Nikon D5000 vorgestellt

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Könntest du dich bitte an das halten was du selbst geschrieben hast? Ich denke da an das 'Tschüß' - denn irgendwie habe ich nicht das Gefühl das du zu diesem Thread noch irgendetwas Sinnvolles beitragen könntest.

Danke.
 
Kommentar
Anzeigen
Meinungsverschiedenheit sollte man nicht mit persönlich gemeinten Angriffen verwechseln und unterscheiden.
Nicht gut, wenn wir uns sinnlos beharken.

Es geht doch nur um eine Foto-Filmchenkamera oder eben nicht.
Videokameras haben auch die Möglichkeit ein Foto zu schießen.

Also, ganz locker sehen.

Morgen kaufe ich mir 'ne Videocam mit dem Aspekt geile Fotos zu machen.
:)
 
Kommentar
@rusticus: du brauchst dich nicht weiter anstrengen, hier wird sicher keiner mehr mit dir weiterdiskutieren wollen. Herzlichen Glückwunsch. :rolleyes:
 
Kommentar
muss mein tschüüüß noch ein wenig verschieben, bin gerade noch gut in form und darf diesen unfug nicht einfach so stehen lassen:

@foxmulder: prüfe deine posts - bitte, denn du fischst nicht nur im videomodus im trüben, sondern auch im fotomodus. du hast überhaupt nichts sinnvolles in diesem thread geschrieben.

@svantevit, ich zitier dich: "Morgen kaufe ich mir 'ne Videocam mit dem Aspekt geile Fotos zu machen." diese aussage zeigt dein wissen über die möglichkeiten, die eine DSLR mit videomodus hat, nämlich kein wissen. du solltest mal googeln und über die anwendungsmöglichkeiten mit blick auf auf DOF -schärfe(un)tiefe- etc., welche man sich bei camcordern mit zigtausenden von euros dazukaufen muss, informieren. die möglichkeiten der DSLR-videofunktion werden inzwischen mit proficams, wie z. b. die RED, verglichen. insofern sind derartige nach effekt haschende beiträge sinnlos und geben denjenigen, die sich für die DSLR-videofunktion mit recht interessieren, ein völlig falsches bild wider - ergo grober unfug, dein beitrag - sorry.

und norden, wie lange ich mich anstrenge geht dich nun mal gar nichts an - du bist nicht die zensur. zeig dein foto . . . und wenn keiner mehr mitdiskutiert, dann hab ich ja viel erreicht: dann wird wenigstens kein grober unfug über die möglichkeiten von DSLR-Cams in sachen videofunktion verbreitet. da wird sich sogar nikon freuen . . . und wem das nicht passt, dass ich hier meine nachprüfbaren erfahrungen über den videomodus von dslr's verbreite, der mache einen gesonderten thread über die D5000 "nur fotomodus" auf, damit die user, die sich für den videomodus interessieren, nicht verwundert abdrehen. wer nicht die großartigen möglichkeiten der dslr-videofunktion nutzen möchte, soll auch keinen blödsinn darüber verbreiten - nur darum geht es.
 
Kommentar
@rusticus: Du weißt sicher, dass du hier in einem Fotoforum bist. Sei also bitte nicht enttäuscht, wenn wir deine ungestüme Begeisterung für "DOF" nicht teilen - denn DOF (eigentlich: wenig DOF ;)) ist beim Standbild seit Jahrzehnten ganz normal mit haushaltsüblichen Mitteln und für wenig Geld erreichbar und für uns daher nichts, was man in der Diskussion über eine Kamera besonders erwähnen muss. Warum suchst du dir nicht ein schickes Video-Forum? Oder machst selbst eins auf? Ich bin sicher, da wärest du von Dillettanten wie uns unbehelligt und könntest dich ganz dem bewegten Bild widmen.

@alle: Wisst ihr, woran ich gerade denken muss? An unseren Rock-it-Thread. Es gab doch mal ein Musikstück für Schreibmaschine. Kennt ihr das? Am Ende jeder Phrase drückt der "Musiker" den Zeilenvorschub und eine kleine Klingel ertönt. Wie ich darauf jetzt komme? Naja, ich stelle mir geade eine Diskussion in einem Schreibmaschinen-Forum vor, in dem einer mitdiskutiert, der mit der Maschine hauptsächlich Musik macht und sich dann auch noch wundert, dass die mitdiskutierenden Büroangestellten mehr Wert auf ein sauberes Schriftbild und gute Korrekturmöglichkeiten legen, als auf den Klang des Geratteres und der Klingel ... na, den würden die Schreiberlinge aber ernst nehmen, oder ;)?
 
Kommentar
@asaerdna: Toller sinnloser Beitrag. Die D5000 ist eine Cam mit DSLR-Videofunktion und insofern ist dein Beitrag mehr als suspekt.
Wenn man keine Ahnung vom DSLR-Videomodus hat, dann versucht man mit irgendeinem "Effektgehaschere" von der Ahnungslosigkeit abzulenken.

Insofern - seit des Erscheinens der D90 ist dieses Forum nicht nur ein Fotoforum:eek:

Oh - hab ich euch nun verschreckt und an den Säulen des Forums gerüttelt. Beschwert euch bei Nikon, die haben die DSLR's mit Videofunktion ja rausgebracht. Ich kann da wirklich nichts dafür. Das waren die bösen Ingenieure von Nikon, die euch nun mit eurem "Einbahnstraßenwissen" gegen die Wand laufen lassen. Nur - bitte, keine Quark über die DSLR-Videofunktion verbreiten. Dafür habt ihr ja genügend Plattform in eurem "Fotoforum":D Und das ist so lustig - schau da immer mal wieder rein. Will ja auch so fototechnisch auf dem laufenden bleiben. Nicht immer, aber . . . Nicht böse sein, ist nur meine Meinung.

Und was macht die Gemeinde denn nachdem demnächst eine D700 mit Videofunktion kommt? Bricht dann der ganz große Frust aus? Oder geht man dann mit fliegenden Fahnen auf den Videomodus ein, denn es ist ja dann ne Cam mit außerordentlichem Prestigepotential . . .
 
Kommentar
Norden - schau mal, man diskutiert immer noch mit mir, zwar total am Thema vorbei, aber immerhin wird jetzt kein Blödsinn in Sachen Videomodus verbreitet.

Danke für den Respekt.:D - und Ahnung vom DSLR-Videomodus hab ich - richtig erkannt.
Muss mir mal Deine Fotos ansehen, asaerdna, falls Du so ein Album oder so hast. Scheinst ja ne wahre größe hier so fototechnisch zu sein.:hehe:
Dann bleib aber mal lieber beim Fotomodus und halte Dich in Sachen Video raus . . .
 
Kommentar
Na, waehrend ich mich schlafend auf einen arbeitsreichen Tag vorbereitet habe, ging es hier ja mal wieder hoechst engagiert mit der Diskussion weiter.

@rusticus - dieses Forum scheint tatsaechlich nicht besonders geeignet um ueber die Vorzuege des V-idioten-Modus zu diskutieren. Ich habe davon auch keinen Plan, da aber wohlzukuenftig immer mehr Cams diese Funktionen anbieten werden, muss man sich damit wohl auch mal vertraut machen. Was mich aber grundsaetzlich auch wundert, sind die eher positiven, wohlwollenden Aeusserungen auf neue Nikon-Produkte.

Mir ist dagegen die Positionierung der D5000 wirklich nicht klar. Hier durfte sich mal wieder die Marketing-Abteilung austoben und in den Komponentenbaukasten greifen. Heraus kam die zweite Fastenkur mit 12MP-DX-CMOS-Sensor (nach D300 und D90). Nicht besonders kreativ oder gar innovativ. Ganz sicher aber kann die D5000 nicht die neue Nikon Einsteiger-Cam sein. Der Preis ist ueberaus ambitioniert (fuer das was sie kann, ganz sicher nicht unfair, aber eben kein Einsteigerangebot) - es sei denn, ich habe etwas ueberhoert und es gibt jetzt 200 EUR Abwrackpraemie fuer die alte Kompakte.

Viel schlimmer ist der 12MP CMOS-Sensor. Wie alle im D300-Unterforum in hunderten von Beitraegen nachlesen koennen, verlangt die hohe Pixeldichte des Sensors nach guten, hochaufloesenden Objektiven. Eigentlich geht es erst mit dem 16-85VR los, besser geeignet sind da die 2.8, wobei selbst ein 17-50/2.8 von Tamron etwas schwaechelt. Also Einsteiger-Cam zukuenftig mit dem AF-S 24-70/2.8, da passt was nicht. Zudem, die Verwacklungsgefahr beim hochaufloesenden Sensor ist recht hoch, auch nicht gerade einsteiger-like. (Ich habe die D40 und D300, da gibt es spürbare Unterschiede).

Nikon hat die Chance auf eine wirklich neue, eigenstaendige Einsteiger-Neuentwicklung mit der D5000 nicht genutzt. Wer den 12MP-CMOS-Sensor relativ guenstig moechte, kauft besser eine junggebrauchte D90. Nikon, dat war nix.
 
Kommentar
@rusticus - dieses Forum scheint tatsaechlich nicht besonders geeignet um ueber die Vorzuege des V-idioten-Modus zu diskutieren. Ich habe davon auch keinen Plan, da aber wohlzukuenftig immer mehr Cams diese Funktionen anbieten werden, muss man sich damit wohl auch mal vertraut machen

Mit dieser Aussage (V-idioten-Modus) disqualifizierst Du Dich nun leider selbst . . . das wird dem Modus nicht gerecht. Und das Du keinen Plan vom DSLR Videomodus hast, verzeihe ich Dir gerne, den haben hier im Forum die wenigsten. Daher sollte diejenigen, die keinen Plan haben, auch nichts zum Videomodus sagen . . . Dennoch Respekt, das mal endlich einer die Realität erkennt, und zwar, dass das mit der D5000 nichts war - insofern danke!

Hier noch ein kleines Betthupferl, in "640x360" gerendert und das dürfen die ahnungslosen sogar im Vollbildmodus aufzoomen (Original D90 Material, wenn man denn damit umgehen kann . . .): http://www.vimeo.com/4175182

So und dann mal gute Nacht - bis morgen, so um 12 bzw. 13 Uhr - muss ja auch mal schlafen;).
 
Kommentar
Ich staune immer wieder, was denn so blöd an einer Videofunktion sein soll :rolleyes:

Ich bin jedenfalls froh, dass ich für meine tanzbegeisterten Freunde zu den vielen Bildern zusätzlich auch ein paar Videos ins Netz stellen konnte (D90).
http://www.flickr.com/photos/rolands_fotos/sets/72157616061027596/?page=3

Was mich eher wundert, dass die 5000er nicht auch als Kit mit dem 18-200 angeboten wird. Diese Kombi halte ich gerade für Einsteiger interessant, womöglich wäre es aber für diese Zielgruppe zu teuer. :D
Dennoch - insgesamt halte ich die D5000 nach der D90 für überflüssig. Wer richtig sparen will, bleibt bei 'ner Bridge und wer 'ne ordentliche DSLR braucht, sollte mindestens bei der D90 einsteigen (nach heutigen Maßstäben).

Gruß Roland
 
Kommentar
Ich staune immer wieder, was denn so blöd an einer Videofunktion sein soll :rolleyes:

Blöd sagt doch keiner, nur ist der Tenor eher, dass man für Video halt richtige Videokameras nehmen sollte und nicht versuchen, alles zusammen in ein Gerät zu stecken. Das führt immer wieder zu Kompromissen, die letztendlich nur zu Frust führen können. Insofern sehe ich die Videofunktion in einer DSLR als nettes Spielzeug, das man mal nutzen kann, aber nichts von dem ich meine Entscheidung für oder gegen einen Fotoapparat abhängig machen werde.

Ich denke, das geht der Mehrzahl hier so und deswegen ist die Begeisterung, in eine Diskussion über die technischen Vor- und Nachteile der Videofunktion einzusteigen, eher begrenzt.

Ein in meinen Augen viel wichtigeren Ansatz zur Diskussion hat dkochina geliefert: ist es sinnvoll, einen 12 MP-Sensor in eine Kamera zu stecken, die eher den Einsteiger ansprechen soll? Wobei ich fürchte, dass diese Diskussion einfach müßig ist, weil "der Markt" halt immer noch seiner Pixelmania nachhängt - auch wenn sich die Geschwindigkeit deutlich verlangsamt hat.
 
Kommentar
Na ja,
Eigentlich ist es mir egal ob Fotokamera mit oder ohne Filmfunktion oder Filmkamera mit oder ohne Fotofunktion.
Was angeboten wird, soll meine Erwartungen an das Angebotene auch erfüllen!

Kleines Beispiel:
Eine Schweizer Uhrenfirma entwickelte vor langer Zeit eine Uhr “ohne” Zeiger. Diese wurde der Schweizer Uhrenindustrie vorgelegt und ausgelacht!
Riesige Empörung! Eine Uhr hat so und so auszusehen und hat Zeiger! Punkt und Schluss!

Dann kamen die Japaner mit dieser Idee auf den Markt und die Schweizer Uhrenindustrie machte lange Gesichter, ...sehr lange Gesichter.
Das war fast der Todesstoss für die Schweizer Uhrenindustrie.
Dank Hrn Hayek und Swatch ging es dann nochmals gut.

Ich erinnere nur an die Schlammschlachten um das Thema “digitales oder analoges Fotografieren” am Anfang der digitalen Fotografie.

Trotzdem habe ich, wenn schon, denn schon, gewisse Erwartungen an eine Kamera.
Vor allem, wenn damit Reklame gemacht wird!

Zuerst zu meiner D90
Ich bin sehr zufrieden damit!
Bekomme sogar aus der Hand, ohne Blitz, bei schlechtem Licht, und zB bei Theateraufführungen oder Konzerten, dank hoher rauscharmer ISO, sehr gute Resultate.
Ohne extra einen hochempfindlichen Film einlegen zu müssen oder den eingelegten Film zu puschen und dann speziell entwickeln zu lassen.
Bin natürlich kein Profifotograf und deshalb nicht ganz so anspruchsvoll. Hätte dann wohl auch ein anderes Modell gewählt.

Die Videoqualität ist eher zum davonlaufen!
Meine kleine “billige Digi” hat zwar nicht die gleich hohe Auflösung, dafür kann man die einschalten, auf Video umschalten und losfilmen.
Erstaunlich die Qualität, nicht nur vom Bild sondern auch vom Ton. :)
Achtung kleine “billige Digis” die Handys kommen langsam mit immer besseren Kamerafunktionen.

Bei der D90 rede ich mal nicht von der LiveView-Fokusier-Schnecke, auch nicht von der Helligkeitseinstellung oder der Tiefenunschärfe.
Am meisten nervt mich die Tonqualität.

Bewegt man das Zoom während dem Filmen, ...chchchchchrrr... :eek:
Bewegt man die Hand am Gehäuse, ...chchchrrrrr... :heul:

Offensichtlich ist das Mikrofon voll übersteuert und dazu noch fix mit dem Gehäuse und den Innereien verbunden.
Bei uns in der Baubranche nennt man das Schallbrücken! = Hausaufgaben nicht gemacht! :motz:
Dann wird es teuer, da das dort nicht einfach der Besitzer akzeptieren muss!

Eigentlich ein Grund das Teil zurück zu geben, wären da nicht die fotografischen Qualitäten, von denen ich begeistert bin! :dizzy:
Gefilmt habe ich in dem halben Jahr mit dem Teil , seit ich sie habe, nur versuchshalber und habe es gleich wieder gelassen.

Aber schön wäre es schon, nicht immer zwei Kameras mitschleppen zu müssen. :hallo:

Nun zur D5000:

Die D5000 ist schon in Ordnung und macht sicher auch Sinn, ...wenn man die Hausaufgaben gemacht hat und aus den Fehlern von vorher gelernt hat.
Die definitive Qualität kann man wohl erst nach Erscheinen der D5000 beurteilen.

Gerade wen man “Anführungszeichen” die billigen Kunden anlocken möchte! Und das ist wohl so bei der D5000!
Die erwarten meistens "auch" etwas für ihr Geld. Andrehen, losknipsen und losfilmen ohne sch......grrr
Sonst kaufen die lieber gleich eine kleine billige Knippse und haben Spass dabei.

Wenn die Schallprobleme bei der D5000 besser gelöst sind. Super!
Dann spielt es auch nicht so eine Rolle wenn man von Hand die Schärfe nachkorrigieren muss!
Noch besser, wenn die Kamera die Schärfe nachkorrigiert und das innerhalb nützlicher Zeit.
Baulich bedingt ist es ja logisch, dass das Objektiv bei bewegten Objekten immer wieder neu eingestellt werden muss um eine optimale Schärfe zu behalten.
Die Miniknipser haben da ja auch alles bald im Unendlich-Bereich und deshalb schon scharf.

Wenn nicht kann man das Teil gleich wieder zurückgeben!
Wenn Videofunktion, dann richtig! Sonst steht man dazu und lässt es lieber sein!
Nikon hat einen Ruf der eine gewisse Qualität voraussetzt.
Vorgängermodelle sind da um aus deren Fehlern zu lernen, nicht um diese weiter zu machen!

Klappdisplay finde ich gut, auch wenn die Auflösung einiges geringer ist.

Bei der D90 habe ich die Liveaufnahme selten gebraucht.
Zur nachträglichen Bildbeurteilung finde ich eine bessere Auflösung wesendlich wertvoller!

Toll finde ich die angeblich leise Auslösefunktion. :)
Das nervt häufig bei der D90.
Mein 1.5jähriger Junior rennt dann meistens gleich zur Kamera und will die Fotos ansehen – vorbei mit dem schönen Motiv.
Und gerade da finde ich den Einsatz von Klappdisplay und LiveView gerade sehr sinnvoll um unbemerkt Fotos "und Filme" zu machen.

.mpeg oder .mov h264 ist mir eigentlich schnuppe
Wenn die Handhabung sch... ist brauche ich beides nicht.
Wichtig ist das ich das nachher auch ansehen kann.
Um so Zukunftssicherer desto besser natürlich

Ganz klar ist, dass es eigentlich egal ist wo Nikon die D5000 plaziert ist!
Wichtig ist die Qualität die Nikon anbietet. Egal ob eine D3x oder Coolpix S230
Als Käufer erwarte ich ein Produkt das mich begeistert und an dem ich Freude habe.
Das was die Werbung verspricht, sollte es auch bieten!

Wenn die D5000 in der Praxis das Versprochene auch bietet, ist sie sicher auch das Geld wert!
Auch wenn Sie gleich teuer ist wie die D90. Meine Meinung!

Gruss

Joschi
 
Kommentar
Der Punkt ist doch der, dass die Videoqualität einer DSLR nicht nur jeden Consumer-, sondern auch jeden semiprofessionellen Camcorder sowas von in die Tasche stecken könnte. Wer schon mal mit einem Wald-und-Wiesen-Camcorder gefilmt hat, erkennt auf den ersten Blick, was z. B. in der der D90 für ein Potenzial steckt. Potenzial, das aber kastriert ist (kein AF, Artefakte, Codec, etc.). Ob das aus marktstrategischen oder aus technischen Gründen so ist, weiß ich nicht.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass Video das Key Feature zukünftiger DSLRs werden wird. Schon allein deshalb, weil die Fotofunktion irgendwann ausgereizt sein wird (was meine Ansprüche anbelangt, fällt mir schon bei der D90 nicht mehr viel ein, was man da noch fototechnisch verbessern könnte).
 
Kommentar
Das führt immer wieder zu Kompromissen, die letztendlich nur zu Frust führen können.

Also ich wüsste nicht, welchen "Kompromiss" ich beim Fotografieren eingehe, wenn die Cam eine zusätzliche Videofunktion hat.
Diese tut doch den tollen Features und der Qualität des Fotografierens mit der D90 keinen Abbruch ;)

Bewegt man das Zoom während dem Filmen, ...chchchchchrrr...
Bewegt man die Hand am Gehäuse, ...chchchrrrrr...

Und auch dies kann ich zumindest bei meiner D90 (mit 18-200er Nikkor) nicht bestätigen (siehe meine im ersten Posting gesetzten Links zur Videofunktion). Ich höre da keinerlei Geräusche von der Cam (lediglich das Surren des SB-900 wegen des Zoomangleichs ist mit drauf, den hätte ich lieber abnehmen sollen ;) ). Dass der Ton des Videos, wenn man direkt an den 500W-Boxen sitzt, teilweise übersteuert ist, ist für mich fast selbstverständlich.

Mein 1.5jähriger Junior rennt dann meistens gleich zur Kamera und will die Fotos ansehen – vorbei mit dem schönen Motiv.

Leg mal 'ne Kinder-CD in den Player und dann kannst du süße Bilder machen bis zum Abwinken. :D
Oder lass doch dein Kind ruhig kommen, während du weiter 4,5 Bilder/sec machst - eine bessere Aufforderung zum interessierten Rankommen zum Papa gibt es nicht - und du hast das tollpatschige Laufen mit drauf ;)
Bei meinen Kids war noch alles mit 36er Film - man, hätte es damals schon die D90 gegeben (*seufs*)

So, nun aber zurück zur D5000....

...wo bleibt denn die D400? :D :fahne:
 
Kommentar
.

imho: Ich verstehe die ganze Action jedes mal nicht,
wenn Nikon eine neue Kamera oder Objektiv auf den
Markt bringt. Inzwischen hat doch Nikon für jeden
Geschmack und Geldbeutel die passende Ausrüstung
im Handel. Ist doch schön so eine Kamera-Marke zu
verwenden die so gut aufgestellt ist, oder?!
:beerchug:

:up: N I K O N :up:

.
 
Kommentar
Zitat:
Bewegt man das Zoom während dem Filmen, ...chchchchchrrr...
Bewegt man die Hand am Gehäuse, ...chchchrrrrr...

Und auch dies kann ich zumindest bei meiner D90 (mit 18-200er Nikkor) nicht bestätigen (siehe meine im ersten Posting gesetzten Links zur Videofunktion). Ich höre da keinerlei Geräusche von der Cam (lediglich das Surren des SB-900 wegen des Zoomangleichs ist mit drauf, den hätte ich lieber abnehmen sollen ;) ). Dass der Ton des Videos, wenn man direkt an den 500W-Boxen sitzt, teilweise übersteuert ist, ist für mich fast selbstverständlich.

Dann werde ich mich wohl mal an Nikon wenden!
Aber was ich so gelesen habe ist es ein weit verbreitetes Problem.

Zitat:
Mein 1.5jähriger Junior rennt dann meistens gleich zur Kamera und will die Fotos ansehen – vorbei mit dem schönen Motiv.

Leg mal 'ne Kinder-CD in den Player und dann kannst du süße Bilder machen bis zum Abwinken. :D
Oder lass doch dein Kind ruhig kommen, während du weiter 4,5 Bilder/sec machst - eine bessere Aufforderung zum interessierten Rankommen zum Papa gibt es nicht - und du hast das tollpatschige Laufen mit drauf ;)
Bei meinen Kids war noch alles mit 36er Film - man, hätte es damals schon die D90 gegeben (*seufs*)

Aber die Szene ist weg - auch wenn ich dafür ein paar andere schöne Bilder habe.
Ist ja egal, und nur ein Argument für die D5000.
 
Kommentar
Viel schlimmer ist der 12MP CMOS-Sensor. Wie alle im D300-Unterforum in hunderten von Beitraegen nachlesen koennen, verlangt die hohe Pixeldichte des Sensors nach guten, hochaufloesenden Objektiven. Eigentlich geht es erst mit dem 16-85VR los, besser geeignet sind da die 2.8, wobei selbst ein 17-50/2.8 von Tamron etwas schwaechelt. Also Einsteiger-Cam zukuenftig mit dem AF-S 24-70/2.8, da passt was nicht. Zudem, die Verwacklungsgefahr beim hochaufloesenden Sensor ist recht hoch, auch nicht gerade einsteiger-like. (Ich habe die D40 und D300, da gibt es spürbare Unterschiede).

Ich finde den Sensor gar nicht schlimm.

Selbst wenn die Bilder mit einer Top-Linse noch besser waeren, heisst das nicht zwangslaeufig, dass man sich Fotos, die mit einem Nikon 18-70 an einer 12MP Kamera gemacht wurden, nicht mehr ansehen kann. Schliesslich fotografiere ich der Bilder wegen und nicht mit dem Ziel meine Kamera auszureizen.

Mann muss sich auch fragen, ob die Verbesserung der Bildqualitaet durch z.B. ein 2.8/17-55 (falls tatsaechlich vorhanden) das Foto im Album so viel besser macht, dass die 1000 Euro Aufpreis gerechtfertigt sind.

Die Verwendung von Gleichteilen in unterschiedlichen Kamera-Modellen macht durchaus Sinn, denn je mehr von den 12 MP CMOS Chips ueber die Ladentheke wandern, desto preiswerter werden sie in der Produktion und davon profitieren am Ende wieder alle.

Ihr duerft mich nun fuer mein ketzerisches Gedankengut steinigen.

Gruss

Martin
 
Kommentar
Und die D5000 hat doch Vorteile gegenüber der D40/D40X/D60, die man nicht vergessen sollte.

* 11 AF-Messfelder gegenüber 3 AF-Messfelder
* eine deutlich erhöhte ISO-Zahl

Beides hätte ich bei meiner D40 auch gerne gehabt - vor allem die ISO-Zahl.

Und der Preis wird bis Weihnachten sicherlich in Bereiche fallen, wo die D5000 für viele interessant sein wird.
 
Kommentar
Dann werde ich mich wohl mal an Nikon wenden!
Aber was ich so gelesen habe ist es ein weit verbreitetes Problem.
Ich habe in Bezug auf Zoomgeräusche so etwas auch noch nie von der D90 gelesen, wohl aber von der neuen Canon 5DmarkII, wo man den AF hört, den die D90 ja (Gott sei Dank?) nicht hat. :D

Wie gesagt - schau mal hier rein:
http://www.flickr.com/photos/rolands_fotos/sets/72157616061027596/?page=3

Ganz unten findest du 7 Videos von der D90.
Ich höre da keine Zoom- oder Cam-Geräusche.

Bei den letzten Videos ist lediglich der Ton wegen der riesen Boxen direkt hinter mir übersteuert und bei einigen hört man das Surren des Zoomreflektors vom aufgesteckten SB-900.

Bin gespannt, ob es irgendein "Update" der Videofunktion bei der D5000 gibt (oder erst bei der D400?).

Gruß Roland
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten