Akku-/SD-Schachtklappe. Das wirkt billig und nicht vertrauenerweckend.

Mein Rückgabegrund ist hauptsächlich das Handling. Ich weiß nicht, wohin mit meinen Fingern! Meine Hände sind jetzt nicht außergewöhnlich groß, aber es passt einfach nicht. Das größte Problem ist hier wohl das riesige Bajonett. Da ist kein Platz. Einen Zusatzhandgriff ziehe ich nicht in Betracht, denn auch so ist die Z fc mit dem 16-50 alles andere als eine kleine Kamera. Somit leider keine stylische Zweitkamera für mich...
 
5 Kommentare
Furby
Furby kommentierte
Wirklich störend empfinde ich das Plastikgefühl auch nur bei der Akku-/SD-Schachtklappe.
Ist die anders als die der Z50?
 
MROH
MROH kommentierte
Wenn es nicht passt, dann passt es nicht. Ich habe mit einer Pentax superA begonnen und mich hat es nie wirklich gestört. Die superA ist ja eine recht kleine SLR. Als Linkshänder packe ich die Kameras stets am Objektiv.
 
Betti Na
Betti Na kommentierte

Das kann ich nicht beurteilen. Bei der Z fc ist es ein dünnes Plastikteil mit Plastikriegel, der auch noch etwas Nachdruck benötigt.
 
Betti Na
Betti Na kommentierte

Ich hab mit der AE-1 angefangen, auch ohne Griff, das ging und passt immer noch. Das Blöde ist, dass man die Kombi nicht wirklich am 16-50 halten kann...
 
MROH
MROH kommentierte
Die AE1 hatte ich auch. Die ist allerdings nen Tacken größer als die superA. ;)
 
Wirklich störend empfinde ich das Plastikgefühl...
Nana, wir haben doch hier in diesem Thread gelernt, dass es "Kunststoff" heißt, und dass es sehr hochwertige Kunststoffe gibt... :ignore:

Grüße - Bernhard
 
hooky69
hooky69 kommentierte
Natürlich stimmt das! Die X-T4 ist eine andere Liga, natürlich auch vom Preis. Doch dafür bekommt man auch einen Stabi und eine sehr ausgereifte Kamera in einem schönen Gehäuse.
Vergleich hinkt natürlich, aber wer abkupfert muss sich das gefallen lassen. Abkupfern finde ich übrigens nicht schlimm, man muss es nur gut machen!
 
oli-checker
oli-checker kommentierte
Immerhin gibt es nun den Fringer für die Nikonlinsen an der Fuji ;)
 
T
Tom.S kommentierte


Ich bin mir sicher, dass Nikon da nicht von Fuji abgekupfert hat sondern sich im Design an Modellen an der eigenen analogen Vergangenheit orientiert hat.
 
MROH
MROH kommentierte
Wenn man sich die Zfc anschaut, dann hat Nikon sicher nicht bei Fuji abgekupfert. Wenn man es genau nimmt, war Nikon mit der Df sogar ein Jahr vor der X-T1 (wenngleich die X-Pro1 noch früher auf dem Markt war).
Allerdings hat Fuji seinen Weg konsequenter vorangetrieben und ich kenne min. 2 Berufsfotografen, von denen einer von Canon und einer von Nikon zu Fuji gewechselt ist.

Spätestens ab der X-T2 und X-Pro2 waren die Fujis auch etabliert.

Nikon hat mit der Zfc im Grunde eine Hommage an die FM/F3 auf den Markt gebracht. Das ist schwerlich eine Fuji-Kopie. Aber es wird wohl seine Anhänger finden. Ich verfolge das jedenfalls ganz gespannt.
 
bikehomero
bikehomero kommentierte
Ihr habt hooky falsch verstanden, er meinte sicher, Fuji hat bei Nikon abgekupfert. Was ja auch richtig ist. :ROFLMAO:
 
Ich habe mich schon vor einiger Zeit entschieden weder die Zfc noch einen eventuellen Z fx, oä zu kaufen.
Die Kamera macht mich designmäßig total an. Keine Frage. Das Teil finde ich sehr gelungen.

Auch den hohen Kunststoffanteil finde ich nicht weiter dramatisch. Es gibt mittlerweile so gute Kunststoffe, dass ich die Vorbehalte nicht oder nur sehr bedingt verstehen kann.

Für mich persönlich kommt als nächste Kamera ausschließlich eine DSLR infrage. (Ich hoffe, dass der eine oder andere Hersteller über seinen Schatten springt und weiterhin Kameras mit Pentaprisma anbietet.

Auch wenn es nerven sollte: mein Plädoyer gilt der Df2
 
Kommentar
Es gibt mittlerweile so gute Kunststoffe...
Sicher gibt es die. Man müsste die aber auch verbauen und das schmälert den Gewinn.

Aber vielleicht verbaut Nikon die dann doch... im Objektivbajonett... :lachen:

Grüße - Bernhard
 
4 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Man kann mit der Z fc sicherlich gute Bilder machen, technisch ist sie ok.

Aber sie ist als Lifestyle-Produkt auf kurzfristige Effekthascherei aus, und ich vermute,
das Z28/2.8 gehört auch in diese Kategorie.
 
hooky69
hooky69 kommentierte
Die guten Fotos habe ich auch nie bezweifelt. Aber für mich gehört das drumherum halt auch sehr wichtig dazu. Ich bin ja Hobbyknipser. Als Profi wäre mir das optische aussehen wohl völlig schnuppe. Aber so, ich muss ja schließlich blendend aussehen mit der Kamera, habe ja schon kein schönes Handy :ROFLMAO:

Beim 28er wird mir das übrigens nicht so wichtig sein. Das will ich aus ganz praktischen Gründen. Werde aber zur Z6II die normale, also nicht SE Version nehmen.
 
BernhardJ
BernhardJ kommentierte
Das "normale" nicht-SE Z 2,8/28 hat wie das Z 2/40 leider auch ein Plastikbajonett. Zumindest sieht es auf den Fotos so aus.
 
hooky69
hooky69 kommentierte
So ist es wohl. Aber wie schon gesagt, für mich sollen diese nur praktisch sein. Schick wäre natürlich schön, aber dazu fehlt mir ja jetzt die schicke Kamera
 
Vielleicht muss ich meine Enttäuschung nochmal ein wenig begründen.

Ich habe vor Nikon ein paar Jahre mit Fuji fotografiert. Mir gefiel die Retro Optik schon immer sehr gut, obwohl ich mit der DSLR Bedienung besser zurecht komme.
Jetzt hatte Nikon eine Zett im Retrolook angekündigt und die ersten Bilder der Kamera haben mich hocherfreut. Wie ein kleines Kind habe ich mir vorgestellt, die Kamera zu benutzen und anzufassen. Vielleicht auch mal zu streicheln. :)) Die Fujis hatten bei mir übrigens Namen, so sehr mochte ich die Optik der Kameras. Prinzessin war meine XT3, meine Pentax K1 hieß "die dicke Berta" Die Z6II und die Z7 heißen so wie es draufsteht. Z6II und Z7. Weil die optisch einfach nur solide sind.
Die Z fc war wieder reif für einen Namen, doch der müsste jetzt "die arme Maus" oder böse "das billige Flitchen" heißen.

Versteht ihr mich ein wenig? Ich weiß, ist schwer, aber auch unbedeutend.

Nichts für ungut, ich wünsche jedem Z fc Besitzer und Besitzerin trotzdem viel Spaß mit der Kamera und tolle Fotos!
 
4 Kommentare
BernhardJ
BernhardJ kommentierte
Ich verstehe was Du meinst. Als ich meine erste Nikon AF-Kamera kaufen wollte, habe ich mich wie ein Kind auf die Haptik und die Handlage des schönen Wulstes im Vorfeld gefreut, denn die anderen Kameras hatten das ja nicht, bzw. auch mit Batterie-/Motorgriff nicht so schön ergonomisch ausgeprägt.
Nur mit dem Unterschied, dass ich damals vor 30 Jahren nicht enttäuscht wurde von der Nikon als Handschmeichler... ;)
 
Furby
Furby kommentierte
Ich danke für Deine offenen Worte. Habe die Zfc erst einmal storniert. Hoffe jetzt, wenn das so wäre, auf dem Gebrauchtmarkt eine zu einem angemessenen Preis zu schießen. Das 28er in der Special Edition würde ich gern für meine Z6/Z7 erwerben. Wenn es richtig gut ist, könnte es in der Fototasche das 24er oder das 35er ersetzen.
 
volker1965
volker1965 kommentierte
Ich war mir sicher die Z fc zu kaufen. Dann war ich mir sicher jetzt eine junge X-T3 zu kaufen und momentan denke ich über günstige, gebrauchte Z5 neben der Z7 nach….. Die hat dann zu einem ähnlichen Preis KB-Sensor und IBIS
 
BernhardJ
BernhardJ kommentierte
Und Vollformat!
 
So so, Plastik und Kunststoff , ist vielleicht Nikon eine Beate Uhse Ableger geworden?!!
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Kommentare
BernhardJ
BernhardJ kommentierte
Müsste das dann nicht etwas mit Silikon sein?
 
Lichtschachtsucher
Lichtschachtsucher kommentierte
Stihl ist auch kein Beate Uhse Ableger und die produzieren seit vielen Jahren Gartengeräte aus hochwertigem Kunststoff.
Bei einer Kamera mit dem Einführungspreis von 899,- Euro erwarte ich jetzt nicht gerade die Haptik einer FM2, EL2 oder meiner Leica R7, die schweren Gehäuse haben den Nachteil dass sie mit einem schweren Objektiv mal so richtig unhandlich werden und die Finger zu Krämpfen neigen. Als ich die D850 ausgepackt habe und das Geräusch dass die Kunststoffplatte um das Okular macht hörte als ich mit dem Fingernagel drankam, wunderte ich mich auch erstmal, aber das ist Gewöhnungssache.
Die D700 ist Sachen Robustheitsgefühl und Haptik immer noch mein Favorit (und sie kann nicht filmen:77:)
Nein ich habe meine Erwartungshaltung nicht sehr hoch geschraubt, Hauptsache leicht und gute Bildqualität, gepaart mit einem wirklich schönem Äußeren und das wird dann meine Reisekamera.
Das geht dann auch ohne Lederaccesoires.
 
Franco I.
Franco I. kommentierte
Sehr gut, die Bildqualität brauchen wir das ist schon richtig , bin davon aus gegangen das 899€ auch eine kleine Haufen Geld ist für eine Kamera die fast nur aus Kunststoff gebaut worden ist, Fuji bietet auch eine sehr gute Bildqualität an und sind nicht komplett aus Kunststoff gebaut, okay hier es wird über Nikon gesprochen und warten wir auf die Ergebnisse was die Kamera alles so drauf hat.

Was die D700 betrifft frage ich mich Heute noch warum damals die Kamera verkauft habe.
 
wuschler
wuschler kommentierte
Du hattest die Kamera in der Hand?
 
Franco I.
Franco I. kommentierte
Meinst Du mich? Ne ich warte lieber auf die Z9 !!
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten