Mitmachthema Welches Auto ist das?

Das sieht für mich nach einem Modellauto aus, Holger, du willst uns auf sie Schippe nehmen.
 
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
  • Sportlich (y)
  • Zwischen 2000 und 2010 (y)
  • Europa (n)
  • Links ist keine Nut, das ist erhaben, ob aus Gummi, weiß ich nicht. Da steht ja immer "Nur gucken, nicht anfassen" drauf.
  • Naja, den Preis verrate ich nicht, bewegt sich aber im Bereich eines gut ausgestatteten Kleinwagens.
VG Holger 😷
 
  • Like
Reaktionen: ZHR
Martin F.
Martin F. kommentierte
Wenn mein Sohnemann nicht mal so einen Bolzen gehabt hätte, würde ich jetzt auf dem Schlauch stehen, vermute aber scharf einen Subaru Impreza.
 
ZHR
ZHR kommentierte
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Jawoll, es ist ein Subaru Impreza. Der hat aber noch eine Zusatzbezeichnung und das ca. Baujahr würde mich interessieren.

VG Holger 😷
 
Martin F.
Martin F. kommentierte
Weitere Benamsungen sind WRX, MK2 und auch gerne mal Hawkeye als Spitzname. Bj. 2006 +/- sollte passen.
Und eigentlich gehört der in blau, schwarz ist ja eh keine Farbe :LOL:
 
Anzeigen
Passt alles, Martin @Martin F. !

Subaru Impreza 2.5 WRX (2007)

ar-307-10.jpg

ar-307-11.jpg

ar-307-13.jpg

VG Holger 😷
 
2 Kommentare
Martin F.
Martin F. kommentierte
Da will aber jemand noch eine stolze Summe für haben, wenn das Bild halbwegs aktuell ist.
Spzl. der 2.5-Ltr.-Motor ist inzw. etwas in Verruf geraten, die Zylinderwände sind recht dünn und es kommt nach guter Laufleistung gerne zu Rissen. Besser man nimmt den 2-Ltr., der ist standfester. Wenn er läuft, macht er aber schon richtig Spaß, es kennen den ja nur rel. wenige Petrolheads.
 
ZHR
ZHR kommentierte
Auf den wäre ich glaube nie gekommen.
 
Dann lassen wir mal ein Lüftchen durch diese Öffnung wehen:

Raetsel0113a.jpg
 
Martin F.
Martin F. kommentierte
Kein HotRod, Lack ist natürlich bisschen blingbling :LOL:
Loch nach hinten richtig, rechter Kotflügel und USA auch. Aufgemotzt eher nicht, Muskeln hat er.
 
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte

Ist der serienmäßig immer an allen Versionen auch ohne den Flimmerlack mit diesen Kotflügeln und Aluleisten ausgestattet?
1970er Jahre?
VG Holger 😷
 
Martin F.
Martin F. kommentierte
1970er müsste passen, die Version ist so Serie
 
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte

Ist wohl doch einfacher als gedacht. Ist es eine 74er Chevy Corvette C3?
VG Holger 😷
 
Martin F.
Martin F. kommentierte
Korrektemente, eine Stingray:

Raetsel0113x.jpg

Raetsel0113x2.jpg

Aus alten Zeiten, auf Diafilm gebannt, wie man unschwer an den umstehenden Blechen erkennen kann :cool:
 
Ich will Euch ja nicht so lange warten lassen ...

ar-308-01.jpg

VG Holger 😷
 
3 Kommentare
936baby
936baby kommentierte
findet man auch im Wasser?
 
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Ja, aber dann springt der Motor nicht mehr an ... :hehe:
Stimmt namentlich natürlich. 🐟
VG Holger 😷
 
Ginger
Ginger kommentierte
Komisches Foto eines Mantas, falls es ein Manta ist
 
Der Manta sieht ja wild aus, und ich dachte es seien teilweise Spiegelungen.
Und mit dem Hinweis auf Wasser war es ja ein leichtes unterfangen, das zu erraten, dank 936baby.

Hier geht es weiter, ein ziemlich großer Ausschnitt, habe mir aber erlaubt, das Emblem zu übermalen.

full
 
Ginger
Ginger kommentierte
Haha, bei Cabrio denkt jeder gleich an Sonnenstrahl. Sonne strahlte bei der Aufnahme, Dach war geschlossen, und kein Sunbeam darunter :cool:
 
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Nur am Heck sehr schwer, weil selten im Netz zu sehen. Triumph hatte sehr schön geformte Cabrios vor dem Krieg im Angebot. Und dann gab es noch Humber, Rolls-Royce, Bentley, Hillman, Vauxhall und und.
VG Holger 😷
 
Ginger
Ginger kommentierte
Jaja, das Heck ist nicht einfach, deshalb habe ich ja einen solch großen Ausschnitt gewählt.
Die gesuchte Marke findet sich unter 'und und',
keiner der oben genannten Marken ist es.
Auf jeden Fall existiert diese britische Marke nicht mehr, wie so viele andere britische Marken auch.
 
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte

Bin bei Lagonda, ein 2.6 Litre Drophead? Oder doch eher ein V12 Drophead Coupe von 1940?
VG Holger 😷
 
Ginger
Ginger kommentierte
An Lagonda würde ich vorbeifahren. Und auf der Zeitautobahn würde ich 8 bis 10 Jahre vorwärts fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Armstrong Siddeley sehen Heck und Front fast gleich aus. Mindestens beim Hurricane
 
Kommentar
Prost Andreas!

Kehren wir in die Gegenwart zurück:

DSC_4875.2.jpg

Mit Gruss, Guido
 
4 Kommentare
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Blinker und Nebelleuchte im Spoiler linke Fahrerseite?
VG Holger 😷
 
ZHR
ZHR kommentierte

Spoiler sehen für mich anders aus. Aber die Lichter, Nebelleuchte und Blinker sind im unteren Teil der Front eingelassen.
Das Bild zeigt die linke, die Fahrerseite.
 
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
ZHR
Naja, Frontschürze, Spoiler klingt besser, auch wenn er übersetzt ein "Verderber" ist.
Wenn ich das so sehe, denke ich, es war schon immer wichtig, verkehrstechnisch notwendige Gerätschaften an den äußersten Lokalitäten der Fahrzeugumhausung zu platzieren, damit sie bereits bei kleinster Feindberührung für den Fahrzeughalter kosten- und für die Werkstatt umsatzintensiv instand gesetzt werden müssen ... :neinbibber:
--- (ich schweife ab) ---
Modernes Auto? Aktuelle Produktion? Viel Chrom in dem Bereich, gehobene Mittelklasse? Italien?
VG Holger 😷
 
ZHR
ZHR kommentierte

Modernes Auto: Ja
Aktuelle Produktion: Nein
Gehobene Mittelklasse: Ja. Und nein, nicht aus Italien.
Wünsche gute Ruhe,
Guido
(Gute Einleitung und Abschweifung zu den Fragen. Ich wollte ich könnte so wortgewandt schreiben.)
 
Könnte ein Citroen C6 sein.
 
  • Wow
Reaktionen: ZHR
1 Kommentar
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Da hat Guido unserem Franzosenautokenner richtig in den Lauf gespielt.
Die Leuchten sind dann wohl Blinker und Standlicht, weil das 'Loch' daneben wohl für den Nebelscheinwerfer ist.
Hätte ich Stunden gebraucht!
VG Holger 😷
 
ist das Bild gedreht und zeigt eigentlich die rechte Vorderseite? Dann hätte Ginger recht.
Ist nicht gedreht. Antwort kann gelöscht werden
 
Kommentar
Noch die Bilder zum Objekt:

DSC_4872.jpgDSC_4875.jpgDSC_4873.jpg

Nach dem mittleren Foto war leider die Batterie leer.

Grüsse, Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Kommentare
Ginger
Ginger kommentierte
Wunderbar, wenn es den noch neu gäbe hätte ich ihn letztes Jahr neu gekauft anstelle meines Peugeot.
 
ZHR
ZHR kommentierte
der sieht wirklich edel aus.
 
Dann stelle ich euch dieses sensationelle Modell vor:

full


denke, der Ausschnitt ist groß genug um mit ein paar Fragen zum Ziel zu gelangen.
 
3 Kommentare
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Erste Idee = VW Käfer Aufschnitt, aber nicht mit Selbstmördertüren ... zweite Idee = Steyr Baby Aufschnitt, hat aber andere Türgriffe ... ist der original so oder ein Einzelstück eines 'Aufschneiders'? Gehe von Linkslenker aus, sieht man nicht. Die Griffe an den Sitzen deuten darauf hin, dass es das Auto auch als Viersitzer gab. 1930er Jahre, Nachkriegszeit wohl eher nicht.
Btw., danke, Andreas, ich hätte nur den Winker und den Türgriff gezeigt ... :hehe:
VG Holger 😷
 
Ginger
Ginger kommentierte
Linkslenker stimmt, Zeitleiste auch, Serien-Aufschnitt. Viel Spaß bei der Recherche :whistle:
 
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte

Allergrößter Vermutlichkeit nach ein Peugeot 202 Cabrio ... :love:
VG Holger 😷
 
  • Wow
Reaktionen: ZHR
Zu dem besonders schönen Fahrzeug passt das Wort Vermutlichkeit ob seiner Eleganz und genealogischer Verwendung ganz wunderbar.
Bin entzückt. Doch die allergrößte Freude bereitete die unverhoffte Sichtung dieser Edelkutsche beim Besuch meiner Garage zur Durchsicht meines 508 letzte Woche. Dort begrüßte mich vor der Tür schon der Armstrong-Siddeley.

full


Ich stelle noch einige Ansichten zu den anderen Oldtimern, und freue mich auf ein neues Exemplar von Holger 😉
 
2 Kommentare
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Wenn ich die Fotos bei den Oldtimern so sehe, ich hätte Euch mit ganz anderen Detailansichten in den Wahnsinn zu treiben versucht! :sneaky:
VG Holger 😷
 
ZHR
ZHR kommentierte
@Ginger Der 508 ist aber auch nicht ohne. Elegant, fast ein Flitzer.
 
Nicht ganz so exklusiv geht es weiter.

ar-309-01.jpg

VG Holger 😷
 
5 Kommentare
ZHR
ZHR kommentierte
Ist das ein Türschloss oder ein Energieeinlassdeckel?
 
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
ZHR
Ein Tankdeckel ist es.
 
936baby
936baby kommentierte
wobei ein Tankdeckel auch ein Energieeinlassdeckel wäre ;)
 
936baby
936baby kommentierte
hat das Auto sowas wie eine Pritsche?
 
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Ich kann Euch nicht leiden sehen ...

ar-309-02.jpg

VG Holger 😷
 
Jürgen VT 3
Jürgen VT 3 kommentierte
1950er Jahre?
England?
 
936baby
936baby kommentierte
oder Frankreich?
 
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Alles falsch, nicht F oder GB, nicht 50er.
VG Holger 😷
 
936baby
936baby kommentierte
Kombi?
Tankstutzen rechts hinten?
 
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Jawoll ja, es ist ein Ford Taunus P4 12m Turnier

ar-309-10.jpg

ar-309-12.jpg

Sonderschau: Ein Taunus fährt zum Mond (KLICK).
Die standen wieder zu dicht zusammen, waren schlecht zu fotografieren, die Säulen, die Kette (wollte nicht wieder den ganzen Schuppen umbauen :D ). Die drei P4s, insbesondere das weiße Coupe mit blauem Dach, hätte ich gern in freier Wildbahn gehabt.
Der Turnier war der einzige, der Euch Ratefüchsen noch Rätsel aufgeben konnte. Alle Teile von den anderen hättet Ihr in Nullkommanix gewusst.

VG Holger 😷
 
3 Kommentare
Ginger
Ginger kommentierte
Mir wären am liebsten die Rückfahrscheinwerfer gewesen ;)
 
Ginger
Ginger kommentierte
Und das Coupé hatte ich schon einmal eingestellt, als Ausschnitt die Rückfahrleuchte links neben dem Nummernschild gewählt. War auch nicht einfach, glaube ich.
 
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Der Turnier hat keinen und bei den anderen m.E. zu einfach. Aber die mandelförmigen Heckleuchten sind beim Turnier schmaler als bei Limousine und Coupe. Wäre mein letzter Schnipsel gewesen.
VG Holger 😷
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten