Freue mich auf die D40x

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
So wie ich das jetzt verstehe, ist das unfair gegenüber allen Nikon-Besitzern außer der D40(x) oder D60, die, wenn sie sich für ein neueres Objektiv mit AF-Hilfsbotor entscheiden, mehr bezahlen als früher, da dieser Motor doch bereits in die Kamera integriert ist. Oder verwechsle ich da was?

@ wolfi1970

Nichts gegen deinen geplanten Tamron-Kauf, das ist bestimmt sehr gut, aber wenn du als D40(x)-Besitzer schon das Kit-Objektiv hast, warum dann ein all-in-one bis 250 mm?

Gruß
Tom
 
Kommentar
Anzeigen
So wie ich das jetzt verstehe, ist das unfair gegenüber allen Nikon-Besitzern außer der D40(x) oder D60, die, wenn sie sich für ein neueres Objektiv mit AF-Hilfsbotor entscheiden, mehr bezahlen als früher, da dieser Motor doch bereits in die Kamera integriert ist. Oder verwechsle ich da was?

So ist es und für mich ist das ein Grund auf ein anderes Modell umzusteigen.
Entweder kurzfristig auf eine gebrauchte D80 oder zur Jahreswende auf eine D300.
 
Kommentar
Nichts gegen deinen geplanten Tamron-Kauf, das ist bestimmt sehr gut, aber wenn du als D40(x)-Besitzer schon das Kit-Objektiv hast, warum dann ein all-in-one bis 250 mm?

Solche Objektive sind immer auf dem Body, was einem das Wechseln der Objektive erspart, die Wahrscheinlichkeit der Verschmutzung des Spiegels reduziert und kompakter auf Reisen ist.

So ist es und für mich ist das ein Grund auf ein anderes Modell umzusteigen.

Ich sehe das nicht so dramatisch. Die Nikon-Objektive zum Beispiel von Tamron kosten mit Motor so viel wie die selben Modelle für DSLR anderer Hersteller. In absehbarer Zeit wird es sicher auch immer mehr Objektive für Nikon mit AF-Motor geben und irgendwann werden solche ohne ganz von Neumarkt verschwinden. Im Übrigen sind D80 und 200 eine ganz andere Preisliga als die D40x.
 
Kommentar
Ich sehe das nicht so dramatisch. Die Nikon-Objektive zum Beispiel von Tamron kosten mit Motor so viel wie die selben Modelle für DSLR anderer Hersteller. In absehbarer Zeit wird es sicher auch immer mehr Objektive für Nikon mit AF-Motor geben und irgendwann werden solche ohne ganz von Neumarkt verschwinden.

Dramatisch sehe ich das auch nicht, aber ich möchte mein Equipment erweitern und sehe nicht ein mehr dafür auszugeben als notwendig.
Deshalb erweitere ich jetzt erstmal nichts was speziell auf die D40x (eine sehr feine Kamera) abgestimmt ist.


Im Übrigen sind D80 und 200 eine ganz andere Preisliga als die D40x.


Die D80 würde ich mir kurzfristig auch nur kaufen wenn sie günstig zu ersteigern wäre, ansonsten bleibt die Planung zu Weihnachten und der D300.
Eine andere Preisliga sehe ich in der D3, aber nicht unbedingt in der D300.
 
Kommentar
@ duospilus

Bei Gebrauchtkäufen wäre ich sehr vorsichtig. Da bin ich schon mal böse gelinkt worden, wenn auch nicht mit ner Nikon, sondern mit ner Minolta A1 Bridge.

@ tankred

Das mit dem Objektivwechsel ist mir schon klar, den würde ich aber lieber in Kauf nehmen als mein bereits vorhandenes 18-55 zu verschrotten oder in den Schrank zu stellen.

Gruß
Tom
 
Kommentar
Die D80 würde ich mir kurzfristig auch nur kaufen wenn sie günstig zu ersteigern wäre...

Das ist natürlich eine Überlegung wert. Allerdings bin ich persönlich immer skeptisch bei dem Kauf einer gebrauchten DSLR. Das liegt weniger an der fehlenden Garantie, sondern an der Abnutzung durch die zum Teil recht hohe Zahl an Auslösungen.

Das mit dem Objektivwechsel ist mir schon klar, den würde ich aber lieber in Kauf nehmen als mein bereits vorhandenes 18-55 zu verschrotten oder in den Schrank zu stellen.

Das wäre natürlich schade. Vielleicht wäre ja der Verkauf eine Option? Ein nicht kompatibles Objektiv ist ja nicht die Welt. Wenn jemand einen ganzen Park mit manuellen Objektiven hat, sieht die Sache natürlich wieder ganz anders aus. Dann würde ich auch eher auf einen Body mit integriertem AF-Motor setzen.
 
Kommentar
Das wäre natürlich schade. Vielleicht wäre ja der Verkauf eine Option? [...] Dann würde ich auch eher auf einen Body mit integriertem AF-Motor setzen.

Habe meine D40x erst seit ca. 3 Wochen und mache mir über einen Bodywechsel gar keine Gedanken. Ein 18-55 zu verkaufen dürfte mir auch schwer fallen, da diese den Kits sowieso meist beiliegen und ich es nur weit unter Preis verkaufen könnte. Das VR 18-200, das die gesamte Brennweite abdeckt, soll ja die schlechtere Lösung sein als ein 18-55/VR 55-200 Doublezoom-Kit.

Gruß
Tom
 
Kommentar
Hallo zusammen,

Ich besitze sei zwei Tagen die D40 und bin absolut begeistert,:rolleyes:
nach kurzem einlesen habe ich bisher so um die 150 Fotos geschossen 90% super 10% Ausschuss (Bedienfehler da Anfänger).::nixweiss:
Werde mich in den nächsten Wochen intensiv damit beschäftigen.
Was ich jetzt schon vermisse ist ein Zoom Objektiv.

Gruß an Alle

Manny
 
Kommentar
... habe ich bisher so um die 150 Fotos geschossen 90% super 10% Ausschuss (Bedienfehler da Anfänger)...
Was ich jetzt schon vermisse ist ein Zoom Objektiv.

Nur 10% Ausschuss? Das ist doch prima! Bei mir fliegen da weitaus mehr Bilder raus. Ein Zoom oder Tele ist natürlich eine feine Sache. Hast Du Dir schon überlegt, welches Du Dir kaufen willst bzw. würdest?

Dazu auch:

Das VR 18-200, das die gesamte Brennweite abdeckt, soll ja die schlechtere Lösung sein als ein 18-55/VR 55-200 Doublezoom-Kit.

Das ist natürlich eine schwierige Überlegung. Einerseits bietet sich die Erweiterung des Kit-Objektivs durch ein 55- oder 70- an, andererseits muss man dann die Objektive wechseln bzw. immer mitschleppen. Daher finde ich ein so genanntes "Reiseobjektiv" recht interessant. Momentan spiele ich mit dem Gedanken, mit eines mit 18-200 und Stabilisator zu kaufen. Entweder das Nikkor VR oder (falls mein Geldbeutel zu weinen anfängt) vielleicht das Sigma. Bei den Doublezoom-Kits ist halt glaube ich die Hoffnung da, dass die Randbereiche besser abgedeckt werden, da man bei so einem hohen Brennweiten-Intervall einfach Abstriche machen muss.
 
Kommentar
Hallo zusammen,
... Was ich jetzt schon vermisse ist ein Zoom Objektiv.
Hallo Marco
erstmal herzlich willkommen in unserem Forum. :) Du wirst dich sicher hier so wohl fühlen wie ich, der auch noch nicht so lange dabei ist.
Bei meiner ziemlich neuen D40x habe ich vor allem bei Tier- und Naturaufnahmen ein fehlendes Tele bemerkt. Ich werde mir mal das VR 55-200 angucken, bei ein wenig längerem Warten und Sparen lohnt sich sicher auch das 70-300. Doch Eile mit Weile, Fotografieren kann ein teures Hobby werden ;)

Gruß
Tom
 
Kommentar
Hallo,

ich schwanke zwischen dem VR 55-200 von Nikon und dem 70-300 von Sigma.
Das 18-200 ist sicherlich auch eine Überlegung wert. Werde es mal in der nächsten Zeit
abwägen, natürlich auch preislich.

Gruß Manny
 
Kommentar
Also das Sigma ist mit 300 mm auf den ersten Blick natürlich interessant. Allerdings stört mich, dass das Objektiv keinen Stabilisator hat. Bei dem Tele dürfte das doch recht hilfreich sein. Auch die Naheinstellgrenze von 1,2 Metern (!) finde ich nicht gerade attraktiv.

Wenn Du 300 mm haben willst, dann schau Dir lieber mal das Tamron AF 28-300mm 3.5-6.3 XR Di VC LD an. Das "VC" steht für den Bildstabilisator und die Naheinstellgrenze ist bei 49 Zentimetern. Allerdings ist es nicht gerade günstig.
 
Kommentar
Beim Sigma hast du sicherlich recht, da ist ein Stativ bestimmt Pflicht. Das VR 55-200 steht momentan auf Platz eins bei mir, den das Tamron kostet mehr als das D40 Kit, ob man sich am Anfang schon in solche Preisregionen begibt, ist erstmal eine Frage des Geldbeutels.
Ach ja die 150 Fotos habe ich bisher nur in den einzelnen Automatikprogrammen gemacht,
und die arbeiten meiner Meinung nach sehr zuverlässig. Nach einigen Tipps und Tricks hier aus dem Forum werde ich auch die manuellen Funktionen der D40 erkunden.

Gruß
Manny
 
Kommentar
das tamron 28-3oo vc gibt es leider NICHT mit af-motor für die d4o / d4ox / d6o... falls tamron den vielleicht doch irgendwann mal einbaut, bin ich einer der ersten, der dieses teil kauft... :):):)
 
Kommentar
Dann kauf es Dir sofort, es hat nämlich einen Mikro-Motor eingebaut und ist mit der D40, der D40x und der D60 verwendbar.
 
Kommentar
das ist wahrscheinlich ein fehler auf der produktseite des 28-3oo vc... wenn du bei tamron unter service / information / nikon d4o nachsiehst, steht dort...

Tamron bietet nun insgesamt vier Objektive mit „Built-in Motor“ für die Nikon D40/40X an.

1)AF 18-250mm F/3,5-6,3 Di II LD Aspherical IF MACRO(Model A18NII)
2)AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2 (Model A17NII)
3)AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical IF MACRO (Model A14NII)
4)SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical IF(Model A16NII)

Bitte beachten: Tamron Objektive für Nikon ohne den Zusatz "NII" funktionieren auf der Nikon D40/D40X nur im Manual Focus Modus, da sie keinen "Built-in Motor" besitzen.
 
Kommentar
buddie schrieb:
warum dann ein all-in-one bis 250 mm?
Weil es relativ billig, klein ist und den gesamten Bereich abdeckt.
Das Kit-Objektiv möchte ich mit Retro-Adapter als Makro verwenden.
Ich habe mir auch schon das Sigma 150-500mm F5-6.3 DG OS APO HSM überlegt.
Für Tierfotografie wird man mit einem 200 oder 300mm nicht auskommen.
Ich weiß nur nicht ob das für meine D40x geht.
Ehrlich ich weiß nicht was ich mir kaufen soll.
Aber ein Tele brauche ich auf jeden Fall. :D
 
Kommentar
Gehst du vor allem in Tierparks, reicht ein 200er in den meisten Fällen aus. (Ich habe das 18-200 VR, das aber etwas mehr Licht braucht, um wirklich scharf zu stellen.) Wilderst du, würde ich mindestens ein 300er nehmen. Alles andere ist dann die Zeit, die du zum Sparen brauchst. Ohne VR/OS geht m. E. nichts.
 
Kommentar
Das Kit-Objektiv möchte ich mit Retro-Adapter als Makro verwenden.
Ich habe mir auch schon das Sigma 150-500mm F5-6.3 DG OS APO HSM überlegt.
Aber ein Tele brauche ich auf jeden Fall. :D

Alles eine Frage des Geldbeutels. Bei mir käme als Tele nur das VR 55-200 in Frage, da ich kaum Makroaufnahmen mache. Zwischen dem Kit-Objektiv und dem Sigma 150-500 würde m.E. dann eine riesige Lücke entstehen und der Abstand zum Objekt äre mir denn doch zu groß. Außerdem steht der Preis für das Sigme in keinem Verhältnis zu meiner D40x, da ist ja das Objektiv doppelt so teuer wie der Kit.

Gruß
Tom
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten