Eins, zwei, drei - in Banff und Jasper

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Sein Ansitzbaum befand sich am gegenüberliegenden Flussufer.

#23
picture.php


Wir haben noch öfter beobachtet, dass sich die beiden Altvögel nur kurz gemeinsam im Nest aufhalten - wahrscheinlich ist es da einfach zu eng.
 
Kommentar
Anzeigen
Schöner Thread und toller Familienausflug! :)
Ich würde mich freuen, wenn es noch laaange weitergeht hier. :up:

Viele Grüße,
Jochen
 
Kommentar
Ja das sollte so weiter gehen, mit schönen Landschaftsbildern oder Tierbbildern wie zum Beipsiel den Weißkopfseeadler der in der Einleitung zu sehen ist.
 
Kommentar
Wartet doch erstmal ab, Leute, die Bilder sind ja immer noch vom Morgen :D
Die beiden Tage mit euch haben Spass gemacht, auch wenn ich euch keinen Baeren zeigen konnte.
 
Kommentar
Gemach, die Bären kommen viel später - aber ganz herzlichen Dank für die vielen freundlichen Reaktionen! Die Jungs freuen sich sehr, dass Euch die Bilder offenbar so gefallen; ich natürlich genauso.

[OT] Der größere hat übrigens gestern bei der Verlosung eines der D700-Profihandbücher gewonnen und meinte, ich müsse ihm die Kamera jetzt noch öfter leihen:rolleyes: [/OT]

Mit meinem letzten Posting hatte ich übrigens ein wenig vorgegriffen, aber das Bild passte halt zu dem Hinweis mit den Strommasten.

In der Tat liegen davor eine etwa zweistündige Lücke: Wir hatten nach dem Touch'n'Go des Ospreys den Eindruck, dass dort vorerst nicht allzu viel passieren würde, und unterbrachen die "klassische" Banff-Tour an dieser Stelle. Hendrik kannte ein anderes Nest südöstlich außerhalb des Parks, das wir als nächstes angesteuert haben; dort ist das Bild #24 entstanden. Es war oben auf einem Mast an einer Eisenbahnlinie, die neben einem Fluss verlief - also ganz ähnliche Verhältnisse wie bei dem vorigen.

Auch der Ablauf war - leider ähnlich. Nach einigem Warten bei einsetzendem Nieselregen zeigte sich zwar der zweite Altvogel, aber auch er ohne Beute.

#25
picture.php
 
Kommentar
Große Enttäuschung bei den anwesenden Fotografen, Niedergeschlagenheit wohl auch im Nest...

#26
picture.php


... Flucht auf den nächsten Baum ...

#27
picture.php


... und böse Blicke vom anderen Altvogel:

#28
picture.php


So, danke erstmal für Euer Interesse - es geht, wenn alles klappt, morgen weiter.
 
Kommentar
Nachdem wir uns an Fischadlern sattgesehen hatten, schlug Hendrik vor, eine nicht asphaltierte Nebenstraße entlang zu fahren, weiterhin außerhalb des Nationalparks. Dort gebe es oft Gelegenheit zu Tierbeobachtungen.

Damit ging es allerdings zwar niedlich, aber doch recht unspektulär los:

#30 (ich zähle das von Hendrik eingestellte Foto mal als #29)
picture.php
 
Kommentar
Es hat fürs Fotografieren entschieden seine Vorteile, dass sich einige Tiere an die Nähe von Menschen gewöhnt haben - z.B. weil sie Mineralien von den Straßen auflecken:

#31
picture.php


Da kommt man nahe ans Motiv und hat auch Zeit, den richtigen Moment abzupassen...

#32
picture.php


... und ab und zu gelingt sogar ein scharfes Portrait.

#33
picture.php
 
Kommentar
Während der Weiterfahrt auf der Staubstraße durch einen eher langweiligen Nadelwald unterhielten Hendrik und ich uns angeregt, als es plötzlich Alarm von der Rückbank gab. Und richtig: Die Jungs hatten einen prächtigen Weißkopfseeadler entdeckt, den wir Erwachsenen völlig übersehen hatten:

#35
picture.php
 
Kommentar
Und wir hatten Glück - er suchte nicht gleich das Weite, sondern ließ uns in aller Ruhe unser Gerödel auspacken, aufbauen und die Kameras einstellen.

#36
picture.php


Wir machten in kürzester Zeit eine Unmenge von Ansitzfotos; solche Gelegenheiten hat man nicht oft im Leben. Aber wie es so geht, irgendwann unterbricht man, will Einstellungen oder Standort ändern oder auch mal den Camcorder zur Hand nehmen. Kurzum: Wir alle waren anderweitig beschäftigt.
 
Kommentar
Alle? Nein! Das war die große Stunde meines Zwölfjährigen. Nicht nur, dass seine Ansitzfotos (in den letzten beiden Postings) besser waren als meine, er hat auch den entscheidenden Moment als einziger von uns nicht verpennt und wurde dafür mit dem Foto des Tages belohnt:

#37
picture.php
 
Kommentar
Hallo Ihr Drei,

sehr schöne Fotos! Um die Bilder vom Weißkopfseeadler beneide ich Euch sehr. Ich habe während meiner Tage auf Vancouver Island genau auf diesen Moment Tag für Tag (erfolglos!) gewartet.

Sehr schöne Serie. Ich freue mich auf die Fortsetzung!

Beste Grüße

Torsten
 
Kommentar
Um die Bilder vom Weißkopfseeadler beneide ich Euch sehr.

Nicht nur du! Meine sind nix geworden, ich beiss mir immer noch in den Ar#$%. Normalerweise haben die Tiere hier eine Fluchtdistanz von 500-600m wenn sie einen Menschen erblicken, alles andere ist Glueck. Diesen so nah zu sehen (wir sind keine 50m entfernt gewesen) und dann so sitzen zu haben war schon ein richtiger Jackpot.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten