Natürlich ist da immer ein gewisser "Will haben"-Effekt, wenn was neues auf den Markt kommt. Aber bei der D700 hält er sich halbwegs in Grenzen. Ich bin mit meiner D300 sehr zufrieden und fände die D700 nur als Ergänzung für die Konzertfotografie interessant, die ich ja ab und zu mal betreibe. Und als Ergänzungskamera ist die D700 dann doch ein wenig teuer. Zumal ich sie im WW-Bereich nicht einsetzen könnte, da ich mit dem 17-55 und dem (hoffentlich endlich bald mal geliefertem) 11-16 zwei definierte DX-Linsen im Einsatz habe (haben werde).
Keine Ahnung, ob ich irgendwann mal auf FX umsteigen werde. Das hängt sicher davon ab, wo sich der Kameramarkt und mein verfügbares Budget hin entwickeln wird. Im Moment gebe ich mein Geld lieber für (auch nicht billiges) Zubehör aus und freue mich sehr an meiner D300.
Das die D700 keinen 100%-Sucher hat, würde mich persönlich gar nicht so stören. Ich muss mir nämlich bei der D300 mühsam angewöhnen, an den Rändern etwas Platz zu lassen, um zur Not ein Bild auch mal geraderücken zu können, ohne gleich ungewünschen Verschnitt zu haben. Da ist es doch ganz ok, wenn einem die Kamera automatisch diesen Verschnittrand mitlierfert.
