Antarktika - Der 7. Kontinent

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Hier lassen sich die Reste der Walfangstation gut erkennen.

Antarktis%201945.jpg




Antarktis%201956.jpg




Antarktis%201965.jpg
 
Kommentar
Anzeigen
Antarktis%202117.jpg





Antarktis%202142.jpg


Also machen wir schnell den Abflug und fahren weiter Grytviken, die Hauptstadt Südgeorgiens.​
 
2 Kommentare
Glaser
Glaser kommentierte
Mal abgesehen davon, dass mich Dein Reisebericht absolut begeistert , stelle ich mir gerade vor, wie ich dieser Seeschwalbe evtl. am Eidersperrwerk wiederbegegne. ;)
 
Engagi
Engagi kommentierte
Erst einmal vielen Dank, Peter. Wenn man bedenkt, wie weit diese Tiere fliegen, wäre das noch nicht einmal verwunderlich.
 
Auch Grytviken (norwegisch: gryte = Topf, Kessel; vik = Bucht) ist eine ehemalige Walfangstation, die heute jedoch noch bewohnt ist.
Hier wurden die Altlasten entfernt und wir können an Land gehen.

Antarktis%202206.jpg




Antarktis%202217.jpg




Antarktis%202219.jpg




Antarktis%202213.jpg
 
3 Kommentare
Kay
Kay kommentierte
Wer lebt denn da heute noch und wovon? Der von Dir berichtete Whiskyausschank ernährt ja wohl nicht die Einwohner.
Forscher? Wenn ja, was forschen die? Habt Ihr welche getroffen?
 
Kiboko
Kiboko kommentierte
Die Forscher leben in den neuen Gebäuden im Vordergrund.

Während der Saison wohnen die Angestellten vom Souvenirladen / Postamt auf der Insel.
Dann gibt es den Gouverneur von Südgeorgien (+ South Sandwich Islands). Er stempelt die Pässe ab.
Auch wird es eine kleine Gruppe von Arbeitern geben,die während der Saison die Gebäude instandsetzen.
Bei meinem Besuch in 2013 wurden die agesoffenen Walfangschiffe an Land gezogen und "restauriert".

Es ist auch wichtig, dass hier Großbritannien Präsenz zeigt.
Bevor Argentinien die Falklandinseln / Malvinen angegriffen haben, haben sie Südgeorgien eingenommen.
Großbritannien hat sich da nicht sofort gewehrt, was Argentinien dazu ermutigt hat, auch die Falklands einzunehmen.
Großbritannien hat jetzt Militär auf der Insel.
 
Engagi
Engagi kommentierte
Kay
Bernd hat schon alles gesagt.
 
Eine sehr schöne Tradition ist, dass es, zumindest für Hurtigruten-Kreuzfahrer,
am Grab von Shackleton einen zwölf Jahre alten Glenmorangie gibt.
Auch unser Kapitän durfte sich einen genehmigen :) .
Da nicht alle Teilnehmer einen Whisky wollten,
wurde ich quasi genötigt, mehr als ein Glas zu trinken.
Nach 🥃🥃🥃 habe ich mich dann aber doch lieber wieder der Fotografie gewidmet ;)..

Antarktis%202225.jpg
 
Kommentar
Coole Reise und natürlich sehr schöne Bilder, Thorsten! Bin auf die Fortsetzung gespannt
Ja, wenn das viele Schaukeln nicht wäre... oder wie war der Seegang auf dem Pott?
 
1 Kommentar
Engagi
Engagi kommentierte
Vielen Dank, Christoph. So richtig seefest bin ich auch nicht, aber wir hatten wirklich Glück mit dem Wetter. 1-2 Tage hatten wir etwas mehr Seegang, ansonsten war es wenig. Selbst in der Drake-Passage war eher Flaute.
Als wir gestartet sind, hat es dort einem Kreuzfahrtschiff bei schwerem Seegang die Frontscheibe im Aussichtsdeck zerschlagen. Eine Touristin ist gestorben. Allerdings wurden dort zuvor wohl auch Umbauten an der Scheibe getätigt.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten