Testbericht Mein erster Eindruck D850

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

hansolo22

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Seit gestern hab ich eine D850 und ein 105 f1,4 fuer eine Woche zum Testen hier, ich habe eine D810 und eine D800 die ich nutze als Vergleich.

Hier mal ein erster Eindruck den ich updaten werde wenn sich noch was ergibt.

Was mir gefaellt - wie erwartet

Klappdisplay - meine Knie jubeln und endlich kann tiefe Perspektiven umsetzen ohne mit dem Bauch auf dem Boden zu liegen. :D

Erweiterter Fokusbereich
Sehr schoen reicht gut fuer Portrait und People ohne gross verziehen zu muessen.
Fokus ist sehr zuverlaessig und sitzt mit allen meinen Linsen ohne Korrektur.

Kein Unterschied aus meiner Sicht zur D810
Ausloesegeräusch
Sucher fuer mich nicht merkbar groesser - Brillentraeger
Gehäuse Grip

Was mich ueberrascht hat - positiv
Nikon hat endlich eine Bewertung welche direkt nach dem Ansehen eingegeben werden kann.
Hallelujah, das hab ich bei Portraits wirklich vermisst - Canon hat das wohl.
Am Display sehe ich bereits welche Bilder wirklich richtig fokussiert sind und kann sie so markieren statt in LR muehsam nochmals durch zu checken, bzw. 1 Stern vergeben fuer Loeschen in LR.

Was mich enttäuscht hat
Das Fokus Stacking laesst sich leider nicht fuer Portraits verwenden und wie ich es sehe nicht mal aus der Hand fuer Landscape.

Die Ausloesung erfolgt ueber das Menue mit Start im Menue und OK, leider nicht mit dem Ausloeseknopf.
Sehr schade.

Zusammenfassend muss ich sagen ich werde mir den Body wohl holen wenn er verfuegbar ist.

Das 105 f1,4 hat mich enttäuscht.
Recht heftiger Fokusshift offen der bei 1,8 weg zu sein scheint.
Bei mir wackelt es bei 105 schon heftig ein VR waere schoen gewesen.
Kein wirklich signifikanter Unterschied in der Bildwirkung zum 85er fuer mich.
 
Anzeigen
Was mich enttäuscht hat
Das Fokus Stacking laesst sich leider nicht fuer Portraits verwenden und wie ich es sehe nicht mal aus der Hand fuer Landscape.

Die Ausloesung erfolgt ueber das Menue mit Start im Menue und OK, leider nicht mit dem Ausloeseknopf.
Sehr schade.


100% Zustimmung, genau das stört mich auch oder da habe ich mehr erwartet... man muss ein Stativ verwenden und schon vorfokussiert haben da nach dem drücken von Start die Aufnahme beginnt.

Gruß
Wolfgang
 
Kommentar
Danke Dir für das Vergleich, dann sehe ich noch keine gründe um meine D810 zu verkaufen!
 
Kommentar
Seit gestern hab ich eine D850 und ein 105 f1,4 fuer eine Woche zum Testen hier, ich habe eine D810 und eine D800 die ich nutze als Vergleich.

Was mich enttäuscht hat
Das Fokus Stacking laesst sich leider nicht fuer Portraits verwenden und wie ich es sehe nicht mal aus der Hand fuer Landscape..

Wer Fokus Stacking ohne Stativ machen will, der sollte sich erst einmal damit befassen, bevor er so etwas schreibt.....
 
Kommentar
Was meinst Du mit Fokus Shift bei 1.4, der bei 1.8 weg sein soll?

Ich meine damit wie bei vielen schnellen Linsen, das bei Offenblende ein deutlicher Frontfokus da ist.
Nichts ungewoehnliches, der so wie es aussieht bei 1,8 weg ist, auch nichts ungewoehnliches.

Die Linse ist fuer mich aber sowieso keine Wahl, da zu schwer, Bildwirkung fuer mich nicht besser als 85er mit einer kleinen Verkuerzung des Abstands, dann fehlt mir der VR muss ich sagen.
 
Kommentar
Das ist in diesem Fall wohl eher als Focus-Bracketing zu verstehen. Die Einzelaufnahmen
werden nicht zusammengerechnet, sondern es wird die Aufnahme mit den scharfen Augen
herausgesucht.

So ist es.
Kann natuerlich sein das die D850 den perfekten Fokus hat und das Thema keines mehr ist.

Besonders bei Brillentraegern ist das oft ein Problem, oder bei Personen mit kleinen oder tiefliegenden Augen.
 
Kommentar
Was mich enttäuscht hat
Das Fokus Stacking laesst sich leider nicht fuer Portraits verwenden und wie ich es sehe nicht mal aus der Hand fuer Landscape.

Die Ausloesung erfolgt ueber das Menue mit Start im Menue und OK, leider nicht mit dem Ausloeseknopf.
Sehr schade.

ja, wäre chic gewesen Focusbracketing zu machen. Find ich auch schade.

Ansonsten ist es aber schon eine tolle Möglichkeit. Ich kann jetzt endlich auf meinen Baustellen schöne Schimmelphotos mit großem Scharfebereich machen.
 
Kommentar
Interessanter Beitrag.

Focusstacking ohne Stativ - sinnlos, weil sich aus der Hand immer der Ausschnitt ändert, egal wie ruhig ich halte. und das Starten über das Menü ist völlig ok.

Der Unterschied im Grip zwischen 850 und 810 ist meiner Meinung nach sehr wohl spürbar, vorallem bei größeren Händen bzw. längeren Fingern ist dei 850er viel besser zu greifen.

Auslösegeräusch - hört sich schon anders an, vorallem aber ist die Vibration deutlich gemindert. Mit der 850er hat sich das Problem mit 1/60, 1/30 sec aus der Hand praktisch erledigt.

Aber was mich echt umhaut ist deine Enttäuschung bzgl. des 105er. Der Unterschied zum 85er ist gewaltig, vorallem die Schärfe bei Offenblende ist eine Offenbarung.
Wenn das 105er bei 1.4 nicht scharf ist, kann es bei 1,8 auch nicht scharf sein. Wenn es mit allen Kameras nicht scharf ist, hat das Objektiv ein Problem.
Nach einem Test habe ich mein 85er verkauft und das 105er gekauft. Meine Lieblingslinse!
Und mit beiden 850ern, die ich besitze, brettscharf bei Offenblende.

Schau dir wirklich nochmal das Bokeh des 105er an im Vergleich zum 85er, da gibt es große Unterschiede.

Grüße
Stefan
 
Kommentar
I

Focusstacking ohne Stativ - sinnlos,


Aber was mich echt umhaut ist deine Enttäuschung bzgl. des 105er. Der Unterschied zum 85er ist gewaltig, vorallem die Schärfe bei Offenblende ist eine Offenbarung.

Und mit beiden 850ern, die ich besitze, brettscharf bei Offenblende.

Schau dir wirklich nochmal das Bokeh des 105er an im Vergleich zum 85er, da gibt es große Unterschiede.

Grüße
Stefan

Hi Stefan,
Meine Idee war ja Fokus Bracketing das geht halt leider nicht.
Also werde ich weiter manuell fokussieren bei kritischen Motiven und per Hand ein Bracketing machen mit langsamer Serienausloesung.
Das funktioniert hervorragend.

Zum 105er, ich weiss nicht welches 85er du davor hattest zum vergleichen.
Ich hab das Tamron mit VC hier im Vergleich und das ist schaerfer - ein erster oberflaechlicher Vergleich und Eindruck mit Portraits und einem Model [meine Tochter] ich erhebe hier keinen Anspruch auf Aufloesungswerte nur per Auge.

Die Linse ist sicher nicht schlecht - ABER - fuer das Gewicht - ohne VR - bei dem Preis fuer mich keine Option - genauso wie das 58er das ich 4 Wochen hattte und wieder verkauft habe.

Ich hab die 850 und das 105 noch bis nach Weihnachten dann muss ich retournieren, werde die naechsten Tage weiter damit fotografieren - mal sehen.
 
Kommentar
Der Unterschied zwischen 85 und 105 ist tatsächlich esoterisch ... in diesem Beitrag

https://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/2605165-post24.html

habe ich die beiden unteren Bilder mit 105 und 85 mm gemacht, und ehrlich ... der Unterschied in der Perspektive und/oder Freistellung ist jetzt nicht gerade umwerfend. Ich habe auch immer wieder gedacht "über dem 50er wäre ein 105 vielleicht viel besser, als ein 85er" , aber .... Lötzinn!
 
Kommentar
Mir geht es ähnlich wie Anoukon ! Mein 105er ist an der D850 sowas von knackscharf -auch bei Offenblende , dass ich das 85er Tamron umgehend verkauft habe . Zudem war es eines der ganz wenigen Objektive , die auch beim Test mit FoKal keinerlei Korrektur benötigte . Und ja....ein Klopper ist das Objektiv - aber was solls ?
 
Kommentar
Was mir wirklich gefaellt an der Cam ist der Weissabgleich und die Hauttoene die sind IMHO deutlich angenehmer als der meiner D810.
Auch das Rauschen haelt sich angenehm in Grenzen.

D850 @3200 ISO by BeSt Photography, on Flickr

Ich werde diese Woche mal Vergleichsbilder machen mit beiden Bodies zur Farbwiedergabe und zum Rauschen - wenn mein Model gnaedig ist....
N.B. Das 105 braucht bei 1,4 +10 um richtig zu sitzen, ab 1,8 wandert der Fokus dann nach hinten +5 ist ein Kompromiss der zu funktionieren scheint [an der D850].
 
Kommentar
Was mir wirklich gefaellt an der Cam ist der Weissabgleich und die Hauttoene die sind IMHO deutlich angenehmer als der meiner D810.
Auch das Rauschen haelt sich angenehm in Grenzen.
....

Genau. Freut mich, dass das mal jemand hier sagt.
Naja rauschen tut die D750 auch nicht. Sind ja auch 20 MP weniger.
Vergleiche mit meiner D750 zeigen das auch!
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten