Mal ehrlich - wer ist mit seiner Df wirklich zufrieden?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Wer ist mit seiner Df wirklich zufrieden?


  • Umfrageteilnehmer
    64
  • Umfrage geschlossen .
Die Blende legt man klugerweise bei der Df auf das hintere Einstellrad
Das ist mal eine schräge Idee :dizzy: – die Verstellmöglichkeit zu vereinfachen, um damit auch dem Zufall das Tor weit zu öffnen. Schließlich wird mit der Blende nicht nur die Belichtung beeinflusst …
Welch grausame Vorstellung, man hat den ganzen Tag an einem Projekt unter immer gleichen Beleuchtungen (Studio) gearbeitet, dabei ab und an die Kamera aus der Hand gelegt und ist zufällig wie fast unvermeidlich an das Einstellrad gekommen. Unbemerkt hat sich die Blende verstellt …
Bei der 700 konnte man im Menü Blende und Zeit fixieren. Welch ein Segen, das es bei der Df durch die eher nicht zufällig zu verstellenden Knöpfe praxistauglicher geworden ist, ohne eine bewusste Ein- und Verstellung von Zeit und Blende wesentlich zu behindern.
 
Kommentar
Anzeigen
... Jan dabei das bessere Geschäft amchen würde.

amchen ? Wahrscheinlich abgeleitet vom Substantiv "Amme"? Würde sich dann aber mit doppeltem "m" schreiben, also "ammchen". Als Verb im Sinne von "unter die Fittiche nehmen / behüten" (hier: Kameras i.Allg. und spez. Nikon S2), was ja im vorliegenden Zusammenhang durchaus treffend formuliert ist.:D;)

Ich wünsche allseits einen schönen Sonntag!

Freundliche Grüße
 
Kommentar
Ich schließe nicht ganz aus ein wenig provoziert zu haben ;)

Ich bin ziemlich blind. Am meisten stört mich, dass der Fokusindikator einem Schärfe vorgaukelt, die nicht da ist. Linsen, wie das Ai-S 35/1.4 und das 58/1.2 sind damit beinahe unbrauchbar, wenn man pingelig an die Ergebnisse heran geht.
Mir hat das Vergrößerungsokular "DK17M" sehr geholfen.
Der Schärfepunkt springt sofort ins Auge.

Gruß
Wolfgang
 
Kommentar
Und damit sieht man trotzdem den gesamten Bildausschnitt?

Ich bin auch Wolfgang, wenngleich nicht aus Koelle ;), daher antworte ich mal einmischend:

ich kann zwar nur für die D4(s) sprechen, aber dort vorbehaltlos Ja! Ich benutze dieses Okular von Anfang an, weil ich 11 manuelle Linsen daran betreibe, vom Balgengerät und 3D-Eigenbauten mal abgesehen. Hilft unbedingt. Warum sollte es an der DF anders sein?

Freundliche Grüße

Wolfgang

p.s.: ich bin zwar Brillenträger, aber nie nicht am Kamerasucher. Vielleicht daher mein durchweg positiver Eindruck.

p.p.s.: so, jetzt habe ich extra noch einmal kontrolliert, manchmal behumst man sich ja selbst: ohne Brille keinerlei Verzeichnung am D4s-Sucher, Sucherbild komplett zu übersehen. Mit Gleitsichtbrille ist zwar das Sucherbild selbst, nicht aber die Skalen problemlos zu sehen. Allenfalls eine sehr geringe kissenförmige Verzeichnung. Allem Anschein nach gibt es wohl doch Unterschiede zwischen den Suchern. Ich bitte also um Verzeihung für die unqualifizierte Einmischung.
 
Kommentar
Leider nicht, schon gar nicht als Brillenträger hinzu kommt noch das das Sucherbild arg tonnenförmig verzeichnet wird.
Ohne Brille kann ich das gesamte Sucherbild sehen, mit Brille geht je nach Gläserstärke eingeschränkt, man gewöhnt sich aber schnell daran. Die tonnenförmige Verzeichnung ist mir nie störend aufgefallen, sieht man ja auch nicht auf dem Bild:).


Gruß
Wolfgang
 
Kommentar
Und damit sieht man trotzdem den gesamten Bildausschnitt?

Ja, man sieht den gesamten Bildausschnitt, aber in 1,2facher Vergrößerung, wodurch ich etwas besser scharfstellen kann (aber noch nicht perfekt).

Ich habe an meiner Df sowohl das Vergrößerungsokular Dk17 als auch den Okularabschluss Dk19.

Dank des Letzteren habe ich auch mit Brille keine Einschränkungen.

Gruß
Gianni
 
Kommentar
ein paar Gedanken

Naja, wenn man sich die Threads mit Problemkameras im Forum so anschaut,
scheint man sich bei der DF genötigt, einen " Da muss doch was sein"-Thread
zu eröffnen. :dizzy:

Jedenfalls scheinen die meisten DF-Nutzer ein zufriedenes Völkchen zu sein. :up:

Da hat Nikon wohl einen "sensiblen Nerv" getroffen.:ja:

Sie wird in Japan gefertigt. Sie wird mit ein paar (dutzend) Auslösungen ausgeliefert.
Vielleicht hat ja Nikon versucht ein Produkt im alten Stil anzubieten?

Qualität hat ihren Preis - heiss es früher.
Heute stimmt das ja nicht mehr (unbedingt).

Ich habe den Preis den ich in den 80ern für die F3 zahlte, durch den Teuerungsrechner (teuerung admin ch )geschickt und fast auf den Franken den Preis der Df erhalten. Das fand ich interessant.
 
Kommentar
Ich habe eben nochmal nachgesehen, es waren 1662,57 am 15.11.1989 bei Foto Elgas in München (den Laden gibts heute nicht mehr).
Im gleichen Jahr habe ich ein Faxgerät gekauft, das hat 2800,00 gekostet...
dafür, dass die F3 Nikons Top-Modell war und im Vergleich zum Fax finde ich das in Nachhinein gar nicht teuer... :eek:
 
Kommentar
Ich habe eben nochmal nachgesehen, es waren 1662,57 am 15.11.1989 bei Foto Elgas in München (den Laden gibts heute nicht mehr).
Im gleichen Jahr habe ich ein Faxgerät gekauft, das hat 2800,00 gekostet...
dafür, dass die F3 Nikons Top-Modell war und im Vergleich zum Fax finde ich das in Nachhinein gar nicht teuer... :eek:

So ein Fax von Toshiba hab ich heute noch in Betrieb, es überlebt alles, was seither produziert wurde.
 
Kommentar
So ein Fax von Toshiba hab ich heute noch in Betrieb, es überlebt alles, was seither produziert wurde.

Mag ja sein, aber ist dieses Thermo-Rollenpapier nicht sündhaft teuer inzwischen?
Das lohnt sich nur für Leute, die nur FAXE versenden, selbst aber keine bekommen.

:winkgrin:
 
Kommentar
Mag ja sein, aber ist dieses Thermo-Rollenpapier nicht sündhaft teuer inzwischen?
Das lohnt sich nur für Leute, die nur FAXE versenden, selbst aber keine bekommen.

:winkgrin:

Meine Grundschule hatte so eines mit Kurbel, blaulila Schrift und es stank nach Aceton. Da mussten wir immer abwechselnd dran kurbeln, damit den Lehrern nicht übel wurde.

Ach ne, das war ein Kopierer.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten