D300 - vorgestellt

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Nikon steigt einfach nicht runter.
Mir fällt wie schon bei der seligen D200 auf, daß die Kameras auf allen Produktfotos mit Suppenzoom 18-200 abgebildet ist. Nikon muss schon mächtig stolz auf das Teil sein! Oder was habt ihr für eine Erklärung?
Das nur mal so nebenbei...
 
Kommentar
Anzeigen
Wenn sich der Preis unter 1600 bewegt... dann werde ich wohl zuschlagen. Das wird wohl im Januar/Februar sein.... bis dahin leistet meine D200 weiterhin gute Dienste.
 
Kommentar
kaisan schrieb:
Ja das hört sich wirklich gut an. Das einzige was ich vermisse, ist der intergrierte Hochformatgriff. Aber dann würde die D300 wohl wie eine D3 aussehen. ;)
Ich find es gut, dass kein Hochformatgriff integriert ist.
Dann kann man flexibel zB. für den Urlaub nur die Cam
schön mit 18-200 einpacken und muss nicht alles mitschleppen...
 
Kommentar
MacClaus schrieb:
Wenn sich der Preis unter 1600 bewegt... dann werde ich wohl zuschlagen. Das wird wohl im Januar/Februar sein

Im Jan/Feb 2009, wenn die Preisentwicklung und Liefersituation so ist wie bei der D200. :fahne:
 
Kommentar
Auch interessant ist das hier:

Dust reduction * • Self-cleaning sensor unit ('Clean image sensor') *
• Image dust-off data acquisition (Capture NX required)

Soll das wohl heißen, das Capture NX restlichen Staub automatisch rausrechnet?
 
Kommentar
MacClaus schrieb:
Wenn sich der Preis unter 1600 bewegt... dann werde ich wohl zuschlagen. Das wird wohl im Januar/Februar sein.... bis dahin leistet meine D200 weiterhin gute Dienste.

Nachfrage bestimmt den Preis.

Denke daher nicht, dass der Preis so schnell runtergeht. Man wird froh sein, wenn die D300 im Januar oder Februar 2008 überhaupt in ausreichender Anzahl verfügbar/lieferbar ist. Beispielsweise wurde die Canon Mark III schon vor Monaten im Handel gelistet, ist aber heute noch nicht ohne weiteres lieferbar. Nur die Leute mit Vorbestellungen werden teilweise beliefert. Ich denke mal, dass die D300 einen viel größeren run auslöst, als die erheblich teurere Canon. Und das schlägt sich dann auf die Lieferzeiten nieder und läßt den Preis "oben".
 
Kommentar
Vico schrieb:
Ja, die AF-Kalibrierung wäre für mich ein ziemlich starkes Argument. Die vieldiskutierten AF-Probleme dürften damit weniger werden und sich bei der D300 dann mehr oder weniger auf den Teil reduzieren, der im Fotografen begründet liegt.


Das ist doch bloed, denn dann fehlen einem die Ausreden.:D
 
Kommentar
Die Nikon-HP scheint total überlastet zu sein.:mad:
Ich komme einfach nicht drauf.
Bestimmt sind die Noch-Canon-User daran schuld! :hehe:

Dirk
 
Kommentar
holgi2007 schrieb:
Wenn eine D200 zu entsorgen ist, ich könnte diese schwere Aufgabe gegen eine Kostenerstattung für meine Aufwendungen übernehmen.
Für 500,00 € bin ich bereit die D200 in den Haushalten zu entsorgen.
Reine Selbstkosten, Gewinn mache ich als ehrenamtlicher Entsorger dabei keinen.

:winkgrin:

Nachdem Nikon die D200 ja offenbar im Programm lassen will [Rob Galbraith: "The D300 does not replace the D200, which will continue to be manufactured and sold, presumably at a lower price going forward."], wird sich ihr Straßenpreis auf einem (im Vergleich zur d80) vernünftigen Niveau (ich prophezeie mal bei 1000 €) einpendeln - der Gebrauchtpreis wird allerdings gehörig sinken, da all die, die jetzt auf die D300 scharf sind, ihre "alten" D200er auf den Gebrauchtmarkt werfen werden ...

Grüße,
Andreas
 
Kommentar
Dirk_F schrieb:
Die Nikon-HP scheint total überlastet zu sein.:mad:
Ich komme einfach nicht drauf.

Du verpasst absolut nichts - auf der Nikon-Seite steht weniger als auf den anderen in diesem Thread genannten Seiten ...

Grüße,
Andreas
 
Kommentar
Also das mit der AF-Justiermöglichkeit ist für mich persönlich kein Kaufargument, da in dieser Hinsicht nie Probleme aufgetreten sind. Auch nicht das neue Multicam, denn bis ich den von der D200 richtig ausgereizt habe und situationsgemäss intuitiv einsetzen kann, werden noch ein paar Monde auf- und untergehn.

Überhaupt sehe ich die grösseren Neuerungen und Verbesserungen im Gegensatz zu den meisten usern hier eher in der D3. Bei guten Lichtverhältnissen wird man weder bei der D200, D2X, D300 noch bei der D3 grosse Unterschiede in der Bildqualität feststellen können.

Vor allem das hier klingt gut: "zwei Lagen aus Mikrolinsen für eine optimale Nutzung des einfallenden Lichts selbst in den kritischen Randbereichen"

Bei "avaiable light" Verhältnissen könnte das so zu massiv besseren Ergebnissen führen und jetzt ist auch für Sportfotografen die D3 ne echte Alternative.

Fazit für mich: D200 behalten, aber evtl. in den nächsten 2 oder 3 Jahren die D2X ersetzen :D
 
Kommentar
hefaistos schrieb:
Also das mit der AF-Justiermöglichkeit ist für mich persönlich kein Kaufargument, da in dieser Hinsicht nie Probleme aufgetreten sind.

Glückspilz oder Objektive mit f11 Anfangsöffnung?;)
Bei mir gibt es viel Frust. Egal ob mit alten Nikkoren, neuen Nikkoren, fremdhergestellten Optiken, die Schärfeebene liegt nie da wo ich sie auf der Mattscheibe sehe, beziehungsweise wie sie der AF sieht. Einmal Frontfokus, einmal Backfokus. Fotografieren wird so zum teuren Glücksspiel...:mad:
 
Kommentar
Horst S. schrieb:
Die D3 ist ja sehr nett (war zu erwarten), aber die D300 ist der Knaller!

- 100% Sucher
- 12 MPix CMOS
- 3''-Monitor
- Live View
- 6 bis 8 B/s.
- 51 AF-Felder mit 15 Kreuzsensoren
- Sensorreinigung

Nikon hat wohl die User gefragt was sie sich so wünschen und hat alles reingebaut. Herzlichen Glückwunsch Nikon zu dieser Kamera! :up:

Abwarten. Die muss sich auch erst mal bewähren. Papier ist geduldig. Und: Es hängt vom Einsatzgebiet ab. Bei Landschaft heisst der wahre Gegner in dieser preisklasse: Fuji S5 Pro! Wird spannend,w ie sie sich gegen den Fuji Sensor bei hohen Kontratsen schlägt!

Grüsse,
Sebastian
 
Kommentar
Was das Thema 'Sensorreinigung' angeht bin ich ja auch mal gespannt ob Nikon da etwas entwickelt hat was einem vernünftigen Blasebalg das Wasser reichen kann oder ob es eher eine Lösung nach Motto 'Okay, der Markt will das es im Prospekt steht, also bauen wir irgendwas ein' ist.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
hefaistos schrieb:
Also das mit der AF-Justiermöglichkeit ist für mich persönlich kein Kaufargument, da in dieser Hinsicht nie Probleme aufgetreten sind. Auch nicht das neue Multicam, denn bis ich den von der D200 richtig ausgereizt habe und situationsgemäss intuitiv einsetzen kann, werden noch ein paar Monde auf- und untergehn.

Überhaupt sehe ich die grösseren Neuerungen und Verbesserungen im Gegensatz zu den meisten usern hier eher in der D3. Bei guten Lichtverhältnissen wird man weder bei der D200, D2X, D300 noch bei der D3 grosse Unterschiede in der Bildqualität feststellen können.

Vor allem das hier klingt gut: "zwei Lagen aus Mikrolinsen für eine optimale Nutzung des einfallenden Lichts selbst in den kritischen Randbereichen"

Bei "avaiable light" Verhältnissen könnte das so zu massiv besseren Ergebnissen führen und jetzt ist auch für Sportfotografen die D3 ne echte Alternative.

Fazit für mich: D200 behalten, aber evtl. in den nächsten 2 oder 3 Jahren die D2X ersetzen :D

Moin Moin,

ich würde dem allem unumwunden zustimmen.............wenn der Preis unberücksichtigt bleiben kann, bzw. Geld keine Rolle spielt.

Über 5ooo Eumel sind (leider) für mich zu viel.......

Gruß
Michael

EDIT: könnte aber gut sein das frankyboy bald wieder mit einer richtigen :D Kamera zu den Fußballspielen fahren kann :fahne:
 
Kommentar
nixel schrieb:
Glückspilz oder Objektive mit f11 Anfangsöffnung?;)
Bei mir gibt es viel Frust. Egal ob mit alten Nikkoren, neuen Nikkoren, fremdhergestellten Optiken, die Schärfeebene liegt nie da wo ich sie auf der Mattscheibe sehe, beziehungsweise wie sie der AF sieht. Einmal Frontfokus, einmal Backfokus. Fotografieren wird so zum teuren Glücksspiel...:mad:

Dann bin ich wirklich ein Glückspilz, denn grad gestern hab ich wieder in paar Fotos mit F 2.8 / 1/30 sek. geschossen und der Fokus hat immer knackscharf gesessen!
Bei genauer Analyse musste ich bei unscharfen Bildern meist feststellen, dass ich mangels Zeit falsche modi oder der Situation nicht korrekt passende Einstellungen gewählt hatte. Wie gesagt: Ich investiere lieber noch Zeit in meine zwei Bodys, bis auch die tiefen Funktionen in Fleisch und Blut übergehn. Schliesslich macht das Fotografieren noch genausoviel Spass wie anfangs und gerne probiere ich immer wieder, ob's mit anderen Einstellungen nicht doch noch ein Spürchen besser geht...
 
Kommentar
foxmulder schrieb:
Was das Thema 'Sensorreinigung' angeht bin ich ja auch mal gespannt ob Nikon da etwas entwickelt hat was einem vernünftigen Blasebalg das Wasser reichen kann oder ob es eher eine Lösung nach Motto 'Okay, der Markt will das es im Prospekt steht, also bauen wir irgendwas ein' ist.

Gruß
Dirk

Seh ich genauso wie Du, vor allem, wenn man

das hier

liest.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten