Kann man das so herzeigen?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Ein altes Sprichwort: "Man wird so alt wie ein Kuh und lernt immer noch dazu." Lernen kann man bis ans Lebensende, wenn man will.
 
S
Sobralia kommentierte
Sorry für das doppelte!
"Man lernt nie aus, das stimmt absolut, ganz egal welches Thema im Moment für einem wichtig erscheint und das ist auch gut so! 💖"
So ist es auch in der Musik (nicht elektronisch oder KI kreiert) oder in anderen Genre.

Das Blöde ist halt, dass man "Kunst" nicht erlernen kann, wie ich finde!
"Die Kunst zu lieben, steht in keinem Drehbuch und in keiner Anleitung" Nur so ein kleines Beispiel. 😊
Ich denke das ist in der Fotografie genau so oder bin ich da jetzt total falsch?

Viele Fragen sind bei mir noch offen ...
 
dhm
dhm kommentierte
Mein reden, entweder man hats oder eben nicht.
Man kann zwar "Gestaltungsregeln" sich aneignen, aber das wirkt dann immer gewollt. Intuition und die eigenen "Kräfte" schwingen im Bild immer mit und werden auch von Dritten wahrgenommen.
Ich mache diese Beobachtungen ständig. Bei unserem jährlichen Kunstmarkt für Keramik sieht man sofort, wer mit seinen Produkten verschmilzt und wer nur produziert und verkaufen will. - Rate mal, wer besseren Umsbsatz hat?!
Aber auch Bilder machen ist ein Weg, der sich mit dem Tun entwickelt und sich fortlaufend formuliert und wo ein Wille ist (schnarch ;)

Neben der Selbstkritik ist das "Handwerk" genauso wichtig um dann in seinen Bildern dasjenige wiederzufinden, was einem bei der Motivation zu fotografieren bewogen hat es zu tun. Man / Frau darf darüber nicht nachdenken.
ich fotografiere immer zuerst so, wie es mich motiviert hat oder ausgelößt es zu tun. Gestaltungsregeln interessieren mich überhaupt nicht. Kunst hat perse keine Regeln, das wiederspricht sich. Finde ich das,was mich motiviert hat nicht wieder, war es eben nicht gut genug.
Dein Weg geht hier immer weiter und er ist gut und vertrau Dir und lass uns gerne weiter teilhaben.
Pausen sind wie Luftholen und gehören dazu.

Beste Grüße und gut Licht
Dieter
 
cjbffm
cjbffm kommentierte

Das Blöde ist halt, dass man "Kunst" nicht erlernen kann, wie ich finde!
Man und genauso Frau kann natürlich die Regeln der Gestaltung lernen, wie @dhm sagt. Aber die sind nur das Netz, das verhindert, daß man mit seiner Kunst auf die Schn... fällt. - Die Wand, an die man sich anlehnt, um es sich für einen Moment bequem zu machen. - Die gespurte Loipe, die man verläßt, um hinter der nächsten Baumgruppe einen besseren Blick auf den See zu haben. - Die 10 Gebote, die das Mindestmaß vorgeben.

Von dort aus geht es dann weiter.

Wir sprachen ja schon mal darüber: die Zwei-Drittel-Regel, der Goldene Schnitt, das sind Grundregeln Wie ein Grundrezept für einen Kuchen. Aber das Grundrezept alleine ist leidlich langweilig. Wer möchte nur Biskuitkuchen ohne Füllung, ohne Dekoration? Einmal geht das. Beim zweiten Mal wird's schon uninteressant.
Wenn man ein Motiv hat, das streng symmetrisch ist, ist es kaum sinnvoll, es in den Goldenen Schnitt zu zwingen. Ein öder Vordergrund wird kaum mehr als einen Streifen am unteren Bildrand für sich beanspruchen dürfen, wenn der Himmel spektakulär ist.

Wenn man alle Regeln kennt und gebrochen hat, wenn man sich darin geübt hat, zu sehen, ein Motiv zu erkennen, eine Idee zur Umsetzung hat und diese Idee im Bild festhält, wenn man alle technischen Parameter wie Blende, Belichtungszeit, Empfindlichkeit, Schärfentiefe, Licht, Belichtung, Blitz, Makro, und, und, und.....

Nein, Du hast recht. Ja, Du hast nicht recht.

Man kann Kunst nicht erlernen weil Kunst von Können kommt
und man mit jedem Können ein wenig mehr kann
worauf sich wieder etwas neues ergibt was man können möchte
und das Lernen hört nie auf
wie eine endlose Leiter
auf der man immer höher klettert
und höher und höher und höher und höher
solange man atmet.

Das Lernen von Kunst (aller ! Künste) findet ständig statt und ist ein Prozess. Ohne Komma. ohne Semikolon. Ohne Bindestrich. Nur ganz am Ende steht ein Punkt.

Man kann Kunst nicht erlernen weil Kunst von Können kommt und man mit jedem Können ein wenig mehr kann worauf sich wieder etwas neues ergibt was man können möchte und das Lernen hört nie auf wie eine endlose Leiter auf der man immer höher klettert und höher und höher und höher und höher solange man atmet.
 
Zuletzt bearbeitet:
S
Sobralia kommentierte

Das hast Du voll schön geschrieben! Danke!
 
cjbffm
cjbffm kommentierte
Danke. Man(n) tut, was man nicht kann. 🙃
 
Anzeigen
Also, ich kann es mir nicht wirklich erklären, aber irgendwie macht mich dieses Forum (Ihr) ein klein wenig süchtig! 🙈
Ist das jetzt eine blöde Aussage?

Das liegt wohl daran, dass hier sehr liebe Leute sind. In anderen Foren ist das leider nicht so, das muss man auch mal sagen!
Falls ich darf und es Euch recht ist, würde ich gerne hier (kann man das so herzeigen?) meine Fotos weiterhin zeigen, denn
für andere, wie "Bilder, Bilder, Bilder" bin ich echt noch viel zu schwach!

Hier möchte ich Euch ein Bild zeigen, welches aus einem Flugzeug enstanden ist. Seid halt nicht zu streng mit mir ...

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • achensee.jpg
    achensee.jpg
    126,9 KB · Aufrufe: 110
haribee
haribee kommentierte
Dafür müsstest du einfach mal "in die Luft" gehen, sprich, einen Alpenrundflug ab Airport Innsbruck machen. Von INN nach FRA und retour fliegt man manchmal auch über den Achensee.
 
cjbffm
cjbffm kommentierte
Sobralia sagt, das sei Zufall gewesen. - Wie ich schon mal gesagt habe, spielt Freund Zufall eine bedeutende Rolle, wenn es um gute Fotos geht. Ich habe ja diesen Tread eröffent, weil ich ein passendes Foto hatte:
und das ist auch nur durch puren Zufall zustande gekommen. Wäre ich eine halbe Minute früher von diesem Fleck weggegangen oder ein paar Sekunden später gekommen, hätte es dieses Foto nicht gegeben.

Den Achensee hast Du recht gut ins Bild gesetzt. Nur die Kontraste sind extrem, wodurch das gesamte Foto sehr düster ist, die dunklen Bereiche saufen ab, wie man sagt. Und der Blaustich fällt auf. - Waren das solche mehrschichtigen Kunststoffenster, wie sie in Flugzeugen häufig vorkommen?
Wenn Du die Aufnahme als RAW-Datei hast (auf Nikon-Sprech *.NEF), dann ließe sich das sicher noch besser herausarbeiten.
 
S
Sobralia kommentierte
Also ich weiß bei Gott nicht, welche Fenster im Flugzeug waren/sind! 😉🤔
Aber ich kann sagen, dass es eine E195 war, so wie ich das gelesen habe.
Auch weiß ich leider nicht wirklich, wie man den Blaustich in Luminar Neo so richtig weg bringt. Irgendwie bin ich überfordert
im Moment. Schöne oder so halbwegs ansehnliche Fotos zu machen, ist für mich schon eine große Herausvorderung und dann
diese noch so zu gestalten, dass sie dem Auge auch gut tun, ist noch eine dazu. Das sind zwei Extreme für mich, mit denen ich einmal klar kommen muss!
 
cjbffm
cjbffm kommentierte
Ach, jammer mal nicht. Klar, gute Fotos zu machen ist nicht leicht, aber Du bist doch auf einem guten Weg. Oder soll ich sagen, Du bist nicht untalentiert?
Und das mit den technischen Sachen - hier der Blaustich - lernt sich. Wegen Luminar kann ich dir nichts raten, aber sicher haben hier andere das Programm und können dir weiterhelfen. - Oder mal Youtube durchwühlen ('Luminar Neo Farbabgleich').

Du könntest auch die NEF-Datei teilen, wenn sich andere mal daran versuchen dürfen.

Und zu den Fenstern. - Ja, das war ein Jet, der auch in großen Höhen unterwegs ist, die haben sehr dicke Fensterscheiben. Die nehmen natürlich keine Rücksicht auf die ästhetischen Bedürfnisse von Fotografen und -innen. :)
 
S
Sobralia kommentierte
"Ach jammer mal nicht" Mach ich nicht, habs ja versprochen! 😊
Fotografen "ohne" innen bitte😊
 
Ein Luchs, der gerade in die Augen schaut. Deswegen hab ich dieses Foto so lieb! 🥰
Auch wenn es nicht wirklich einem "richtigen" Fotofrafen entspricht, ich mag es!

P.S. Ist kein Jammern! 😂😊
 
cjbffm
cjbffm kommentierte
Ich lese zwischen deinen Zeilen, daß dir bewußt ist, daß Du dieses Foto hauptsächlich deswegen magst, weil es eine Situation wiedergibt, an die Du dich gerne erinnerst, oder? Es ist also ein Erinnerungsfoto und keines, mit dem Du unter dreihundert anderen Teilnehmern einen Preis in einem Wettbewerb gewinnen könntest.

Was natürlich gut daran ist - die Augen sind zu sehen und auch scharf.
 
S
Sobralia kommentierte
Ja, dessen bin ich mir bewußt. 😊
 
S
Sobralia kommentierte
Ja, auch das ist mir bewußt! Ich wollte es einfach mal zeigen. 😉
 
cjbffm
cjbffm kommentierte
Eine schöne Katz'! :love:
 
MikeM
MikeM kommentierte
Liebe Sobralia! Zitat: "Auch wenn es nicht wirklich einem richtigen Fotofrafen entspricht, ich mag es!" - was willst Du damit sagen? Was ist ein richtiger Fotograf, was entspricht dem und was sollte er/sie anders machen? Dem Miezekätzchen eine Kopfnuss verpassen damit sie faucht? Kann man mal machen (vielleicht auch nur einmal). Gut, vielleicht einen anderen Zeitpunkt abwarten, aber welcher ist der Richtige - und was dann? Lass doch mal. Du warst da, Du hast den Auslöser betätigt und dieses Bild daraus gemacht. Und wir sahen, dass es gut war. Stell Dein Licht nicht unter den Scheffel. Ende und aus.
 
Mal ein ganz anderes Foto. Das sind Zink oder Zinn Kannen, die um 1600 hergestellt wurden.
Es ist noch immer etwas zusammengewürfelt, da ich noch nicht herausgefunden habe, auf welches
Thema ich mich konzentrieren soll. Da es ja erst ein Jahr ist, glaube ich, hab ich noch etwas Zeit. 😉

kannen-1600.jpg
 
2 Kommentare
cjbffm
cjbffm kommentierte
Das ist ja unwahrscheinlich alt. Ich staune: 😮

Also als Gebrauchsgeschirr ist es sicher Zinn. Zink kannte man damals noch gar nicht und das ist auch giftig.
- Obwohl, Blei ist auch giftig, und das kennt die Menschheit schon sehr lange und seine Giftigkeit war früher nicht bekannt.

Kleine Bildkritik: Die Spiegelung ist für meinen Eindruck / Geschmack etwas stark. Es würde helfen, wenn der Spiegel grau wäre, dann wäre das Spiegelbild schwächer. - Allerdings sind solche 'Spiegel mit Graufilter' selten. Sie werden manchmal zu Dekozwecken verwendet. Besser, sie wurden verwendet, denn Spiegel als Dekoration waren vor längerem mal modern, heute hat das niemand mehr.
 
B
Blackadder978 kommentierte
Wenn dir Stillleben gefallen, dann schau dir mal den Strang „Kleine Leute in realer Welt“ an, das sind arrangierte Stilleben in diesem Fall mit den Modelbau Männchen, aber da siehst du mal was man alles so kreieren kann mit Kram den man gerade zur Hand hat. Für mich ist das die Winterbeschäftigung wenn es draußen zu usselig ist. Da kann man sich endlos drin verlieren.
Diese Art der Fotografie braucht allerdings ein paar vernünftige Lichtquellen, Reflektoren, Hintergründe….. was aber heute immer billiger wird und meine Softbox hat erstaunlich viele nicht fotobezogene Anwendungen gefunden. Fang mal mit einer Lichtquelle und einem Reflektor an, Hintergründe gibts im Papiergeschäft.
 
Wie sind denn solche Fotos (vielleicht auch ohne Spiegelung) zu bewerten?
 
2 Kommentare
cjbffm
cjbffm kommentierte
Wie meinst Du das genau? Was das ist? - Es ist halt ein Stilleben. Ganz klassisch. Kann man im Herbst machen, wenn draußen Nebelwetter ist und es schon um drei wieder dunkel wird. Und man kann seine Phantasie und seinen Spieltrieb ausleben, denn nett arrangieren kann man vieles.
 
  • Like
Reaktionen: XD7
cjbffm
cjbffm kommentierte
Vor allem kann man bei fotografierten Stilleben sehr viel mit dem Licht gestalten. Dafür gibt es z.B. inzwischen so kleine LED-Lampen, die gar nicht so sehr viel kosten. Aber auch jedes andere Licht kann man dafür hernehmen.
 
Hallo Sobralia,

ich lese hier eigentlich nur mit, aber mit dem Wort "bewerten" habe so meine Problemchen. Zunächst einmal machst Du ein Bild weil Dir die Situation gefällt - ob zufällig oder arrangiert ist da egal. Danach setzt Du Dich an den PC/Apple und bearbeitest es nach Deinem Geschmack (und auch Können beim Bedienen der Software). Und da liegt m. E. der Hase im Pfeffer. Jeder Mensch hat einen anderen Geschmack / andere Vorlieben. Der eine mag es so knallig bunt, dass einem (mir) die Augen wehtun, andere halten SW für das Maß aller Dinge. "Wert" hat immer eine absolut persönliche Beziehung die nur für die jeweilige Person gültig ist. Ich meine Dir! muss die Aufnahme gefallen. Wenn auch andere angetan sind - umso schöner für Dich (Erfolgserlebnis). Man kann sich in foren oder Fotoclubs wunderbare Anregungen und Tipps holen und auch fachlich austauschen (was die Hardware, die Software und deren Nutzung wie auch die Bildgestaltung angeht) holen. Wenn dann noch die Fantasie/Kreativität der aufnahmenden Person hinzukommt, dann wird man irgendwann selbst um Rat / Meinung gefragt....;)
 
1 Kommentar
S
Sobralia kommentierte
Schön und verständlich geschrieben! Dankeschön!
 
Ein halb abgebauter Steg an einem See.

steg-am-see.jpg
 
Kay
Kay kommentierte
Es gibt unzählige Bilder mit einem leeren Steg, aber hier ist das Licht besonders und das macht das Foto aus - prima! :6874:
 
S
Sobralia kommentierte


Dankeschön! 🤗
Ja, das mit dem Zweifeln ist so eine Sache. Ich bin generell ein unsicherer Mensch, aber das wird schon und wurde auch schon sehr viel besser. Auch durch Euch! 😊
 
S
Sobralia kommentierte
Kay
Vielen Dank! 🤗
 
cjbffm
cjbffm kommentierte
Ja ja. Ich sagte es ja schon mal: Die Frauen und ihre Zweifel. Vor allem an sich selbst. Dagegen ist kein Kraut gewachsen, glaube ich.

Aber mach' mal so weiter!! Zeige auch gerne deine Zweifelsfälle, wir können hier darüber reden.
 
W
Wojomebo.1 kommentierte
Einfach gelungen, Stimmung, Licht, Bildaussage
 
Hi zusammen,

seit langem wieder mal ein Bildchen. Es stammt aus Tansania. Was meint Ihr?

Elefant.jpg
 
5 Kommentare
jazzmasterphoto
jazzmasterphoto kommentierte
.
Etwas arg farbstichig, deshalb Rot und Blau reduzieren.
Und danach den Kontrast spürbar erhöhen.
.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Da passt der Weißabgleich so gar nicht.
 
cjbffm
cjbffm kommentierte
Ei Sobralia, schön, daß Du von dir mal wieder hören / schreiben / sehen läßt. Servus!

Wie meine Vorredner schon schrieben, die Farben sind daneben, aber ansonsten ein schönes, elefantöses Portrait.

Edit: Die Farbtemperatur muß wesentlich höher. Ich hab's eben mal ausprobiert, so 500 bis 1000 Kelvin kann die noch rauf.

Danch eventuell noch ein Feinabgleich der Farben:
Ein bißchen Blau raus, ein wenig Rot rein. Da mußt Du mal an deinen Reglern im Bildbearbeitungsprogramm gaaanz vorsichtig herumschieben, Du wirst dann sehen, wann das echte Elefantengrau auf dem Bildschirm erscheint.

Zusätzlich noch ein klein wenig dunkler, und danach - vielleicht - noch etwas mehr Kontrast.
 
Zuletzt bearbeitet:
of51
of51 kommentierte
Ein bißchen Blau raus, ein wenig Rot rein.

Wirklich? Der ist jetzt schon eine Rothaut;)
 
cjbffm
cjbffm kommentierte
Na gut, dann behaupte ich ab sofort genau das Gegenteil. :cool:
 

Ach Gott, was seht Ihr denn da alles?
Meint Ihr denn das so ungefähr?

Elefant.jpg
 
2 Kommentare
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Jetzt ist es etwas viel Grün. Nutz mal die Automatikfunktion für den Weißabgleich hier, denn das Elefantengrau ist ein guter Referenzpunkt.
 
cjbffm
cjbffm kommentierte
Ja, das mit dem Sehen... Wenn man sich lange, lange Zeit mit Fotos, Farben, Farbstichen etc. beschäftigt, wird man allmählich geübt darin, allerhand schon auf den ersten Blick zu erkennen.

Ich kann es hier auf zwei Notebook-Monitoren betrachten, ein normaler der Art 08/15 und ein viel besserer, der sogar halbewegs kalibriert ist. Auf beiden sieht es aber ziemlich ähnlich aus. - Du kannst gerne das Foto noch ein wenig dunkler machen.
 
Vielleicht ist dieses Bild etwas besser als der Elefant?

Leopard.jpg
 
3 Kommentare
E
Einhorn kommentierte
Nein, Die Situation hinten hell vorne dunkeler wurde von Belichtungsmesser so gewertet, aber daneben. Der farbton ist NMM OK. Eine selektive leichte Aufhellung könnte versucht werden.
 
Frank2111
Frank2111 kommentierte
Aufhellung einerseits und deutlicher Beschnitt oder zumindest Abdunkelung des Hintergrundes.

Die Unruhe des Hintergrundes lenkt vom Hauptmotiv ab und daraus kann man ja wirklich was machen.

Das würde ich ändern - jm2c...
 
cjbffm
cjbffm kommentierte
Also der Elefant ist doch schön?

Der Leopard ist etwas unterbelichtet, weil der Belichtungsmesser sich vom hellen Hintergrund hat leiten lassen. - Hast Du bei deinem Bildbearbeitungsprogramm einen Regler, mit dem Du die dunklen Bereiche aufhellen kannst? - Dann nimm diesen, damit solle es gehen. Dazu noch die Lichter herunterregeln, aber nicht zu sehr, sonst könnte der helle Himmel grau werden.
 
.
Nun ja, man konnte die Hintergrundshelligkeit etwas anheben.
Und ansonsten finde ich das Foto ziemlich gut:

full


.
 
Kommentar
Vielen Dank! Ich hätte ja noch so einige Fotos von der Reise um Euch zu nerven. Es ist halt meistens so, dass man bei solchen Reisen nicht wirklich die Zeit hat, um es sich so zu richten, wie man es gerne hätte, speziell für Anfänger. Die Natur ist halt so, wie sie ist und das ist auch gut so. Und dann ist auch meine fehlende Erfahrung immer noch vorhanden. Das geht halt in einem Jahr nicht. Auch sind die verschiedenen Augen der Betrachter unterschiedlich, das macht es für mich noch schwerer.
 
1 Kommentar
cjbffm
cjbffm kommentierte
Klingt alles ganz normal. Wenn man nicht gerade tagelang in einem Ansitz auf die Tiere lauert oder jahrelang in der selben Gegend unterwegs ist oder schon seit Jahrzehnten Tiere fotografiert oder keinen Objektivpark im Wert von 50000 Euronen besitzt, ist das so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte ja noch so einige Fotos von der Reise um Euch zu nerven. Es ist halt meistens so, dass man bei solchen Reisen nicht wirklich die Zeit hat, um es sich so zu richten, wie man es gerne hätte, speziell für Anfänger.
Liebe Sobralia,

Du nervst hier im Forum, mMn keinen mit Deinen Bildern. Zeige doch bitte noch
ein paar Deiner Bilder in einem gesonderten Thread und bitte nicht um Kritik.
Keiner war vor Ort und weiß wie Deine Bilder entstanden sind.......Dir sollen
die Bilder gefallen.......

Die EBV ist immer Geschmacksache, der eine mag es lieber etwas heller, der andere
dunkler, kontrastreicher, bunter usw.

Ich würde mich über weitere Bilder von Deiner Reise freuen. :)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten