Neue Sigma Teleobjektive mit HSM und Os

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Und hier noch ein 2. Bild. Sind Schnappschüsse von gestern nachmittag.

Exif schreib ich mal dazu: Brennweite 330mm Blende 7,1 , Zeit 1/320s ISO400 AF-C mit D300

11021486a55b9575b3.jpg


Ich finde das Objektiv eine gute Ergänzung. Es muß nur Licht vorhanden sein.:)
VR muß man 2 Sekunden arbeiten lassen, damit sich das Bild stabilisiert.

Gruss
Marcus
 
Kommentar
Hallo Pooschi2,
habe eben mal Bilder bei Offenblende gemacht.
Hier einmal bei 120mm Blende 4,5 Zeit 1/1250 s Iso320
Bild ist unbearbeitet nur auf 900px runterskaliert und leicht nachgeschärft.

11021486ba4f5aa4f4.jpg


und hier ein 100% Ausschnitt, der völlig unbearbeitet ist,

11021486ba4f5c6a0d.jpg
.

Gleich kommt nochmal ein Beispiel mit 400mm Brennweite
 
Kommentar
...Wäre mal auf Eure Meinung gespannt...
Marcus,

das sieht nach einem guten Wurf der Firma Sigma aus. Deine Beispielbilder finde ich aussagekräftig, zeigen Motivdetails und Bokehcharakter.

Wie würdest Du die Fokussiersicherheit und den Bildstabilisator bewerten?

Beste Grüße,
Thomas
 
Kommentar
Wie würdest Du die Fokussiersicherheit und den Bildstabilisator bewerten?

Also der Stabi des Sigma ist lauter wie der vom Nikon 70-200 VR.
Es dauert so 1-2 Sec, bis er sich stabilisiert hat. Das ist beim Nikon aber auch in der Regel so.

Der Autofokus ist schnell. Ich habe subjektiv keinen nennenswerten Unterschied festgestellt.

Zu den Bildern ist noch zu sagen, dass in der Kamera (D300) die Bildoptimierung auf Brilant steht und angepasst ist. Die RAW-Datei ist über NX2 als Tiff gespeichert und in CS3 in den jeweiligen Größen als jpeg abgespeichert.

Ich werde dieses Objektiv behalten und einen Paxistest am Wochenende in den Zoos in Reine und Osnabrück machen.:)
 
Kommentar
Hallo Markus,

vielen Dank für Deine aussagekräftigen Fotos. So wie es aussieht haben sie dazu beigetragen meine Kaufentscheidung positiv zu beeinträchtigen. Nach meinem Urlaub werde ich mal die Preise checken. Spricht eigentlich etwas gegen Foto Erhardt? Die machen ja echte "Kampfpreise"

Gruß, Thomas
 
Kommentar
@Marcus: danke für Deine Mühe.:up: Vllt kannst Du ja bei Gelegenheit mal weitere Fotos hier zeigen. Würde sicher nicht nur mich interessieren.

@Thomas: Erhardt ist ein seriöser Händler bei dem Du bedenkenlos ordern kannst. Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit denen gemacht.:up:

Gruß
Martin
 
Kommentar
Werde mein 120-400 OS übermorgen bekommen - und der Preis (590 €) ist fast unschlagbar. Habe soeben die Bestätigung erhalten, dass es abgeschickt wurde!
Gruß aus Berlin
HBQ:up:
 
Kommentar
So, hier noch die Bilder mit 400mm Brennweite

Blende 5,6 Zeit 1/800s Iso320
Fokosiert auf das linke Auge. Ich denke man kann gut den Schärfeverlauf erkennen.

11021486bab86c29d9.jpg


und hier der 100% Ausschnitt

11021486bab87206e9.jpg


Wäre mal auf Eure Meinung gespannt.

Gruss Marcus

Hallo Marcus,

vielen Dank für die eingestellten Bilder. Die sind besser, als ich es erwartet hätte.
Aus welcher Enrfernung hast Du den Hund fotografiert?
Mich irritiert ein wenig, dass die Nasenspitzen des Hundes noch scharf ist, die Ohren aber nicht mehr.
Wenn, wie Du schreibst, der Fokus auf dem Auge liegt, müßte nach der Eindrittel/Zweidrittel- Schärfentieferegel, das eher umgekehrt sein.
 
Kommentar
Hallo Marcus,

vielen Dank für die eingestellten Bilder. Die sind besser, als ich es erwartet hätte.
Aus welcher Enrfernung hast Du den Hund fotografiert?
Mich irritiert ein wenig, dass die Nasenspitzen des Hundes noch scharf ist, die Ohren aber nicht mehr.
Wenn, wie Du schreibst, der Fokus auf dem Auge liegt, müßte nach der Eindrittel/Zweidrittel- Schärfentieferegel, das eher umgekehrt sein.

Hallo Franky,
Das Bild mit 400mm Brennweite ist aus ca. 4-5m gemacht.

In der 100% Darstellung ist die Schnauze des Hundes auch nicht scharf. Da die Kontraste an der Nase wesentlich höher sind wirkt die Nase schärfer als die Ohren. Das ist zumindest meine Erklärung.:)
 
Kommentar
Ich hoffe es opfert sich bald jemand und besorgt das 500er zum Testen. Die Bilder sehen ja hervorragend aus!
 
Kommentar
Letzten Freitag in einem großen Kölner Fachgeschäft am Platze:

Guten Tag, haben Sie das Sigma 120-400 OS für Nikon vorrätig?

Moment, schau ich nach, ....... Nein, tut mir leid, ist für Nikon noch nicht vorrätig.

Weiss Ihr Computer denn, wann Sie das Objektiv vorrätig haben werden?

Moment, ..... Ja, vermutlich Ende Juli!

Und kennt Ihr Comuter auch den Preis.

Augenblick, .... 798,00 €

Oh, das ist aber vergleichsweise teuer, ist da noch ein kleiner Nachlaß möglich? (Das hat jetzt meine Frau gefragt :hehe:)

Nein, dieser Preis ist nicht verhandelbar!

Danke sehr, auf Wiedersehen!
 
Kommentar
Hallo Markus,
Deine Fotos mit dem 120-400er Sigma sehen recht ordentlich aus, auch die Motive sind sehr passend gewählt!
Alles besser als das was ich bisher gesehen habe, wenn alle Modelle so oder besser sind, ein guter Wurf von Sigma.
Mich würden noch Bilder ohne Sonne von dem Hund oder anderen Tieren sehr Interessieren!
Ich denke die Optik hat ein gutes Preis / Leistungs Verhältnis!
 
Kommentar
Vielleicht eine komische Frage:

Wieso denn zwei Objektive, die sich so aehnlich sind: 120-400 und 150-500?
Gibt es ausser der Brennweite wesentliche Unterschiede oder Funktionalitaeten?
 
Kommentar
An alle Zoom-verblendeten hier im Forum (fast alle, oder?) :

Das sind leider keine "Teleobjektive" über die hier berichtet wird, sondern leider nur wieder Tele-Zoomobjektive !!! :motz::motz::motz:

Das ist nicht das Selbe !!!

Liebe Grüße an Euch alle ! :fahne:

(Ein übriggebliebener Festbrennweitenfan)

Wolfgang
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten