Frage Warum wirken Fotos so künstlich?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Ein neues Objektiv deswegen? Das ist jetzt wenig Ironie oder dein Ernst? :confused:

Ich musste wirklich viel entsättigen, um das Bild 'normal' wirken zu lassen, bzw so aussehen zu lassen, wie es mir gefallen würde.
Vielleicht deine Sehgewohnheit der kunterbunten Bilder blockt dich vor weitreichender Farbreduktion?
 
Kommentar
Anzeigen
Hallo,

Entsättigen hilft nicht viel, aber danke für die Tipps.
also ich habs gerade mal in Photoshop ausprobiert. 30% weniger Sättigung und gut isses.

Die Unschärfe interpoliert natürlich auch ein stückweit die Spitzlichter und feinen Strukturen weg. Du wirst sehen, schärfere Bilder sehen nicht nur - na ja eben schärfer, sondern auch plastischer aus.

Ciao
HaPe
 
Kommentar
Entsättigen hilft nicht viel, aber danke für die Tipps.
Am Objektiv dachte ich auch schon, dass es liegen könnte.
Ich werde wohl demnächst nach einem neuen Objektiv ausschau halten, schließlich nutze ich noch ein älteres (analoges) Modell :dizzy:

Du könntest ja erst einmal das Objektiv Deines Freundes auf Deiner Kamera probieren, dann siehst Du ob es daran liegt.

Gruss, Richard.
 
Kommentar
Es ist doch immer grundsätzlich die Technik . Erst mal ein digitales Objektiv ... naja das hat nicht geholfen ... ah die Lichtstarken Objektive muss ich kaufen .... wieder nichts ..... ok die Kamera ist auch schon alt ... eine Neue muss her .... Mist das war auch nichts .... ich wechsel zu Blablabla ... immer noch nichts ....

Das Problem liegt hinter der Kamera - NICHT an der Technik. Buch lesen? Fotokurs? EBV Kurs?
 
Kommentar
Ich schiebs nicht auf die Technik, nur ich merke, dass es wohl Schwierigkeiten zwischen Objektiv und Kamerabody gibt. Das zeigt sich desöfteren beim Autofokus, sodass ich ab und zu auch mal manuell fokussieren muss, da das nicht so richtig funktioniert wie es soll. Kann ja sein, dass da noch mehr nicht richtig zusammenspielt?

Ich habe mal mir die NEF nochmal neu vorgeknöpft und bearbeitet.
Findet ihr das besser?

110725os0002-5.jpg
 
Kommentar
Nein. Ich glaube, du hast das gleiche Foto hier verknüpft.
Wenn, dann zeig uns vielleicht ein anderes Bild; das hier mit dem Motiv ist ein wenig ... naja nicht so schön - um es nur vorsichtig auszudrücken.
 
Kommentar
Ich habe mal mir die NEF nochmal neu vorgeknöpft und bearbeitet.
Findet ihr das besser?

110725os0002-5.jpg

Nein und der Grund, warum beide Versionen daneben aussehen, ist der falsche Weissabgleich.

Hier im ersten Ansatz ein Neutralpunkt auf das Bus-Weiss:

fremde_osnalite_wa2_bus.jpg


Schon besser, aber das ist es noch nicht, deswegen der Neutralpunkt diesmal auf den Asphalt:

fremde_osnalite_wa1_strasse.jpg


Das isses dann. Feintunen kannst Du in Deinem RAW-Konverter selbst noch.
Immer noch kein tolles Bild, aber das liegt am Bild und am Licht, nicht am Objektiv.

Grüße in die Runde,
Bernd
 
Kommentar
Dir muss das Bild gefallen! Machst du die Bilder für Dich oder für uns? Möchtest du gute Bilder haben oder viele thanks?

Wann sieht ein Foto für dich natürlich aus? Woher sollen wir das wissen? Wir kennen nicht deine Sehgewohnheiten? Vergleichst du Deine Bilder bei 100% Ansicht, die etwas bearbeitet worden sind mit den knackigen britzelscharfen Bildern aus dem web??? Dann zieh den Kontrast hoch, schärfen, auf Webgröße verkleinern und noch mal schärfen dann schwimmst du mit dem Mainstream mit? Oder hast du eher Bilder von Ernst Haas im Kopf dann heißt es lernen.

Du solltest wissen, dass für das was du gerade machst, du den Lernstoff von drei Berufen mit je einer dreijährigen Ausbildung brauchst und das möchtest du mal so eben in einen Thread klären.
 
Kommentar
Dir muss das Bild gefallen! Machst du die Bilder für Dich oder für uns? Möchtest du gute Bilder haben oder viele thanks?

Wann sieht ein Foto für dich natürlich aus? Woher sollen wir das wissen? Wir kennen nicht deine Sehgewohnheiten? Vergleichst du Deine Bilder bei 100% Ansicht, die etwas bearbeitet worden sind mit den knackigen britzelscharfen Bildern aus dem web??? Dann zieh den Kontrast hoch, schärfen, auf Webgröße verkleinern und noch mal schärfen dann schwimmst du mit dem Mainstream mit? Oder hast du eher Bilder von Ernst Haas im Kopf dann heißt es lernen.

Du solltest wissen, dass für das was du gerade machst, du den Lernstoff von drei Berufen mit je einer dreijährigen Ausbildung brauchst und das möchtest du mal so eben in einen Thread klären.

:liturgy:

:)

Grüße in die Runde,
Bernd
 
Kommentar
Das mit den Objektiveigenschaften (warm kalt) ist bei RAW Aufnahmen, nein eigentlich IMMER ein ziemlicher Unsinn.
Es erfolgt entweder in der Cam oder im Konverter ein Automatischer Weißabgleich, nach dem ein Hauch von tönng durch das Objektiv keine Rolle mehr spielt.
 
Kommentar
Ab und an habe (oder hatte) ich auch das Gefühl, Bilder mit einer DSLR wirken "künstlich", so nennst Du es. Erhöhe den Kontrast, oder die Sättigung, und es wird schlimmer, ziehst Du die Hebel nach links, dann wirds besser.

Das Problem ist machmal auch ein Subjektives, denn wenn das Bild schon mit etwas zu hohem Kontrast aus der Kamera kommt, dann nimmt man diesen nicht so gern zurück, denn dadurch geht der subjektive Schärfeeindruck verloren.

Ich musste mich erstmal daran gewöhnen, inzwischen ist das erste, was ich tue, im RAW-Konverter das Kameraprofil "neutral" zu wählen und den Kontrasthebel ganz weit nach links zu drehen, die Sättigung lässt sich ebenfalls häufig runterschrauben, ohne dass das Bild zu flau wird. Erhöhen kann man später immer noch.

Also entweder Du entsättigst bereits in der Kamera, oder direkt zu Beginn der Bearbeitung. Wie gesagt, ich halte Dein Problem für eher subjektiv, ebenso die Tatsache, dass Bilder bei bewölktem Himmel nix werden. Es ist einfach schwieriger, die Stimmung bei schlechtem Wetter einzufangen und es mit so einem Ergebnis zufrieden zu sein.
 
Kommentar
Hallo!
Ich schiebs nicht auf die Technik, nur ich merke, dass es wohl Schwierigkeiten zwischen Objektiv und Kamerabody gibt. Das zeigt sich desöfteren beim Autofokus, sodass ich ab und zu auch mal manuell fokussieren muss, da das nicht so richtig funktioniert wie es soll. Kann ja sein, dass da noch mehr nicht richtig zusammenspielt?
Oh ja.
1.) Laut Exif war das Sigma Zoom auf 1,19 m Entfernung fokussiert, also auf viel zu nahe.
Daher kommen schon mal die massiven Unschärfen im Hintergrund, vor allem an den Bildrändern, die dem Bild die Brillanz nehmen.
2.) Alte Sigma-Zooms sind dafür bekannt, einen grünlich-gelben Farbstich zu produzieren, der - Sorry, Wuxi - nicht einfach durch den Automatischen Weißabgleich ausgeglichen wird und nur mit aufwendigen manuellen Korrekturen per EBV zu beheben ist.
3.) Der Automatische Weißabgleich ist bei bedecktem Himmel, insbesondere bei der D70, die zu wärmerer Farbwiedergabe als z.B. die D90 tendiert, oft zu warm.
 
Kommentar
Also auf mich wirkt das Bild auf den ersten Blick farbstichig, außerdem ist es etwas kontrastarm. Um einen Farbstich zu identifizieren sieht man sich am besten die Bildbereiche an die neutral, also nicht farbig sein sollten. In dem Bild wären es z.B. die weiße Lackierung des Buses oder die Hauswand in dem Torbogen. Grob kann man aich auch am Straßenbelag orientieren. Hilfreich ist es auch diese stellen auszumessen. Am leichtesten kann man solche Farbstiche beseitigen, wenn man die Raw-Datei verwendet und per Klick in den neutralen Bilbereich einen Weißabgleich macht. Stimmt der nicht ganz, kann man das nachträglich noch feinjustieren. Da die Raw-Datei nicht vorliegt habe ich das Bild in PhotoLine bearbeitet. Die Farben wurden mit Gradationskurven und Histogrammkorrektur (letzteres entspricht der Tonwertkorrektur in PS) korrigiert. Außerdem habe ich den Kontrast noch lokal angehoben. Das Bild ist so wohl noch nicht perfekt, doch ich finde, dass die Farbgebung insgesamt neutraler ist und dadurch das Bild natürlicher wirkt.

picture.php


LG Martin
 
Kommentar
Ich werde wohl demnächst nach einem neuen Objektiv ausschau halten, schließlich nutze ich noch ein älteres (analoges) Modell :dizzy:
Objektive sind weder "analog", noch "digital". Dem Objektiv ist es ziemlich egal, ob ein Sensor oder ein Film das Bild auffängt. Es gibt zwar bei bestimmten Objektivkonstruktionen recht spezifische Reflexionsprobleme an Digitalkameras, aber das ist hier nicht zu sehen.

Als erstes könntest Du mal den Weißabgleich von "Auto" auf einen manuell gewählten umstellen. Dann hilft es mitunter, den Kontrast hinterher etwas anzuheben oder mit der Schatten/Mittelton/Helligkeit-Korrektur ein wenig zu spielen (aber mit Gefühl!). Man kann auch einzelne Farbtöne etwas anheben oder absenken (sowohl von der Helligkeit, als auch von der Sättigung). Mit all dem kannst Du aus einer "faden" Lichtstimmung wie bei der Busaufnahme vielleicht noch ein bisschen was rausholen, aber wo keine wirklichen Hell-/Dunkel-Bereiche sind, kann das Bild auch einfach nur flach und "grafisch" wirken. Wie schon mehrfach erwähnt: Das Licht macht es - und nicht unbedingt das Objektiv!

Bevor Du also jetzt losrennst, Objektive kaufst und hinterher genauso enttäuscht bist, solltest Du vielleicht erst mal der Ursache für Dein Missfallen auf den Grund gehen...

CB
 
Kommentar
[MENTION=7766]Marti_S[/MENTION]

Genau so ist es richtig. Gute Bearbeitung und gutes Auge.
 
Kommentar
[MENTION=7766]Marti_S[/MENTION]

Genau so ist es richtig. Gute Bearbeitung und gutes Auge.

Der Asphalt ist immer noch zu blau ...

Aber was soll diese ganze schrauberei. Ein Bild entsteht vor der Aufnahme im Kopf und nicht hinterher in der EBV. Wenn ich einen Bus fotografieren möchte dann sollte ich das auch machen - vielleicht näher ran? wenn ich das Stadttor fotografieren möchte sollte ich vielleicht warten bis der Bus weg ist. So viel Zeit sollte man haben. Wenn ich schon weiß, dass das Licht scheiße ist und dadurch das Bild nicht der Hit wird, ich aber unbedingt das Stadttor fotografieren möchte dann muss ich das schlechte Licht mit einer viel besseren Bildgestaltung kompensieren. All das wurde nicht gemacht. Es wurde gedankenlos ausgelöst und auf den Gott der EBV gehofft. Das geht in die Hose.
 
Kommentar
Der Asphalt ist immer noch zu blau ...

Aber was soll diese ganze schrauberei. Ein Bild entsteht vor der Aufnahme im Kopf und nicht hinterher in der EBV. ....

Der TO hat gefragt warum das Bild so künstlich wirkt vom Eindruck und nicht ob das Bild gestalterisch Ok ist. :rolleyes:

Die EBV gehört nun mal dazu um den eventuell falschen Weißabgleich oder eine eingestellte Farbübersättigung der JPG Engine zu korrigieren, man kann das auch Entwickeln nennen daher ist die "Schrauberei" schon legitim.

PS. Ja der Asphalt ist noch zu blau das stimmt aber der Gesamteindruck wirkt doch jetzt auf jedenfall natürlicher als das Ausgangsbild oder?
 
Kommentar
es geht hier doch nicht um inhalte oder komposition. es geht ausschließlich um die farbwiedergabe (anhand eines x-beliebigen beispielbildes). ich glaube nicht, dass dem TO mit hinweisen zur gestaltung geholfen ist.
 
Kommentar
Der Asphalt ist immer noch zu blau ...
Man kann das natürlich nachträglich ausgleichen, doch dann geht es von den Grundlagen der Bildbearbeitung wirklich eher in richtung rumgeschraube. Ich habe während meiner Ausbildungszeit Fachvergrößerungen von Farbnegativfilmen gemacht, da musste man jedes Bild einzeln ausfiltern, wäre das für dich auch eine "Schrauberei"?

Das Problem beim Ausgangsbild ist, dass es nicht im Rawformat vorliegt, wodurch eine Neutralkorrektur nur noch begrenzt möglich ist. Für dich hab ich nochmal geschraubt. Wie gesagt perfekt ist es nicht, denn welche Färbung der Asphalt hatte kann man nachträglich nicht mehr genau feststellen.
picture.php


LG Martin
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten