Coronavirus (war: CP+ 2020 wegen Coronavirus abgesagt)

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Wie bei
ist das aber nur quasi die Rahmengeschichte, an der die westliche und östliche Denkweise veranschaulicht wird.

Sofies Welt habe ich vor Jahrzehnten verschlungen. Interessanterweise steht es auf der Leseliste, die von der Schule meiner Tochter als "Alternativprogramm" herausgegeben wurde, falls die Lernplattform noch einmal durch Hackerangriffe ausfällt.

Zum Home Schooling wegen Corona gibt es bei uns Neues zu berichten:
Die Lehrer sind, nachdem mebis lahmgelegt wurde, zum Teil auf andere Plattformen ausgewichen. Das klappt mehr oder weniger gut, denn jetzt ist die Verwirrung komplett - wo finden wir was? Haben wir jetzt alles oder haben wir irgendwas verpasst? Es gibt jetzt für Eltern und Schüler insgesamt 5 Infoquellen: mebis, Schulmanager, eine Google App, die WhatsApp-Klassengruppen und die Homepage der Schule.

Insgesamt macht die Schule das klasse und so gut wie sie kann, aber es ist im Alltag trotzdem schwierig. Es hapert noch mit der Absprache der Abgabetermine (erledigte Aufgabe abfotografieren oder in Word / Powerpoint erstellen und hochladen) unter den einzelnen Fachlehrern. Die Schüler kriegen sich so noch nicht ganz organisiert, es entsteht Zeitdruck und das Gefühl von "das kann ich ja gar nicht schaffen" und "das ist ja mehr, als wir normal in der Schule gemacht hätten". Hier muss sicher noch nachgebessert werden.

Als Mutter bin ich deutlich mehr in der Pflicht als sonst, muss auch zwischendurch mal erklären, was ich noch erklären und aus längst nicht mehr benutzten Hirnwindungen wieder hervorholen kann. Dabei bleibt natürlich die Schlußfolgerung meiner schlauen Tochter nicht aus: "Mama, wenn Du das nicht mehr weißt, weil Du es gar nicht gebraucht hast im Leben, warum soll ich das dann jetzt lernen?"

Äh. Ja. Da kann ich kaum widersprechen und schon gar nicht zum Lernen motivieren :itd-3d-ani-w100-smiles-001::itd-3d-ani-w100-smiles-014:

Wie geht es den anderen hier mit Kindern zu Hause und dem Home Schooling?
 
Kommentar
Anzeigen
Heutige Pressetermine:

11.30 Uhr Regierungspressekonferenz mit Regierungssprecher StS Steffen Seibert, wird bestimmt auf phoenix.de übertragen

12.00 Uhr tägliches Pressebriefing Land NRW auf Twitter / Facebook / Youtube

12.30 Uhr Pressekonferenz Bayern: Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Innenminister Joachim Herrmann und Gesundheitsministerin Melanie Huml über die neuesten Entwicklungen zur Coronavirus-Infektion in Bayern
Die Pressekonferenz wird als Live-Stream übertragen auf Facebook, YouTube und Instagram jeweils unter bayern.de sowie unter www.bayern.de .

14.00 Uhr Wiederholung der Pressekonferenz des RKI auf phoenix.de
 
Kommentar
hier mal schauen:

 
Kommentar
Wie geht es den anderen hier mit Kindern zu Hause und dem Home Schooling?

Meine Frau lehrt am Gymnasium, da müssen auch alle Schüler und Lehrer zu Hause bleiben.
Die haben so eine Online Plattform, da gibt sie dann die Aufgaben auf und bekommt eine Lesebestätigung von den Schülern, die diese dann abgerufen haben. Wenn die Zeit dann vorbei ist, werden die Themen testiert. Was ne Freude. :p
 
Kommentar
.


full



Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich …


.
 
Kommentar
Ich hatte gestern einen besonders schweren Arbeitstag und wenig Zeit für Privates. Danach bin ich eingeschlafen. Und danach keinen PC mehr zur Hand. Aber ich hatte dir Antwort versprochen, und ich drücke mich auch nicht vor aufwändigen Aufgaben.
Hast Du für diese Zeitangabe von 4-6 Wochen eine Quelle ?
Ich habe bei der Suche im Web etwa dreieinhalb Stunden verbracht. Nein, ich kann keine Angaben zur Beatmungsdauer mit Links aus dem Internet belegen. Überhaupt keine, nicht mal in meinen eigenen Postings, kann ich über die Suchmaschinen finden.

Einen Hinweis auf zwei bis drei Wochen Intensivbetreuung bei schweren Fällen hatte ich allerdings nach fünf Minuten:
Bei Intensivbetreuung von Coronapatienten ist Beatmung eine der wichtigsten Maßnahmen. Woran sich eine Entwöhnungsphase von weiteren zwei bis drei Wochen anschließen soll bzw. muss - was die Beatmungsplätze ebenfalls den größten Teil der Zeit blockiert. Zur Entwöhnung nach längerer Beatmung findest du mit einfacher Suche eine derart große Zahl an Links im Web, dass ich hier auf eine Linkangabe verzichten kann.

Nun, das befriedigt mich nicht. Fast scheint es, als wurden im Web genauere Angaben zur Dauer von Intensivbetreuung und Beatmung bewusst zurückgehalten. Darauf, dass sich aber vieles mit anderen Daten aus dem Web und anderen Quellen zurückrechnen/schätzen lässt, komme ich noch später zurück.

Ohne Hintergrund waren meine Aussagen jedoch nicht, aber nicht jede Information kommt bei mir über das Internet an. Meine beiden Quellen (eine wäre mir zu wenig gewesen) waren einerseits ein längeres, recht trockenes TV-Interwiev mit einem Experten. Nachdem ich aber nicht mal mehr weiß, ob das im ORF (wahrscheinlich) oder einem deutschen Sender war, werde ich dafür kaum etwas im Web finden können. Ich habe aber versucht, über den ORF und seine Webseite ranzukommen. Aber da stehe ich vor zig Stunden Material, das ich aus Zeitgründen nicht sichten kann. Dann möget ihr lieber glauben, was ihr wollt, ein wenig Arbeit muss nämlich "nebenbei" auch noch leisten. ;)

Die zweite Quelle war eine schriftliche aus Italien in deutscher Übersetzung; die habe ich im Web gelesen, auch hier war von vier bis sechs Wochen in schwer verlaufenden Fällen die Rede, aber in dem Fall weiß ich nicht mal, wonach ich da suchen sollte. Italienisch ist nicht meins...

Machen wir hier mal einen Strich drunter. Zweiter Espresso. Wenn ich auf die eine Art nicht wirklich weiterkomme, schaue ich mir die Sache aus einem anderen Blickwinkel an.

Du sprachst von ein bis zwei Tagen bei schweren Fällen. Ihr habt in Deutschland etwa 28.000 25.000 (korrigiert nach Anjas Angaben) geeignete, weil nicht jedes Gerät zählt hier, Beatmungsgeräte, wie ich einigen Quellen entnehmen konnte (bei Bedarf bitte korrigieren, eine Schnellsuche führte jetzt auch zu keinem Ergebnis mehr). Der Anteil der Covid-19 Patienten, die Intensivbehandlung benötigen, lag in China je nach Region zwischen zumindest 6 und maximal 40%, im Rest der Welt eher bei 6-10%. Ich gehe jetzt mal in Deutschland und Österreich für weitere Überlegungen von 10% aus; In Österreich stehen insgesamt 2.203 Erkrankten überhaupt nur 13 Intensiv-Patienten, also 0,6%, gegenüber. Ein bis zwei Tage nur anschließen und gut ist, wie lange würde es dauern, bis da, selbst bei real nur 20% Verfügbarkeit (ergänzt nach Anjas Angaben, ein Engpass entstünde? Frag Hugo, der hilft dir sicher. ;)

Das mit ein bis zwei Tage dürfte also eher nicht hinkommen.

Nächste Ansicht, diesmal vom Verhältnis der Zahl der Infizierten zu den der Gesundeten über die Dauer der Welle, die vor Wochen bereits begonnen hat. Ich nehme da die österreichischen Zahlen her, weil ich die aktuell zur Hand habe; von anderen Ländern kenne ich das Ergebungsdatum und die -genauigkeit nicht. Wir haben Stand heute 8:00 2.203 bestätigte Karnkenfälle bei 15.613 Testungen. Bisher als geheilt ausgewiesene Fälle haben wir hier zum selben Zeitpunkt 9; die 6 bisher bestätigten Todesfälle spielen hier jetzt keine Rolle. Also 2.203 Kranke zu 9 Genesenen.

Die Erfassung läuft nun ziemlich genau ein Monat. Gibt dir das zu denken? Selbst die vielen mild verlaufenden Erkrankungen (nur 69 Fälle werden bei uns derzeit in Spitälern behandelt, der Rest zu Hause) dauern viele Wochen, einige Intensivpatienten liegen bei uns bereits seit vier Wochen an den Beatmungsgeräten. Das sind Fakts (https://www.trendingtopics.at/corona-faelle-oesterreich/), die durch viele Quellen gestützt werden. Auch hier kannst du dich jetzt gerne mit Hugo - lass ihn schön grüßen - beraten. ;)

Es gäbe noch viel mehr dazu zu sagen. Aber das alles kann jeder, der sich wirklich reinkniet, selbst den Daten im Internet entnehmen. Es gibt so viele Daten, dass auch Gegenprüfungen in ausreichendem Maß möglich sind. Warum kaum Links? Weil ein, zwei Links, wie ich in den Stunden meiner Beschäftigung erfahren haben, kein schlüssiges Bild ergeben. Die Zahlen schwanken selbst innerhalb einer (seriösen) Quelle manchmal extrem, wie du den Intensivzahlen aus China entnehmen kannst.

Ich habe aber in diesen Stunden wirklich viel gelernt, kann also auch euch allen nur anraten, euch die Zeit zu nehmen. Obwohl Arbeit liegengeblieben ist, war es keine vergeudete Zeit.

Ein Beispiel gefällig? Die USA werden mehrfach als am besten auf eine Pandemie vorbeireitet erwähnt. Ich konnte es nicht glauben, kenne ich doch deren "Gesundheitssystem" ziemlich gut. Dachte ich. Der Irrtum liegt dort, wo kaum jemand sucht, wenn er sich über Gesundheitssysteme informieren will. In den USA gilt ein Gesundheitssystem mit allgemeiner Krankenversicherung als nahezu kommunistisch. Auch hält sich das Mitgefühl mit Armen, Obdachlosen und Gestrandeten in engen Grenzen. ABER.

Wo in den USA fast nie gespart wurde, ist das Militär und dessen Infrastruktur. Selbst für die Abwehr von ABC-Angriffen ist man dort bestens gerüstet. Jeder einzelne Soldat gilt als wertvolle Ressource und wird mit hohem Einsatz geschützt, so gut es geht. Und was haben wir derzeit? Einen Krieg mit B-Waffe. ;) Es lagern in den US-amerikanischen Militärbeständen mehr Beatmungsgeräte als in Europa gebraucht würden. Es gibt nahezu ausreichend Schutzkleidung. Und vor allem: Es gibt bestens ausgebildetes Personal für solche Fälle. Alles trotzdem nicht ausreichend für eine Katastrophe, wie wir sie jetzt erleben. Aber soch eine überraschend solide Basis, über die die USA verfügen.

So, jetzt muss ich mich aber wirklich wieder meiner Arbeit widmen. Ich hoffe, lieber Kay, meine Antwort hat dir doch irgendwie weitergeholfen, die Situation ein klein bisschen besser bewerten zu können. 100% Gewissheit werden wir aber noch lange nicht haben.

Bleibt gesund! Nicht nur Hugo und du.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Ihr habt in Deutschland etwa 28.000 geeignete, weil nicht jedes Gerät zählt hier, Beatmungsgeräte, wie ich einigen Quellen entnehmen konnte (bei Bedarf bitte korrigieren,
Jepp. Wir haben 28.000 Intensivbetten, davon sind 25.000 mit Beatmungsgeräten ausgestattet. Von diesen Intensivbetten sind derzeit (und normalerweise immer) ca 80 % belegt mit anders Schwererkrankten.
 
Kommentar
Wir haben 28.000 Intensivbetten, davon sind 25.000 mit Beatmungsgeräten ausgestattet. Von diesen Intensivbetten sind derzeit (und normalerweise immer) ca 80 % belegt mit anders Schwererkrankten.
Danke, ich habe die Korrekturen in mein Posting hineineditiert und gekennzeichnet.
 
Kommentar
Kommentar
. Ich hoffe, lieber Kay, meine Antwort hat dir doch irgendwie weitergeholfen, die Situation ein klein bisschen besser bewerten zu können. 100% Gewissheit werden wir aber noch lange nicht haben.

Bleibt gesund! Nicht nur Hugo und du.

Danke Dir, lieber Ernst !

Die Bewertung der Situation ist schwierig. Schon vor Wochen habe ich den Unmut geäußert, warum nicht genug Schutzmasken vorhanden sind und verteilt werden. Man hat mich darauf hingewiesen, dass eine Sorte der Schutzmasken ja nur denen hilft, die infiziert sind. Damit wurde meine Nachfrage als vermutlich zu dem Zeitpunkt noch nicht infizierter als obsolet eingestuft. Wenn aber wirklich jeder (!) genug Masken erhalten hätte, hätte man die Kurve kappen können. Statt dessen wird gewartet. Jetzt sind Masken wenigstens für das medizinische Personal bestellt und kommen immer noch nicht an, weil sie an der Grenze festgehalten werden und weil - ich kann das nicht mehr hören.
Es gibt die Messe-Städte, wie Hamburg, Berlin, Hannover, Stuttgart mit riesigen Flächen mit Anschlüssen für Strom und Wasser. Man könnte Lazarette bauen. Man wartet.
Es gibt Mediziner, die sachkundig sind und Studenten, die bereitstehen. Man könnte damit längst begonnen haben, das Wissen zur Bedienung von Sauerstoffversorgung, pp. weiterzugeben, die Kräfte, die morgen gebraucht werden, heute anzulernen. - Was tut man : Man wartet.

Manche Politiker meinen, die Bevölkerung sollten Händewaschen und nicht zu eng zusammenstehen und gauckeln vor, damit wäre alles getan, was getan werden kann und wenn jetzt junge Leute CoronaParties machen, hätten die den Knall noch nicht gehört - kann sein - welcher Politiker hat denn den Knall wohl selbst gehört ? Jeder Virologe bestätigt zur Zeit, dass alle Angaben über Infizierte veraltet sind und das Dunkelfeld beachtlich ist - aber man wartet und wartet.

Und jeder von der Front berichtet, dass sogar Schutzkleidung für Mediziner plus Personal fehlt.

Würden die Politiker dafür gesorgt haben, dass jeder Bürger mehr Masken als Toilettenpapier im Haus hat, sehe das anders aus.
Ich wohne rund 500m von dem wichtigsten Krankenhaus der Universitätsgroßstadt Hamburg entfernt
- Leute auf der Strasse ? Ja ! Schutzmasken ? Nicht einer !

Wir beide und unsere Angehörigen gehören zu denen, die so nett als " Risikogruppe " bezeichnet werden. Eine andere Bezeichnung wäre ehrlicher

Gefreut habe ich mich über den Fernsehkoch Tim Mälzer und die Idee, die leerstehenden Restaurantküchen können jetzt genutzt werden, um Pflege- und Versorgungskräfte zu bekochen.

Ein Hoch auf Resi - einen guten Verlauf für alle - und bleibt zu hause !

Und Dir, lieber Ernst, danke ich noch einmal für diese RechercheMühe !

Hugo :D meint : Wir danken zweimal !
 
Kommentar
bernhard64 schrieb:
Das meiste was uns einen könnte, haben wir (die 68er und die Babyboomer) in den letzten Jahrzehnten abgeschafft: Land, Nation, Volk, Arbeiterschaft, Religion, Bildungsideal. Die Liste ist sicher nicht vollständig.

Hast Du dafür eine Quelle?

Ich bin Mitte 50 und habe das miterlebt.

- Willy Brandt löst die konservativen ab (wie ich finde auch heute noch ein Lichblick...)
Aber in der Folge gab es viele Bewegungen/Vorkommnisse (ich will das mal Wertungsfrei darstellen), die zum Abbau, Verfall und Marginalisierung der o.g. "Institutionen" geführt haben

- Anti-Atom-Bewegung
- Friedensbewegung
- damit einher gingen Glaubwürdigkeitsverlust/Verachtung der politischen Institutionen und Technologieangst
Beide führten zu einer Schwächung der SPD und zu H. Kohl Bezeichnung editiert

Mit der "geistig moralischen Wende" kam es noch dicker:
- Privatfernsehen (Vielfalt ist die Mehrzahl von Einfalt :) )
- Spendenaffäre (Flick, Barschel & Co)
- Mißstände in der Kirche
- ökonomische Verwerfungen durch die Wende
...

Der Enkel Willy Brandts hat die Karre dann vollends an die Wand gefahren
- Genosse der Bosse
- Agenda 2010 / Leiharbeit / Hartz IV / Atomisierung der Arbeiterschaft
- weitere Spaltung des Linken Flügels
- Entstehung eines großen Niedriglohnsektors
- verstärkte Ausrichtung der Schulbildung im Hinblick auf Berufseignung zuungunsten der hum. Bildung

Große Koalition
- Konzentration auf die Mitte
- das Fehlen von Politikern wie zB Strauß/Dregger die den rechten Rand in der Partei hielten
- dadurch weiterer Zerfall der "Volksparteien", am rechten Rand AfD
- Entstehung von Parallelgesellschaften
- aSoziale Medien

Wie gesagt, das ist alles selbst erlebt, und wer in ähnlichem Alter ist, hat das auch erlebt (mehr oder weniger).

Mich wundert nicht, dass die Junge Generation auf staatliche Vorgaben pfeift. Opa/-in, Papa/-in, Onkel/-in waren ja auch in Brokdorf, Kalkar, Wackersdorf und den Friedensdemos :). Wir haben es die letzten Jahrzehnte vorgelebt, dass wir dem Staat sagen, was er für uns zu tun hat, aber kein Staat mehr da ist, für den wir etwas zu tun hätten. Ich finde das nicht gut, will es aber auch verurteilen.

Als Quelle kann ich vielleicht das erwähnte Buch "Der Weg ins Imperium" angeben, aber da lese ich gerade selbst noch ...

und: Nein, das war ein anderes Goethe-Zitat, ist aber nicht wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kommentar
Söder verkündet weitere Maßnahmen:
  • Gastronomie, Baumärkte, Friseure schließen
  • Ergotherapeuten, Logopäden schließen
  • Physiotherapeuten nur Nottermine
  • Nur alleine oder mit der Familie, mit der man zusammenwohnt rausgehen
  • striktes Besuchsverbot in Pflegeeinrichtungen und Heimen, Ausnahme Sterbefall oder Geburt
  • verstärkte Polizeikontrollen
  • wo notwendig, gibt es Abriegelungen
  • weitere Maßnahmen angekündigt, falls obiges nicht eingehalten wird
  • Das Haus nur verlassen zur Arbeit, zum Einkaufen und zum Arztbesuch, wenn nicht vermeidbar. Spazierengehen, Hundausführen etc erlaubt (s.o.)
Edit: Die dazugehörige Allgemeinverfügung als PDF zum Download
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Es gibt die Messe-Städte, wie Hamburg, Berlin, Hannover, Stuttgart mit riesigen Flächen mit Anschlüssen für Strom und Wasser. Man könnte Lazarette bauen. Man wartet.

Berlin macht das schon


- Leute auf der Strasse ? Ja ! Schutzmasken ? Nicht einer !
Ab heute hier bei uns drei mehr. Unsere bestellten genähten Masken sind angekommen und einsatzfähig.
 
Kommentar
Ich bin Mitte 50 und habe das miterlebt.

Dann sind wir wohl nur wenige Jahre auseinander. Trotzdem ist meine Wahrnehmung eine andere als Deine. Ein Austausch wäre interessant, gehört aber in der Breite nicht in diesen Thread.

ich will das mal Wertungsfrei darstellen

Sowas kann per se kaum wertungsfrei sein. Deine Aufzählung ist sicher nicht vollständig und durch deine Wahrnehmung geprägt. Liest sich auf den ersten Blick hauptsächlich wie eine Abrechnung mit der SPD ;)

Wie gesagt: sicher ein interessantes Thema. Es hier im Thread zu diskutieren, führt zu weit und vom eigentlichen, aktuellen Thema weg. Also bitte nicht weiter vertiefen.
 
Kommentar
Berlin macht das schon

Nein, liebe Anja - die machen nichts. Sie reden darüber .

Zitat aus Deiner Quelle :

"
Berlin plant ein eigenes Krankenhaus für Coronavirus-Patienten. Es soll Platz für bis zu 1000 Menschen bieten, wie Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) am Dienstag nach der Sitzung des Senats mitteilte. Ein solches Krankenhauses solle auf dem Gelände der Messe entstehen, auch die Bundeswehr sei beteiligt. Die Einrichtung solle die vorhandenen Kapazitäten der Krankenhäuser ergänzen und helfen, Engpässe zu vermeiden, sagte Kalayci.


Einen genauen Ort und Zeitplan nannte sie nicht. " - Zitatende


Es ist doch alles nicht nicht dringend. Halten wir 2m Abstand und sehen wir uns in zwei, drei Wochen die Entwicklung an, warten wir doch noch ...
 
Kommentar
:Coronavirus:

Versammlungen in Hessen werden auf 5 Personen begrenzt ℹ

In einer Sonderkabinettssitzung hat die Landesregierung weitere Maßnahmen zur Begrenzung sozialer Kontakte beschlossen: Demnach dürfen sich ab Samstagmittag, 12 Uhr, höchstens noch fünf Personen gleichzeitig versammeln. Zuvor lag diese Grenze bei 100 Menschen.

Zudem sind Restaurants und Gaststätten ab Samstagmittag geschlossen. In einer Pressekonferenz wollen Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) und Sozialminister Kai Klose (Grüne) ab 14.30 Uhr darüber informieren.

Quelle: FB hessenschau
 
Kommentar
Für alle, die auf Fußball-Entzug sind (was ich gut verstehen kann, ich hatte mich auch auf die EM gefreut):

Zitat br.de

Angesichts der fußballfreien Zeit wegen Corona hat der Weltverband FIFA eine neue Kampagne gestartet: Er öffnet Teile seines Video-Archivs mit Klassikern der WM-Geschichte. Bei der Aktion #WorldCupAtHome werden von diesem Samstag an "erstmals vollständige Aufzeichnungen von mehr als 30 unvergesslichen Spielen" in der Historie der Weltmeisterschaften von Männern und Frauen zu sehen sein, und zwar auf der Internetseite www.fifa.com und dem You-Tube-Kanal der FIFA.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten