Gratulation zur neuen Nikon D80!

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
stelen schrieb:
Ich denke die Karten-Problematik hatten wir schon zur Genüge. Interessant die AI-Kompatibilität. Ich behaupte mal außer ein paar -das verstehe ich im positiven, enthusiastischen Sinne- Verrückten und Spezial-Anwendern, setzt heute kaum noch jemand AI MF's ein. Wieder von mir als wohl typischer D80-Zielgruppe:

Ich hatte mir die 501AF damals gekauft, weil ich den C**** Wechsel von FD auf EF unverschämt fand und ich die Abwärtskompatibilität der Nikon faszinierend fand. Aaaaaaaaaaaaaaaaaber ich habe nie ein Nikon-MF-Objektiv besessen und werde auch nie eines besitzen. Dabei bin ich mit Sicherheit nicht allein. Ich könnte mir gut vorstellen, das eine AI-Kompatibilität den Preis der D80 nochmal nach oben getrieben hätte, was bestimmt die Marketing-Leute -aus meiner Sicht zurecht- verhidnert haben.

Da hast Du warscheinlich Recht. Aber es gibt noch recht viele Benutzer von AI MF Objektiven. Die gleichen Benutzer haben aber auch AF Objektive und könnten diese an der D80 verwenden, wenn sie denn die D80 auch kaufen wollten. Aber es gibt ja auch noch andere Gehäuse neben der D80. Das allein kann kein Kaufkriterium sein oder eher ein Nichtkaufkriterium.

Gruß Thomas
 
Kommentar
Anzeigen
stelen schrieb:
Interessant die AI-Kompatibilität. Ich behaupte mal außer ein paar -das verstehe ich im positiven, enthusiastischen Sinne- Verrückten und Spezial-Anwendern, setzt heute kaum noch jemand AI MF's ein.
.......
Ich könnte mir gut vorstellen, das eine AI-Kompatibilität den Preis der D80 nochmal nach oben getrieben hätte, was bestimmt die Marketing-Leute -aus meiner Sicht zurecht- verhidnert haben.

Na gut, dann gehöre ich eben zu diesen verrückten Spezial-Anwendern.
Sollte ich mir jemals eine digitale SLR :nein: :tuer: zulegen, dann 100%ig eine mit AIs-Kompatibilität.
Das ist mein absolutes Ausschluß-Kriterium.
 
Kommentar
pulsedriver schrieb:
Also wenn bei mir demnächst digital anstehn sollte, dann wird es aus diesem Grund eine gebrauchte aus einem wesentlich höheren Preissegment - die D1x geht zu ähnlichen Preisen und kann im A-Modus (den nutze ich meist) problemlos mit den alten Optiken zusammenarbeiten. Ich seh nicht ein, warum ich 'ne neue Cam kaufen soll statt einer gebrauchten, wenn die neue mir nur viele Kompatibilitätsprobleme macht.

Du gibst Dir doch die Antwort selbst.

Dann muß es eben eine D1X für Dich sein oder eben Höherwertig. Die D80 ist für
den Massenmarkt konzipiert worden und eben nicht für die Belange einzelner.

Dann kannst Du Dich auch darüber aufregen, daß Du noch einen neuen Blitz für die Neue brauchst. Aber auch bei der D1X kommst Du nicht drumherum einen Blitz für diese Cam zu kaufen.

Nichts gegen Dich oder weitere MF Benutzer.

Aber ich kanns nicht mehr lesen, CF Karte ? NEIN ! MF ? NEIN !

Get it or leave it !

Gruß Thomas
 
Kommentar
Commander8x schrieb:
Na gut, dann gehöre ich eben zu diesen verrückten Spezial-Anwendern.
Sollte ich mir jemals eine digitale SLR :nein: :tuer: zulegen, dann 100%ig eine mit AIs-Kompatibilität.
Das ist mein absolutes Ausschluß-Kriterium.

Ist zwar schon gesagt worden, aber hier im Forum tummeln sich schon hauptsächlich die ernsthaften Hobby- und Berufsfotografen.

Für die baut Nikon doch schon die D200 und die D2xx. Daß hier der Wunsch aufkommt: "Ich hätte gerne eine Kamera zum D50 Preis mit der Verarbeitung, Format und Fähigkeiten einer D2xx" ist zwar verständlich, aber von sowas kann Nikon nicht leben.

Die leben von der großen Masse, die fotografieren und ihre Freizeitbeschäftigung nicht zur Wissenschaft machen.

Ich bin selbst erst in der post MF Ära zu Nikon gewechselt. Und von daher habe ich keine MF Objektive und plane auch keine zu kaufen. Warum auch? Für meine Anforderungen ist die Produktpalette an Nikon-AF Objektiven ausreichend.

Und das dürfte für die meisten Nikonkunden, mit denen auch Geld über Stückzahlen verdient wird, zutreffen.

Gleiches gilt IMHO für die SVA. Wer Geld und Lust hat, ein stabiles Stativ durch die Gegend zu schleifen, kann auch einen High-End Body kaufen. Warum sollte Nikon das denen in einem Mittelklassebody bieten? Wer viel Geld in Glas investiert hat, wechselt wegen den paar Euro nicht zum roten C. Und für Neueinsteiger dürfte das das letzte Entscheidungskriterium sein.

Außerdem fällt ja auch auf, daß für die, die das gerne hätten, die D80 sowieso viel zu klein ist und murkeligen Speicher verwendet. Es wird dem Verkaufserfolg aber mit Sicherheit keinen Abbruch tun - ganz im Gegenteil!
 
Kommentar
Ich war gerade mal so frei in die Profile von commander8x und pulsedriver zu schauen, da fand ich F3 und F4. Deren legitime Nachfolger sind aber nunmal nicht D50/D70/D80/D200 sondern die D1/D2 mit welchem Zusatz auch immer, die dann ja auch AIS-Kompatibel sind.

Für mich als Schon-immer-AF-mit-CPU Nutzer ist die D80 exakt das worauf ich gewartet habe und sie wird wohl nächtes Jahr die D50 beerben. Ich bin mir durchaus dessen bewußt, das es -als absoluter Amateur- Schwachsinn ist 2 Bodies zu haben, aber das hatte ich schon immer und muß auch dafür bluten/zahlen.

Genauso sehe ich das mit der AI-Kompatibilität, wer diese Objektive weiter benutzen will muß halt die entsprechende Kamera-Klasse kaufen, aber haltet solche Preistreiber bitte aus der Prosumer-Liga raus.
 
Kommentar
pulsedriver schrieb:
(AF, aber geht u.a. an der F80 nicht, weil die Blende nur über Blendenringverstellbar ist)

Sicher? :eek:

Eigentlich sollten alle AF Objektive problemlos sein. Für originale Nikkore ist das jedenfalls so. Blende am Objektiv auf kleinste Öffnung und die Kamera steuert den Rest über den Blendehebel.
 
Kommentar
senderlisteffm schrieb:
Habe da wenig Erfahrung. Bringen 400 ms wirklich was?

Ja, fast perfekt. Habe ich jahrelang an der D100 und D1X gehabt.
Nur mit extremen Brennweiten (ab 600mm) und besonders wacklichen Stativen reicht das nicht.
 
Kommentar
ollux schrieb:
Das braucht man auch wirklich..........im Amateurbereich der coole second string :eek:

Mit dem anderen Kartenformat für Amateure der absolute Zweitknaller !!!!
manno, mann

:D
:confused: :confused: :confused:

für Fernreisen ist für mich ein Zweit-Body Pflicht und da wärs zumindest 'nett' wenn man möglichst viel D200-Zeugst weiterverwenden könnte.

Um 'Knaller' gehts hier nicht, aber für diese Zielgruppe ists eben ein Kriterium.
 
Kommentar
steinbruch schrieb:
... da wärs zumindest 'nett' wenn man möglichst viel D200-Zeugst weiterverwenden könnte.
Ich gebe ja zu, daß ich mir um die Speicherkarte keinen Kopf gemacht habe - die Dinger werden so billig und so groß, daß das IMO kein Kriterium mehr ist.
Eher interessant, daß der gleiche Akku wie bei der 200er tut.
 
Kommentar
nachdem ich mir die Vorabberichte mal angesehen habe (und dpreview in der Tabelle Unsinn geschrieben hat, denn die D80 kann kein AI) ist die Sache für mich sehr klar.

Nikon geht davon aus, daß sich die ganzen D70-Anwender eh ne D200 zulegen und hat die D80 für Umsteiger von der D50 und Neueinsteiger konzipiert.

Neben den Akkus wird man nämlich sonst gezwungen, auch die Speicherkarten neu zu kaufen. Wer gleich auf SD setzt kann diese ja per Adapter (die es z.B. auch von Minolta zur D5D gab) in einen CF-Schacht einsetzen.

Eine wirklich gute Idee finde ich den AF-Button oben, denn das Geschalte vorne ging mir immer auf den Keks.

Was mich doch etwas verwundert ist, daß die Kamera alle TTL-Blitzarten unterstützen soll - hat man etwa die wirklich engen Restriktionen gelockert, nach denen die Kamera alles, was nicht iTTL spricht, aussperrt? Das wäre ja mal ein absolutes Highlight.

Lobenswert auch der AF der D200 und die Kelvin-Einstellung beim Weißabgleich, ebenso die Erhältlichkeit eines Hochformatgriffs.

Für mich selbst, der keine 10.2MP, dafür aber AI haben will und die D200 zu teuer ist, steht fest: auch die wirds nicht werden, sondern eine gebrauchte D1H/D1X.

In der Zwischenzeit erfreue ich mich an der wirklich guten Bildqualität meiner Fuji S2.
 
Kommentar
MartinF schrieb:
Ich gebe ja zu, daß ich mir um die Speicherkarte keinen Kopf gemacht habe - die Dinger werden so billig und so groß, daß das IMO kein Kriterium mehr ist.
Eher interessant, daß der gleiche Akku wie bei der 200er tut.

ja, das wär für mich wirklich ein Supergau :D
eine Backup-SD hab ich von meiner IXUS aber andere Akkus und daraus resultierende Ladegeräte wären dagegen wirklich der Hammer...
 
Kommentar
stelen schrieb:
Genauso sehe ich das mit der AI-Kompatibilität, wer diese Objektive weiter benutzen will muß halt die entsprechende Kamera-Klasse kaufen, aber haltet solche Preistreiber bitte aus der Prosumer-Liga raus.

So ist es, sage auch ich, als eingeschworener Ai-S-Benutzer. Als Nikon anfing, auf die Ai-S-Kompatibilität zu verzichten (z.B. bei der F80, später der D100) hätte ich kotzen und schreien können. Als dann aber die D2H kam und klar war, daß bei den wertigen Modellen nach wie vor an die alten Schätzchen gedacht wird, diese sogar mit ihren Daten einprogramiert werden können, war ich mit Nikon versöhnt. Mittlerweile gibt es mit der D2H(s), D2X(s), D200 drei digitale und mit der F6 einen analogen Body, die diese Technik haben, und das reicht mir (von den ganzen alten Modellen von F bis F5, Nikkormat bis F100 und D1-series ganz zuschweigen), vor allem auch als Zukuftsperspektive.

Über Modelle wie die D80 freue ich mich, weil sie zeigen, daß Nikon im Wettbewerb noch Innovationskraft hat und zu überleben in der Lage ist, und das hilft auch wieder mir mit meinen Meisterstücken der Feinwerktechnik.
 
Kommentar
gromit schrieb:
(und dpreview in der Tabelle Unsinn geschrieben hat, denn die D80 kann kein AI)
Habe ich zuerst auch gedacht, aber wenn man genau nachdenkt ist es ok: Die passen und funktionieren, nur eben ohne Belichtungsmessung (Steht ja dann auch unter "lens compatibility"). Das entspricht etwa der Situation an einer F2 mit einem Sucher ohne Belichtungsmesser. Da käme man ja auch nicht auf die Idee zu behaupten, AI ginge nicht. "Geht nicht" ist anders... schön und einfach ist allerdings auch anders. :D

Da bei der D80 keine Ai-Kupplung im Weg ist, müssten übrigens auch non-Ai-Objektive verwendbar sein. Das würde ich aber zunächst mal sehr zartfühlend ausprobieren. Gibt es da eiegentlich Erfahrungswerte von der D70 oder der F75/F80?

Viele Grüße

Stefan
 
Kommentar
stelen schrieb:
Ich war gerade mal so frei in die Profile von commander8x und pulsedriver zu schauen, da fand ich F3 und F4. Deren legitime Nachfolger sind aber nunmal nicht D50/D70/D80/D200 sondern die D1/D2 mit welchem Zusatz auch immer, die dann ja auch AIS-Kompatibel sind.

Genau. Ich will auch nicht bezweifeln, dass die Zeilgruppe für die D80 gross ist!
Da sind die Neueinsteiger, die das Preissegment über D50, aber unter D200 anvisieren, sicher dabei.
Und auch der eine oder andere Umsteiger von D50 und neuren analogen Modellen. Die Untscheide zwischen D50 und D80 fallen ja nun einiges grösser aus als zwischen D50 und D70, und noch bringt die D50 gebraucht vergleichsweise gute Preise.

Ich war Neueinsteiger. Im Dezember 2004 mit der eigenen F80 und einem AF Objektiv. Nun, die MF Objektive hab ich noch nicht so lang. Der Preis ist halt verführerisch, ausserdem komm ich gut damit zurecht. Die Ergebnisse stimmen auch von der Bildqualität. Meines Erachtens ein vorteil, wenn man günstig auch zu einer aktuellen kamera ein MF Objektiv kaufen kann. Aber klar, das will nicht jeder. Die neuen haben ja auch ihre vorteile, z.B. VR!

Grüsse,
Sebastian
 
Kommentar
skahde schrieb:
Da bei der D80 keine Ai-Kupplung im Weg ist, müssten übrigens auch non-Ai-Objektive verwendbar sein. Das würde ich aber zunächst mal sehr zartfühlend ausprobieren. Gibt es da eiegentlich Erfahrungswerte von der D70 oder der F75/F80?

Hi Stefan,

es ist trotzdem was im Weg bei D50/70/80/100: bei etwa "8 Uhr" gibt es am Bajonett einen kleinen Schalter, der die Stellung des Blendenrings überprüft. Danach richtet sich die FEE Anzeige, wenn bei einem AF Objektiv die Blende nicht ganz geschlossen ist. Bild

Mancher hat es wohl geschafft, vorsichtig ein Non-AI anzusetzen, ohne den Schalter zu verbiegen. Aber eigentlich ist der Schalter im Weg.
 
Kommentar
stelen schrieb:
Ich denke die Karten-Problematik hatten wir schon zur Genüge. Interessant die AI-Kompatibilität. Ich behaupte mal außer ein paar -das verstehe ich im positiven, enthusiastischen Sinne- Verrückten und Spezial-Anwendern, setzt heute kaum noch jemand AI MF's ein...

Weißt du eigentlich wieviele 16 jährige Schüler und Azubis an einer EOS 350D alte M42 Objektive mit EOS Adapter bei Arbeitsblendenmessung einsetzen?

Ich habe mit 13 begonnen mit SLR zu fotografieren. Geld hatte ich damals nie, jede Mark die ich mühsam mit Ferienjobs verdient habe, habe ich in Foto Equipment investiert.
Daher meine ich daß gerade die Gruppe der Neueinsteiger mit wenig Geld sich sehr über hervorragende, voll kompatible MF Linsen für unter 100.-€ freuen würde.

Wenn die erstmal als Kunde gewonnen sind, werden sie mittelfristig auch in gute AF-S VR DX IF ED G Turbo Harakiri Zooms neuer Bauart investieren.

Wenn die eine EOS 350D mit Kit Lens und 5 Adapter Billigscherben haben sind sie als Kunde für Nikon verloren...

Gruß nimix
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten