Teleobjektiv für D300

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Danke für den Link! Deine Zoo-Galerie gefällt mir ausgesprochen gut!
Danke :)

Kann man mit dem AF 80-200mm 2.8D ED Nikkor oder dem Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM nicht ähnliche (!) Ergebnisse erzielen?
Das Sigma kenne ich nicht (vermutlich ein ähnlich gutes Bokeh :confused:), aber mit dem 80-200er Nikkor auf jeden Fall. Die Objektive haben halt keine Stabilisierung, so macht es Sinn mit Stativ oder zu mindestens Einbein dies zu kompensieren.

1. Kommt auf den Zoo an: z.B. in Gelsenkirchen, Hannover, ... bist du mit einem 200er sehr schnell am Ende. Mehr als ein bisschen Tier mit viel Hintergrund, bekommst du dort nicht auf's Bild.
2. Bei Zoo-Bilder sollte man sich mehr auf Details der Tiere konzentrieren, um den Hintergrund auszublenden.

Mit 300mm und mehr bist du weitaus besser bedient.

Hallo Jens, so hatte ich es ja auch geschrieben (im übrigen stammen einige Bilder aus Deinen erwähnten Zoos) und so würde ich persönlich eben das 70-200er mit Konverter mit in den Zoo nehmen, aber das hat der TO ja aus Preisgründen ausgeschlossen.

Eine preiswertere Alternative wäre noch das 80-400mm, vielleicht als Gebrauchtkauf.
Unterm Strich würde ich aber ein Teleobjektiv bzw. Zoom nicht nur unter dem Aspekt Zoofotgrafie kaufen, aber das muss natürlich jeder selber entscheiden.
 
Kommentar
Anzeigen
Ich habe den Thread nicht mehr gefunden. Deshalb leider keine Ahnung, in welchem Kontext der Satz gefallen ist. Das gezeigte Foto ist bei 100mm entstanden. Wie es bei 300mm + Konverter aussieht, kann schon wieder eine andere Geschichte sein. Vielleicht war das lange Ende gemeint. Vielleicht auch nur der AF.
 
Kommentar
Ich habe den Thread nicht mehr gefunden. Deshalb leider keine Ahnung, in welchem Kontext der Satz gefallen ist. Das gezeigte Foto ist bei 100mm entstanden. Wie es bei 300mm + Konverter aussieht, kann schon wieder eine andere Geschichte sein. Vielleicht war das lange Ende gemeint. Vielleicht auch nur der AF.
Was soll denn da bitte passieren?

Gruß Jens
 
Kommentar
Wie meinst du das? Bei den meisten Zooms nimmt die Abbildungsleistung ja bekanntlich zum langen Ende wenigstens ein bisschen ab. Oder reden wir gerade aneinander vorbei?
 
Kommentar
Hä? Es ging darum, dass ich irgendwo gelesen habe, das Sigma sei nicht konvertertauglich. Warum, wollte ich halt rausfinden. OK?
Dann schaut man einmal hier (Symbol: Conv.) und einmal hier (siehe Download ganz unten) nach. Und ich schreibe sicherlich nicht unter meine Bilder Ausrüstungsteile, die nicht miteinander funktionieren.

Gruß Jens
 
Kommentar
Sorry, ich hatte die Antwort schon korrigiert.
Zu deinem Anliegen:
Mein Zitat:
Frankyboy ist Sportfotograf. Natürlich kann man Konverter dranschrauben. Vielleicht meinte er damit die Fokussiergeschwindigkeit. Ich such mal den Thread raus.

Ich wollte doch gar nicht sagen, dass man keinen Konverter anwenden kann.
 
Kommentar
Das neuere Sigma hat einen HSM-Antrieb, keinen "mechanischen" Stangen-Antireb. Es muss also keine Kraft übertragen werden. Die Anfangsblende beträgt mit 1,4-Fach Konverter 5,6 - völlig ausreichend. Ab Blende 8 würde es dem AF zu dunkel werden.

Da ich beide (Objektiv und Sigma-Konverter) habe und schon tausende von Bildern mit gemacht habe, kannst du mir ruhig glauben, dass das nichts ausmacht.

Nachtrag: Ich weiss das Peter damals das Sigma mit Stangen-Antrieb hatte. Objektiv + Konverter = Mehr Kraftaufwand für den Motor in der Kamera = langsamerer Autofokus.

Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Ich glaube dir doch. Dass die AF- Geschwindigkeit bei HSM und Konverter abnimmt, war vorher mein Denkfehler. Ich hatte halt im Hinterkopf, dass Frankyboy irgenwo mal gepostet hatte, es gäbe da Einschränkungen. Warum wollte ich mal nachlesen. Habs aber nicht mehr gefunden. Ich hoffe, ich habe Marcel nicht allzu sehr (schreibt sich des so?) verwirrt.
 
Kommentar
Frankyboy lobt immer wieder das Sigma 100- 300mmf/4, hatte aber irgendwo mal geschrieben, es wäre nicht konvertertauglich.
Daß Frankyboy das Sigma lobt ist mir bekannt, von einer Konverter untauglichkeit habe ich noch nix von Franky gehört.
Es ist doch immerwieder erstaunlich wie viel unwissenheit hier im Forum unterwegs ist.
Hier der Test bei Photozone vom Sigma und zum Vergleich das Nikon AF-S 300/4

Wie du sehen kannst, kann das Sigma mit dem Nikon auch mit Konverter mithalten.

Ich habe das Sigma mit Konverter im Einsatz, der Fokus funzt auch mit Konverter schnell und zielsicher.
Hier 2 Fotos, einmal ohne Konverter und einmal mit Konverter
ohne Konverter
mit Konverter
Beide Fotos offenblende.

Gruß
Thomas
 
Kommentar
Drücke ich mich denn so unverständlich aus?

Zum AF: Ich sagte doch bereits: Denkfehler!

Zum Konverter: Ich sprach auch nicht von einer allgemeinen Kompatibilität. Das habe ich doch gleich nach Marcels Frage richtiggestellt.
Und dass dieses Objektiv voll und ganz und ohne Einschränkungen mit dem Sigma x 1.4 verwendbar ist, habe ich doch nun auch auf dem Schirm. Wie oft denn noch?

Und noch eins: ich habe die den betreffenden Thread mit dem Zitat nicht mehr gefunden. Vielleicht habe ich mich also auch geirrt. Nicht dass ich jemandem in die Bredouille bringe.
 
Kommentar
Die AF Geschwindigkeit nimmt nicht ab. Der HSM ist ein Motor im Objektiv der unabhängig vom Konverter arbeitet.

Das ist viel zu naiv gedacht. Der Motor wird von der Kamera angesteuert und man merkt bei Einsatz von Konvertern und/oder schlechtem Licht überaus deutlich, wie die AF Geschwindkeit reduziert wird. Nicht, weil der Motor zu langsam ist, sondern weil die Kamera den Motor gezielt mit geringerer Geschwindkeit laufen lässt. Einfach mal ausprobieren bei wenig Licht.

Es ist doch immerwieder erstaunlich wie viel unwissenheit hier im Forum unterwegs ist.

Wer im Glashaus sitzt ...
 
Kommentar
Entscheidend ist, was Du ausgeben willst und wofür das Objektiv eingesetzt wird.

Erste Wahl wäre m.E. ein Nikon 80-200, auch ohne AF-S.
Ich hatte die Drehzoom-Version. Die Abbildungsqualität ist sehr gut. Bei eBay gehen die manchmal erschreckend billig über die Ladentheke.

Dem VR würde ich mir nicht zu viel kosten lassen. Die D300 hat eine gute High-ISO Leistung, also lieber die Empfindlichkeit nach oben nehmen.
Oft bekommst Du so sowieso die schärferen Bilder; VR hilft ja auch nicht, wenn das Objekt sich bewegt!

AF-S ist super, aber z.B. für Portraits, Landschaft etc. überflüssig. Bei Sport/ Action/ Wildlife ist AF-S manchmal auch nicht wichtig, weil man meistens vorfokussiert und nur noch auslöst.
 
Kommentar
dieser Spruch ist dchon sehr arrogant!! Wenn es nur Wissende gäbe, wäre dieses Forum entbehrlich. Aber vielleicht bin ich ja auch nur im falschen Forum unterwegs?

Jürgen

Nein du bist nur in einem sehr Nikon lastigen Forum. Es geht hier darum, daß einem super Objektiv eine schlechte Leistung angehängt und hier im Forum verbreitet wird. Und das passiert hier in diesem Nikon Forum sehr oft. Hier werden in der Regel ausschließlich Nikons empfohlen, Sigmas sind viel schlechter und nicht Konverter tauglich und dann haben sie auch noch Serienstreuung.


Gruß
Thomas
 
Kommentar
Nein du bist nur in einem sehr Nikon lastigen Forum. Es geht hier darum, daß einem super Objektiv eine schlechte Leistung angehängt und hier im Forum verbreitet wird. Und das passiert hier in diesem Nikon Forum sehr oft. Hier werden in der Regel ausschließlich Nikons empfohlen, Sigmas sind viel schlechter und nicht Konverter tauglich und dann haben sie auch noch Serienstreuung.


Gruß
Thomas

wenn ich mich in einem Nikon Forum bewege, gehe ich von einer Nikonlastigkeit aus, das ist auch der Grund weshalb ich hier bin. Ich stimme dir aber zu, dass es nicht in eine Blindheit für Produkte anderer Hersteller ausarten darf, wenngleich ich auch gerne markentreu bin.

Nun aber eine Frage an die Wissenden.

Ich selbst stand vor kurzem, im Hinblick auf einen bevorstehenden Afrikaurlaub, vor der Entscheidung ein Telezoom zu kaufen. Zur Auswahl standen für mich das Nikkor 70 - 200 mit Telekonverter 1.4 oder das Nikkor 70 - 300. Ich habe mich wegen der etwas größeren Brennweite und des erheblich geringeren Gewichtes für das viel beschimpfte Nikon 70 - 300 entschieden, zumal der Vorteil der höheren Lichtstäre des 70 - 200 durch den Einsatz des Telekonverters wieder relativiert wird. Nun fange im mich aber langsam an zu fragen, ob das eine gute Entscheidung war. Ist die Abbildungsleistung des 70 - 200 plus Konverter so viel besser als die des 70 - 300? Wer kennt Vergleiche?

Jürgen
 
Kommentar
oder ein gebrauchtes Nikkor AF 80-200mm 2.8D ED (aber da ist sicher nur die AF-S Version mit Konverter zu gebrauchen und dann auch wohl recht teuer...)

Ich hab das Nikkor AF 80-200mm 2.8D ED gebraucht aber in Top Zustand für 340€ geschossen. Bin wunderbar zufrieden. Seit dem ist mein Nikkor 70-300 AF-S VR nicht mehr aus der Tasche gekommen...

Lars
 
Kommentar
Hallo,:D

ich habe auch viel gelesen....:nixweiss:
Heute hat mir mein Händler meines Vertrauens angerufen und ich habe folgende Sigmateile bei Ihm abgeholt:
1 x 100-300/F4 EX DG APO IF :up: und 1x 1,4x Konverter EX DG :up:

Mal sehen was ich und die D300 damit hinbekommen.......:fahne:

Gruß

der KD
 
Kommentar
Heute hat mir mein Händler meines Vertrauens angerufen und ich habe folgende Sigmateile bei Ihm abgeholt:
1 x 100-300/F4 EX DG APO IF :up: und 1x 1,4x Konverter EX DG :up:

Gratuliere! :up:
Gibt es schon das ein oder andere Ergebnis zu sehen?
Da ich mittlerweile 2 Angebote habe, einmal für das AF 80-200mm 2.8D ED und einmal für das 100-300mm F/4 EX DG HSM, die sich preislich nichts nehmen und ich mich von meiner finanziellen Grenze lange verabschiedet habe, schwanke ich immer noch! ;)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten