Nikon D700x oder D800?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Wer würde für 1800€ eine D700x mit 24 MP kaufen?

  • Ja

    Stimmen: 44 44,0%
  • Nein

    Stimmen: 56 56,0%

  • Umfrageteilnehmer
    100
  • Umfrage geschlossen .
Anzeigen
AW: D700 Nachfolger?

...
...
,und wenn ein paar technikverliebte Zahnärzte weniger sie kaufen, gleicht sich das sicher durch die Unmenge an NF-F-Mitgliedern aus, die eine D700x (oder wie auch immer) haben wollen...;)

Hier muss ich doch eine Lanze brechen für die Zahnärzte.
Mein Zahnarzt ist nicht technikverliebt. Er beherrscht stattdessen die Technik. Deshalb wählt er das jeweils beste Werkzeug für den jeweiligen Einsatzzweck. Und das spürt man bei der Behandlung.

Der Vergleich hinkt natürlich insofern, als dass er seinen Job (zum Glück) als Profi betreibt und nicht als Amateur.

Wolfilein
 
Kommentar
AW: D700 Nachfolger?

Ja es ist wichtig zu wissen welches Werkzeug wann eingesetzt werden kann.

3 unterschiedliche Bodys im Finstern beim Konzert sind unter Umständen schlimmer als eine D700 ohne Blitz mit der man umzugehen versteht.

Ich kann nicht verstehen warum nicht die main Knöpfe immer an der selben Stelle bleiben und ständig über den Body wandern müßen...

Das finde ich im Finstern nicht Reporter tauglich - aber Reporter haben sicher lieber 2 zerschundene 700 umhängen als 4 verschiedene Bodys zum spielen, angeben, testen, Crop umrechnen, was immer....

Ich hätte nun auch lieber 2 700er allein, als die halbe Nikon Digital Palette durch...

Die Pallete ist für Sammler die sagen heute gustiere ich mit dem Body und der Optik - Landschaft Fotos...

Die 2 gleichen sind für Leute die beide in an Rucksack werfen und losziehen in den Krieg oder was immer...

Der Reiz mit einer D700 so viel zu verdienen als Fotograf das man sich eine D3 kaufen kann ist gegeben oder eben eine D3x als 2 Body...

Dass nennt man Progress oder so ähnlich was immer auch ....

Jedenfalls ist es dann klasser am Set.

PS: noch ein kleiner privat Trickvon mir:

Zahle alles was du im Leben kaufst mit Papiergeld.
Habe nie Münzen mit.
Gib alle bekommenen Münzen zu Hause sofort in eine Kiste - am besten so eine Goldene wo Nikon drauf steht.
Einfach einen Schlitz reinschneiden.
Eines ist sicher wenn die Kiste voll ist hast du deine D700 das dauert etwa ein Jahr.
So ähnlich war das bei mir.
Nur habe ich halt schon ein Jahr vor dem Release zu sparen begonnen und war am Erscheinungs Tag voll da.

Derzeit spare ich auf die D1000MX
 
Kommentar
AW: D700 Nachfolger?

Und eine D700x mit weniger wie 21MP würde gegen die 5DMII nicht bestehen können.

Nur wegen der (nominellen) Auflösung? Lassen wir mal dieses Kriterium beiseite, dann hat Canon doch schon zur D700 nichts vergleichbares im Programm. Und das sage ich jetzt nicht, weil ich mit Nikon verheiratet bin, sondern weil ich zur Zeit (und wahrscheinlich noch etwas länger) beide Systeme parallel in Verwendung habe.

Viele Grüße!

Uli
 
Kommentar
AW: D700 Nachfolger?

Nur wegen der (nominellen) Auflösung? Lassen wir mal dieses Kriterium beiseite, dann hat Canon doch schon zur D700 nichts vergleichbares im Programm...

Ich finde den Einwand richtig, aber aus anderen Gründen:

zunächst mal ist MPx ein irre wichtiges Verkaufselement. Die grössere Zahl gewinnt das Rennen auf dem Papier und entbindet den Verkäufer in der Photo-Abteilung von der Notwendigkeit einer technischen Erklärung (die er vielleicht auch gar nicht drauf hat - oder selbst verstehen würde ...). Man KANN die nominelle Auflösung nicht beiseite lassen - sie ist Teil der hervorstechenden Eigenschaften des Produkts DSLR.

Man kann ja bei einem Auto-Vergleich auch nicht die Motorleistung aussen vor lassen; es ist nicht OK, zB. einen Audi S4 (3l, 333PS) mit einem schwächer motorisierten Konkurrenten aus der gleichen Klasse (zB. Opel Vectra 120PS) zu vergleichen. Es ist aber DURCHAUS legitim zu sagen: ich brauche echt keine 333 PS und die damit einhergehende Versicherungsprämie - ich fahre morgens und abends zusammen 50 km Arbeitsweg, und an 10 Wochenenden im Jahr 150km mit Frau und Kindern zu Besuchen ausser Haus. Daher gebe mein Geld lieber für eine komfortable Lederausstattung und ein Entertainment-System aus, als für eine Motorleistung, die ich nie abrufen kann. Das ist eine persönliche Entscheidung, der ein Test nie gerecht werden kann.

Bei Vollformat DSLR Kameras ist MPx nur begrenzt ein Kriterium, da kaum ein Einsteiger einen FX Body kauft. Welcher Käufer einer D3 oder D700 hatte vorher keinen DX Body? Wer ist direkt von Film auf FX umgestiegen? oder beginnt sogar seine Foto-Laufbahn mit FX? 0,1% der Käufer? 1%? oder doch gar Keiner?

Der FX Käufer ist wohl der gut oder bestens informierte Amateur oder Profi, dessen Kaufentscheid idealerweise bereits stark von eigenen Vorlieben und Bedürfnissen, und weniger von Katalogdaten beeinflusst ist. Gerade im FX Bereich sollte also der Kunde wissen, dass MPx nichts über die Qualität der Kamera oder des ausgegebenen Bildes im Allgemeinen aussagen.

DAHER finde ich die Äusserung "lassen wir die Auflösung im Vergleich mal beiseite" legitim.
 
Kommentar
AW: D700 Nachfolger?

Hmm, folgende Punkte

@shovelhead: Ich glaub schon, dass es zahlreiche Amateure gibt, die sich unbedarft ein digitales SLR-Gehäuse kaufen um evtl. ein neues Hobby anzufangen.

Viele dieser Amateure halten den Fotoverkäufer im MediaMarkt auch für eine aussagekräftige Quelle. Ebenso gibt es einige Profis, die schlicht mehr MP benötigen um die Kamera auch im Studio universeller einsetzen zu können.

Vermutlich ist nicht mal der MediaMarkt Verkäufer so dreist, einem Amateur gleich eine D3/D3x anzudrehen, insofern bleibt hier nur die D700 oder die 5DMII. Und da ist die MP-Keule durchaus noch ein (Die Sinnhaftigkeit dahingestelltes) Argument.

Ebenso kenne ich einige SemiPros/Profis, die auf die Kompaktheit der 5D nicht verzichten wollen und daher die 3Dx ablehnen.

Für beide Gruppen wäre eine D700x ein begehrliches Gehäuse.

Bleibt die Frage nach dem Preis des Gehäuses. Würde ein Profi 5000,- EUR für den Pixelsprung auf 24MP ausgeben? Ich glaube ja. Auf jeden Fall leichter, als 7000,- EUR für die D3x auszugeben, die im täglichen Einsatz vielleicht oft zu groß ist. Würde ein Amateur 5000,- EUR für ein Gehäuse ausgeben? Ich glaube wenn er es sich leisten kann, ja. Und wenn der MediaMarkt-Verkäufer damit mehr Geld verdient, als mit der 5DMII, dann wird der das nötige dazutun.

Insgesamt halte ich eine D700x für eine sinnvoll Ergänzung des Nikon-Programms. Meine 5.000,- EUR Schätzung mögen vielleicht etwas hochgegriffen zu sein. Dennoch glaube ich nicht, dass der Preis unterhalb der D3 liegen wird. Ich glaube auch, wir werden dann eine ähnliche Auswirkung auf die Verkäufe (und damit den Preis) der D3x sehen, wie die D700 Auswirkungen auf die Verkäufe (und den Preis) auf die D3 gehabt hatte...

Michael

PS: Ich bin übrigens mit meiner D700 mehr als glücklich und sehe aktuell kein Feature in einer D700x, schon gar nicht die Auflösung, auf eine selbige - oder auch ein anderes Gehäuse - umsteigen zu wollen.
 
Kommentar
Ich bin mit meiner D 700 und S 5 auch zufrieden,-das ist gar keine Frage.
Aber mitunter,wenn ich Sportaufnahmen machen muß,würde ich mir schon etwas mehr Megapixel wünschen,um besser croppen zu können.
Ich werde jetzt noch warten,bis die D 700X ,oder wie auch immer sie heißen wird,herauskommt,mir deren Preis anschauen und mich dann zwischen ihr und der Canon 5 D Mk II entscheiden.
Ich wollte nie zwei Systeme paralell betreiben und deswegen hoffe ich,daß sich die neue Nikon irgendwo bei 3000 Euro einpendeln wird.
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan!:)
 
Kommentar
Hallo Stephan,

ich glaub nicht, dass du mit der 5DMII bei Sportaufnahmen glücklich werden würdest. Dafür ist sie einfach zu langsam...

Michael
 
Kommentar
AW: D700 Nachfolger?

@shovelhead: Ich glaub schon, dass es zahlreiche Amateure gibt, die sich unbedarft ein digitales SLR-Gehäuse kaufen um evtl. ein neues Hobby anzufangen.... (ff)

Alles richtig, aber wir reden vermutlich aneinander vorbei.

Ich habe nicht bezweifelt, dass es Amateure gibt, die ein D700 oder D3 kaufen - ich habe bezweifelt, dass DSLR-EINSTEIGER zu diesen Kameras greifen. Meiner Meinung nach beginnt die DSLR Karriere auf jeden Fall mit einer DX (crop) Kamera. Den wahren Wert, den ein FX Gehäuse später für den Amateur haben mag (oder nicht) kann man kaum einem Digital-Neuling vermitteln. Daher zweifele ich, ob Leute von der Kompakten direkt zu FX wechseln; ich denke, dass davor IMMER erst eine DX gekauft wird.
 
Kommentar
AW: D700 Nachfolger?

...
Ich habe nicht bezweifelt, dass es Amateure gibt, die ein D700 oder D3 kaufen - ich habe bezweifelt, dass DSLR-EINSTEIGER zu diesen Kameras greifen. Meiner Meinung nach beginnt die DSLR Karriere auf jeden Fall mit einer DX (crop) Kamera. Den wahren Wert, den ein FX Gehäuse später für den Amateur haben mag (oder nicht) kann man kaum einem Digital-Neuling vermitteln. Daher zweifele ich, ob Leute von der Kompakten direkt zu FX wechseln; ich denke, dass davor IMMER erst eine DX gekauft wird.

So ganz sicher bin ich mir nicht. DSLR-Einsteiger müssen ja nicht identisch sein mit Fotografie-Neulingen. Nicht wenige mögen ihre ersten Schritte mit einer Bridge-Kamera gemacht haben. Warum sollten die bei einem Wechsel nicht gleich auf ein FX-Modell wechseln? Bislang mussten sie, weil es kaum Alternativen gab, auf ein DX-Modell umsteigen. Aber das Angebot wurde inzwischen vielfältiger.

Wolfilein
 
Kommentar
AW: D700 Nachfolger?

Bei 14 bit noch geringere Serienbildgeschwindigkeit geht eigentlich nicht...

Wie hoch ist sie denn bei 14 Bit? Habe diesbezüglich nichts in den Spezifikationen gefunden, nur 7 B/s bei DX und 5 B/s bei allen adneren Formaten.
Das ließe sich ja recht gut auf z.B. 5 B/s und 3,5 B/s, oder so ähnlich, kastrieren...
 
Kommentar
Nach Auskunft von Forenmitglied T Dornbusch ca. 3 B/sec.
Wohlgemerkt: Bei 14bit RAW. Bei 12bit RAW ist die Kamera für Flugaufnahmen von Adlern hinreichend schnell.
 
Kommentar
Hallo Stephan,

ich glaub nicht, dass du mit der 5DMII bei Sportaufnahmen glücklich werden würdest. Dafür ist sie einfach zu langsam...

Michael

Hallo Michael!:)
Ich gebe Dir Recht,wenn es um die reine Serienbildgeschwindigkeit geht,jedoch:
Es sind immer Fotos meines Teams,meines Sportes,ich weiß immer genau,was sie da treiben und wann ich abzudrücken habe.
Ich komme in der Regel ohne die Serienbildfunktion klar und wäre von daher auch nicht auf 5 oder 7 Bilder pro Sekunde angewiesen.
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan!:)
 
Kommentar
AW: D700 Nachfolger?

Alles richtig, aber wir reden vermutlich aneinander vorbei.

Ich habe nicht bezweifelt, dass es Amateure gibt, die ein D700 oder D3 kaufen - ich habe bezweifelt, dass DSLR-EINSTEIGER zu diesen Kameras greifen. Meiner Meinung nach beginnt die DSLR Karriere auf jeden Fall mit einer DX (crop) Kamera. Den wahren Wert, den ein FX Gehäuse später für den Amateur haben mag (oder nicht) kann man kaum einem Digital-Neuling vermitteln. Daher zweifele ich, ob Leute von der Kompakten direkt zu FX wechseln; ich denke, dass davor IMMER erst eine DX gekauft wird.

Als ich nach der Schule meine allererste SLR kaufte war es eine F3HP!
 
Kommentar
AW: D700 Nachfolger?

Als ich nach der Schule meine allererste SLR kaufte war es eine F3HP!

Toll - bei mir war es ein FE mit 14 und eine F2 mit 16 .... Schule hingegen ging - inklusive Ehrenrunden - bis 22; aber das ist kein irgendwie relevanter Vergleich. Nochmal: ich glaube nicht, dass es eine nenneswerte Anzahl von Leuten gibt, die die Digitale SLR Photographie im FX beginnen. DSLR Erstkäufer gehen ausnahmslos (zu 99,9irgendwas %) zu DX Gehäusen.
 
Kommentar
AW: D700 Nachfolger?

Toll - bei mir war es ein FE mit 14 und eine F2 mit 16 .... Schule hingegen ging - inklusive Ehrenrunden - bis 22; aber das ist kein irgendwie relevanter Vergleich. Nochmal: ich glaube nicht, dass es eine nenneswerte Anzahl von Leuten gibt, die die Digitale SLR Photographie im FX beginnen. DSLR Erstkäufer gehen ausnahmslos (zu 99,9irgendwas %) zu DX Gehäusen.

Das wird sich ändern, wenn die ersten FX Modelle bei knapp unter 1000 EUR liegen werden...

eine 5D gebraucht liegt bereits fast auf diesem Niveau und die D700 wird man schätzungsweise ab Mitte 2010 auch zu einem solchen Gebrauchtpreis bekommen - vielleicht sogar schon früher.

Helmut
 
Kommentar
AW: D700 Nachfolger?

Alles richtig, aber wir reden vermutlich aneinander vorbei.

Ich habe nicht bezweifelt, dass es Amateure gibt, die ein D700 oder D3 kaufen - ich habe bezweifelt, dass DSLR-EINSTEIGER zu diesen Kameras greifen. Meiner Meinung nach beginnt die DSLR Karriere auf jeden Fall mit einer DX (crop) Kamera. Den wahren Wert, den ein FX Gehäuse später für den Amateur haben mag (oder nicht) kann man kaum einem Digital-Neuling vermitteln. Daher zweifele ich, ob Leute von der Kompakten direkt zu FX wechseln; ich denke, dass davor IMMER erst eine DX gekauft wird.

Also sorry, aber das glaub ich mal so nicht. Was ist mit den vielen, die bislang Analog-SLR hatten? Die sind (wie alle hier, wie ich auch) in der Vergangenheit zur DX gewechselt mangels Alternative. Würde ich heute erst wechseln, würde ich direkt von analog zur FX-Digi wechseln -was sonst, schließlich ist es das gleiche Format.
 
Kommentar
AW: D700 Nachfolger?

Wie hoch ist sie denn bei 14 Bit? Habe diesbezüglich nichts in den Spezifikationen gefunden, nur 7 B/s bei DX und 5 B/s bei allen adneren Formaten.
Das ließe sich ja recht gut auf z.B. 5 B/s und 3,5 B/s, oder so ähnlich, kastrieren...

Wenn man der Fachpresse glauben schenken darf um die 1,8 B/s
 
Kommentar
Ist doch gar keine Frage, dass es bald ein Update der D700 gibt. Ebenso wird es ein Update der D60 und der D90 geben. Das ist doch sicher wie das Amen in der Kirche. Viel interessanter ist imho die Frage, wie lange es noch dauern wird, bis das DX- Format in der Klamottenkiste verschwindet.

Hellsehermodus on
Voraussichtlich wird das aber noch mindestens 5 Jahre dauern.
Hellsehermodus off

Bis dahin freue ich mich auf diverse "FX vs. DX" Threads sowie auf "Dxy jetzt kaufen oder auf Dxyz warten" Threads.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten