AF Feintuning 24-70 2.8 und D300

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Bin ich irgendwie nicht normal?:eek:
Ich bin noch gar nicht auf die Idee gekommen mir diese Funktion der D300 anzuschauen.
 
Kommentar
Vielleicht gar nicht so schlecht - ich habe heute Morgen nochmal das 70-200 in "freier Wildbahn" getestet und darufhin Finetuning erstmal wieder ausgeschaltet...
Den Zollstock habe ich auch schon wieder in den Bastelkeller geräumt ;-)

Grüße, Rolf
 
Kommentar
Bin ich irgendwie nicht normal?:eek:
Ich bin noch gar nicht auf die Idee gekommen mir diese Funktion der D300 anzuschauen.

Ich auch nicht :)

In der BDA steht : In den meisten Fällen wird eine AF-Feinabstimmung nicht empfohlen.Verwenden Sie sie nur im Bedarfsfall !!!

Ich geh' mal davon aus daß diese Einstellungsmöglichkeit nur für Objektive von Fremdfabrikaten bestimmt ist,
und ich diese auch nie brauchen werde :frech:

Grüßle Ralf
 
Kommentar
Das liegt an der D300. Alle meine Objektive fokusieren an meiner D200 absolut korrekt, im Nahbereich und im Fernbereich.
Die D300 fokusiert viel zu nah, meine erste D300 hat selbst mit +20 nicht korrekt fokussiert.
Ich hatte Glück, Nikon war bei meinem Händler im Haus und hat die D300 getestet und gleich getauscht.
Wenn Nikon die D300 ab Werk schon nicht richtig einstellt, dann sollten sie wenigsten den Einstellbereich größer auslegen.

Gruß
Thomas
 
Kommentar
Ich auch nicht :)

In der BDA steht : In den meisten Fällen wird eine AF-Feinabstimmung nicht empfohlen.Verwenden Sie sie nur im Bedarfsfall !!!

Amüsant hier zu lesen, wie individuell der "Bedarfsfall" ausgelegt werden kann... :D
Ich bin jedenfalls froh, daß diese Funktion per se existiert - hätte ich doch andernfalls mein 105DC bereits "entsorgt"... Bei der Justage dieser Linse blieb es dann auch erst einmal - die übrigen Linsen tun mit Hilfe des AF noch was sie sollen...

Mika2210 schrieb:
Ich geh' mal davon aus daß diese Einstellungsmöglichkeit nur für Objektive von Fremdfabrikaten bestimmt ist,
und ich diese auch nie brauchen werde

Soweit ich das verstanden habe, geht es mit Fremdoptiken mangels passender CPU Info überhaupt nicht...
 
Kommentar
Also, gerade die Möglichkeit des AF-Tunings würde mich, falls es sauber arbeiten würde, schon interessieren.

ALLERDINGS:
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass 1) ALLE meine hochpreisigen 2,8er AF-S ZOOMobjektive bei allen Brennweiten zu unterschiedlichen Fokusergebnissen führen. Dazu kommt, dass 2) beinahe jedes unterschiedliche Fokusmessfeld der D2xs/ D200 auch zu einer mehr oder weniger starken Fokusveränderung führt. Und 3) ist es doch wohl ganz klar so, dass ein AF nie wirklich 100% reproduzierbar arbeitet. Bei jeder Neufokussierung auf ein bestimmtes Objekt regelt der AF minimal nach. Mitunter können da erstaunliche Differenzen entstehen.

So, und jetzt meine Feststellung:

Nach allem, was ich hier gelesen habe, wird die eingebaute AF Justierung mit ihrer eindimensionalen +/- Korrektur nicht ansatzweise meinen Beobachtungen (1;2) aus der Praxis gerecht. Wenn, das geschehen sollte, dann müsste für jedes Objektiv (immerhin das gibt es ja) die AF Korrektur eine Funktion des AF Messfeldes und der Brennweite sein. Selbst dann bleibt noch die Messtoleranz bei der Kontrasterkennung (3) übrig, die nicht behoben werden kann.


Viele Grüße
Christoph
 
Kommentar
Christoph,

das sind begründete Einwände. Allerdings habe ich durchaus schon einige Objektive erlebt, bei denen der Fokus systematisch in die eine oder andere Richtung daneben lag, bei praktischen Aufnahmen. Darum finde ich diese Möglichkeit zur objektivabhängigen Justierung erfreulich - trotz aller Einschränkungen besser, als gar keine Einflußmöglichkeit zu haben. Dann und nur dann - wenn in praktischen Aufnahmen ein eindeutiger Trend zu sehen ist - würde ich diese Korrekturmöglichkeit überhaupt in Betracht ziehen.

Ich würde nur davor warnen, nun im Nahbereich mit Heimwerkermitteln zu versuchen, für jedes Objektiv einen Korrekturwert zu finden. Damit verschlimmbessert man mit einiger Sicherheit die AF Genauigkeit, weil dieses Tests oft falsch durchgeführt werden und der Nahbereich ohnehin nicht gut geeignet ist, um Fokustests durchzuführen. Und dann wäre zu klären, ob man eine allgemeine Korrektur einstellt oder eine objektivbezogene. Fazit, wenn man sich da nicht genau auskennt: besser Finger weg.
 
Kommentar
Hallo ,

für mich wäre jetzt noch ganz wichtig zu wissen: Funktioniert das Fokus-Feintuning tatsächlich nicht mit "Fremdfabrikaten" wie Sigma und Tokina, auch wenn diese eine CPU vom "D-Type" haben ??? :dizzy:

Hat das schon jemand probiert ? ...schon Resultate ?

Mal sehn... Ich denke ich will auch ne D300 obwohl mir die Form vom Body überhaupt nicht zusagt. Die Kamera scheint ja wirklich technisch sehr gut zu sein und hat so ziemlich alles was mir vorschwebt. Aber das Gehäuse liegt für mich in (meiner) der Hand wie ein Ziegelstein.
Ich vermute weil der gr0ße Monitor so breit ist blieb weniger Platz für die Handballenabstützung am Daumen.

Aber wenn das mit dem Fokus-Feintuning mit allen CPU-Linsen geht, dann ist das noch ein Argument.


Vorweihnachtliche Grüße


Wolfgang
 
Kommentar
Die Kamera scheint ja wirklich technisch sehr gut zu sein und hat so ziemlich alles was mir vorschwebt. Aber das Gehäuse liegt für mich in (meiner) der Hand wie ein Ziegelstein.

Empfand ich auch so. Welch eine Wohltat, die gute alte D70, die will gar nicht raus aus der Hand. Na gut, OT

Gruß, Dirk
 
Kommentar
Ich bin ja nur Knipser aber für die Linsen, die ich bis 2 oder 3m z.B im Studio einsetzen möchte, scheint diese Justage schon Sinn zu machen.
Bei mir sind es die "Nicht-AF-S-Objektive" denen ich hier etwas auf die Sprünge helfe.
Und ich finde, das funktioniert sehr gut.
Bei meinem 50 f1.4 interessiert es mich überhaupt nicht, wie es in einer Entfernung von 4 oder 5m aufwärts fokussiert. Hauptsache bis 4m ist alles ok.
 
Kommentar
Ich bin ja nur Knipser aber

Ich bin auch nur Hobby-Knipser. Aber das Problem mit Front-/Backfokus hat mich schon reichlich geärgert und zwar nicht weil ich mit Testdingens danach gesucht hab.
Eine Linse ist jetzt konkret beim NikServicePoint wegen sowas :motz:. Da ist die Anschaffung einer D300 schon alleine aus dieser Sicht interessant - wenn das tatsächlich so klappt.

Gruß Wolfgang
 
Kommentar
müßig, darüber zu rätseln, wieviel in absoluten Zahlen dahintersteckt. In Relation zum Einstellbereich ist es m.E. schon recht viel. Es handelt sich hier immerhin um brandneue Geräte!
Soviel Tolleranz fände ich gar nicht so tol. ;-)

Wenn dem so wäre, dann hatte man eigentlich schon bislang jede Kamera/Objektivkombination zur Justage schleppen müssen...

sorry für den Tippfehler Toleranz natürlich ohne LL.

Erweitere mal deinen Horizont in folgende Richtung: (Vereinfachte Darstellung)
Bis dato hat man einfach gesagt, aufgrund der Toleranzen, ist jede Objektiv-Kamera-Kombi nur bis zu einem gewissen Maß "scharf".
Durch die neue Funktion der Feinabstimmung kann man nun in diesen möglichen Unschärfe-Bereich, den man vorher einfach hinnehmen musste, eingreifen.

Ich selbst habe beruflich viel mit Produktentwicklung für die Serienfertiung zu tun, und es ist einfach so, dass man mit gewissen Toleranzen leben muss. - Auch wenn man noch so viel für eine bessere Qualität auf den Tisch legen würde, eine Toleranz bleibt immer. Und gerade die letzten % bis zur Perfektion verschlingen Unsummen von Geld und Zeit.
 
Kommentar
sorry für den Tippfehler Toleranz natürlich ohne LL.

Erweitere mal deinen Horizont in folgende Richtung: (Vereinfachte Darstellung)
Bis dato hat man einfach gesagt, aufgrund der Toleranzen, ist jede Objektiv-Kamera-Kombi nur bis zu einem gewissen Maß "scharf".
Durch die neue Funktion der Feinabstimmung kann man nun in diesen möglichen Unschärfe-Bereich, den man vorher einfach hinnehmen musste, eingreifen.

Ich selbst habe beruflich viel mit Produktentwicklung für die Serienfertiung zu tun, und es ist einfach so, dass man mit gewissen Toleranzen leben muss. - Auch wenn man noch so viel für eine bessere Qualität auf den Tisch legen würde, eine Toleranz bleibt immer. Und gerade die letzten % bis zur Perfektion verschlingen Unsummen von Geld und Zeit.

Ich kann dir nur teilweise zustimmen.
Ich habe 5 Objektive die Einwandfrei an meiner D200 und an den Kamera Bodys meiner Freunde einwandfrei fokussieren.
An meiner Ersten D300 war der Fokus so schlecht justiert, daß selbst die maximale Einstellmöglichkeit des AF Feintunning nicht ausreichte.
An meiner zweiten D300 reicht der Einstellbereich vom AF Feintunning, aber ohne AF Feintunning bekäme ich auch hier kein scharfes Bild.

AF Feintunning ist ein Tolle Sache, denn es kann immer mal vorkommen daß ein Objektiv nicht richtig justiert ist.

Aber wie man hier sieht haben alle eine Tendenz in den + Bereich.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das an den Objektiven liegt.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß hier die Mehrheit mit fehljustierten Objektiven fotografiert, und nicht bemerkt.

Nikon spart eine Menge Kohle, wenn der Endkund die Kamera selbst justiert.


Gruß
Thomas
 
Kommentar
Nikon spart eine Menge Kohle, wenn der Endkunde die Kamera selbst justiert.
Und Nikon spart auch eine Menge Umsatz, wenn die Benutzer, die diese Justage nicht kennen, der D300 unzufrieden den Rücken kehren ("die macht unschärfere Bilder als die D200") und (zurück?) zu Canon wechseln ...
 
Kommentar
Und Nikon spart auch eine Menge Umsatz, wenn die Benutzer, die diese Justage nicht kennen, der D300 unzufrieden den Rücken kehren ("die macht unschärfere Bilder als die D200") und (zurück?) zu Canon wechseln ...

Wenn die D300 ab Werk schon richtig justiert ist, werden die wenigsten Kunden die AF Feintunning benötigen.

Gruß
Thomas
 
Kommentar
Nikon spart eine Menge Kohle, wenn der Endkund die Kamera selbst justiert.
Das scheint zusammenfassend der Kernpunkt zu sein.
Und wo diese Justiererei in den Grenzbereichen endet, wird man dann sehen, wenn die Linsen plötzlich im vorgesehenen Nah- oder Fernbereich nicht mehr scharfstellen können, da die Justierung das verhindert (gibt es da Erfahrungen, dass dem so ist bei Einstellungen im 10-20er Bereich?!). Denn genau davor warnt Nikon ja gleichzeitig mit der Beschreibung der AF-Feintuning-Option in der BDA. Die werden schon wissen, warum. Und nicht zuletzt hüllt man sich ja auch bezüglich des genauen Prozedere in Schweigen.

Wenn es denn problemlos funktionieren würde, wäre das ja eine tolle Sache. Das aber nun bei "Neutralnull" plötzlich bisher maximal scharfe Linsen an einer D200 plötzlich nur noch mittelprächtig bis unscharf sind, kann es dann doch nicht sein.

Hab´s bei meiner noch nicht getestet, da die erst gekommen ist. Bin aber schon gespannt, wie sich das so verhält mit den Linsen.
 
Kommentar
Und Nikon spart auch eine Menge Umsatz, wenn die Benutzer, die diese Justage nicht kennen, der D300 unzufrieden den Rücken kehren ("die macht unschärfere Bilder als die D200") und (zurück?) zu Canon wechseln ...
Das glaube ich nicht, die Canons (Mark III) haben im Moment ihre ganz eigene AF-Kriese.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten