Potz Blitz - Fragen zu D80, SB-800, Metz 45

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

riegwe

Auszeit
Registriert
Hallo zusammen,

habe mich schon fast durchgerungen einen neuen Blitz anzuschaffen
und hätte noch ein paar Fragen...

nachdem ich es nicht geschafft habe den alten Metz Stabblitz 45 CT-3
mit dem Nikon/Metz TTL Adapter SCA 343 zum aufstecken auf den Zubehörschuh und Kabel zum Stabblitz im manuellen Modus zum Auslösen zu bringen

=> hat jemand vielleicht auch dazu einen Tipp (zum experimentieren wäre der 45er noch echt toll) ?

lacht mir der SB-800 an - vor allem wegen der master/slave möglichkeiten - und dazu auch gleich die fragen:

=> weiss jamand, ob beim SB-800 ein Adapter zum Befestigen auf ein Stativ dabei ist, oder was man dazu braucht - wie das heisst - wo bestellen/kostet etc. ?

=> der SB-800 auch mit Batterien oder nur mit eingebautem Akku funktioniert ?

=> der eingebaute Blitz der D80 nur als Auslöseblitz für einen weiter entwfernten (2-7 m) SB-800 benutzt werden kann, also keine sichtbare Leistung ins Bild wirft ?

Freue mich wieder auf Eure kompetenten Antworten !

:hallo:
 
Anzeigen
Hallo Peter - iTTL geht nicht - klar,
aber als "Zweitblitzt" und zum "experimentieren"
dachte ich... also "manuell"

Der Interne Blitz kann für Masterstreuerung eingesetzt werden,
so weit ich das durchblickt habe...

SU - Modi haisst was genau ?

(immer diese Abkürzungen ;))

Der SB-800 sollte so auch remote angesteuert werden können...

Welche Art von Auslösezelle verwendest Du - wo beginnt so etwas preislich - vielleicht erspare ich mir damit ja den Adapter und das Verbindungskabel komplett - wäre ohnedies viel praktischer :rolleyes:



@Andreas "Auto" geht glaub ich auch nicht...


...also, mit SU - Modi meinte ich die Einstellung für die Servozelle von Nikon. Die heisst SU-4, kostet aber recht viel. Soll und muss mit anderen Servozellen funktionieren, siehe Metz, Hama und, und....

Ohne viel über den passenden Kabel nachdenken zu müssen:

Es gibt Blitzadapter mit nur mit Mittelkontakt die auf den Blitzschuh gesteckt weden. ( Hama, etc. ) Diese haben einen "konventionellen, historischen" Anschluss. So ein Kabel liegt dem CT-3 seriemässig bei.

So müsste es auch gehen.

Nicht zu verschweigen wären die Stimmen die auf die event. zu hohe Spannung älterer Blitzer verweisen, da wäre mir die SU-4 Lösung lieber.

Gruß

Peter
 
Kommentar
@Andreas "Auto" geht glaub ich auch nicht...
Wenn "M" geht, geht auch "A". A geht auch ohne Kamera, wenn du den Blitz manuell auslöst. Wenn du also z.B. die Kamera im dunklen Zimmer auf ein Stativ stellst, den Verschluss mit B (bulb) aufmachst, den Blitz - völlig ohne Verbindung zur Kamera - mit der Auslösetaste am Blitz auslöst und den Verschluss danach wieder schließt.

Der Mittenkontakt sagt dem Blitz nur, wann er auslösen soll. Den Rest macht der Blitz alleine, dazu hat er ja die eingebaute Fotozelle.
 
Kommentar
nicht so schnell... :fahne:

Wenn ich das auf dem Bild richtig sehe, ist da eine Art Nase/Hebel oberhalb des Schiebeschalters für die (Blitz-)Betriebsart. Versuche die mal nach oben zu drücken und dann das Teil mit Kabel gegen das Teil mit dem Schiebeschalter zu verschieben.

Oben bedeutet, dass die Schrift lesbar ist (und nicht auf dem Kopf oder sonst wie steht)

Viele Grüsse,
Ralf


Hallo Ralf - schon "kaputt" - meine zerlegt :D

danke für den Tipp :up: - hatte sogar schon dran rumgespielt,
weil ich in Erinnerung hatte dass das vielleicht doch 2 Teile (weil teuer) gewesen sein könnten - aber dann aufgegeben :rolleyes:

Nur mein Fingernagel muss jetzt nachgeschnitten werden :hehe:,
aber 17 € für das Kabel gespart - vielleicht reskier ich die 9 €
einfach um zu sehen was passiert ...




Auslösezelle für remote Master / Slave Betrieb wäre schon auch "geil" :)
Aber wahrscheinlich brauch ich da auch so ein Kabel dazu :nixweiss:

Sachdienliche Hinweise für "Auslösezelle" an Metz 45 CT-3 weiterhin gesucht... :talk: hallo Peter ...
 
Kommentar
Hallo Peter,

super - danke für die Linksammlung !


Habe ich das richtig verstanden - Du hast auch einen Metz 45 CT-3 an so einen Blitzauslöser angeschlossen ?

Müsste doch so gehen, dass ich den internen Blitz der D80
zum triggern von so einem Blitzauslöser verwenden
und daran den 45 CT-3 mit dem normalen alten Syncronkabel
anhänge (Blitzschuh oder so brauche ich dann ja nicht - oder?) ?

Hab in meiner Kiste noch das 2te Kabel vom Metz 45 CT-3 gefunden,
da hat den langen Stecker mit den vielen Kontakten für den Blitz und den "guten alten" kleinen Runden der fürher auf allen Kameras drauf war - der müsste in so einen Blitzauslöser passe - hoffe ich :nixweiss:

Schade dass amazon das immer nur nach Deutschland liefert, na ich werd schon was auftreiben...
 
Kommentar
…genau diesen „wiederentdeckten“ Anschlusskabel meinte ich.

Und ja, habe früher den CT mitbenutzt, es funktioniert im SU-4 Modi.

( Aber aus Gründen der Bequemlichkeit bin ich zwischenzeitlich auf SU-800 mit mehreren SB-800 „umgestiegen“ )

Gruß

Peter
 
Kommentar
Sachdienliche Hinweise für "Auslösezelle" an Metz 45 CT-3 weiterhin gesucht... :talk: hallo Peter ...


Metz Mecalux 11, Billigteile, c't Selbstbau oder die Metz-Slaves SCA3082 und 3083.

Der Mecalux 11 ist ein stupider optischer Tochterblitzauslöser.


Ich sehe, es wird echt langsam Zeit für meine Metz-FAQ:)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten