Nach einem Dreivierteljahr Vorbereitung ging es im Mai 23 los, geflogen bin ich von Amsterdam nach Las Vegas. Ich wohne an der holländischen Grenze und die häufigen Streiks in Deutschland und die damit einhergehende Abflug-Unsicherheit lässt mich immer häufiger in Richtung Niederlande ausweichen. Schade.....
Allein 9,5 KG technisches Geraffel. Das wird beim nächsten Mal definitiv anders ..... (hoffentlich, vielleicht, oder aber.....
).
Eigentlich wollte ich zunächst die gesamte Road 66 von Chicago bis Santa Monica fahren. Ist aber einfach zu viel Highway und auf einem Großteil der Strecke ist außer dem unter anderem von John Steinbeck geschaffenen Nimbus (....escape, loss and the hope of a new beginning......) nicht mehr sehr viel geblieben. Allein den Highway abzufahren - das ist es ja nicht, zumal viele Dinge einfach nur aus touristischen Gründen fortgeführt werden und teilweise - nach meinem Geschmack - doch recht kitschig rüberkommen.
So habe ich mich auf einen knapp 800 km langen Teil der Mother Road beschränkt und zwar von Needles in Kalifornien, durch Arizona und New Mexiko bis Albuquerque und Santa Fe. Unter Kennern gilt der Abschnitt als der landschaftlich schönste Teil der Strecke. In Santa Fe bin ich nach Süden abgebogen und es ist ein Rundkurs geworden. Texas habe ich gestreift, dann ging es weiter nach Kalifornien und zurück nach Nevada.
Hier meine ursprüngliche Routenplanung, die ich aber aufgrund einiger Gegebenheiten vor Ort (bspw. Zutrittsverbote - dazu später mehr) teilweise umwerfen musste; so sind Ziele entfallen und andere sind hinzugekommen. Im Ergebnis sind es insgesamt 5.000 km geworden.
Landeanflug:
Ankunft am Flughafen in Las Vegas: Der erste Schreck am Schalter von Budget - Rent a Car. Rundreise durch New Mexiko nicht gestattet..... Hatte ich auf der Website übersehen, weil ich so was nicht vermutet und daher auch nicht danach gesucht hatte. Geschäftspolitische Entscheidung, für mich völlig unverständlich, aber unabänderlich. Also auf zum Avis-Schalter. Ford Explorer Platinum noch zu haben - GsD! 1.000 USD Mehrpreis - das fängt ja gut an..........
So, dann warte ich erst einmal auf die Freigabe...
Allein 9,5 KG technisches Geraffel. Das wird beim nächsten Mal definitiv anders ..... (hoffentlich, vielleicht, oder aber.....
Eigentlich wollte ich zunächst die gesamte Road 66 von Chicago bis Santa Monica fahren. Ist aber einfach zu viel Highway und auf einem Großteil der Strecke ist außer dem unter anderem von John Steinbeck geschaffenen Nimbus (....escape, loss and the hope of a new beginning......) nicht mehr sehr viel geblieben. Allein den Highway abzufahren - das ist es ja nicht, zumal viele Dinge einfach nur aus touristischen Gründen fortgeführt werden und teilweise - nach meinem Geschmack - doch recht kitschig rüberkommen.
So habe ich mich auf einen knapp 800 km langen Teil der Mother Road beschränkt und zwar von Needles in Kalifornien, durch Arizona und New Mexiko bis Albuquerque und Santa Fe. Unter Kennern gilt der Abschnitt als der landschaftlich schönste Teil der Strecke. In Santa Fe bin ich nach Süden abgebogen und es ist ein Rundkurs geworden. Texas habe ich gestreift, dann ging es weiter nach Kalifornien und zurück nach Nevada.
Hier meine ursprüngliche Routenplanung, die ich aber aufgrund einiger Gegebenheiten vor Ort (bspw. Zutrittsverbote - dazu später mehr) teilweise umwerfen musste; so sind Ziele entfallen und andere sind hinzugekommen. Im Ergebnis sind es insgesamt 5.000 km geworden.
Landeanflug:
Ankunft am Flughafen in Las Vegas: Der erste Schreck am Schalter von Budget - Rent a Car. Rundreise durch New Mexiko nicht gestattet..... Hatte ich auf der Website übersehen, weil ich so was nicht vermutet und daher auch nicht danach gesucht hatte. Geschäftspolitische Entscheidung, für mich völlig unverständlich, aber unabänderlich. Also auf zum Avis-Schalter. Ford Explorer Platinum noch zu haben - GsD! 1.000 USD Mehrpreis - das fängt ja gut an..........
So, dann warte ich erst einmal auf die Freigabe...
Zuletzt bearbeitet: