Frage Nikon D800 Staub / Abrieb / Öl

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Um mal wieder auf den Ausgangspunkt zu kommen:

Das kann schon Öl sein.
Mir wurde nämlich von meinem Händler, als ich meine 800er vor ca. 2 Monaten gekauft habe, gesagt, ich solle mit der Kamera vorbeikommen, falls ich Ölflecken auf dem Sensor entdecken sollte.
Offenbar gab/gibt es bei einigen Modellen das Problem, dass der Verschluss etwas zu stark geölt sei (Aussage Händler)

Ich selbst habe das Problem zum Glück nicht.
 
Kommentar
Hi @all,

so, heute ist meine D800 wieder zurückgekommen.

Das nenn ich mal wirklich sehr schnell, denn ich habe sie ja erst am 09.10 versendet, nimmt man das Wochenende raus, lag sie da grade mal 3 Tage - der Versand hat jeweils einen Tag gedauert.

Erfreulicherweise hat man mir nichts in Rechnung gestellt und es als KULANZ betitelt.

Leider hat man allerdings auch darauf verzichtet mir zu sagen, was es denn nun eigentlich war, schliesslich war das ja der interessanteste Punkt, da werde ich noch mal nachhaken.

Dann bin ich ja mal gespannt, wie sich das nächste Shooting auswirkt..... eigentlich sollte sie ja nun "eingeschossen" sein, aber mal schauen.

Grüße
Sasch
 
Kommentar
so, die erste freude hat sich dann auch gelegt............

das testbild ist zwar im moment sauber, aber auf dem spiegel ist es schön dreckig - was vorher nicht war. hier sind 2 grosse haare und 9-12 was auch immer.....

ist schon krass, kein wunder das es so schnell ging, wenn derartig schlampig gearbeitet wird... eine schande, wenn man bedenkt was so eine kamera kostet.

irgendwie habe ich echt immer mehr den eindruck, das nikon nicht mehr der richtige laden ist...

schade schade.........
 
Kommentar
so, die erste freude hat sich dann auch gelegt............

das testbild ist zwar im moment sauber, aber auf dem spiegel ist es schön dreckig - was vorher nicht war. hier sind 2 grosse haare und 9-12 was auch immer.....

ist schon krass, kein wunder das es so schnell ging, wenn derartig schlampig gearbeitet wird... eine schande, wenn man bedenkt was so eine kamera kostet.

irgendwie habe ich echt immer mehr den eindruck, das nikon nicht mehr der richtige laden ist...

schade schade.........

Warum schickst Du auch wegen ein paar Flecken auf dem Sensor die Kamera durch die Weltgeschichte.

"Das kann man selber machen" - schnell und ganz einfach!

Im Übrigen lässt sich der Schmutz auf dem Spiegel entweder mit einem Blasebalg oder mit einem feinen (sauberen) Pinsel (geeignet für optisches Gerät) entfernen, wenn er Dich stört, auf den Bildern wird man ihn nicht sehen.

D.
 
Kommentar
Warum schickst Du auch wegen ein paar Flecken auf dem Sensor die Kamera durch die Weltgeschichte.

"Das kann man selber machen" - schnell und ganz einfach!

Im Übrigen lässt sich der Schmutz auf dem Spiegel entweder mit einem Blasebalg oder mit einem feinen (sauberen) Pinsel (geeignet für optisches Gerät) entfernen, wenn er Dich stört, auf den Bildern wird man ihn nicht sehen.

D.

Hi!

Vielleicht solltest Du Beträge erstmal komplett lesen, dann erübrigen sich einige Kommentare von ganz alleine!



Also Erstens waren es nicht ein paar Flecken,sondern der gesamte Sensor war voll, zweitens sollte geklärt werden WAS das für Flecken sind - dazu muss das Ganze dann schon zum Hersteller, denn die kommen kaum zu mir.

Der Tipp mit dem Blasebalg ist super, dann habe ich den Dreck nämlich schwubs ganz schnell auf dem Sensor und mir ist schon klar, das man den selber reinigen kann, aber wie gesagt, es gab einen guten Grund, wieso ich das nicht gemacht habe und die Kamera eingesendet habe.

Ausserdem finde ich es interessant, wie Du argumentierst :up:

Kamera zum Hersteller geschickt um ein Problem zu klären und die Kamera reinigen zu lassen, dann kommt sie "dreckiger" zurück als vorher......

Der normale Endverbraucher wäre dann, wie ich auch, stinksauer, und würde sagen "was für eine schlampige Arbeit..."

Aber Du hast recht, was kann Nikon dazu... ich bn der "Böse", wie kann ich es auch wagen einen Defekt an einer Billigkamera zu muckieren und dann will ich nicht nur wissen, was das verursacht hat, sondern erdreiste mich auch noch diese Kamera zum Hersteller zu schicken..... also wie assozial ist das denn auch von mir und wie kann ich dann noch erwarten, das die Kamera gereinigt wird, sollte ich doch dankbar sein, dass ich sie überhaupt wieder bekomme.......und auch mit meinem Auto mach ich das so, ich fahre das immer in eine Reinigungstrasse, damit es hinterher dreckiger ist als vorher, weil ist doch logisch, dass ich es danach noch mal waschen muss, wenn es aus der Reinigunsstrasse kommt, wofür sind sonst diese vielen Parkbuchten.....

Also ma im Ernst, arbeitest Du bei Nikon....?

Es ist völlig egal, ob mich dieser Dreck auf dem Spiegel stört oder nicht, die Kamera hat nach einer Reinigung sauber zu sein und nicht dreckiger als vorher.

Abgesehen davon stören mich diese "Fusel" alleine deswegen schon, weil es eine Frage der Zeit ist, wann sie vom Spiegel auf dem Sensor landen und da stören sie mich dann auch auf den Bildern, ich mache meine Bilder auch nicht aus langerweile, sondern weil ich qualitativ hochwertige Bilder brauche, ansonsten könnt ich mir auch für 50 Euro ne Kompakkamera kaufen.

Gruss
Sasch
 
Kommentar
Ich weiß ja nichts über Deine Erfahrungen mit DSLR.
Ich habe mit der D800, ich glaube jetzt die 12te und bei der einen musste der Sensor nach einem Jahr zum ersten mal gereinigt werden, bei der anderen nach den ersten 20 Aufnahmen. Bei der einen waren es Öltröpfchen, bei der anderen war es Staub oder auch mal ein Haar.
Wenn ich jedes mal deshalb eine solche Welle machen würde, käme ich wahrscheinlich nicht mehr zum Fotografieren vor lauter Aufregung.

Und ich arbeite auch nicht für Nikon, weiss aber auch, dass wenn ich schon ein Gerät einschicke, dass dort einfach viele Menschen arbeiten und das gute Stück durch x Hände läuft (auch in den Servicepoints) und der eine schaut genauer hin, der andere nicht.

Im Übrigen kommt wenn man das Sucherhaus ausbläst kein Staub auf den Sensor. Da ist der Spiegel und der Verschluss davor.

Der Rest ist nur eine Empfehlung - kannst ja weiterhin einschicken - jeder wie er will.

D.
 
Kommentar
Warum schickst Du auch wegen ein paar Flecken auf dem Sensor die Kamera durch die Weltgeschichte.

"Das kann man selber machen" - schnell und ganz einfach!

Im Übrigen lässt sich der Schmutz auf dem Spiegel entweder mit einem Blasebalg oder mit einem feinen (sauberen) Pinsel (geeignet für optisches Gerät) entfernen, wenn er Dich stört, auf den Bildern wird man ihn nicht sehen.

D.

Das mag jeder sehen und tun wie er will. Ich würde bei einer DSLR in welcher Preislage auch immer nie und nimmer innerhalb der Garantie/Gewährleistungszeit per Selbsthilfe den Sensor reinigen und dieses erst recht nicht bei einer ~ 3K € teuren D800.
Siehe dazu D800 Benutzerhandbuch Seite 393 Reinigung/Objektiv/Spiegel und Sucher. Dort kann ich keinen Hinweis für die selbstdurchzuführende Sensorreinigung finden.
Dabei evtl. "in die Hose gegangene" Selbstversuche dürften dann eindeutig unter dem Kapitel Fremdverschulden abgehandelt werden und entsprechend in Rechnung gestellt werden.

Diese kleine Anmerkung habe ich mir erlaubt obwohl ich (noch) kein D800 Besitzer bin.
 
Kommentar
Ich weiß ja nichts über Deine Erfahrungen mit DSLR.
Ich habe mit der D800, ich glaube jetzt die 12te und bei der einen musste der Sensor nach einem Jahr zum ersten mal gereinigt werden, bei der anderen nach den ersten 20 Aufnahmen. Bei der einen waren es Öltröpfchen, bei der anderen war es Staub oder auch mal ein Haar.
Wenn ich jedes mal deshalb eine solche Welle machen würde, käme ich wahrscheinlich nicht mehr zum Fotografieren vor lauter Aufregung.

Und ich arbeite auch nicht für Nikon, weiss aber auch, dass wenn ich schon ein Gerät einschicke, dass dort einfach viele Menschen arbeiten und das gute Stück durch x Hände läuft (auch in den Servicepoints) und der eine schaut genauer hin, der andere nicht.

Im Übrigen kommt wenn man das Sucherhaus ausbläst kein Staub auf den Sensor. Da ist der Spiegel und der Verschluss davor.

Der Rest ist nur eine Empfehlung - kannst ja weiterhin einschicken - jeder wie er will.

D.



Hi again!

Also eine "Welle" mach ich schon mal gar net.......... alles easy.

Nur bin ich auch kein Verbraucher der sich vera.... lässt.

Ich verstehe aber was Du meinst und sicher sende ich die auch nicht wegen jedem Fussel ein, das wäre ja Wahnsinn. Dann bräuchte man in der Tat noch eine Zweite, damit eine immer beim Reinigen ist.

Nach den beiden Shootings mit jeweils runden 1000 Bildern war es nur extrem (Bild hatte ich ja hier angehängt),was da auf dem Sensor war (wie gesagt das hatte ich mit der d2x, d300 und der d3 zusammen nicht in runden 6 Jahren an Staub auf dem Sensor).

Staub war im Grunde auszuschliessen, denn es fand kein Objektivwechsel statt und alles mit Festbrennweite also ohne *pumpen* des Objektivs und vor den Shootings hatte ich ja noch ein Testbild gemacht und es nur nur minimalst Staub drauf.

Darum wollte ich wissen WAS das ist und es nicht nur wegmachen lassen, deswegen das Versenden.

Und Fakt ist, Nikon hat schlampig gearbeitet, da ist es mir egal, ob ich das schnell selber sauber machen kann oder net, der Auftrag wurde schlampig abgearbeitet, zumal man mir nicht mal mitgeteilt hat, was es denn nun schlussendlich war.

Gruss
Sasch
 
Kommentar
Hi again!

Und Fakt ist, Nikon hat schlampig gearbeitet, da ist es mir egal, ob ich das schnell selber sauber machen kann oder net, der Auftrag wurde schlampig abgearbeitet, zumal man mir nicht mal mitgeteilt hat, was es denn nun schlussendlich war.

Gruss
Sasch

Ja, das sehe ich auch so,
dann ruf an oder schick denen eine email. Sollen Dir einen Gutschein für eine kostenlose Reinigung bei einem Servicepoint schicken - und gut ist es!

D.
 
Kommentar
Das mag jeder sehen und tun wie er will. Ich würde bei einer DSLR in welcher Preislage auch immer nie und nimmer innerhalb der Garantie/Gewährleistungszeit per Selbsthilfe den Sensor reinigen und dieses erst recht nicht bei einer ~ 3K € teuren D800.
Siehe dazu D800 Benutzerhandbuch Seite 393 Reinigung/Objektiv/Spiegel und Sucher. Dort kann ich keinen Hinweis für die selbstdurchzuführende Sensorreinigung finden.
Dabei evtl. "in die Hose gegangene" Selbstversuche dürften dann eindeutig unter dem Kapitel Fremdverschulden abgehandelt werden und entsprechend in Rechnung gestellt werden.

Diese kleine Anmerkung habe ich mir erlaubt obwohl ich (noch) kein D800 Besitzer bin.

Was ich sagen will ist, wenn Du irgendwo auf der Welt unterwegs bist (Afrika, Südamerika, Alaska....) und stellst fest, dass massiver Dreck auf dem Sensor ist und weit und breit ist kein Händler Deines Vertrauens und auch kein Servicepoint - was machst Du dann. Garantie hin - Garantie her, 3k€ hin - 3k€ her, Du machst den Sensor sauber, weil Du keine Lust hast aus 10000 Bildern von dem Trip die Flecken zu entfernen.

D.
 
Kommentar
Von durch Fehlfunktionen oder zuviel Ölung der Spiegelmechanik verursachten Dreck mal abgesehen, ist die Reinigung von Sensoren von Kameras mit Wechselobjektiven doch ein völlig normaler Vorgang und weder außergewöhnlich kompliziert noch gefährlich, sobald man weiß, wie es geht, und zumindest durchschnittlich geschickt ist. Wer sich wirklich nicht traut, der geht halt zum Händler seines Vertrauens und lässt es machen. Aber so eine Hysterie, wie sie manchmal beobachtbar ist, ist doch wirklich nicht mehr nachvollziehbar. Das ist irgendwie so wie mit den heiligen Kühen in Indien...

Manchmal fragt man sich, ob nicht für manche Leute der Seelenruhe wegen andere Kameras besser wären, Kameras, bei denen man Objektive nicht wechseln kann und die innen keine Mechanik besitzen, die solche Probleme bereiten könnte.
 
Kommentar
Von durch Fehlfunktionen oder zuviel Ölung der Spiegelmechanik verursachten Dreck mal abgesehen, ist die Reinigung von Sensoren von Kameras mit Wechselobjektiven doch ein völlig normaler Vorgang und weder außergewöhnlich kompliziert noch gefährlich, sobald man weiß, wie es geht, und zumindest durchschnittlich geschickt ist. Wer sich wirklich nicht traut, der geht halt zum Händler seines Vertrauens und lässt es machen. Aber so eine Hysterie, wie sie manchmal beobachtbar ist, ist doch wirklich nicht mehr nachvollziehbar. Das ist irgendwie so wie mit den heiligen Kühen in Indien...

Manchmal fragt man sich, ob nicht für manche Leute der Seelenruhe wegen andere Kameras besser wären, Kameras, bei denen man Objektive nicht wechseln kann und die innen keine Mechanik besitzen, die solche Probleme bereiten könnte.

...ja, da hast Du recht.

Bei meinen anderen Kameras habe ich das auch immer selber gemacht.
Anfangs hatte ich mich nicht getraut (vor runden 6 1/2 Jahren), aber dann habe ich bein einem Check und Clean gesehen, wie das der Mitarbeiter von Nikon macht (mir ist fast das Herz stehen geblieben - selbst meinen Fussboden wische ich mit mehr Gefühl), seit dem Moment wusste ich "das kannst Du auch selbst, da ist nichts "empfindlich").

Mir ging es wie gesagt primär um die Abklärung "WAS IST DAS" (Öl/Abrieb/Defekt).

Im Grunde ist das mit der Sensorreinigung wie mit Uhren damals *Batteriewechsel nur über den Service/Uhrmacher...was da alles kaputt gehen kann und so weiter).

Das Einzige was ich mich allerdings noch nicht getraut habe ist es dieses "Gel" zu verwenden, was man dann abzieht, obwohl das vermutlich die beste Renigungsmethode ist.....


P_Saltz
AW: Nikon D800 Staub / Abrieb / Öl
Zitat:

Ja, das sehe ich auch so,
dann ruf an oder schick denen eine email. Sollen Dir einen Gutschein für eine kostenlose Reinigung bei einem Servicepoint schicken - und gut ist es!

D.

Nikon hat mir angeboten, dass ich die Kamera noch mal hinsende und sich auch entschuldigt, aber was nützt dass, ich muss auhc mal arbeiten mit dem Ding und es net zig mal Hin- und Hersenden.....

Abgesehen davon, wer garantiert, das die nciht wieder so schlampig gereinigt zurückkommt......

Leider gibt es in Hannover keinen Servicepoint mehr... alternativ habe ich aber folgende Firma gefunden:

http://www.fgs-hannover.de/

Hat Jemand Erfahrungen mit denen?

Grüße
Sasch
 
Kommentar
Das Einzige was ich mich allerdings noch nicht getraut habe ist es dieses "Gel" zu verwenden, was man dann abzieht, obwohl das vermutlich die beste Renigungsmethode ist.....

Grüße
Sasch

Dann probier es auch nicht. Hab ich einmal bei meiner Canon 5D gemacht (ja so was hatte ich mal). Das war die einzige Sensorreinigung die über eine Stunde gedauert hat. Am Ende hab ich die Reste dann mit Isopropanol abgewischt.

Ist nix für Leute die schnell ein Ergebnis wollen.

D.
 
Kommentar
Von durch Fehlfunktionen oder zuviel Ölung der Spiegelmechanik verursachten Dreck mal abgesehen, ist die Reinigung von Sensoren von Kameras mit Wechselobjektiven doch ein völlig normaler Vorgang und weder außergewöhnlich kompliziert noch gefährlich, sobald man weiß, wie es geht, und zumindest durchschnittlich geschickt ist.
...und eben soviel Geschick sollte man dann doch gerade von einer authorisierten Werkstatt erwarten dürfen. Vorausgesetzt das Problem ist so wie es dargestellt wird auch eben dort entstanden. Evtl. gibt es ja doch irgend eine andere Ursache für den Dreck und der ist auch für das neue Verschmutzen verantwortlich, etwa durch den Transport hervorgerufen.

Gruß!
 
Kommentar
...Evtl. gibt es ja doch irgend eine andere Ursache für den Dreck und der ist auch für das neue Verschmutzen verantwortlich, etwa durch den Transport hervorgerufen.

Gruß!

Das könnte natürlich die Verschmutzungen erklären, denn bei der Auslieferung der Kameras von Thailand nach Deutschland ist es ja ein langer Weg...:hehe::hehe::hehe:
 
Kommentar
so,

heute war ich mal bei der firma:

http://www.fgs-hannover.de/

super nett, super kompetent und hat eine reinigung durchgeführt, sensor und spiegel....

soweit auch alles super, allerdings gibt es da immer noch 4-5 "flecken" und vermutlich einen fussel, die über die reinigung nicht entfernbar waren.

auch sind die "verhmutzungen" noch da, wnen ich durch den sucher schaue - diese sind allerdings nicht mit auf dem bild (deswegen bin ich davon ausgegangen, sie seien auf dem spiegel - wo sie aber anscheinen auch nicht sind).

kann den staub / abrieb zwischen den tiefpassfilter und den sensor kommen oder zwischen das glas und den tiefpassfilter, bin da nicht bewandert genug um das beurteilen zu können.

jetzt frage ich mich, wo können die partikel dann noch sitzen!?

der schmutz den ich durch den sucher sehe ist erst da, seit die kamera bei nikon war - kann schmutz auf den sucher kommen von innen?

also sowas hatte ich bei keiner bisherigen dslr.... :nixweiss:

das ist jetzt kein beinbruch, der grobe schmutz ist weg, aber es interessiert mich einfach mal, wo kann noch staub sein den man:

1. nur durch den sucher sieht, der aber nicht auf dem spiegel ist
2. partikel, die trotz nassreinigung nicht weggehen und nciht auf dem sensor zu scheinen sein.


grüße
sasch
 
Kommentar
was du im sucher scharf siehst (und nicht zum bild gehört ;)), ist nicht auf dem spiegel, sondern auf der mattscheibe!
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten