D300s versus D300 - was die neue Nikon mehr kann

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Hab gelesen, dass es seinerzeit bei Einführung des Autofokus auch solche Diskussionen ob der Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit gab. Das zweifelt ja heute auch keiner mehr an. Im Gegenteil, eine D90 gilt wegen ihres miesen Autofokus als nahezu unbenutzbar.

Bisher hab ich noch kein einziges Argument gelesen, das gegen Video spricht, außer dass viele vom Bauchgefühl sagen "Das gehört da nicht rein!" (Warum sagt keiner.) oder "Die wollen nur neue Käuferschichten damit anlocken!" (Wer hätte das von einem erfolgreichen Unternehmen gedacht? :eek:)
 
Kommentar
Anzeigen
Die Debatte war so als die ersten eingebauten Belichtungsmesser kamen
Die Debatte war so als die ersten Belichtungsautomatiken kamen
Die Debatte war so als der AF kam
Die Debatte war so als die ersten D-SLR kamen ....


Alles überflüssiger Müll, den kein Mensch braucht ...


... nur seltsam, das es heute keine erfolgreiche Kamerafirma mehr ohne diese Features versucht.
 
Kommentar
:)
Grundsätzlich stehe ich Neuentwicklungen sehr aufgeschlossen gegenüber. Mit dem Thema Video in einer DSLR habe ich so meine Probleme.

Das Ganze geht aus meiner Sicht zu Lasten der Fotofunktionen der Kamera.

... aha, was leidet jetzt darunter, dass ein bereits vorhandener el. Krimskrams einfach in eine DSLR integriert wird? Das kostet ein minimum an Aufwand seitens Nikon. Was wird deiner Meinung nach zu Lasten von Videoclips? Eventuell ist es ja eine wichtige Fotofunktion, die ich mehr benötige als ein paar laufende Bildsche.

Es ist halt ein Marketinggag und soll zu Mehrkäufen des Produkts anregen. Wie vorher schon geschrieben wurde, wenn ich Video drehen will und das professionell, dann werde ich an einer Schultervideokamera, die auch die entsprechende Haptik hat, nicht herumkommen.

:confused: :confused: :confused:
Sorry, das geht ein wenig zu weit, hier geht es um eine Reportageversion und keine Reportageausrüstung. Mit meiner Ixus mache 98% Fotos und freue mich darüber, mal eine kleine Sequenz abzudrehen, ohne meine Panasonic Videocam raus holen zu müssen. Genauso nutze ich die Fotoversion meiner Videocam ab und zu, um Einzelbilder (Fotos) von Situationen zu machen, wo gerade mal das falsche Aufnahmemedium vor der Nase hängt. Deshalb würde ich doch meine Videocam nicht verteufeln, weil sie "bedingt Fototauglich" ist und nicht die Quali meiner D300 mit AF-S 80-200 hat :frown1:

Nikon lebt noch, weil es damals den Marketinggag des AF (braucht niemand), den Quatsch mit eingebautem Winder (ist ja nicht so gut wie ein Motorantrieb, braucht niemand) und den VR eingeführt hat (den braucht auch niemand, weil er in der Kirche mit 5 Kg Stativ arbeiten darf). Das hat auch nichts mit Konservativ zu tun, sondern damit, das du heute digital mit deiner DSLR fotografieren darfst, obwohl digital verteufelt wurde. Diese Kamera hat allen, "unnötigen" DSLR Schnickschnack wie - Belichtungsmesser, Spotmesser, Programmautomatik, Mehrfeld AF mit AF-S VR Linsen. Das bischen GPS, MP3 und Video nimmste mit und bist glücklich alle anderen Vorzüge nutzen zu dürfen. Ohne diese Marketinggags gäbe es Nikon (wie einige andere) nicht mehr.

Ich für meinen Teil halte es so, wenn ich Fotos machen will dann mache ich das mit meinen NIKON Kameras. Wenn ich Video drehen will, dann verwende ich meine Canon XL2.

Ich bin derzeit nicht überzeugt, dass das Vermischen der Foto und Videofunktion in einer DSLR der richtige Weg ist. Mir graut schon vor der D4 und der D4X mit Video...

Entscheiden werden letztendlich die Käufer und vielleicht bin ich ja nur zu konservativ - wir werden sehen, wo der Weg hingeht.

In Richtung Zukunft :)

Hab gelesen, dass es seinerzeit bei Einführung des Autofokus auch solche Diskussionen ob der Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit gab. Das zweifelt ja heute auch keiner mehr an. Im Gegenteil, eine D90 gilt wegen ihres miesen Autofokus als nahezu unbenutzbar.

Bisher hab ich noch kein einziges Argument gelesen, das gegen Video spricht, außer dass viele vom Bauchgefühl sagen "Das gehört da nicht rein!" (Warum sagt keiner.) oder "Die wollen nur neue Käuferschichten damit anlocken!" (Wer hätte das von einem erfolgreichen Unternehmen gedacht? :eek:)

Genau, was ist negativ an einem Feature, was ich nicht nutzen muss? Ich fahre auch nicht immer 250, obwohl es mein Auto zulässt. Ich genieße den Verbrauch von 6 Litern bei gemütlicher Fahrweise über die Landstraßen und kann bei Bedarf und freier A7 auch mal Km fressen.
 
Kommentar
@Lenni:
Das mag ja alles richtig sein. Aber meiner Meinung nach gibt es ein paar wichtigere Punkte als eine Videofunktion. Die Geräuschentwicklung als Beispiel.

Es gibt Situationen, die muß ich hier nicht im Detail aufführen, wo eine Nikon DSLR einfach Kontraproduktiv ist. Gerade im Bereich "Dokumentation" erregt man mit einer Nikon immer unnötiges aufsehen bei den Beteiligten. Das ist mir schon oft passiert und dann heißt es: "Ohhh! Meine Haare liegen nicht richtig"

Die Mensch verhalten sich dann ganz anders weil sie wissen, daß ein Foto von ihnen erstellt wird. Und ich spreche hier von Bekannten/Freundes-Kreis die noch aufgeschlossen sind was Fotos betrifft.

In dieser Beziehung erhält Nikon von mir ein Ungenügend. Es geht scheinbar auch anders. Siehe rote Fraktion :frown1:
 
Kommentar
:)
Genau, was ist negativ an einem Feature, was ich nicht nutzen muss? Ich fahre auch nicht immer 250, obwohl es mein Auto zulässt. Ich genieße den Verbrauch von 6 Litern bei gemütlicher Fahrweise über die Landstraßen und kann bei Bedarf und freier A7 auch mal Km fressen.

Ganz einfach, ich muss das aus meiner Sicht unnötige Zeugs mitbezahlen.
Wie Carsten so treffend formulierte: "Da ist mir eingebautes WLAN und/oder GPS schon lieber......"

Lg.

Arthur
 
Kommentar
Ganz einfach, ich muss das aus meiner Sicht unnötige Zeugs mitbezahlen.
... ja, das verstehe ich ja, aber genau dieses Zeugs hält Nikon bei den Roten und somit am Leben ... Da werden Datenblätter mit der der 50D verglichen und sieht keinen Haken an der Videofunktion. Nicht immer von den eingefleischten Nikonesen ausgehen, die wissen, was die Kamera können muss.

Wie Carsten so treffend formulierte: "Da ist mir eingebautes WLAN und/oder GPS schon lieber......"

... auch hier bin ich dabei. Aber das Zeugs macht ja auch noch Sinn für Spezialisten, die dafür Geld ausgeben würden und auch machen :D Die Kamera nah am Motiv und fernausgelöst und das Bild gleich auf dem Rechner, darauf springt ja der normaluser nicht an.

Ich bin immer noch der Meinung, ich nehme mit was geht, die Preise bestimmt nicht die Ausstattung, sondern der Kunde. Wenn es um Ausstattung gehen würde, würden alle eine 5DMarkII kaufen und keine D700, weil ich mehr fürs Geld bekomme. Auch was die Objektive betrifft. Oder ich kaufe ein MEHR bei Sony fürs gleiche oder deutlich weniger Geld.

Welchen Preis kann ich erzielen ist die Marketingfrage. Welche Kosten habe ich ist die 2. Frage. Was bleibt hängen ist die 3. Daraus folgt machen, oder nicht. Das ist das Geschäft und nicht die Frage nach dem Sinn. Eine Videofunktion raus und dafür ein WLAN rein wird es nicht geben, wenn es der Markt nicht verlangt. Sensorreinigung ist ein gutes Beispiel. Wer hat da alles gejammert, dass es so was nicht gibt. Wann benutze ich das bei meiner D300? Wann habe ich es bei der D80 oder D200 vermisst? Nein, Sony, Pentax, Canon, alle haben sie es drin, somit muss ich es auch "bezahlen".
 
Kommentar
Lenni,
auch wenn ich ein Kritiker der Videofunktion bin, bin ich mit dir einer Meinung, dass Jeder, der sich irgendetwas von Nikon kauft, die Videofunktion der D90/5000/300s bereits mitbezahlt hat. Jedes einzelne Produkt muss sich nicht refinanzieren, sondern es geht um die Gesamtbilanz.

Was aber das Mitziehen bei Ausstattungsmerkmalen mit der Konkurrenz betrifft, gibt es durchaus Beispiele, dass der Markt/die Fachpresse eine konservative Haltung seitens Nikon durchaus positiv bewertet. Ich meine damit z.B. die "nur" 12 MP der D3 und D700.

Stefan
 
Kommentar
Lenni,
... Was aber das Mitziehen bei Ausstattungsmerkmalen mit der Konkurrenz betrifft, gibt es durchaus Beispiele, dass der Markt/die Fachpresse eine konservative Haltung seitens Nikon durchaus positiv bewertet. Ich meine damit z.B. die "nur" 12 MP der D3 und D700.

Stefan

Ja, es wird positiv bewertet, der Neueinsteiger und der "was kostet die Welt" neben mir im Flieger" will natürlich die meisten Megapixel und features fürs Geld. Positiv wird es auch bewertet, weil dadurch ganz klare Vorteile im High ISO Bereich und super Auflösung im "Normalbereich" ableiten lassen und somit ein tatsächlicher Vorteil vorhanden ist.

Gedanken sollten wir uns machen, wenn Nikon die Preise auf das Niveau der anderen senkt, dann geht es der Marke schlecht :frown1: So kostet ein "s" bei Einführung das gleiche wie eine alte und die Welt ist in Ordung :dizzy:
 
Kommentar
Aus meiner Sicht ist die erste Nikon D-SLR mit funktionierendem AF im HD-Videomodus alles andere als ein Minor-Upgrade

Dazu mein Kommentar, den ich bei Heise-Foto geschrieben habe:

"Den vollmundig beworbenen Videomodus betrachte ich bei einer Kamera in dieser Klasse nicht gerade als wichtige und dringliche Verbesserung, sondern eher als Featuritis. Böse gesagt ist das japanisches Spielkram, D300 goes "let's play". Dabei war es doch Nikon, die mit "Werkzeug statt Spielzeug" geworben hatten. Ist das ein Indiz dafür, wie Nikon seine Kundschaft im Bereich der APS-C-Kameras einschätzt, als High-End-Spielkinder mit dickem Portemonnaie?

Wichtiger wäre mir eine deutliche Verbesserung des Kontrastumfangs, und zwar auch bei APS-C-Kameras. Fuji hat das bei seiner Sx-Serie schon vorgemacht, die auf Nikon-Gehäusen basiert bzw. basierte. Bedauerlicherweise macht Fuji nach der S5 Pro nicht weiter und stellt die Produktion von dSLR-Kameras ein. Daher bin ich nicht böse drum, das Geld für eine S5 investiert zu haben. Die S5 hat meine D80 auf den Platz als Zweitgehäuse verdrängt. Warum nimmt sich Nikon nicht dieses Feldes an und baut eine vergleichbare Sensortechnik in seine Kameras ein? Ich würde die D80 sofort gegen ein entsprechendes Modell tauschen. So sehe ich derzeit keinen Grund, schon wieder hinter einer neuen Knipse herzurennen, mit der ich letztlich auch keine für mich effektiv meßbaren Verbesserungen der technischen Bildqualität erziele."

.oO(Mal sehen wer mich jetzt per PM anpöbelt, daß mir wieder die Laune vergeht, weiter hier mitzuschreiben...)
 
Kommentar
... Die Geräuschentwicklung als Beispiel.
In dieser Beziehung erhält Nikon von mir ein Ungenügend. Es geht scheinbar auch anders. Siehe rote Fraktion :frown1:

Dann hast Du scheinbar die rote Fraktion noch nicht im Vergleich gehört. Ich habe vor ein paar Wochen noch neben einem Canon Fotografen in abendlicher Stille, Hirsche fotografiert und der stellt sofort fest, dass di D300 ja so schön leise ist. Ich kenne nicht jedes Modell einzeln, da gibt es sicherlich auch Unterschiede. Insgesamt ist das aber nicht das erste Mal, dass ich das von Tierfotografen gehört habe, die mit C. unterwegs sind.
Leisere Kameras: Sehr gerne. Aber bitte nicht die "rote Fraktion" als Maßstab nehmen.

Gruß
Heiko
 
Kommentar
Ich denke die stellen alle auf den Silent-Mode der 50d, also genau einer einzigen Canon ab.

In Reithallen sind die C's allerdings schon etwas leider als die D700, aber eher marginal, dafür ist das Plastikgefiepe der C's in meinen Ohren unangenehmer, auch wenn leiser.
 
Kommentar
@Nikon:
Vielleicht solltet ihr endlich mal 100 Millionen EUR/DOLLAR in die Geräuschdämpfung von Verschluß und Spiegel investieren!!!

Nee - bitte nicht!
Ich warte immer noch auf einen Batteriegriff, der es in Bezug auf Geräuschentwicklung mit meinem MD12 aufnehmen kann! :motz:

ÄHM: "Ironie aus!" :fahne:
 
Kommentar
Nikon hat wohl Absicht eingestellt ob den Geld zu verdienen!

bei D300 kann man 6 fps und mit MB-D10 kann man 8 fps schiessen.

und bei neue d300s braucht keine Mb-d10 mehr, da kann man schon 7 fps schiessen..

ich vermute es, das bei Software im Kamera so eingestellt. Bei D300 muss man extra MB-D10 kaufen, damit nur zwei Bilder mehr schiessen.

das ist wohl Schleich-Abzocke oder?
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten