Frage Nikon D800 Staub / Abrieb / Öl

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

sasch99

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo,

im Anhang habe ich mal ein aktuelles Bild gemacht, das die "Flecken" auf dem Sensor zeigt.


Dazu sei folgendes gesagt:

1. Die Kamera hatte 3-4 solcher Flecken......

2. Es folgten 2 Shootings an 2 Tagen, mit jeweils rund 1000 Bildern OHNE Objektivwechsel

3. Das Bild mit den "Flecken" wurde nach diesen Shootings gemacht, als ich meinen Augen nicht traute, als ich die Bilder ausgewertet habe und - Vor dem Bild habe ich auch noch eine Sensorreinigung durchgeführt.

Ich weis nicht wie ihr das seht, aber das is wohl kaum "Staub", oder die Kamera ist derart undicht, das dieser OHNE Objektivwechsel rein kommt - dazu sei gesagt, es ist eine Festbrennweite dran, also Pumpen durch das Objektiv findet nicht statt, was ja durchaus auch Staub einziehen könnte.

Ich habe da einiges gelesen, von wegen Abrieb oder sogar Öl.

Der Nikon Support sagt nur "einschicken", und man habe noch nie von Abrieb und/oder Öl Problemen gehört.

Abgesehen daonv, das ich mjeine Kamera nciht gekauft habe um sie permanent zu Nikon zu schicken (wäre schon das zweite Mal in 5 Monaten), kann es ja wohl nciht angehen, das ohne Objektivwechsel binnen 2 Shootings (an 2 aufeinanderfolgenden Tagen), der art viel Staub in das Gehäuse komm, es muss doch ein anderes Problem sein, oder wie seht ihr das?

Ausserdem verwudern mich diese kleinen weisen Kreise.....

Hat Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Im Internet liest man ja viel, allerdings ist für mich diese Forum heir eine Quelle der cih auch "vertraue", da hier wirklich viele User mit hohem Sachverstand und Erfahrung unterwegs sind, somit freue ich mich auf entsprechende Kommentare.

Ich bin mir auhc nicht sicher ob eine Selbstreinigung wirklich Sinn macht, denn ich will eigentlich wissen, wie es überhaupt dazu kommen kann.

Ich hhatte jahrelang eine D2x und danach eine D3 - beide gebraucht gekauft -, da hatte ihc über die letzten 7 Jahre zusammen nicht derart viel Staub auf dem Sensor........

Somit frage ich mich wirklich, ob es Abrieb sein kann - weil neu ....... klingt aber dennoch ein wenig merkwürdig für mich.

Bin gespannt auf Eure Meinungen.

Hier der Link zu dem Bild:

http://imageshack.us/a/img222/8537/d800flecken.jpg


Grüße
Sasch

PS: die shootings waren im studio!!!!! sollte auhc noch angemerkt sein
 
Anzeigen
war bei meiner genauso.
Eine Sensorreinigung bei Calumet und seitdem ist Ruhe!

Hallo Michael!

Danke für das schnelle Feedback.

War es bei Dir auch ohne Objektivwechsel und nachdem Du so viele Fotos gemacht hast?

Ich hatte die Kamera rund eine Woche nach dem ich sie gekauft habe auch shcon zum Service geschickt, da Staub ohne ende drauf war - da haben allerdings Objektivwechsel stattgefunden...........

Calumet, kenn ich net, habe sie direkt nach Nikon Zentralservice geschickt, dahcte mir, da ist sie am besten aufgehoben.......

Grüße
Sasch
 
Kommentar
Die D800 ist halt 'ne richtige Outdoor-Knipse und für den Studiokram nicht ... :)
Nein!
Sieht ja echt krass aus - woher kommen denn die weißen Flecken?

Hi Franky!

verarsch mich mal noch............ könnt eh schon ko....

Tja, keine Ahnung, aber ob weiss oder grau.... ich krieg ne Kriese.

Vor allem wenn das so weiter geht, kann ihc mir ja gleich eine Zweite kaufen, damit eine immer beim Service sein kann..............

Wie gesagt, wäre ich unterwegs gewesen etliche Objektivwechsel, ok.
Aber an 2 Tagen ohne Wechsel bei runden 2000 Bildern... versteh ich das nicht.

Und vor den Shootings hatte ich extra noch mal geschaut, wie es mit Staub aussieht.......... da war alles OK, also normal.

Grüße
Sasch
 
Kommentar
War es bei Dir auch ohne Objektivwechsel und nachdem Du so viele Fotos gemacht hast?

nein, ich wechsle viel die Objektive :)

es war ziemlich am Anfang. Nach der Reinigung bislang über 6000 Aufnahmen
und keine Flecken mehr.
Ich vermute, das die neue Cam etwas Abrieb produziert :confused:
 
Kommentar
Hi Franky!

verarsch mich mal noch............ könnt eh schon ko....
Tja, keine Ahnung, aber ob weiss oder grau.... ich krieg ne Kriese.
Und vor den Shootings hatte ich extra noch mal geschaut, wie es mit Staub aussieht.......... da war alles OK, also normal.
Grüße
Sasch

War ja nicht so gemeint!
Aber mal im Ernst, die dunklen Flecken sehen schon mehr nach Öl als nach Staub aus. Vielleicht hat die relativ hohe Zahl von Auslösungen zusammen mit der Wärme im Studio mit dazu beigetragen.
 
Kommentar
War ja nicht so gemeint!
Aber mal im Ernst, die dunklen Flecken sehen schon mehr nach Öl als nach Staub aus. Vielleicht hat die relativ hohe Zahl von Auslösungen zusammen mit der Wärme im Studio mit dazu beigetragen.

joa, schon klaro :up: - Spass muss sein

Tja werd sie wohl oder übel wieder einschicken müssen, denn habe auch kein Bock da selber rumzufummeln, denn wenn dann doch was dran ist, heisst es "selbst schuld".





Zitat:
Zitat von sasch99 Beitrag anzeigen
War es bei Dir auch ohne Objektivwechsel und nachdem Du so viele Fotos gemacht hast?
nein, ich wechsle viel die Objektive

es war ziemlich am Anfang. Nach der Reinigung bislang über 6000 Aufnahmen
und keine Flecken mehr.
Ich vermute, das die neue Cam etwas Abrieb produziert

Na dann bin ich mal gespannt, dann dürfte se ja jetzt mehr als ausreichend Abrieb produziert haben........ sonst ist ja bald nichts mehr vom Auslösemechanismus übrig. :hehe:
 
Kommentar
ja, foto sende ich denen mit.

mie ist nur die zeit, die das wieder dauert.........
#
aber ich mach des wohl morgen dan mal fertig.........
 
Kommentar
Ich habe meine D800 seit ca. 3 Wochen und habe das Objektiv nur einmal am Anfang aufgesetzt und nie gewechselt, trotzdem war der Sensor nach ca. 2000 Auslösungen ziemlich verstaubt.

Ich habe ihn dann mit Sensor-Film gereinigt. (Akku raus während dessen) Leider ist mir direkt danach ein Häärchen auf den Sensor gefallen und beim Abziehen blieb auch ein winziges Stückchen Sensor-Film zurück. Also einfach noch einmal mit Sensorfilm behandelt, dann war das Ergebnis aber perfekt.

Bilder gibt es hier zu sehen:
https://www.dropbox.com/sh/lrsk5hbgvsa3feb/Qj5DVP4tBk

Die Bilder wurden bei Blende 22 vor, nach der ersten und nach der zweiten Reinigung aufgenommen.
 
Kommentar
Ich habe meine D800 seit ca. 3 Wochen und habe das Objektiv nur einmal am Anfang aufgesetzt und nie gewechselt, trotzdem war der Sensor nach ca. 2000 Auslösungen ziemlich verstaubt.

Ich habe ihn dann mit Sensor-Film gereinigt. (Akku raus während dessen) Leider ist mir direkt danach ein Häärchen auf den Sensor gefallen und beim Abziehen blieb auch ein winziges Stückchen Sensor-Film zurück. Also einfach noch einmal mit Sensorfilm behandelt, dann war das Ergebnis aber perfekt.

Bilder gibt es hier zu sehen:
https://www.dropbox.com/sh/lrsk5hbgvsa3feb/Qj5DVP4tBk

Die Bilder wurden bei Blende 22 vor, nach der ersten und nach der zweiten Reinigung aufgenommen.

Hi,

ja, dass Zeug kenn ich auch, aber irgendwie trau ich dem nicht so ganz...... habe da so die horrovorstellung, das wenn man sich da nicht ganz geschickt anstellt, das zeug auch da hinläuft, wo es net hingehört..... ansonsten gibt es sicher keine methode, die derart gründlich ist.

Abgesehen davon, möchte ich ja auch wissen, was da nun auf dem Sensor ist, denn Staub glaube ich nicht, zumindest nicht der größte Teil.

Morgen geht se auf die Reise nach Nikon und dann mal schauen was die sagen........ Solange das noch Garantie drauf ist, will ich eigentlich net sleber dran "rumbasteln".
 
Kommentar
Das Problem mit Dreck, Öl, Staub oder was es auch immer ist habe ich im Moment auch.
In folgendem Thread habe ich dazu auch Bilder hochgeladen.

Dreck auf Sensor bei D800

Die Diskussion dabei war ja, ob es Öl ist oder nicht. Bei Öl wäre es ja wohl auch ein Garantiefall.
Ich heute persönlich zum NPS Köln, gebe ihm die D800 samt den Ausdruck des verschmutzten Sensors dazu, mit der Bitte festzustellen ob es Öl sei.
"Nein, das ist kein Öl", war die sofortige Antwort. Da war ich baff.
Die Sensorreinigung würde 29,-€ kosten. Ok, lass ich trotzdem reinigen denn der Dreck muss ja weg. Und selber machen, ...nee besser nicht.
Die Frage stellt sich mir natürlich nun auch, ob es vielleicht doch ein Öl-oder Sonstwasproblem sein könnte da ja schon enige Leute das gleiche Problem haben.
Die Kamera hatte ich mitte Juni gekauft. Hat jetzt ca. 8000:cam: auf der Uhr.
Diese Verschmutzung nach so kurzer Zeit kannte ich von der D700 nicht.

Dies soll ja kein Jammer-Thread werden, aber ich kann die Berichte von [MENTION=93855]Spacemarine2009[/MENTION] + [MENTION=36019]sasch99[/MENTION] durch eigene Erfahrung bestätigen.
Bin gespannt ob es bei [MENTION=36019]sasch99[/MENTION] ebenfalls kostenpflichtig ist.
 
Kommentar
Die D800 ist nun meine 7te Nikon DSLR und auch bei dieser - wie bei allen anderen auch - konnte ich schon bald bei Bildern mit kleineren Blenden und gleichmäßig hellen Bildflächen Sensorflecken erkennen. Ich gehe in solchen Fällen bei Gelegenheit mit Eclipse an´s Werk und alles ist wieder gut.
Eine "außergewöhnliche" Staubanfälligkeit meiner D800 ist mir jedefalls nicht aufgefallen.
 
Kommentar
Hallo Sasch,

wenn es keine Ölflecken sein sollen, was soll es denn sonst sein? Schätze, dass diese Flecken von den Spiegelmechanik stammen. Ich bin zwar ein Nikon-Fan, halte es aber für deine Frechheit, jemanden zur Kasse zu bitten, für Fehler die offensichtlich konstruktionsbedingt sind. Möglicherweise wurde die Mechanik auch zu stark geölt und das Problem löst sich irgendwann von selbst. Auffällig ist auch, dass im Randbereich des Sensors die Fleckendichte am größten ist. Ich wüsste auch gerne, was es mit den weißen Stellen auf sich hat.

Mit einer Naßreinigung kannst Du sicher diese Flecken beseitigen. An meiner D700 ist mir dies schon gelungen. Allerdings waren bei weitem nicht so viele Flecken auf dem Sensor wie bei Deiner D800.

Ich habe den Eindruck, dass man z.Zt. vom Kauf der Kamera absehen und warten sollte, bis diese "Kinderkrankheiten" (u.a. auch Fehlfokus) von Nikon behoben sind.

Gruß
Dieter
 
Kommentar
Ich selber habe wenig Probleme mit Staub und Flecken auf dem Sensor. Das man bei einer höher auflösenden Kamera auch häufiger mit Staub zu tun hat, ist aber nichts ungewöhnliches. Ich selber habe mit Sensor-Clean und den grünen Swabs gute Erfahrungen gemacht (zu den Mitteln gibt's dutzene Threads). Klappt wunderbar und ist gar nicht so schwierig. Sollten trotzdem mal Flecken auf dem Sensor gewesen sein, kann man die mit Capture One mühlos beim konvertieren rausrechnen lassen. Das Retuschieren von Staub ist bei mir eher die große Ausnahme geworden.

Erst eine übermäßige Ehrfurcht vor der Technik läßt das Thema dann, wie in diesem Thread, zum 'Problem' werden. Das Glas vor dem Sensor ist gehärtet und man muß schon grob fahrlässig damit umgehen, um es wirklich dauerhaft zu beschädigen. Wenn jemand trotz alledem seinen Sensor nicht selber reinigen möchte, halten sich die gut gemeinten Ratschläge natürlich in Grenzen. Einer wäre, nicht nach, sondern vor dem Shooting die Kamera auf Staub zu überprüfen. Das aber möglichst rechtzeitig, damit man sie noch einschicken kann. Objektive nur selten zu wechseln bringt ja scheinbar auch nicht den gewünschten Erfolg :) Mit einem Konstruktionsfehler, wie mein Vorredner orakelt, hat das jedenfalls nichts zu tun. Ist aber irgendwie typisch für dieses Forum. Mamma Nikon ist schuld...

VG
 
Kommentar
nein, ich wechsle viel die Objektive :)

es war ziemlich am Anfang. Nach der Reinigung bislang über 6000 Aufnahmen
und keine Flecken mehr.
Ich vermute, das die neue Cam etwas Abrieb produziert :confused:

Das war bisher bei jeder meine Kameras so. Das passiert am Anfang durch den Abrieb und erledigt sich nach und nach.
Für mich von daher nicht ungewöhnlich und im Grunde ganz einfach selbst zu beheben.
 
Kommentar
joa, schon klaro :up: - Spass muss sein

Tja werd sie wohl oder übel wieder einschicken müssen, denn habe auch kein Bock da selber rumzufummeln, denn wenn dann doch was dran ist, heisst es "selbst schuld".


Eine Sensorreinigung ist kein Mysterium.

Einfach Spiegel hochklappen (per Menüfunktion!) und mit Klebestempel (zuerst), Swaps und geeigneter Flüssigkeit selber reinigen. Ist bei mir mittlerweile ne Sache von 1 bis 2 Minuten. Am Anfang wird man länger brauchen, bis man die richtige Wischtechnik raus hat. Dann gehts ruckizucki.
 
Kommentar
ja, dass Zeug kenn ich auch, aber irgendwie trau ich dem nicht so ganz...... habe da so die horrovorstellung, das wenn man sich da nicht ganz geschickt anstellt, das zeug auch da hinläuft, wo es net hingehört.....

Ich hatte noch nie Probleme mit Sensor-Film und habe damit schon oftmals Canon Kameras gereinigt vor meiner D800. "Laufen" tut das Zeug auf dem Sensor überhaupt nicht, nur die Stellen die man mit dem Pinsel berührt, sind hinterher benetzt. Zum selbstständigen "Verlaufen" ist das viel zu dick und klebrig. Es sei denn natürlich, man gießt es direkt aus der Flasche in den Spiegelkasten...
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten