Mit scheinbar unbegrenztem Schub...

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Ökologisch ist das Thema bestimmt auch nicht ganz sauber :D Und denkt nur an den grausamen Tod der Albatrosbabys, wenn sie ...
 
Kommentar
Anzeigen
Sie blenden exakt das aus, was in der Wirklichkeit passiert.

Viele Grüße
Herbert

Du kritisierst die Bilder schon, wenn man das so liest.

Aber wenn jeder, der mal Schlimmes im Zusammenhang mit irgendeinem Motiv erlebt hat, seine Geschichte gleich so bildhaft kundtäte, dann würden zu viele Threads derart zerredet.

Und es ist schlimm, was Du miterlebt hast und ich verstehe, dass die Bilder bei Dir zwiespältige Gefühle hervorrufen.
 
Kommentar
Halt!! .....:fahne:
Kein Reporter/Fotograf sollte für eine Dokumentation zur "Rechenschaft" gezogen werden......er fotografiert nur das, was er sieht!...


"Wegschauen" ist das echte Problem!.......in und zu jeder Zeit gab und gibt es verschiedenen Meinungen zu einem Thema...
..wichtig ist es, das es auch dokumentiert wird!...egal ob ich jetzt "dafür" oder "dagegen" bin.....;)


Grüße,
Jan
 
Kommentar
Ich denke, hier wurde nun hinreichend über die Risiken und Nebenwirkungen der gezeigten Fluggeräte diskutiert und dabei wollen wir es belassen. Wer jedoch noch hinsichtlich der fotografischen Aspekte etwas beisteuern möchte, darf sich dazu ermutigt fühlen.
 
Kommentar
... sieht's auf den ersten Blick aus, als säße der Pilot falschrum. Was war da los? Sans Ear grüßt


Aber für dich hier noch ein 100% Crop der verdeutlicht wie der Pilot im EF sitzt. Ich vermute, dich hat das Kopfteil des Schleudersitzes irritiert.


Crop aus einer Mitziehaufnahme im Flug. Nikkor AF-I 300mm/2.8D bei Blende 4 und 1/6400 sek. an D700, Nachgeschärft.

dsc_2747n.jpg
 
Kommentar
Ich finde die Bilder toll gemacht. Insbesondere jene mit den Regenbogenfarben und dem Dampf finde ich spannend... :):up:

Ich war - als ich in Amerika lebte - an einer Flugshow mit F16 Kampffliegern. Ausgerüstet damals mit einer Nikon FG20 und einem 500er Spiegelreflexobjektiv von Tamron. Dazwischen hatte ich noch ein zweifach Konverter. Die Resultate waren überhaupt nicht betörend ... :)
 
Kommentar
....Ausgerüstet damals mit einer Nikon FG20 und einem 500er Spiegelreflexobjektiv von Tamron. Dazwischen hatte ich noch ein zweifach Konverter. Die Resultate waren überhaupt nicht betörend ... :)

Vielen Dank für dein Lob.

Ich bin fest davon überzeugt, dass die Trefferquote ohne Autofocus bei deutlich unter 5% liegen würde. Erfolgreiche Bilder mit einer MF-Ausrüstung könnten nur dadurch erreicht werden, dass der Flieger in die Schärfenebene fliegt. Ein mitfokussieren von Hand erfordert übermenschliche Fähigkeiten.
Bei dem zuletzt gezeigten Crop schätze ich die Fluggeschwindigkeit auf über 450km/h, was daran erkennbar ist, dass die Vorflügelklappen nur zu etwa 30% ausgefahren sind. Sie dienen der Auftriebshilfe im Langsamflug (die Landegeschwindigkeit beträgt etwa 280km/h, bei unter 220 km/h fällt der EF vom Himmel wie ein Stein).
 
Kommentar
Vielen Dank für dein Lob.

Ich bin fest davon überzeugt, dass die Trefferquote ohne Autofocus bei deutlich unter 5% liegen würde. Erfolgreiche Bilder mit einer MF-Ausrüstung könnten nur dadurch erreicht werden, dass der Flieger in die Schärfenebene fliegt. Ein mitfokussieren von Hand erfordert übermenschliche Fähigkeiten.

Danke Wolfgang. Ich kann mich nicht mehr bis ins Detail erinnern, dies war alles in den 80er Jahren.
Da ich aber viel mit dem Objektiv gearbeitet habe und es doch relativ handlich ist, war die "Trefferquote" relativ hoch. Was die Bildqualität betrifft, kommt sie natürlich bei Weitem nicht an deine heran. :)
 
Kommentar
Vorweg: Bin anerkannter Kriegsdienstverweigerer und überzeugter Pazifist. ;-)

Trotzdem sehe ich hier vorrangig tolle Fotos, die nichts mit Waffenverherrlichung oder Militarismus zu tun haben. Sie zeigen einfach tolle Technik und faszinierendes menschliches Können. Kampfpilot ist einer der anspruchsvollsten Berufe, die technisches und körperliches Können an der absoluten Grenze erfordern. Hier fliegen Sportler auf Formel-1-Niveau, die zugleich Ingenieure für Aufklärungs- und Waffentechnik sind. Es freut mich auch besonders, dass die angeblich völlig "veralteten" D300/D700 hier mehr als brauchbare Bilder machen können.

Natürlich mache ich mir auch ein paar Gedanken darüber, dass diese Technik letztlich eine Waffe ist und töten kann. Das ist ihr technischer Zweck. So wie jede Pistole, die ein Polizist im Gürtel trägt. Aber politisch besteht der Zweck primär in der Abschreckung und Sicherung, nicht in der Anwendung. Wie die Pistole beim Polizisten. Aber auch das gehört eigentlich auch nicht in diesen Thread.

d.
 
Kommentar
Tolle Fotos!


Natürlich mache ich mir auch ein paar Gedanken darüber, dass diese Technik letztlich eine Waffe ist und töten kann.

[...]Aber auch das gehört eigentlich auch nicht in diesen Thread.

Ich bin Deiner Meinung. Man könnte übrigens auch jemanden bspw. mit einer D4 ganz gut beschädigen, ohne dass die Kamera leidet.

Aber das gehört wirklich nicht hierher. :rolleyes:
 
Kommentar
Coole Fotos, auch wenn die Flieger militärtechnisch, strategisch und taktisch mittlerweile zum "alten Eisen" gehören und von "Billigraketen" vom Himmel geholt werden können. Die Zukunft sind wohl eher Drohnen.
 
Kommentar
Coole Fotos, auch wenn die Flieger militärtechnisch, strategisch und taktisch mittlerweile zum "alten Eisen" gehören und von "Billigraketen" vom Himmel geholt werden können. Die Zukunft sind wohl eher Drohnen.

Dort ist das richtige Forum, wenn ihr über Sinn und Unsinn von Bundeswehr-Fliegerei, Landesverteidigung, strategisch/taktischer Sinnhaftigkeit, Nato-Abschreckung, Fluglärm und Flugunfälle diskutieren wollt: http://www.flugzeugforum.de/forums/289-Militaerische-Fliegerei


Nicht hier !!!
 
Kommentar
Eine absolut sehenswerte Bilderstrecke zu der ich nur gratulieren möchte!

Dennoch: weg vom Zaun -ok. Aber Leiter? Gibt es da keinen Ärger? Ich meinte gelesen zu haben, dass ein Hilfsmittel wie eine Leiter die Panoramafreiheit von öffentlichem Grund aus einschränkt. Immerhin ist es ja das Gelände der WTD-60 wenn ich das richtig mitbekommen habe. Da passiert ja auch Forschung usw.



Dass die GAF (German Air Force) hier mittlerweile sehr tolerant ist weiß ich aus eigener positiver Erfahrung...

Grüße aus Hochfranken

Theo
 
Kommentar
Eine absolut sehenswerte Bilderstrecke zu der ich nur gratulieren möchte!

Dennoch: weg vom Zaun -ok. Aber Leiter? Gibt es da keinen Ärger? Ich meinte gelesen zu haben, dass ein Hilfsmittel wie eine Leiter die Panoramafreiheit von öffentlichem Grund aus einschränkt. Immerhin ist es ja das Gelände der WTD-60 wenn ich das richtig mitbekommen habe. Da passiert ja auch Forschung usw.
....Theo


Hey, schöner Toni da auf dem Bild !

Na ja, es ist schon so, dass das Planespotting einfach nur toleriert wird. Man hat keinerlei Anspruch dort stehen zu dürfen. Selbst von Luftwaffe-Personal wird man aber freundlich gegrüßt, so man sich denn begegnet. Kürzlich hatte mich am Zaun von Außen eine Polizeistreife angesprochen. 'Wollten nur mein 2,8/300er ansehen. Das Gespräch war sehr freundlich, trotz Leiter. (Die Leiter muss freistehend sein, darf also am Zaun nicht angelehnt werden)
Auch diesmal ist eine Streife direkt an mir vorbei gefahren - kein Ärger. Übrigens grüßen auch oftmals die Piloten aus dem Cockpit. Diese weltfremden Militärs von damals gibt's wohl heute kaum mehr, wir haben hier einen stabilen Friedenszustand und so verhält man sich auch.

Vorgestern habe ich mich mit einem Airbus-Büro-Mitarbeiter am Zaun unterhalten, der wie ich Fotos von Außen gemacht hat, da die Runway natürlich auch für ihn Sicherheitsbereich ist.
Nein es gibt wirklich überhaupt keinen Ärger solange man nichts beschädigt, und sich nicht über gewisse Regeln hinweg setzt. Es darf halt keinesfalls die Sicherheit beeinträchtigt werden. Direkt in der Einflugschneise unter den Flugzeugen sollte man also sicher nicht stehen. Da könnte vielleicht dann schon jemand eingreifen.
Auch Müll liegen lassen ist natürlich tabu, weil ärgerlich für Alle.

Meine Erfahrungen waren also durchwegs positiv. Wobei ich aber niemanden ermuntern will es gleich zu tun, denn so richtig voll-legal ist das wohl nicht. Eher Grauzone. :hehe:

Das Gelände der WTD-61 in Manching ist natürlich nur teilweise von außen einsehbar und das Areal riesig.
 
Kommentar
Einige sehr schöne Aufnahmen dabei :up:

Was mir weniger gefällt, sind die Aufnahmen mit abgeschnittenen Seitenleitwerken. Entweder die Kiste ganz drauf oder ein richtiger closeup (z.B. nur die Nase mit dem Cockpit).

Und trotzdem zieht mich die Militärfliegerei magisch an.

Ja, meine Begeisterung für militärisches Fluggerät ist groß.

Kann ich verstehen, ging und geht mir immer noch so. Leider sind die Tage der großen Airshows lange vorbei. In der Woche darf ich jetzt arbeiten...

Bei vielen Flugmanövern ist es vor allem sehr schwierig die verdammt schnellen Vögel im Sucher zu behalten.

Mit ein wenig Übung sollte das kein großes Problem darstellen. Ende der 80er und Anfang der 90er habe ich das alles mit motorisierten F3 und Ai-S 2,8/300 ohne AF und mit nur 36 Aufnahmen am Stück auch geschafft ;).
 
Kommentar
Einige sehr schöne Aufnahmen dabei :up:

Was mir weniger gefällt, sind die Aufnahmen mit abgeschnittenen Seitenleitwerken. Entweder die Kiste ganz drauf oder ein richtiger closeup (z.B. nur die Nase mit dem Cockpit).





Kann ich verstehen, ging und geht mir immer noch so. Leider sind die Tage der großen Airshows lange vorbei. In der Woche darf ich jetzt arbeiten...



Mit ein wenig Übung sollte das kein großes Problem darstellen. Ende der 80er und Anfang der 90er habe ich das alles mit motorisierten F3 und Ai-S 2,8/300 ohne AF und mit nur 36 Aufnahmen am Stück auch geschafft ;).
Eine absolut sehenswerte Bilderstrecke zu der ich nur gratulieren möchte!
o.png
 
Kommentar
Für die Jenigen die das Thema interessiert, hänge ich einfach mal ein paar aktuelle Bilder hier an meinen alten Thread ran.


Alle gestern entstanden in Neuburg/Donau, mit dem alt bewährten AF-I 300mm/2.8D und Konverter, diesmal allerdings an der D3s.





dsc_0115c.jpg







dsc_9563n.jpg







dsc_0494n.jpg







dsc_9300b.jpg







dsc_0139n.jpg







dsc_0325m.jpg







dsc_0122v.jpg







dsc_9763n.jpg







dsc_0370n.jpg






dsc_9490nn.jpg

 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten