Was kaufen? D80 oder D200?????

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
ihr seid hier echt der wahnsinn! :applause:

ich lese den thread immer noch mit begeisterung. :up:

weiter so und wir werden immer unentschlossener. :D

naja, morgen geht's erstmal zum praxistest.
 
Kommentar
Anzeigen
Es ist keineswegs so als müßte man bei der D80 für jede Einstellung ins Menü im Gegensatz zur D200, aber die D200 hat für viele Einstellungen eine eigene Taste, während bei der D80 einige doppelt belegt sind, so daß sich ihre Funktion ändert je nachdem was man gerade tut. Außerdem sind bei der D200 einige Funktionen über einen Schalter einzustellen die bei der D80 über Taste und Drehrad bzw. über das Menü einzustellen sind.
Fangen wir mal an:

Die D200 hat eigene Tasten für:
  • Bildqualität
  • Weißabgleich
  • ISO
  • Löschen / Doppelbelegung: Formatieren
  • Bildwiedergabe
  • Menü
  • Bildindex
  • Schützen / Doppelbelegung: Hilfe
  • Enter / Doppelbelegung: Ausschnittvergrößerung

Bei der D80 sieht das wie folgt aus:
  • Löschen / Doppelbelegung: Formatieren
  • Bildwiedergabe
  • Menü
  • Schützen / Doppelbelegung: Hilfe und Weißabgleich
  • Bildindex / Doppelbelegung: ISO
  • Ausschnittvergrößerung / Doppelbelegung: Bildqualität
  • Enter
Auswahl der Fokusbetriebsart:
  • D200: Schalter am Bajonett um zwischen manuellem Fokus, AF-S und AF-C umzuschalten.
  • D80: Schalter am Bajonett um zwischen manuellem Fokus und AF umzuschalten, Taste oben am Gehäuse um die AF-Betriebsart (AF-S, AF-C und AF-A) auszuwählen.
Auswahl der Aufnahmebetriebsart:
  • D200: Schalter zur Auswahl zwischen Einzelbild, Serienbild langsam, Serienbild schnell, Selbstauslöser und Spiegelvorauslösung
  • D80: Taste zur Auswahl zwischen Einzelbild, Serienbild, Selbstauslöser und Fernauslöser
Auswahl der Belichtungsprogramme:
  • D200: Taste für die Wahl zwischen M, A, S und P
  • D80: Schalter für die Wahl zwischen M, A, S und P sowie den Motivprogrammen
Meßsystemauswahl:
  • D200: Schalter für die Wahl zwischen Matrix-, Spot- und mittenbetonter Messung
  • D80: Taste für die Wahl zwischen Matrix-, Spot- und mittenbetonter Messung
Beide haben jeweils eigene Tasten für
  • Belichtungsreihen
  • Belichtungskorrektur
  • Blitzbelichtungskorrektur
  • AE-L/AF-L-Taste mit diversen Speichermöglichkeiten
  • Funktionstaste
Dann hat die D200 noch zwei Tasten/Schalter bei denen die D80 mehr oder weniger passen muß:
  • AF-On-Taste (Bei der D80 nicht vorhanden und nicht zu simulieren)
  • Schalter für die AF-Meßfeldsteuerung (Bei der D80 über das Menü oder über die Funktionstaste einstellbar)

Ich hoffe ich habe nichts vergessen oder durcheinander gebracht...
Wenn man sich das jetzt mal so in Summe anschaut, dann kommt die D80 meiner Ansicht nach garnicht so schlecht weg, alle wirklich wichtigen Dinge hat man dort auch direkt im Zugriff und die Doppelbelegung der Tasten ist eigentlich nicht so das Drama da diese sich ja kontextsensitiv verhalten (Heißt das so?). Was aus meiner Sicht für die D200 spricht: Ich lege lieber einen Schalter um als das ich eine Taste drücke... ;)

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Darkroom schrieb:
Ich glaube man kann weder die S20 Pro als "Knipse" bezeichnen, noch die grundsäztlich bessere Fähigkeit der Fujis (und zwar auch die der Fuji DSLR!!!), Bilder "out of the cam" zu produzieren, als "übertrieben bunt".

Viele Grüße
Jörn

Hab ich auch nur ein Wort zur S20 geschrieben? Zitat: "... wie das bei den meisten Digitalknipsen der Fall ist." Mhm, kein Wort von 'ner S20. Wer lesen kann .... :motz: :rolleyes:

@setmode:

Probieren gehen ist auf jeden Fall 'ne gute Idee. Mir ist allerdings schleierhaft, warum dir der Händler unbedingt 'ne D80 aufschwatzen wollte, wenn er doch die viel teurere D200 genauso bei dir los geworden wäre. Zumindest seine Argumentation ist ziemlich schwach und nur wenig nachvollziehbar. :nixweiss: Beide Kameras spielen in völlig unterschiedlichen Klassen. Wobei ich der Meinung bin, dass die D200 für einen Amateur, der nur seinem Hobby nachgeht, und der dabei nicht unbedingt am Polarkreis oder in der Wüste rumkrabbelt, eigentlich nicht unbedingt erforderlich ist. :fahne:

@foxmulder:

:up: Klasse Gegenüberstellung! :up:

Wie du schon sagtest, zumindest die Doppelbelegungen einiger Tasten stören in der Praxis bei der D80 eigentlich kaum. Wenn ich mir da meine Zweitcam, die D40, so anschaue, die hat die meisten Tasten erst gar nicht. :D

Gruß @all ...... Steffen
 
Kommentar
Nicole schrieb:
Hi Oliver,

wie wäre es mit einer D40/D40X? Ist eine echte DSLR und sie ist recht klein und handlich. Je nachdem mit welchem Objektiv sie bestückt ist, bekommt man sie auch in jede (etwas größere) Jackentasche....

Vielleicht ist diese Kamera erst mal was für Dich? Wenn Du merkst, dass es Dir liegt, kannst Du immer noch ausbauen, und wenn nicht, hast Du mit einem Zoomobjektiv immer noch eine sehr gute "Kompakte"... Und gerade wenn Du gerne Partyschnappschüsse magst, ist die D40/D40X wohl sehr zu empfehlen, da sie ein sehr gutes Rauschverhalten auch noch bei höheren ISO-Werten hat (im Vergleich zur D200).

Sorry das hier jetzt etwas abgeschweift wird vom eigentlichen Thread, aber da muss ich noch drauf antworten.

So von der Größe ist die D40/D40x wirklich schön und wäre wirklich was für mich, aber es fehlen mir ein paar Sachen die ich vermissen würde. Der D40/D40x fehlen mir die Spiegelvorauslösung, mehr Messfelder, Displaybeleuchtung, der AF Motor, der sie auf Objektive mit eigenem AF-Motor beschränkt (die auch noch recht teuer sind).

Das KO-Kriterium für die D40, ist die fehlende Spiegelvorauslösung und die teuren Objektive. Sonnst hätte ich mich an sie gewöhnen können.

Natürlich sind die drei Modelle D40, D80, D200 in ganz unterschiedlichen Preisklassen angesiedelt, aber was nutzt es die D40 zu nehmen wenn man dann sehr viel für zusätzliche Objektive ausgeben muss und evt. bestimmte Situationen nicht so gut fotografieren kann wie mit den anderen Modellen.

Aber das ist hier im Forum und auch in anderen ja immer das Dilemma, das egal um welche Marke es geht, es immer das Entscheidungsproblem gibt und es so sehr auf die Einzelheiten der Kameras drauf ankommt, was man sich dann kaufen sollte und bei einigen spielt natürlich dann auch noch der Kostenrahmen auch noch eine Rolle.

Ich werde noch mal in den Laden gehen und die Kameras noch mal anfassen um dann evt. meine Entscheidung zu fällen.
 
Kommentar
foxmulder schrieb:
Es ist keineswegs so als müßte man bei der D80 für jede Einstellung ins Menü im Gegensatz zur D200, aber die D200 hat für viele Einstellungen eine eigene Taste, während bei der D80 einige doppelt belegt sind, so daß sich ihre Funktion ändert je nachdem was man gerade tut. Außerdem sind bei der D200 einige Funktionen über einen Schalter einzustellen die bei der D80 über Taste und Drehrad bzw. über das Menü einzustellen sind.
Fangen wir mal an:

Die D200 hat eigene Tasten für:
  • Bildqualität
  • Weißabgleich
  • ISO
  • Löschen / Doppelbelegung: Formatieren
  • Bildwiedergabe
  • Menü
  • Bildindex
  • Schützen / Doppelbelegung: Hilfe
  • Enter / Doppelbelegung: Ausschnittvergrößerung
Bei der D80 sieht das wie folgt aus:
  • Löschen / Doppelbelegung: Formatieren
  • Bildwiedergabe
  • Menü
  • Schützen / Doppelbelegung: Hilfe und Weißabgleich
  • Bildindex / Doppelbelegung: ISO
  • Ausschnittvergrößerung / Doppelbelegung: Bildqualität
  • Enter
Auswahl der Fokusbetriebsart:
  • D200: Schalter am Bajonett um zwischen manuellem Fokus, AF-S und AF-C umzuschalten.
  • D80: Schalter am Bajonett um zwischen manuellem Fokus und AF umzuschalten, Taste oben am Gehäuse um die AF-Betriebsart (AF-S, AF-C und AF-A) auszuwählen.
Auswahl der Aufnahmebetriebsart:
  • D200: Schalter zur Auswahl zwischen Einzelbild, Serienbild langsam, Serienbild schnell, Selbstauslöser und Spiegelvorauslösung
  • D80: Taste zur Auswahl zwischen Einzelbild, Serienbild, Selbstauslöser und Fernauslöser
Auswahl der Belichtungsprogramme:
  • D200: Taste für die Wahl zwischen M, A, S und P
  • D80: Schalter für die Wahl zwischen M, A, S und P sowie den Motivprogrammen
Meßsystemauswahl:
  • D200: Schalter für die Wahl zwischen Matrix-, Spot- und mittenbetonter Messung
  • D80: Taste für die Wahl zwischen Matrix-, Spot- und mittenbetonter Messung
Beide haben jeweils eigene Tasten für
  • Belichtungsreihen
  • Belichtungskorrektur
  • Blitzbelichtungskorrektur
  • AE-L/AF-L-Taste mit diversen Speichermöglichkeiten
  • Funktionstaste
Dann hat die D200 noch zwei Tasten/Schalter bei denen die D80 mehr oder weniger passen muß:
  • AF-On-Taste (Bei der D80 nicht vorhanden und nicht zu simulieren)
  • Schalter für die AF-Meßfeldsteuerung (Bei der D80 über das Menü oder über die Funktionstaste einstellbar)
Ich hoffe ich habe nichts vergessen oder durcheinander gebracht...
Wenn man sich das jetzt mal so in Summe anschaut, dann kommt die D80 meiner Ansicht nach garnicht so schlecht weg, alle wirklich wichtigen Dinge hat man dort auch direkt im Zugriff und die Doppelbelegung der Tasten ist eigentlich nicht so das Drama da diese sich ja kontextsensitiv verhalten (Heißt das so?). Was aus meiner Sicht für die D200 spricht: Ich lege lieber einen Schalter um als das ich eine Taste drücke... ;)

Gruß
Dirk



Danke Dirk für die Gegenüberstellung.:taetschel:

Vom Gefühl her müsste die D80 für mich reichen.
Werde sie aber beide in die Hand nehmen müsen und mich dann entscheiden.

Gruß
Helmut
 
Kommentar
Für mich persönlich bietet die D80 ne perfekte Kamera in einem "kompakten" Gehäuse.

Sie hat im Prinzip außer Gehäusedesign alles was die D200 auch hat, mich stört zum Beispiel überhaupt nicht das ich mehr ins Menü muss um was einzustellen. Denn zum Beispiel stell ich nur einmal das Fokusfeld ein (bei mir immer Mitte) und das wars.

Ich finde 500€ mehr eine Menge Geld, die ich sehr viel lieber in die Objektive investiere, denn nie vergessen die Kamera is nur so gut wie das Objektiv davor :D
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten