Neue Sigma Teleobjektive mit HSM und Os

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Hallo Axel:up:
Bilder kannst Du noch nicht sehen, da das Sigma 150/500 was ich auch schon vor längere Zeit bestellt habe, noch nicht verfügbar ist.Es soll Mitte Mai kommen, wollen mal hoffen das die das Jahr 2008 meinten.:winkgrin::up:
 
Kommentar
Hallo Axel:up:
Bilder kannst Du noch nicht sehen, da das Sigma 150/500 was ich auch schon vor längere Zeit bestellt habe, noch nicht verfügbar ist.Es soll Mitte Mai kommen, wollen mal hoffen das die das Jahr 2008 meinten.:winkgrin::up:

Hallo Dieter,
Danke für die Info. Ich werd dann halt noch ein wenig auf die ersten Bilder warten müssen, um die ersten Eindrücke zu erfahren. Dachte halt, es wäre schon im Umlauf, das das Objektiv bereits bei foto-erh....dt.de gelistet ist.
Gruß Axel
 
Kommentar
Hallo Alex,
heute sagte mir mein Händler daß das Objektiv Sigma 150/500 Mitte Mai kommen soll, schauen wir mal.
 
Kommentar
Die Auslieferung des 120-400 scheint langsam anzulaufen. War heute auf ner Hausmesse von Foto Zacharias in Regensburg.

Die hatten das 120-400 in der Canon Version bereits im Sortiment. Ganz frisch eingetroffen, wie mir der Mitarbeiter dort erzählte.
Die Nikon Version soll in den nächsten Tagen folgen. Durfte das Objektiv kurz an einer Canon ausprobieren. Ist ein ganz schöner
Brummer (vor allem bei 400mm), aber vom Gewicht her noch OK.

Die Verarbeitung und die Mechanik machen einen wertigen Eindruck. Nur der Drehring für die Brennweitenänderung sitzt, für meinen
Geschmack, etwas straff – aber besser als zu labbrig. Der AF arbeitet, zumindest in der Canon Variante, recht schnell und präzise.

Die Oberfläche besitzt das EX-Finish. Geliefert wird das Ganze inkl. Geli und Köcher. Mit der Auslieferung des 150-500 soll
übrigens, laut einer Sigma Vertreterin vor Ort, erst Ende des Monats begonnen werden.
 
Kommentar
Nun Frage ich mich aber warum steht bei Sigma auf der Homepage März- April:down:haben ja lange genug Zeit gehabt dieses zu ändern.

@Axel:up:und nicht Alex, kommt nicht wieder vor.:hallo:
 
Kommentar
Das stimmt so nicht. Teilweise sind die APO-Objektive sehr gut apochromatisch korrigiert und zeigen daher auch weniger CA als manche Vergleichbare unseres Lieblingsherstellers....

Hmm, aber APO heisst nicht zwingend, dass es ein Apocromat ist, oder? Also einfach 'ne nette Abkürzung....

Grüsse,
Sebastian
 
Kommentar
Ich weiss nicht was ich machen soll. z.Z. verwende ich das 18-200er und überlege ob das Sigma 150-500mm eine gute Ergänzung wäre.

Auf der einen Seite sicher nicht schlecht 2,5 fache Vergrösserung im Vergleich zum 200er zu haben. Wenn der Bildstabilisator gut ist und die Lichtstärke ausreicht. Andernfalls hat man grosse unscharfe Fotos - bringt nichts. Auf der anderen Seite 900.-EUR ausgeben nur dafür? 4000pixel horizontal braucht man eh nicht, in dieser Annahme kann ich jedes Bild croppen um das Motiv am Computer vergrössert darzustellen, grob gesprochen um den Faktor zwei (1920x1200).

Würde ich jetzt das Objektiv in bestimmten Situationen wechseln oder nicht? Und das Geld dafür ausgeben? Ich weiss es nicht...

Eure Gedanken dazu?
 
Kommentar
Ich weiss nicht was ich machen soll. z.Z. verwende ich das 18-200er und überlege ob das Sigma 150-500mm eine gute Ergänzung wäre.

Auf der einen Seite sicher nicht schlecht 2,5 fache Vergrösserung im Vergleich zum 200er zu haben. Wenn der Bildstabilisator gut ist und die Lichtstärke ausreicht. Andernfalls hat man grosse unscharfe Fotos - bringt nichts. Auf der anderen Seite 900.-EUR ausgeben nur dafür? 4000pixel horizontal braucht man eh nicht, in dieser Annahme kann ich jedes Bild croppen um das Motiv am Computer vergrössert darzustellen, grob gesprochen um den Faktor zwei (1920x1200).

Würde ich jetzt das Objektiv in bestimmten Situationen wechseln oder nicht? Und das Geld dafür ausgeben? Ich weiss es nicht...

Eure Gedanken dazu?

Hmm, guck dir mal die Messertw auf Photozone an. Die 200mm sind nicht der stärkste Bereich des 18-200mm, Der Schärfeabfall am Rand ist recht hoch, erst bei f/11 wird die Schärfe da angenehm. In der Bildmitte löst es etwa 1900 Linien auf, d.h. bis 1900x2800 Pixel kann ein Bild damit noch feinere Details zaigen, Auflösngen drüber bringen es nicht, das Objektiv bringt keine 4000 Pixel Auflösung horizontal.

Also bis etwa 300mm "Brennweite" kannst du bei sorgfältiger Arbeitsweise kommen, wenn du hohe Anspürche an die Schärfe stellst. Bis 500mm ist da noch ein gaz netter Schritt, zumal man bei 500mm ja auch wieder croppen kann.

Aber: 500mm brauchen noch eher ein Stativ als 200mm. OS (VR) hin oder her. Wenigstens ein Einbein, für optimale Ergebnise aber lieber ein gute Tripod.

Grüsse
Sebastian
 
Kommentar
Am unteren Ende sieht es laut den MTF´s mit der Randschärfe nicht gerade gut aus. Mal schauen, wie es sich in der Praxis macht.
(Beim neuen 120-400 zeigen die MTF´s übrigens im Vergleich ganz ordentliche Werte)
 
Kommentar
Hallo mrebscher,
wollte diesen thread nur noch mal reaktivieren und fragen, ob Du denn zwischenzeitlich schon Bilder reinstellen kannst. Würde mich auch interessieren.
Gruß Axel

Hallo leute,
leider habe ich es immer noch nicht. werde von technikdirekt immer wieder vertröstet. soll angeblich in den nächsten tagen (stand 08.05.) ausgeliefert werden. wäre schön, wenn ich es vor unserem "Sababurg event" bekommen könnte.......
 
Kommentar
Hmm, aber APO heisst nicht zwingend, dass es ein Apocromat ist, oder? Also einfach 'ne nette Abkürzung....

Grüsse,
Sebastian

Hallo Sebastian,
Sigma scheint das anders zu sehen.

Zitat Sigma:
"APO-Objektiv: Noch ein Ausflug in die Physik. Das Licht unterschiedlicher Wellenlängen wird von einem optischen System unterschiedlich stark gebrochen, da die Linsen für jede Wellenlänge eine andere Brennweite aufweisen. Daraus können Unschärfen im Bild entstehen, vorzugsweise bei längeren Brennweiten. Dem setzen wir unsere SLD (speziell niedrige Dispersion) Glaselemente entgegen. Durch die gezielte Kombination verschiedener Linsen wird die chromatische Aberration auf ein Minimum begrenzt und Sie erhalten eine hervorragende Abbildungsqualität."
 
Kommentar
Hallo Sebastian,
Sigma scheint das anders zu sehen.

Zitat Sigma:
"APO-Objektiv: Noch ein Ausflug in die Physik. Das Licht unterschiedlicher Wellenlängen wird von einem optischen System unterschiedlich stark gebrochen, da die Linsen für jede Wellenlänge eine andere Brennweite aufweisen. Daraus können Unschärfen im Bild entstehen, vorzugsweise bei längeren Brennweiten. Dem setzen wir unsere SLD (speziell niedrige Dispersion) Glaselemente entgegen. Durch die gezielte Kombination verschiedener Linsen wird die chromatische Aberration auf ein Minimum begrenzt und Sie erhalten eine hervorragende Abbildungsqualität."

Ein Apochromat ist aber eigentlich nocwas anderes. Der ist auf 3 Farben korrigiert. Zumindest Zeiss/Leica sieht das so. Damit sollten dann axiale CA wirklich kein Thema mehr sein, nicht nur etwas weniger, sondern praktisch nichts mehr sichtbar!

Grüsse,
Sebastian
 
Kommentar
Hallo leute,
leider habe ich es immer noch nicht. werde von technikdirekt immer wieder vertröstet. soll angeblich in den nächsten tagen (stand 08.05.) ausgeliefert werden. wäre schön, wenn ich es vor unserem "Sababurg event" bekommen könnte.......


Kannst Du auch nicht haben, habe ich ja auch noch nicht, es wird auch vor Ende Mai nichts werden.:mad:Info von meinen Händler.
 
Kommentar
@ Lilien: Die Bilder sehen doch erstmal nicht schlecht aus. Wie fällt deine algemeine Einschätzung zu dem Objektiv aus? Stimmt in deinen Augen das Preis-Leistungsverhältnis?

Gruß,
Andreas
 
Kommentar
Hallo Andreas,

@ Lilien: Die Bilder sehen doch erstmal nicht schlecht aus. Wie fällt deine algemeine Einschätzung zu dem Objektiv aus? Stimmt in deinen Augen das Preis-Leistungsverhältnis?

die verlinkte Seite ist nicht die meine, sorry wenn ich den Eindruck
erweckt haben sollte. Tomas Cermak (dem die Picasa Seite gehört)
lebt in Japan, wo das Objektiv schon erhältlich zu sein scheint.

Ich hatte noch nicht die Zeit mir alle Bilder in dem Webalbum
anzusehen, habe aber den Verdacht, dass das Objektiv (das Exemplar
von Thomas) einen Frontfokus aufweist. Im Telebereich gewinnt die
Bildqualität durch Abblendung deutlich, die Arbeitsblende sollte
also zumindest bei f8-11 liegen, also eher etwas für schönes Wetter.
In der Preisregion sind Kompromisse einzugehen, das war ja (leider)
zu erwarten.

MfG, Jürgen
 
Kommentar
Hallo Jürgen,

ok das hätte mir eigentlich auffallen können, dass es keine Bilder von dir sind:rolleyes:

Trotzdem danke für den Link.

Gruß,
Andreas
 
Kommentar
Liefertermin 150-500: Habe gestern mit Sigma telefoniert. Die Zooms für Canon sollen in 14 Tagen kommen, für Nikon nicht vor Juni - übernächste Woche wüssten sie mehr.:)


Viele Grüße
Andreas
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten