Testbericht Nikon D850

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Danke Alfred,

wieder mal ein gutes Ergebnis. Da ist Nikon wirklich eine gute Kamera gelungen,
wie ich auch fast täglich selber feststelle. Ich hab sie bis jetzt noch nie ausgereizt.
Ich bin noch immer begeistert von den Farben, die besonders bei Hauttönen viel ausgewogener sind als bei meiner D750.
Habe am Samstag Portraits von einer meiner Töchter gemacht.
Ich habe nichts bearbeitet (RAW) und werde das auch nicht tun. Besser kann man die nicht machen. Außer das der Fotograf sich noch verbessern kann.:rolleyes:
 
Kommentar
Anzeigen

Danke, Zitat daraus:
https://www.photoscala.de/wp-content/uploads/2017/11/Nikon-D850-Beispielaufnahme-Herbst-1.jpg
"Mein Fazit

Die eingangs aufgeworfene Frage, ob die Nikon D850 die derzeit beste DSLR der Welt ist, habe ich für mich mit einem klaren „Ja“ beantwortet. Es mag Kameras ihrer Klasse geben, die in Teildisziplinen noch ein Schäufelchen drauflegen, etwa bei der Serienbildrate. Die Kombination aus sehr hoher Auflösung im Verein mit einer hervorragenden JPEG-Engine, pfeilschnellem Autofokus und überaus großem Funktionsumfang schafft in der Form keine andere DSLR."
 
Kommentar
Ja, der Herr Vieten hat sicher recht in vielen Punkten, die er anspricht.

Aber zu sagen, daß die Jpegs aus der Kamera so gut sind, daß man kein Raw mehr braucht.....?
Die Raws aus der D850 haben so eine Qualität bzgl. Dynamikumfang und Schärfe, daß ich mir die Möglichkeiten, sie zuhause zu bearbeiten, nicht nehmen möchte.
Die Jpegs sind gut, ohne Frage, aber alleine die Tatsache, daß ein Jpeg sich bei jedem Öffnen und speichern verändert durch die Komprimierung - schleichender Qualitätsverlust.

Meine Empfehlung wäre, beides zu schießen und am Rechner zu entscheiden.

Natürlich verbunden mit gewissen Anforderungen an den Rechner plus Speicherplatz - nach der D850 kam bei mir ein 10TB Raid 1 als Anschaffung.

Grüße
Stefan
 
Kommentar

Ein sehr positiver Bericht. Danke für den Link :)

Auch ich empfinde es als Nachteil, dass kein Bordblitz eingebaut ist. Ich habe mich bei meinem örtlichen Fotogeschäft nach einer Lösung erkundet, da ich bei meiner D810 schon ab und zu mal den internen Blitz als Aufhellblitz verwendet habe.

Als Lösung kam ein SB300 raus. Den kann ich in der Jackentasche mitnehmen, sogar indirektes Blitzen ist möglich.

Jetzt fehlt nur noch die neue Kamera
 
Kommentar
Als Lösung kam ein SB300 raus. Den kann ich in der Jackentasche mitnehmen, sogar indirektes Blitzen ist möglich.

Sieh Dir den Nissin i40 an, feines Teil, wie ich finde, stark, klein, schluckt AA-Batterien, der Funktionsumfang ist größer, das Bedienkonzept ist toll (wobei der SB-300 tatsächlich noch etwas kleiner ist und weniger wiegt). Sans Ear grüßt
 
Kommentar
Kommentar
Hallo,


... nur war ich etwas stutzig, daß angeblich der Batteriegriff von Really Right Stuff von der D810 passen soll - zumindest meine Variante mit dem Batteriegriff MB-D18 beweist mir das Gegenteil.

Gruß,
Peter

Ich kann das in dem Bericht nicht finden - statt dessen aber den Hinweis, dass der L-Winkel der 600er/810er von RRS passen soll.

Gruß Norbert
 
Kommentar
zur Info: Der L-Winkel von RSS D810 passt nicht - weder der kleine nur für das Gehäuse noch der große mit MB-D18.
Habe das persönlich getestet, als meine D850 plus MB D18 ankam.
 
Kommentar
Hi,

zur Info: Der L-Winkel von RSS D810 passt nicht - weder der kleine nur für das Gehäuse noch der große mit MB-D18.
Habe das persönlich getestet, als meine D850 plus MB D18 ankam.

N=2 vielleicht glaubt uns dann endlich jemand. Heute kam aus den USA endlich der langersehnte L-Winkel von RSS und ich bin wie immer angetan von der Qualität. Norwegen und ei Polarlichter können kommen und ich bin schon auf die Kombination von Nikon D850 und Zeiss Milvus 25mm 1.4 gespannt.

Gruß,
Peter
 
Kommentar
Solche Vergleiche sind echt für den A.... und nützen niemandem, ausser man will unbedingt der Bessere sein.
Also: einfach die D850 kaufen und glücklich sein :)
 
Kommentar
Solche Vergleiche sind echt für den A.... und nützen niemandem, ausser man will unbedingt der Bessere sein.

Solche Vergleiche nützen Leuten, die sich überlegen ob sie für einen Auftrag KB oder MF verwenden. Diese Überlegungen gab es schon wie die D800 auf den Markt kam.
 
Kommentar
Solche Vergleiche nützen Leuten, die sich überlegen ob sie für einen Auftrag KB oder MF verwenden. Diese Überlegungen gab es schon wie die D800 auf den Markt kam.

Das stimmt schon, aber die Fuji MF ist ein ganz anderes System, wo auch die Optiken anders sind. Sprich eine Spiegellose Kamera mit großem MF-Sensor, ohne Mechanik usw.. D.h. Mirror-Slap (Spiegelschlag) und andere Dinge fallen weg, und daher kann das Bild bei bestimmten Situationen besser sein, wie die D850. Also ein eher unfairer Vergleich, der nur wegen der ungefähr gleichen Pixelzahl herangezogen wurde.

Ein guter Vergleich wäre z.B. zwischen der Canon 5D Rs und der D850, da die beiden DSLR sind, und beide mit obig genannten Problemen zu kämpfen haben. Wobei ich sagen muss, daß Nikon seit der D810 schon einen sehr gut gedämften Spiegelschlag hat.

VG
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten